Also, hier werden doch ein paar Dinge durcheinandergehauen. Erstens: man kann sich eventuell geehrt fühlen, wenn man eigene Bilder auf einer anderen Seite findet. Ok.
Wenn man sich aber nicht geehrt fühlt, weil man mit den Idealen dieser Seite gar nichts am Hut hat, ist das schon was anderes.
Zweitens: ich würde vielleicht auch nicht unbedingt einen Riesenwirbel machen, wenn eine kleine unbedeutende Fa. oder Organisation mein Bild vorerst erst mal geklaut hat. Email, daß ich die Entfernung wünsche und gut ist.
Drittens: Wenn aber auf meine Aufforderung zur Entfernung weiter gegen meine Rechte verstossen wird, würde ich stinksauer und ich würde es den Anbieter sauteuer werden lassen. Wenn man sich die Fair Use - Regeln durchsieht dürfte es sich hier um eine missbräuchliche Auslegung derselben handeln. Ich würde einen netten Anwalt in USA kontaktieren - dort drüben stürzen sich manche kostenfrei und gerne darauf. Kostenfrei heißt natürlich nicht, daß der umsonst arbeitet. Aber er kassiert am Ende irgendwas um 30% des eingeklagten Geldes. Genaueres kann man ja per Mail erfragen. Wichtig dabei ist, daß man möglichst einen Anwalt im Heimatstaat des Kopierers sucht. Verschiedene Staaten haben verschiedene Gesetze und auch die Anwaltszulassungen sind unterschiedlich.
Letztens: Ich finde es unmöglich, daß hier einige Leute es für gut finden, wenn jemand gegen meinen ausdrücklichen Willen meine Bilder weiterverwendet, obwohl ich ihn auf meinen Widerspruch hingewiesen habe. Es ist dabei völlig unerheblich, wie gut die Bilder sind. Ein Mensch mit Anstand fragt den Autor, ob er dessen Bilder verwenden darf und bekommt sehr oft gratis die Genehmigung - wenn es nicht grade ein Profifotograf ist. Das Vorgehen des Webseitenheinis in USA hier ist absolut unlauter und ich würde es ihn richtig Geld kosten lassen. Kann ein netter Nebenverdienst sein, auch wenn der deutsche und der US-Fiskus vielleicht wieder was abschöpft.
Gruß,
Werner