usaletsgo
Themenersteller
Hallo Stefan,
mit dem Sensor kann eigentlich nix sein, denn ich habe extra vor ein paar Tagen ein paar Probeaufnahmen in den blauen Himmel gemacht und da sah alles völlig ok aus. Keine Streifen, Rauschen absolut im Normalbereich.
Außerdem trocknet die Eclipse-Flüssigkeit, so weit ich weiß, ziemlich rückstandslos weg. Die ist ja auch allgemein als gut funktionierende Spezialflüssigkeit bekannt. OK, ein gewisses Restrisiko gibt es immer, aber da ich wie gesagt vor kurzen Bilder hatte, die keinerlei unschöne Blauverläufe zeigten, kann man die Theorie wohl wirklich ausschließen.
Ich vermute, dass es wirklich maßgeblich an den "Umgebungsvariablen" (knapp unter 30 Grad Celsius, Höhe über 2000 m) liegt. Eine andere logische Erklärung habe ich (bislang) nicht. Vielleicht hat eine solche ja ein anderer User. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Dirk
mit dem Sensor kann eigentlich nix sein, denn ich habe extra vor ein paar Tagen ein paar Probeaufnahmen in den blauen Himmel gemacht und da sah alles völlig ok aus. Keine Streifen, Rauschen absolut im Normalbereich.
Außerdem trocknet die Eclipse-Flüssigkeit, so weit ich weiß, ziemlich rückstandslos weg. Die ist ja auch allgemein als gut funktionierende Spezialflüssigkeit bekannt. OK, ein gewisses Restrisiko gibt es immer, aber da ich wie gesagt vor kurzen Bilder hatte, die keinerlei unschöne Blauverläufe zeigten, kann man die Theorie wohl wirklich ausschließen.
Ich vermute, dass es wirklich maßgeblich an den "Umgebungsvariablen" (knapp unter 30 Grad Celsius, Höhe über 2000 m) liegt. Eine andere logische Erklärung habe ich (bislang) nicht. Vielleicht hat eine solche ja ein anderer User. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Dirk