• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was trinken wir jetzt ?

Adorable

Themenersteller
Kritik ist ausdrücklich erwünscht. Prost.
 
guter Schnappschuss ;) ,
aber das Bild ist für meinen Geschmack zu dunkel, insbesondere das Gesicht liegt fast komplett im Schatten.

Edit: hab mal kurz EBV in spiel gebracht, leider ist bei der Aufhellung die lenke Gesichtshälfte ziemlich überstrahlt..
 
OnEast schrieb:
guter Schnappschuss ;) ,
aber das Bild ist für meinen Geschmack zu dunkel, insbesondere das Gesicht liegt fast komplett im Schatten.

Bei einem Schnappschuss hat man aber wohl kaum Zeit, auf alles zu achten. Da bleibt nur noch die Bildbearbeitung, die aber auch nicht alles zurechtrücken kann.
MacMartin
 
In diesem Fall (heller Hintergrund, dunkler Vordergrund) wäre entweder ein Aufhellblitz sinnvoll gewesen oder - falls gerade nicht dabei - eine Spotmessung auf den Vordergrund.

Aber glücklicherweise haben wir ja auch noch die EBV, die zwar nicht alles kann, aber in diesem Fall doch ziemlich hilfreich ist. Die Schatten ein wenig reduziert, die Farben leicht verschoben, ein winzig kleines bisschen nachgeschärft, dann sieht's so aus wie in meiner Version.

Gruß,

Markus.
 
madize schrieb:
...Die Schatten ein wenig reduziert, die Farben leicht verschoben, ein winzig kleines bisschen nachgeschärft, dann sieht's so aus wie in meiner Version.

Hallo Markus, vielen Dank für die Mühe. Obwohl es mir persönlich fast schon zu sehr aufgehellt ist, würde ich auch gerne wissen, was Du genau gemacht hast. Ich benutze Photoshop CS2. Wenn Du mir da zwei, drei Tips geben könntest, wäre ich sehr dankbar.

P.S. Auf meinem Bildschirm zuhause ist das Originalbild bei weitem nicht so dunkel wie z.B. auf meinem Bildschirm in der Firma. Dabei steht der zuhause nur auf den Werkseinstellungen. Hat das mit seinem Kontrastverhältnis von 1:1000 oder mit meiner DIGITALEN Grafikkarte zu tun ?

Beste Grüße,

Stephan
 
Danke für Euer Lob. Vom Prinzip her habe ich bereits beschrieben, was ich gemacht habe. Allerdings benutze ich kein Photoshop (ist mir für Amateurzwecke zu teuer) sondern FixFoto. Der erste Schritt war der Angleich von Helligkeit im Vorder- und Hintergrund. Hierzu gibt es in dieser Software einen Dialog "Schatten aufhellen", hier können Schatten, Mitten und Lichter getrennt voneinander geregelt werden. Die helleren Stellen wurden somit abgedunkelt, die dunkleren und mittleren etwas angehoben.

Ob ich die Anpassung der Farben manuell oder über eine der Automatiken gemacht habe, weiß ich jetzt leider nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass ich abschließend noch ein wenige 3D-Schärfe drauf gegeben habe.

Zum Thema Helligkeit: mir geht es ähnlich wie Dir, dass ich große Unterschiede in der Wiedergabe zwischen dem Monitor an meinem Arbeitsplatz und dem zu Hause feststelle. Der Eizo zu Hause deckt einen deutlich größeren Kontrast- und Farbbereich ab. Fotos, die zu Hause prima aussehen, "saufen" auf dem Dell-Billigheimer auf der Arbeit in den Tiefen total ab. Auch ein Farbstich ist bei Bearbeitungen auf dem Arbeitsmonitor nicht selten.

Von daher versuche ich meist, die Bearbeitungen auf den qualitativ hochwertigen Monitor auszurichten (weil die Abzüge anschließend sehr ähnlich aussehen), auch wenn diese dann vielleicht auf billigeren Geräten problematisch aussehen.

Gruß,

Markus.
 
AW: Monitor einstellen

TopCat schrieb:
Vielleicht hilf ja das bei der Monitor Kalibrierung
http://www.fotocommunity.de/prints/daten/einser.jpg

Helligkeit und Kontrast so einstellen, das sowohl rechts und links alle Zahlen ab 1 sichtbar sind (ja es gibt sie wirklich die einser, wenn Du sie nicht siehst ist Dein Monitor vll falsch eingestellt)
Sind bei mir klar zu sehen, allerdings muss ich zugeben, dass ich das Bild erst in FixFoto laden musste, da dort das Monitor-ICC einstellbar ist (kann der Browser leider nicht). Im Browser habe ich noch die helle "1" gesehen, die dunkle nicht mehr... :(

Gruß,

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten