Danke für Euer Lob. Vom Prinzip her habe ich bereits beschrieben, was ich gemacht habe. Allerdings benutze ich kein Photoshop (ist mir für Amateurzwecke zu teuer) sondern FixFoto. Der erste Schritt war der Angleich von Helligkeit im Vorder- und Hintergrund. Hierzu gibt es in dieser Software einen Dialog "Schatten aufhellen", hier können Schatten, Mitten und Lichter getrennt voneinander geregelt werden. Die helleren Stellen wurden somit abgedunkelt, die dunkleren und mittleren etwas angehoben.
Ob ich die Anpassung der Farben manuell oder über eine der Automatiken gemacht habe, weiß ich jetzt leider nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass ich abschließend noch ein wenige 3D-Schärfe drauf gegeben habe.
Zum Thema Helligkeit: mir geht es ähnlich wie Dir, dass ich große Unterschiede in der Wiedergabe zwischen dem Monitor an meinem Arbeitsplatz und dem zu Hause feststelle. Der Eizo zu Hause deckt einen deutlich größeren Kontrast- und Farbbereich ab. Fotos, die zu Hause prima aussehen, "saufen" auf dem Dell-Billigheimer auf der Arbeit in den Tiefen total ab. Auch ein Farbstich ist bei Bearbeitungen auf dem Arbeitsmonitor nicht selten.
Von daher versuche ich meist, die Bearbeitungen auf den qualitativ hochwertigen Monitor auszurichten (weil die Abzüge anschließend sehr ähnlich aussehen), auch wenn diese dann vielleicht auf billigeren Geräten problematisch aussehen.
Gruß,
Markus.