• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was taugt das Sigma 17-70mm?

Pathologe

Themenersteller
Hallo

Was haltet ihr von diesem Objektiv für meine K10D? Was meint ihr zum Weitwinkel, ist es ein gutes Objektiv und wie sieht es aus, taugt es auch als Makro (im Vergleich zum Kit gesehen)?
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=207

Also, die Preisempfehlung lautet 419 Euro, aber ich habe es wesentlich günstiger gefunden. Schreibt einfach mal alles, was ihr wisst.


MfG

http://www.preissuchmaschine.de/psm...=17-70mm+++F2,8-4,5+DC&image1.x=44&image1.y=9
 
Ich kann das 17-70 nur empfehlen, wenn das Budget nicht so locker ist. Es ist als "Immer-drauf" schon in diesem Forum mehrfach als "gut" bewertet worden. Mit etwas Übung sind knackscharfe, kontrastreiche Fotos mit der K10D zu machen. Viel Spass dabei! Gr., Tourzausl
 
...
Was haltet ihr von diesem Objektiv für meine K10D? Was meint ihr zum Weitwinkel, ist es ein gutes Objektiv und wie sieht es aus, taugt es auch als Makro (im Vergleich zum Kit gesehen)?...
Keine Ahnung, was andere Leute hier so mit dem Objektiv treiben. Das 17-70 nehme ich mit, wenn es um Landschaftsfotografie und innerstädtische Sachen geht. Bezeichnungen wie "Immerdrauf" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich würde sagen, betreffs Verzeichnung, Vignetierung und Abbildungsleistung ist es durchaus in der Mittelklasse anzusiedeln. Mehr darf man für das Geld aber nicht erwarten.
 
Wieviel besser als das kit 18-55 isses denn wirklich.
angenommen man hat immer perfekte bedingungen, beste blende, etc:
ist das 17-70 dann betreffs vignettierung, abberationen, und vor allem schärfe wirklich viel besser?
 
Wieviel besser als das kit 18-55 isses denn wirklich.
angenommen man hat immer perfekte bedingungen, beste blende, etc:
ist das 17-70 dann betreffs vignettierung, abberationen, und vor allem schärfe wirklich viel besser?
Nicht viel besser, von jedem ein Quäntchen mehr gute Eigenschaften... Aber das zu beurteilen oder sogar preislich einzuordnen, vermögen wohl die Wenigsten. Will damit sagen: Wer ganz nüchtern die Objektive vergleicht und ohnehin mit geeigneter EBV alle seine Bilder nachbearbeitet, der wird diese Mehrausgabe als rausgeschmissenes Geld verurteilen.
 
Hallo.
Wie schon hier zigmal bemerkt wurde:
Ein gutes 17-70 ist ab F2,8 schon recht scharf, wie gesagt, es muss ein gutes Objektiv sein.
Die Lichtstärke, 2,8 bis 20mm, F3,5 bis F4 bis über 60mm, danach 4,5 bis 70mm.
Die Brennweite, die 15mm mehr am oberen Ende möchte ich nicht mehr missen, den 1mm am unteren Ende nutze ich weniger.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
Es ist also nicht nur dem 18-55er überlegen, sondern auch dem 16-45er, sowohl von der Lichtstärke als auch von der Brennweite.
Das Bouquet ist Geschmacksache, mir gefällt es, es gibt aber durchaus auch andere Meinungen dazu.
Ich habe diese Linse nun fast immer an der K10D, außer es geht um Tiere in der freien Wildbahn, dafür kommen dann die langen Brennweiten ran.
Auch wenn es einige Pentax User nicht gerne hören, ich finde diese Linse ist einfach sehr gut! :top:

Gruß
det
 
Ist doch relativ einfach: Wer ein günstiges Zoom mit einem sehr praktikablen Brennweitenbereich bei guter Abbildungsleistung sucht, wird Es zumindest probieren ;).
Meins ist nach der K10D - Justage nicht mehr so prickelnd > entweder wird´s verkauft oder aber zu Sigma eingeschickt... (wenn es verkauft wird, ist eine Justage bei Sigma allerdings "witzlos", da eine andere K10D / K100D ja anders eingestellt sein kann); mal sehen.

Grüße

Andreas
 
an der K10D konte ich es noch nicht testen (bekomme ich hofentlich heute)

Ich habe es an der K100D getestet und genutzt, ich habe damals sogar vergleichsbilder vom Stativ aus bei gleicher blende und gelicher brennweite gemacht.

Mein Fazit daraus war:
Sigma 17-70
+treffsicherer Focus (das kit lag sehr oft daneben)
+sehr viel bessere Verarbeitung (mein kit hat sowasvon spiel gehabt, ich dachte das zerfällt gleich)
+Makro tauglich 1:2,3 glaube
+eine Mittenschärfe ergleichbar mit der Festbrennweite, läßt am rand aber nach ab blende 5,6 auch am Rand gut, ab F8 perfekt (diese blende nutze ich zu 90%)
-die Randschärfe ist bei offenblende grausam da ist das 18-55 deutlich besser
-Farben sahen mit dem 18-55 einen tick lebendiger aus
-geschwindigkeit des AF´s der war beim kit ein bischen schneller lag dafür auch bei 50% daneben


so das wars von mir, wie gesagt dieser vergleich stammt von der K100D aber ich denke an der k10D wirds nicht anders sein.

mfg
BIG-L

edit: die testbilder sind insgesammt 150MB also bissl groß um sie mal eben hier reinzustellen.
 
Hallo

Vielen Dank für die Meinungen, hilft mir schon sehr. Ich habe halt überlegt, was nun für mich besser ist, eigentlich wollte ich ja ein SWW um die 12mm, aber das ist schweinisch teuer und ein Zoom ist es keinesfalls, Makro ja auch nicht. Die Frage ist nur:

-Taugt es auch als Makro, wie steht es im Vergleich zu einem Cosina 100mm und dem Kit? Ist es brauchbar?

-Ist es bei Blende 8 auch am Rand scharf? (siehe Beitr über dem hier von "der13BIG-L".

Ansonsten werde ich es mir überlegen, ich schwanke^^

17-70mm_gross.jpg


EDIT: Nochwas, die Meinung von Photozone.de

The Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC is a very good standard zoom and a viable alternative to the Pentax offerings in this range. Generally it is capable to produce very sharp results although the corner performance leaves a bit to be desired at 17mm at large aperture settings. The vignetting level could also be a bit better here but most competitors don't offer a f/2.8 settings anyway and from f/4 it follows the mainstream. The level of distortions is about typical for a standard zoom whereas chromatic aberrations (color shadows) are comparatively low. The build quality is very fine for a lens in this price league.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist auch am rand scharf bei Blende 8, wenn man sucht findet man in den Bildecken vieleicht noch ne leichte unschärfe. Aber mich stört das keineswegs.

Makro ist nicht vergleichbar mit richtigen Makroobjektiven, daher habe ich mir auch ein 1:1 Tamron gekauft.

Aber für einfache sachen reicht es aus, mit dem Kit kann man eigentlich in sachen makro gar nix machen.

Aber mir ghets aj auch um die Bilder und nicht darum im Rand nach irgendwelchen unschärfen zu suchen. Der AF ist zu 99% treffsicher was mir wichtig war und die Schärfe ist insgesammt besser als vom Kit.
Und die Verarbeitung liegt um welten höher.

mfg
BIG-L
 
vor 2 stunden hat der Postbote geklingelt mit zwei paketen für mich.

Nunja nachdem ich die kamera und das Objektiv etwas auftauen lassen habe schritt ich zur tat.

Das Sigma funktioniert irgendwie besser an der K10D als an der K100D, es ist schneller und trifft genausogut die Schärfe.

Zum Thema schärfe irgendwie hatte ich ja erwartet das alles bissl schlechte wird, ich finde das aber gegenteilig viel besser, vorallem die schärfe ist ja mal genial. Jetzt macht eine Ausschnitsvergrößerung auch endlich mal sinn.

Ich würde dir allso bedenkenlos zum Sigma 17-70 raten :top:

So nun muss ich aber noch bissl weiterspielen, das Tamron ist übrigens auch genial 1:1 Makro fetzt und die Schärfe :top:

mfg
BIG-L
 
Hallo zusammen,

Hallo.
Wie schon hier zigmal bemerkt wurde:
Ein gutes 17-70 ist ab F2,8 schon recht scharf, wie gesagt, es muss ein gutes Objektiv sein.
Die Lichtstärke, 2,8 bis 20mm, F3,5 bis F4 bis über 60mm, danach 4,5 bis 70mm.
Die Brennweite, die 15mm mehr am oberen Ende möchte ich nicht mehr missen, den 1mm am unteren Ende nutze ich weniger.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
Es ist also nicht nur dem 18-55er überlegen, sondern auch dem 16-45er, sowohl von der Lichtstärke als auch von der Brennweite.
Das Bouquet ist Geschmacksache, mir gefällt es, es gibt aber durchaus auch andere Meinungen dazu.
Ich habe diese Linse nun fast immer an der K10D, außer es geht um Tiere in der freien Wildbahn, dafür kommen dann die langen Brennweiten ran.
Auch wenn es einige Pentax User nicht gerne hören, ich finde diese Linse ist einfach sehr gut! :top:

Gruß
det

dass kann ich gänzlich unterzeichnen.
Ich habe es auch mit meinem 1.9 43mm Limited verglichen: bei 45mm hält es bei gleicher blende mit (ok, das 43'er ist einen Tick besser, es kostet aber auch diesen Tick mehr).
Ich kann das 17-70 nur empfelen. M.E. ist es erheblich besser als das DA 18-55 mm. Insbes. hat es keine CA's

Schöne Grüße von Leo
 
Ich habe es auch mit meinem 1.9 43mm Limited verglichen: bei 45mm hält es bei gleicher blende mit (ok, das 43'er ist einen Tick besser, es kostet aber auch diesen Tick mehr).

Du solltest aber auch erwähnen, dass das FA43 schon bei F/2.8 knackscharf
ist und sich dementsprechend kaum mehr verbessern kann. Bin mir ziemlich sicher
dass das Sigma den Vergleich haushoch verliert. :p
 
Es ist also nicht nur dem 18-55er überlegen, sondern auch dem 16-45er, sowohl von der Lichtstärke als auch von der Brennweite.

Du solltest aber auch erwähnen, dass das DA16-45/4 schon bei Offenblende und 16mm schärfer als das Sigma 17-70 bei f/5.6, vor allem am Rand ist es deutlich
schwächer. Auch im mittleren Brennweitenbereich ist das 16-45 schärfer als das Sigma.

Die Verzeichnung ist beim 16-45 @16mm auch geringer als beim Sigma @17mm


Der Vorteil des Sigma ist nur der größere Brennweitenbereich, was natürlich mit höherem Gewicht einhergeht.

Die Lichtstärke ist beim Sigma nicht signifikant besser, da es schon bei ~20mm
auf f/3.5 springt und dafür ist es eben nur bedingt offenblendentauglich.

Das Sigma ist sicherlich nicht schlecht, aber es ist nur marginal besser als das 18-55
und dem 16-45 sichtlich unterlegen. (auf die Leistung bei vergleichbarer Brennweite bezogen)


btw: Hier meinte doch jemand, dass das Sigma keine CAs hat? Es hat definitiv welche, nicht stark ausgeprägt, aber vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten