• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht noch für die D200?

Eigentlich ist es besser anders herum zu fragen, was spricht denn dagegen ? ;)
 
Bei mir stand das letzte Jahr ein Gehäusekauf an und es wurde aus Überzeugung die D200 - weil ich die BKT-Taste mehr als schmerzlich an der D300 vermisst habe.

Es ist doch nicht schlimm, wenn auf dem Knopf nicht BKT draufsteht. Es war bei mir auch eine der ersten Maßnahmen, das BKT auf die freie Funktionstaste an der Vorderseite zu legen. Auch ohne das für mich neue Menü zu kennen, ging das ganz schnell.
 
Jetzt ist es soweit, dass ich mich auch zu einem Thema äußere.

Seit langer Zeit lese ich in diesem recht techniklastigen Forum und habe bisher wertvolle Infos über für mich sinnvolle Kameraausrüstung gewonnen.

Mich wundert allerdings wie sehr sich einige Menschen von Euphorie anstecken bzw. von der Werbung manipulieren lassen bin aber gleichzeitig froh hier in diesem Thread zu lesen, dass doch noch einige Leute klar denken können und sich nicht verrückt machen lassen nur weil ein Modellwechsel stattgefunden hat.

Wem mehr daran liegt gute Fotos zu machen und weniger, die neueste Technik zu besitzen, der ist mit der D200 sehr gut bedient.

Wenn man sich für einen hochentwickelten Body wie die D200 entschieden hat werden die Fotos nicht automatisch schlecht nur weil ein Nachfolgemodell mit überspitzt gesagt "weitestgehend belanglosen" Verbesserungen daherkommt.

Allerdings wenn jemand heute in diese Body Klasse einsteigen möchte, den Aufpreis bezahlen kann und bereits gute Objektive besitzt würde ich die D300 empfehlen.

Mit meiner nun ein Jahr alten D200 arbeite ich jedenfalls konsequent weiter bis sie verschlissen ist oder ein Body mit "bahnbrechenden" Verbesserungen entwickelt worden ist.

Gelassen bleiben und nicht überflüssige Wünsche wecken lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis spricht fuer die d200. wenn sie ( wie schon oft ) für unter 1000€ neu zu bekommen ist kann man sie nur kaufen und muss meiner meinung nach die d300 erstmal links liegen lassen.

klar, spielt geld keine rolex - kauft man sich direkt die d300 , wobei dann kanns ja auch direkt die d3 sein.

lg sim
 
Simon Quint schrieb:
klar, spielt geld keine rolex - kauft man sich direkt die d300 , wobei dann kanns ja auch direkt die d3 sein.
Soso, die D300 hat also keine Daseinsberechtigung weil die D200 so günstig und die D3 für all die ist, die mehr Geld haben? Interessant.

Nur weil hier immer dafür plädiert wird dass man sich nicht von den neuen Modellen blenden lassen soll muss man es auch nicht in die andere Richtung übertreiben. Realistisch gesehen ist der einzige Vorzug der D200 nun einmal der Preis, die D300 ist schlicht besser. Niemand ist unvernünftig wenn er die € 500 mehr für letztere ausgibt.
 
Ich fühle mich gerade auch etwas vorgeführt. :(
Ihr könnt alle meine Beiträge der Reihe nach durchgehen; an dem Hype zur D200 habe ich mich damals nicht beteiligt und wüsste auch nicht, was diese mir(!) im Vergleich zur D70 bringen sollte.

An dem Hype zur D300 bin ich ja nicht ganz unbeteiligt, die Begeisterung ist einfach zu groß. Als begeisterten Neueinsteiger würde ich jedem zur D200 raten, die Kamera ist klasse. Als Wechsler von älteren Modellen würde ich gleich auf die D300 wechseln, oder gleich auf die D300FX warten, oder die D400/D500,...
 
hm, kam evt. falsch rüber. ich besitze ja selbst die d300 und finde sie war jeden euro wert - dennoch, für 700€ weniger ( gut, das mag nun weniger sein ) finde ich auch die d200 als gute kamera, vor allem für einsteiger oder leute die evt. mit einer d80 liebäugeln. )

und ja, die d300 kann alles besser - stimmt. einzig der preis spielt hier eine rolle.

lg sim
 
Ich habe mich (nach dem Kauf der 300er) auch schon gefragt, ob das nun unbedingt nötig war...:rolleyes: War es sicherlich nicht. Die Fotos sind noch immer die gleichen (nur 2MP größer), nur die Farben sind etwas anders. Das ließe sich aber auch mit CaptureNX angleichen. Das geringere Rauschen ist sicherlich interessant, aber nicht SOOOO ein großer Wurf. Da hätte es dann schon die D3 sein müssen. :D
Kaufe dir eine D200 und freue dich über einen Schnäppchenpreis :top:

Ich wollte mich schon immer mal selbst zitieren :D

Ich selber bin einer derer, die sich von dem Hype haben anstecken lassen. Ich habe meine D200 mit eingebautem Schnittbildindikator verkauft, obwohl sie eigentlich perfekt justiert war.
Das lag allerdings nicht zu sehr an den neuen Features, sondern vielmehr an dem Interesse an etwas Neuem (und außerdem lag ich gerade krank zu Hause und hatte Langeweile :ugly: ). Die D200 IST einfach eine gute Kamera, da gibt es nichts zu rütteln. Fakt ist aber auch, dass die Bildverarbeitungssoftware der 300er meinem Empfinden nach etwas besser belichtete Fotos mit klareren Farben liefert - aber gerade die Farben sind ja nun mal ganz große Geschmacksfrage.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen ist, ist das geringere Rauschen bei Langzeitbelichtungen! Bei der 200er sahen die Fotos nach längeren Belichtungen durch die Körnung immer ein wenig unscharf aus. Bei der 300 ist das ERHEBLICH besser.
Die 300er ist ein Fortschritt zu der 200er, das kann ich nach inzwischen 1300 Fotos mit Sicherheit sagen. Aber der Fortschritt kostet nun mal Geld, und da muß sich halt jeder Fragen, welche Features wie viel wert sind, und ggf. entsprechend der eigenen Vorlieben die günstigere gute 200er nehmen.
 
@ Threadstarter:
Die D200 gehört nach wie vor zu den besten Fotowerkzeugen auf dem Markt, aber eben nur verbunden mit den entsprechenden Objektiven. Und die kosten mindestens genauso viel, wie der Body selber.
Als ich mir im August 2007 die D200 und das 17-55/2,8 gekauft habe, hat beides fast auf den Cent genau gleich viel gekostet. Die D200 gibt es mittlerweile wesentlich preiswerter, aber die Linse kostet noch genauso viel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der D200 ist im Moment einfach ein Traum. Ich kann sie nur weiter empfehlen. :)
 
Mir geht es um die Beantwortung der Frage, was ganz konkret noch dafür spricht (unabhängig von rund 500€ Preisunterschied!) sich statt einer neuen D300 jetzt doch noch eine neue D200 zu kaufen?
Ich mach mich jetzt unbeliebt, aber wenn man der genau der Fragestellung folgt, ergibt sich:

Unabhängig vom Preisunterschied, also angenommen beide Kameras würde exakt das Gleiche kosten,
dann spricht meiner Meinung nach nichts für die D200.

...was keine Aussage über die hervorragende Qualität einer D200 sein soll und nur meine
ganz persönliche Meinung widerspiegelt...

Guß,
SmartFish
 
Wenn man täglich zehnmal liest, wie toll doch das Rauschverhalten der D300 ist, und dann macht man mit seiner D200 ein paar ISO-1600-Bilder und schaut sie kritisch an, kommen sie einem gleich viel schlechter vor als noch vor drei Monaten. (Dasselbe Schicksal erwartet dann die D300-Besitzer in ein bis zwei Jahren.)
Das Lustige daran: Die D100-Besitzer, die angesichts der D300 eigentlich nur noch heulen dürften, juckt das alles viel weniger. Ihr Modell ist jetzt ein Oldie, was wieder einen eigenen Charme hat. In zehn Jahren sind dann D100, D200 und D300 gleichermaßen Oldies, und nur noch ein paar Freaks können sich an die Details erinnern. 99 % der Bilder sind sowieso nicht nach verwendetem Modell unterscheidbar, sobald sie auf Papier gebracht und ihrer EXIFs beraubt sind.
Am meisten und am sinnlosesten leiden doch immer die Besitzer des Modells, das gerade abgelöst wird.
 
Unabhängig vom Preisunterschied, also angenommen beide Kameras würde exakt das Gleiche kosten,
dann spricht meiner Meinung nach nichts für die D200.

Das ist schon eine fundamentale Feststellung:ugly:

Es liegen aber nun mal 500 Euro dazwischen.

Eigentlich ist es doch furchtbar einfach. Die Punkte in denen die D300 gegenüber der D200 eine Weiterentwicklung erfahren hat,
sind schon zig mal rauf und runter gebetet worden und wohl jedem hinlänglich bekannt.

Nun muss ich doch nur hingehen und mich fragen, ob diese "Fortschritte" mir was bringen. Dazu muss ich dann nur noch wissen,
was ich bevorzugt fotografiere und schon ist klar welche Kamera ich mir kaufe.

Wenn man wie ich, zu 90 % Landschaften, Städte und die Menschen darin ablichtet, benötige ich ganz sicher keine D300.

Würde ich nun vorwiegend mich der Sportfotografie verschrieben haben, käme nur die D300 in Frage.
Das sollen stellvertretend mal zwei Beispiele sein.




Das Kaufverhalten mancher Zeitgenossen, hat auch mich in letzter Zeit manchmal erstaunt.
Ich kann nur jedem empfehlen, wenn man seine "Traumausrüstung" zusammen hat, keine Foren mehr besuchen und
keine Fachzeitschriften mehr lesen. Durch beide wird bewusst (Zeitschriften) oder unbewusst (Foren) eine konstante
Unzufriedenheit geschürt. Man hat immer das Gefühl noch nicht angekommen zu sein.

Man sollte stattdessen einfach nur noch das machen, wozu die Sachen gekauft wurden: FOTOGRAFIEREN.

Wenn dann mal ein Teil das zeitliche segnet, kann man sich ja wieder kurz einklinken, neu kaufen und weiter fotografieren;).


Gruß

Roman
 
ganz einfach, willst du eine neue kamera kaufen, dann nimm die d300, hat schon einige vorteile.


aber die d200 würde ich niemals neu kaufen, wieso auch? gibt genügend "ich brauch die d300 unbedingt" leute die ihre d200 für einen guten preis verkaufen. und mit dem preisunterschied kannst du dir ein richtig geiles objektiv kaufen.
 
Ausser dem Preis spricht rein gar nichts für die D200. Es sei den man sammelt Antiquitäten.

Klar, sobald eine neue Kamera oder ein neues Objektiv auf dem Markt ist, taugen die alten Modelle natürlich nichts mehr! Nur mit dem neuesten kann man fotografieren! Sagt mal, wird man von den herstellern bezahlt, wenn man so was verbreitet?
 
Wenn ich bei einer Neuanschaffung den Brennweitenbereich von 70-300mm abdecken möchte, sehe ich beispielsweise folgende Möglichkeiten:

1. D200 1000€ + 70-200 1800€ + TC 1.4 200€ = 3000€

2. D300 1800€ + 70-300 500€ = 2300€

Die geringere Lichtstärke von 2. wird durch das bessere Rauschverhalten ausgeglichen.

Für diesen speziellen Fall kann man die D300 als preiswertere Lösung ansehen. Es gibt viel zu bedenken.
 
Ausser dem Preis spricht rein gar nichts für die D200. Es sei den man sammelt Antiquitäten.

Antiquitäten versprühen ihren ganz eigenen Charme. Wenn meine Antiquität das Radioprogramm abspielt, tut sie dieses in herausragender akustischer Qualität. Da das Wetter noch etwas braucht, hab ich schnell mit meiner antiken D70 und dem Steinzeit-Objektiv AF Nikkor 20/2,8 ein Bild gemacht. Ohne Spiegelvorauslösung und ohne ISO 3200.

So und jetzt gehe ich raus, die Sonne kommt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nur in RAW arbeitet ist mit der D200 immer noch bestens bedient.

Bei der D300 kann ich zur Zeit bei ca. 90% meiner Aufnahmen auf jegliche EBV verzichten, was für mich ein enormer Zeitgewinn ist.
Desweiteren erzeugen im JPEG mode meine lichtstarken Objektive keine CAs mehr. (Im RAW sind sie noch vorhanden und können wie üblich problemlos entfernt)

High ISOs habe ich auf der D200 und auf der D300 nur mal testweise gemacht. Bei meinen "normalen" Anwendungen ist das kein Thema, deshalb kann ich hierzu keine Aussagen machen.

LiveView war für mich zuerst ein unnötiges Feature, aber in der Makrofotografie ist es genial zum fokussieren!!!

Die Geschwindigkeit der beiden Kameras ist für mich identisch. Das 1fps mehr der D300 merke ich nicht.

Gruss: Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten