• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht gegen Pentax K 10D oder K 20D?

Eher kleine Objektivauswahl spricht gegen Pentax. Zudem sind die vorhandenen Objektive (auch von Sigma etc.) nicht immer greifbar.

Die begrenzte Objektivauswahl würde mir auch als erstes einfallen.
Welche Objektive würden euch den fehlen, bzw. welche hättet ihr denn gerne :confused:
 
Ich glaube hier im Forum ist noch keiner von seiner Pentax wieder weg, weil ihm ein Objektiv 'gefehlt' hat.

:evil: nein?
 
Wegen Objektiven alleine eher nicht, das wäre auch sinnlos.
Da spielen immer mehrere Parameter zusammen.

Kommt drauf an, welches der auslösende Faktor ist, der das Fass zum Überlaufen bringt ...

Klar, Rauschen, AF und die Erfahrung mit dem Service sind nicht zu unterschlagen. Bei Änderung von Motivwünschen kann allerdings schon ein fehlendes Objektiv einen Umstieg nahelegen.

Was allerdings nichts direkt mit der Threadfrage K10D/K20D zu tun hat.
 
Wegen Objektiven alleine eher nicht, das wäre auch sinnlos.
Da spielen immer mehrere Parameter zusammen.

Hallo.
Als Faktoren fallen mir spontan ein:
AF-C,
Rauschen der K10D,
Auswahl an Teleobjektiven ist wirklich nur etwas für Festbrennweitenliebhaber, über 300mm gibt es von Pentax selber nichts Neues. ;)

Wenn es die Fremdhersteller nicht geben würde hätte ich schon lange keine Pentax mehr, den Ärger der damit verbunden ist kennst du ja.:eek:

Übrigens, mein Bigma ist gerade bei Sigma, es ließ sich nicht mehr manuell scharf stellen, der Ring hatte keine Funktion mehr! Der AF selber hatte noch eine Trefferquote von ca. 10%.

Noch Fragen?


Gruß
det
 
Also neben dem AF-C und dem Rauschen stört mich an der K10D vorallem der geringe Kontrastumfang verglichen mit meiner K100D die ich vorher hatte.
Bei ISO100 geht das noch, aber darüber finde ich es echt schwach was die K10D abliefert.

Hat mal jemand K10D und K20D unter diesem Gesichtspunkt bei identischen Bedingungen verglichen?
 
stört mich an der K10D vorallem der geringe Kontrastumfang verglichen mit meiner K100D die ich vorher hatte.

Hast du die JPEG-Einstellung (Sättigung, Schärfe, Kontrast, Leuchtend/Normal) schon ausprobiert? Da kannst du auch mit dem Kontrast spielen.

Hat mal jemand K10D und K20D unter diesem Gesichtspunkt bei identischen Bedingungen verglichen?

Also in den "Tests" war z.B. die K10d bei der Wiedergabe von Rottönen besser als die K20d. Aber wen juckt das?
 
Ich finde, die Frage von Peter war falsch formuliert.

Zitat: "Ich würde von Euch jetzt gerne hören, was GEGEN diese beiden Kameras spricht."

Sie hätte nicht lauten sollen GEGEN sondern FÜR.

Da hätte ich dann geantwortet, als K10D User und ohne die K20D persönlich zu kennen, kauf die K20D, wenn es der Geldbeutel zulässt.

Gruß Thomas
 
Also neben dem AF-C und dem Rauschen stört mich an der K10D vorallem der geringe Kontrastumfang verglichen mit meiner K100D die ich vorher hatte.

Langsam werden die gefühlten Nachteile echt abstrus.
AF-C und Rauschen mag den einen oder anderen ja stören können.

Aber das der Kontrastumfang geringer sein soll, ist nun wirklich einfach Unfug.

@El Leon: Kontrast ist nicht gleich Kontrastumfang.
 

Weil die K20D bestimmt nicht schlechter ist als die K10D.
Im Gegenteil.

Welche Mehr-Vorteile die K20D hat, brauche ich wohl insidern nicht näher erklären.

Gut, der AF-Modus, P-TTL-Blitzen...

Aber das sind Sachen, wo ich kein großes problem habe.

Wer damit ein Problem hat, soll sich ein Canon AF-System mit Nikon I-TTL Blitzsystem kaufen.

Die K20D bietet auf jeden Fall mehr, als die K10D.
Ob es einen passt oder nicht.

Ich bin mit meiner K10D sehr zufrieden, aber neueinsteiger würde ich die K200D oder K20D empfehlen.

Gruß Thomas
 
Die K20D bietet auf jeden Fall mehr, als die K10D.
Ob es einen passt oder nicht.
Logisch, aber die kostet ja auch einige Euros mehr.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis dürfte die K10D zumindest derzeit ungeschlagen sein.
Ein sehr gutes Stück Technik zu einem mehr als interessanten Preis.
Auch die Kit-Preise finde ich OK.

Ich bin mit meiner K10D sehr zufrieden, aber Neueinsteiger würde ich die K200D oder K20D empfehlen.
Ich bin auch Neueinsteiger, tendiere aber zur K10D nachdem ich mich nun längere Zeit mit diesem Thema beschäftigt habe.
Die K20D wäre auch in Frage gekommen, allerdings ist mir der Preis zu heftig mit vernünftigen Objektiven.
Die K10D würde ich aber auf jeden Fall der K200D vorziehen, auch wenn sie etwas teurer ist.
 
Ja!

Mich würde mal ernsthaft interessieren, wieviele sich wirklich ein Objektiv
(Zoom >300mm) 1500,-€* und Festbrennweiten von (400mm-800mm) 5800,-€ bis 10.000€* kaufen würden, wenn es sie denn gäbe?
(*cirka. Preise eines anderen Herstellers)
Auswahl an Teleobjektiven ist wirklich nur etwas für Festbrennweitenliebhaber, über 300mm gibt es von Pentax selber nichts Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der mögliche Kontrastumfang des Sensors der K10D ist deutlich geringer als der des Sensors in den K1x0. Und je höher die ISO-Einstellung (also je höher die Signalverstärkung) desto geringer wird dieser.

Verrauschte Bilder sind eine Sache, aber ausfressende Lichter und absaufende Schatten eine ganz andere. Ich hatte hier den direkten Vergleich auf einer Hochzeit (dunkle Kirche mit schmalen Fenstern und draußen Sonne), die Bilder der K100D waren da wesentlich besser zu gebrauchen als die aus der K10D. Das ist aber natürlich kein reines Pentax Problem und insofern falsch hier.

Und das ist auch genau der Punkt wo unsere CCDs und CMOS Sensoren den Kleinbildfilmen noch deutlich hinterherhinken. Die besten Sensoren schaffen etwa 10,5 Blendstufen maximalen Kontrastumfang, gute Kleinbildfilme liegen bei 14 Blendstufen. Wenngleich man erwähnen muss, dass sich CCDs im Gegensatz zu Analogfilm absolut linear verhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten