• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht gegen Pentax K 10D oder K 20D?

Die Bedienung / Handhabung der Knöpfe unsw. sollte einfach sein.
Pentax K10: Hier der Hinweis: Wer mit dem linken Auge fotografiert, kann die Pentax vergessen. Dort würde man sich immer an der Nasenwurzel kratzen, da die Belichtungseinstellungen dort am Rad gemacht werden.
Ich fotografiere mit dem linken Auge mit der K100D und bis auf ein beschlagenes Display habe ich keine außergewöhnlichen Ereignisse feststellen können. Das Rad ist viel weiter rechts. Bei der K200D ist es leicht verändert, da das Display größer ist, aber als ich heute mal einen Kollegen mit einer K200D im Zoo angelabert hab, fand ich die K200D vom Gehäuse angenehm der K100D ähnlich.
Ich glaub aber auch nicht, dass es bei der K10D anders ist. Ich hab ab und an auf einem DFN-Treffen mal eine K10D in der Hand gehabt und wie gewohnt mit links durch den Sucher geschaut und die Nase ist immer noch heile und dran.
 
Ich fotografiere mit dem linken Auge mit der K100D und bis auf ein beschlagenes Display habe ich keine außergewöhnlichen Ereignisse feststellen können.

Ich habe das jetzt gerade noch ausprobiert, weil ich nicht direkt sagen konnte mit welchem Auge ich fotografiere. Ist also das linke. Das andere würde ja gar nicht gehen, damit sehe ich ja nicht mal scharf.
 
Hallo,

ich bin durch einen Zufall vor rund einem Monat bei Pentax gelandet, ich hatte vorher eine Olympus E-3, die von der reinen Performance (5 Bilder/Sekunde) und Haptik (u. a. Magnesiumgehäuse) her der K20D (die ich jetzt habe) überlegen ist.

Zuerst die von dir angefragten Punkte, die gegen die Pentax Kameras sprechen:

Im kontinuierlichen Autofokus-Modus sind nur selten mehr als 2 Bilder je Sekunde möglich, da der AF offensichtich eine Priorität auf Schärfe hat. Im einfachen Autofukus-Modus sind hingegen rund drei Bilder je Sekunde möglich, interessant ist dabei, dass innerhalb eines gewissen Rahmens auch in diesem Modus eine Nachjustierung des Fokus erfolgt.

Als weiteren Punkt möchte ich noch erwähnen, dass der Live-View-Modus außer am Stativ nicht wirklich für den Alltagseinsatz taugt. Da ist der schwenk- und drehbare Monitor der E-3 oder auch der Panasonic L-10 deutlich besser. Vor allem durch die schnelle Fokussierung der Kombination E-3 und Zuiko 12-60 ist bei der E-3 im Live View Modus die Verzögerung durch Spiegel wieder runterklappen, dann fokussieren und schließlich belichten aber immerhin nicht langsamer als an manchen Kompaktkameras.

Negativ könnte auch noch gewertet werden, dass 1/4000 Sekunde die kürzestmögliche Belichtungszeit ist, wohingegen andere "Semipros" 1/8000 Sekunde als kürzeste Zeit verwenden lassen.

Was mich schließlich zur K20D gebracht war die Kombination folgender Punkte:

1) Das Gehäuse ist nicht deutlich größer als bei den sogenannten "Einsteiger-DSLR" und lässt sich im Bedarfsfall relativ platzsparend verstauen. Mit dem Batteriegriff BG-2 liegt sie dafür sehr satt in der Hand.

2) Das Bedienkonzept über die zwei Wahlräder, die vier Pfeiltasten und die Fn Taste ermöglicht nahezu einhändiges Arbeiten. Die Funktionen der Wahlräder sind für alle Belichtungsprogramme getrennt individuell wählbar.

3) Die Kamera verfügt über ein obenliegendes Display. Sind Weißabgleich und Farbmodus einmal gewählt, wird das hintere Display nur noch selten benötigt. Eigentlich nur für die Einstellung von Weißabgleich, Farbmodus (inkl. Schärfe, Kontrast, Sättigung und Farbton) und zur Aktivierung der "D-Range" Funktion (bei der K20D zumindest).

4) Kleine, praktische Features, z. B.:

a) Mit OK+Grüne Taste wird die ISO-Automatik aktiviert, mit OK+Wählrad wird die ISO-Emfpfindlichkeit fix eingestellt.

b) Belichtungsreihen können mit nur einmaliger Auslöserbetätigung aufgenommen werden.

c) Die RAW-Taste lässt sich so konfigurieren, dass bei Drücken der Taste das nächstfolgende Bild als RAW-Datei aufgenommen wird. Ich habe meine K20D derzeit so konfiguriert, dass standardmäßig 6 MP große JPEGS in *** Qualität aufgenommen werden (das reicht auf jeden Fall für A4 Ausdrucke), nur bei kritischen Bedingungen betätige ich die RAW-Taste und nehme das nächstfolgende Bild als RAW+JPEG auf um im Bedarfsfall eine Nachbearbeitung am RAW vorzunehmen. Ohne RAW Aufnahmen gehen sich so rund 1100 Bilder auf einer 4 GB Speicherkarte aus und ich kann im Bedarfsfall sehr einfach ein RAW aufnehmen.

5) Das Rauschverhalten ist meiner Meinung nach sehr ok. Mit den standarmäßig eingestellten 6MP lasse ich z. B. die ISO-Automatik überhaupt bedenkenlos bis ISO 3200 laufen.

6) Mit der Objektivsituation bin ich eigentlich sehr zufrieden (viele brauchbare "Alltagslinsen" von Pentax sowie von Fremdherstellern im Bereich zwischen 150 und 500 Euro, einige recht lichtstarke Fesbrennweiten und Zooms in allen Brennweitenklassen in der Preisregion von 500 bis 1500 Euro; darüber ist bei mir persönlich Schluss mit lustig), außerdem gibt es auch noch einige Reisezooms, die von KB äquivalenten 28 mm beginnend bis KB äquivlanten 375 mm den gesamten Bereich abdecken, zwar einen Kompromiss in Sachen Abbildungsleistung bedeuten, aber mir dafür erlauben, die Kamera z. B. auch im Tankrucksack am Motorrad recht platzsparend unterzubringen und dennoch eben den Bereich von KB 28 bis 375 abzudecken. Ich verwende derzeit als Standardzoom das Sigma 17-70/2.8-4.5.

Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

Ciao
Joachim

PS: ich fotografiere auch "mit links" ;)
 
also wir haben bei uns die K10D im geschäft, auf einem sativ, um weinflaschen zu fotografieren.
naja die kamera hat so ihren eigenen kopf. es gibt tage, da macht sie die bilder gestochen scharf und Tage an denen sind sie einfach schwammig...

ich habe jetz nicht alles durchgelsen, aber was mir an unserer so aufgefallen ist:

- langsamer AF
- krasse auslöse verzögerung
Vielleicht solltest du doch nochmal alles durchlesen :ugly: Zumindest die Bedienungsanleitung. Warum im Weinladen und selbst auf ""sativ"" einmal alles scharf und dann wieder schwamig wird, möge der geneigte Leser selber entscheiden.

Manchmal frage ich mich, wie sich manche User mit einer Kamera beschäftigen, oder Threads durchlesen.



Der TO hat gesagt, Sport kommt nicht Betracht, also ist es müßig jetzt wieder mit AF und FPS an zu fangen.
Was am Sucher der K10 verschwommen sein soll erschließt sich mir auch nicht.


Mein Tip, wenn dir lieber TO, sowohl die K 10 als auch die K 20 gut gefallen, nimm die K 10, derzeit ein einmaliges Preisleistungsverhältnis. Mit einem sagenhaften Bedienungskonzept.
Meine K 10 macht durchgehend 3 Bilder pro Sekunde, ich brauche das im Jahr vielleicht 2 x wenn überhaupt.
Der AF ist ausreichend schnell für die Aufnahmen die ich mache. Das hier durchgekaute Rauschverhalten ist in der Praxis kaum zu merken. Eine Auslöseverzögerung gibt es soweit nicht, das du es jemals merken würdest, bei keiner DSLR mehr!
Sind dir die 400-500 Euro Aufpreis egal, nimm die K 20. Bedenke aber hier die großen Dateimengen, ob du die 14 MPx brauchst ist auch zu entscheiden.
Die K 10 ist eine klasse Kamera. Objektive gibt es für Pentax genug.
Man muss sich mit einer digitalen SLR (Egal welche Marke) immer und in jedem Fall sehr intensiv beschäftigen. Die Grundsätze der Fotografie und der Technik sollten bekannt sein.
Viel Spaß mit einer neuen Kamera.



Für die restlichen (unter 1%) die noch mehr Objektive brauchen, würde ich gern wissen ob ihr auch bereit seid, ein paar tausen Euro dafür locker zu machen und für was ihr die einsetzt, aber bitte konkrete Beispiele mit Bildbeweis von euch!! Sollte, könnte, möglich ...und anderes gequatsche gilt bei mir in dem Fall nicht.
Wenn, dann bitte Hand auf den Tisch !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, ein 300mm/2.8 gibt es nicht für Pentax
also es gibt sehr wohl ein 300/2.8 (für ein bissl was über 2000€ zu finden!) und auch ein 600/4 von pentax!

Ich hab so klassische Teles, viel zu viele, gerade weil ich gar nicht so der Teletyp bin, und bin immer mit dem Sigma 55-200/4-5,6, dem Tokina 80-400/4-5.6 und dem smc-A 70-210/4 gut hingekommen.
ich hab mich gestern erst für das tokina interessiert und laut website gibts das nicht für pentax! ich will infos!!!:grumble: (nicht böse sondern lieb gemeint!:top:)
 
Bevor der Thread gleich wieder entgleist, weil irgendwo JEHOVA ähh AF geschriehen hat.
Den TO interessieren keine Sportaufnahmen, also braucht er kein 300/2,8 IS und auch keinen HghSpeed-AF bei bewegten Motiven. ;)

Beide Kameras sind toll, hast du die 500€ mehr für die K20D ohne dabei bei den Objektiven sparen zu müssen greif zur K20D, die ist die noch bessere K10D. (Der AF ist bei beiden exakt gleich, auch wenns viele nicht glauben wollen)
Die K10D ist momentan ein echter Preis/Leitungs-Hammer, die K20D kann eigentlich alles gleich gut, wenn nicht sogar besser.
Darum siehe oben.

Gegen die K10D spricht eigentlich nicht viel, das Rauschverhalten ist nicht gerade das beste, das können andere besser.
 
also es gibt sehr wohl ein 300/2.8 (für ein bissl was über 2000€ zu finden!) und auch ein 600/4 von pentax!
Ja, aber nur gebraucht. Es geht ja mehr darum, was man ganz normal beziehen kann.
ich hab mich gestern erst für das tokina interessiert und laut website gibts das nicht für pentax! ich will infos!!!:grumble: (nicht böse sondern lieb gemeint!:top:)
Das Tokina gibt es nicht mehr für Pentax. Ich habe noch die erste Version. Es ist von der Schärfe her ok., aber ich habe das Gefühl, dass die Schärfe ab 380mm etwas nachlässt. Es ist allerdings anfällig für CAs, die man aber gut entfernen kann. Ansonsten ist etwas leichter als das Sigma 135-400 und die Qualität der Sigma dürfte besser sein.
Das Tokina ist schwer zu kriegen. Ich habe mich auch offensiv dafür beworben.
Man sollte dafür eine Stativschelle haben.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Da Pentax und Tokina zusammenarbeiten und Tokina ohnehin die optischen Berechnungen für das Objektiv besitzt, wäre es toll, wenn die es gemeinsam rausbringen würde. Eine Version von Pentax mit Quick Shift und aus leichterem Material (meins ist Fullmetal) wäre sicher sehr attraktiv. Allerdings könnte man es natürlich bei der guten, aber durchschnittlichen Abbildungsleistung, nicht als DA* Haitaitai raushauen, sondern mehr also klassisches DA Nixlimited. Aber es wäre dann eine tolle Budgetlinse und ca. 450€ wären dann ein realistischer Straßenpreis. Wichtig wäre aber leichteres Material. Wichtig wäre aber wirklich etwas weniger Masse. Gerade bei der K100D merke ich das bei den Akkus schon, dass der AF-Motor ganz schön viel zu bewegen hat.
Viel mehr schreibe ich nicht dazu hier, wäre schon OT, da es mehr um Kameras geht. Aber es wäre bei der Zielgruppe K10D/K20D ein schönes Objektiv. Nur weiß ich natürlich nicht, wie es an der K20D abschneiden würde, weil die ja sehr hoch auflöst. Der Vorbesitzer hatte eine K10D und da waren die Bilder ansprechend.
Aber das Fehlen des Objektivs spricht nicht gegen Pentax, da man ja das Sigma 135-400 APO neu für Pentax bekommt. Das ist allerdings 1,2 KG schwer. Aber da man bei 400mm sowieso ein Einbein nutzen sollte, sehe ich da jetzt kein großes Problem drin.
 
Die Bedienung / Handhabung der Knöpfe unsw. sollte einfach sein.
Pentax K10: Hier der Hinweis: Wer mit dem linken Auge fotografiert, kann die Pentax vergessen. Dort würde man sich immer an der Nasenwurzel kratzen, da die Belichtungseinstellungen dort am Rad gemacht werden.

Sucher:
Pentax K10: eher etwas trüb und die angezeigten Werte verschwinden bereits etwas am Bildrand


man kann sich auch anstellen, ich bin Linksäuger und drehe einfach den Kopf ein bischen nach rechts ;) ...abgesehen davon: Du kannst die Räder auch anders belegen, so dass Du vorne drehen kannst statt hinten. Mir ist auch keine DSLR bekannt, die nicht hinten ein Rad hat.

Der Sucher ist sicher nicht trüb, sondern er hat eine beinahe brauchbare Mattscheibe, im Gegensatz zu den hellen, klaren aber vollkommen unbrauchbaren Suchern einiger Kokurrenzmodelle (und ich rede jetzt nicht nur von der tunnelvariante mit hellem aber winzigem Sucher)
 
ich hab mich gestern erst für das tokina interessiert und laut website gibts das nicht für pentax! ich will infos!!!:grumble: (nicht böse sondern lieb gemeint!:top:)

Infos über das Tokina..kannst' haben:

es ist schlecht, aber super verarbeitet ;) was ehrlich gesagt nicht viel bringt, wenn es optisch nicht dazupasst.

kauf Dir ein Pentax 55-300, dann wirst Du glücklicher..
 
es ist schlecht, aber super verarbeitet ;) was ehrlich gesagt nicht viel bringt, wenn es optisch nicht dazupasst.
Soo schlecht ist es auch wieder nicht, zumal es gebraucht bei 200-250€ erschwinglich ist. Das Sigma 135-400mm kostet gebraucht mehr so 350-400€. Die 100mm mehr hab ich gestern im Zoo gut gebraucht, weil die Löwen keine Lust hatten. Da hatte ich schon mehr als die Kollegen mit den 300mm Objektiven.
Die Zoobilder sind noch nicht entwickelt, aber vielversprechend. Aber ein Paar Flugzeuge hätte ich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3009802&postcount=105
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3009807&postcount=106
 
Entschuldigt, aber ich möchte noch mal kurz - wenn's nicht stört :rolleyes: - auf die Frage des TO eingehen, was GEGEN eine K10D oder K20D spricht:

Allgemein
- Du begibst dich in die "Randgruppe" der Pentaxianer
- Der Stabi ist im Gehäuse, daher ist der Sucher nicht stabilisiert

K10D
- Das Rauschverhalten ab ISO 800 ist etwas schlechter als bei der aktuellen Konkurrenz
- Es fehlt dir das Gefühl, eine "richtig teure Kamera" gekauft zu haben

K20D
- Der Aufpreis für etwas mehr Auflösung und etwas besseres Rauschverhalten ist gegenüber der K10D hoch.

Mehr fällt mir nicht ein. Argumente dafür gibts natürlich massenhaft, aber die waren ja nicht gefragt. Ich schreibe das, obwohl ich gerade am Sprung bin, von Pentax zu Canon zu wechseln, wegen der sagenhaft günstigen 5D. Aber das sind mehr Emotionen als vernünftige Gründe...

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein
- Du begibst dich in die "Randgruppe" der Pentaxianer
- Der Stabi ist im Gehäuse, daher ist der Sucher nicht stabilisiert

K10D
- Das Rauschverhalten ab ISO 800 ist etwas schlechter als bei der aktuellen Konkurrenz
- Es fehlt dir das Gefühl, eine "richtig teure Kamera" gekauft zu haben
:eek:
 
- Es fehlt dir das Gefühl, eine "richtig teure Kamera" gekauft zu haben
Kannst du mir das mal näher beschreiben, würde mich interessieren, welche Gefühle man da benötigt, oder diese definiert? :confused


"Gefühlt" finde ich die K 10 ganz in Ordnung!:top:
 
..
Der Sucher ist sicher nicht trüb, sondern er hat eine beinahe brauchbare Mattscheibe, im Gegensatz zu den hellen, klaren aber vollkommen unbrauchbaren Suchern einiger Kokurrenzmodelle (und ich rede jetzt nicht nur von der tunnelvariante mit hellem aber winzigem Sucher)

Wenn man Weinflaschen damit fotografiert, ist der Sucher extrem trüb...habe ich selber ausprobiert, bereits nach der 2. Flasche war der Sucher unbrauchbar!!! ;)
 
Tschuldigung, ich hab wieder mal die Ironie-Smileys vergessen!

- Fehlendes Gefühl eine richtig teure Kamera gekauft zu haben: Das heißt für mich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis, aber das wäre ja schon wieder ein Vorteil gewesen...
 
Tschuldigung, ich hab wieder mal die Ironie-Smileys vergessen!

- Fehlendes Gefühl eine richtig teure Kamera gekauft zu haben: Das heißt für mich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis, aber das wäre ja schon wieder ein Vorteil gewesen...
Ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis ist doch nicht 'teuer' sondern eher 'billig/günstig'.

Ein miserables Preis-/Leistungsverhältnis wäre für mich eine 'richtig teure' Kamera. Nimm eine vergoldete 1D, da hast Du eine richtig teure Kamera mit einem miserablen Preis-/Leistungsverhältnis ;)

Ich finde die Pentaxen weder billig noch teuer, solange man sie mit anderen Kameras gleicher Leistung vergleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten