• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht gegen Pentax K 10D oder K 20D?

peter220667

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine DSLR zulegen, da ich mit meiner kompakten Digicam oft an Grenzen stoße.
Nach dem lesen vieler Testberichte und vergleichen der Kameras untereinander sind nun die K 10D und die K 20D in der "Endausscheidung", da beide die von mir gewünschten Features ( integrierter Bildstabilisator, Belichtungsreihen mit mehr als nur 3 Aufnahmen möglich, Spiegelvorauslösung) haben.

Ich würde von Euch jetzt gerne hören, was GEGEN diese beiden Kameras spricht.

Greetz,

Peter.
 
Evtl, die Motive, z.B. wenn du ausschliesslich schnelle Hallen-Sportarten fotografieren willst.
Sonst spricht wenig gegen Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Objektive habe ich bis jetzt gar keine, da ich noch keine SLR habe und mit Sportfotografie habe ich nichts am Hut.
 
Ich würde von Euch jetzt gerne hören, was GEGEN diese beiden Kameras spricht.

Greetz,

Peter.
Naja, der AF ist bei Canon & Nikon schneller. Gerade beim AF.C sind die Unterschiede signifikant. Aber sicher ist der Pentax AF schon. Wenn Du also gemütlicher unterwegs bist, wirst Du Dich über den Stabi riesig freuen. Gerade in Kombination mit High-Iso und lichtstarken Objektiven geht unglaublich viel! Wenn Du oft schnelle Motive verfolgst, kann Pentax da auch schon enttäuschen. Es gibt Tests, hier und auch bei Fomag, wo man raus lesen kann, dass man mit der AF-Geschwindigkeit leben kann, aber subjektiv kann ein gutes entgangenes Motiv ein trauriges Gefühl hinterlassen, genau so wie ein verwackeltes Motiv. Meine Bekannten mit Canon bevorzugen zunehmend IS-Objektive und nehme an, weil sie sich über verwackelte Fotos ärgern würden. Alles abdecken geht da aber nicht. Stabilisierte Kurzfestbrennweiten fehlen dort und das ganze geht auch gut ins Geld, wenn man den Standard-Double-Zoomkit-Bereich verlässt.
Allerdings hab ich heute ein Objektiv an einer Canon mit Ring-USM testen dürfen. Ist schon unglaublich schnell.
Ich glaube wenn es Canon mit Bodystabi und etwas mehr Festbrennweitenliebe gäbe, wäre ich wegen dem schönen AF bei Canon. Allerdings weiß ich nicht persönlich, wie sicher der AF von Canon im Ganzen ist. Bei Pentax juckelt der AF immer wieder nach, aber irgendwann ist das Bild in der Regel richtig scharf. Das ist ja bei den Ultraschall-Dinger nicht so. Die sind sofort da, auch bei Pentax. Ich hab mich halt gefragt ob dieses nachträgliche Feinfokussieren nochmal eine bessere Quote bringt, auch bei Pentax SDM, oder ob es mehr konstruktionsbedingt am Stangen AF liegt.
 
Wenn es finanziell egal ist, gleich die K20D.
Wenn du die 500 € nicht aufbringen möchtest und nicht permanent in den hohen ISO-Zahlen fotografieren willst, z.B. bei Konzerten kannst du auch die K10D nehmen.
Wenn öfter auch hohe ISO mal angesagt sind, doch eher gleich die K20D.
 
Ich würde von Euch jetzt gerne hören, was GEGEN diese beiden Kameras spricht.

Wenn du professioneller Sportreporter werden willst, dann so ziemlich alles. Der AF ist langsam (verglichen mit den Cams die die Sportreporter nutzen), die Serienbildgeschwindigkeit nicht ausreichend und lichstarke Teleobjektive nicht vorhanden.

Wenn du aber nur ab und an mal Sport fotografieren möchtest, aber sonst auf Portrait, Landschaftsaufnahmen, Architekturfotos usw. stehst, dann spricht nichts gegen die beiden Modelle.
 
also wir haben bei uns die K10D im geschäft, auf einem sativ, um weinflaschen zu fotografieren.
naja die kamera hat so ihren eigenen kopf. es gibt tage, da macht sie die bilder gestochen scharf und Tage an denen sind sie einfach schwammig...

ich habe jetz nicht alles durchgelsen, aber was mir an unserer so aufgefallen ist:

- langsamer AF
- krasse auslöse verzögerung
 
Was dagegen sprechen könnte?

Hast Du die Kameras schon mal in der Hand gehabt. Hast Du Sie schon mit Anderen Kameras "Haptik-mäßig" verglichen?

Wenn Dir die K10D bzw. K20D dabei am besten gefallen hat, und Du ein gutes Gefühl bei der Sache hast, spricht absolut nichts dagegen.

Die dollsten Testberichte, die ausführlichsten Tips und Hinweise von "Profis" und Bekannten sind nur eine kleine/mittlere Hilfe bei der endgültigen Entscheidung.

Dir muss das Ding gefallen, dann kommen auch vielleicht Bilder/Fotos/Schnappschüsse/Kunstwerke/Knipsereien heraus, die Deinen Anspüchen genügen und Dich zufrieden stellen.
 
Das stimmt nicht. Es gibt das DA* 50-135/2.8, das DA* 200/2.8 und das DA* 300/4 und es kommen irgendwann das Tamron 70-200/2.8 (vermutlich bald) und das DA* 60-250/4.

Sorry, aber 300/4 und eventuell ein DA* 60-250/4 sind nicht lichtstark.

Versteh mich bitte nicht falsch, solche Objektive hätte ich gerne. Aber für einen professionellen Sportreporter sind diese nicht ausreichend. Für einen Hobbyfotografen wie mich allerdings Traumobjektive ;)
 
Sorry, aber 300/4 und eventuell ein DA* 60-250/4 sind nicht lichtstark.

Versteh mich bitte nicht falsch, solche Objektive hätte ich gerne. Aber für einen professionellen Sportreporter sind diese nicht ausreichend. Für einen Hobbyfotografen wie mich allerdings Traumobjektive ;)

Naja gut, ein 300mm/2.8 gibt es nicht für Pentax. Aber so ein Ding kostet knapp 4000,-€ bei Canon. Ich glaub das rechnet sich vermutlich nicht für Pentax. Aber da man sowas sowieso meist für Sport braucht, wäre Pentax vermutlich sowieso dann nicht erste Wahl. Aber das haben wir dem Threadersteller ja auch mehrfach gesagt und er scheint ja auch ein gemütlicherer Zeitgenosse zu sein.
Ich glaube, die meisten Profis, die unter Wettbewerbsbedingungen Sportbilder verkaufen müssen, haben eine Mark III. Die haben dann Traumobjektive, aber leider auch einen harten Job.
Ich hab so klassische Teles, viel zu viele, gerade weil ich gar nicht so der Teletyp bin, und bin immer mit dem Sigma 55-200/4-5,6, dem Tokina 80-400/4-5.6 und dem smc-A 70-210/4 gut hingekommen. Ich verstehe mich auch als Hobbyfotografen und die Anwendungen sind wie bei den meisten nicht besonders originell, nämlich Zoobesuch oder Planespotting. Man kann halt als Hobbyfotograf sich das Wetter schon aussuchen.
Aber ich glaube Du wolltest Deine beiläufige Bemerkung auch gar nicht so überbewertet wissen. Ich hab das nur erwähnt, weil Neulinge manchmal hier mit dem Gefühl rausgehen, dass sie unter einem 70-300/2.8 gar keine Eintrittskarte am Zooschalter ausgehändigt bekommen...
 
Ich hab das nur erwähnt, weil Neulinge manchmal hier mit dem Gefühl rausgehen, dass sie unter einem 70-300/2.8 gar keine Eintrittskarte am Zooschalter ausgehändigt bekommen...

Ich hab sogar eine Jahreskarte und nur ein 70-300/4.5-5.6 und dann noch von einem Dritthersteller. Die sind im Zoo recht kulant am Eingang :D
 
Die Bedienung / Handhabung der Knöpfe unsw. sollte einfach sein.
Pentax K10: Hier der Hinweis: Wer mit dem linken Auge fotografiert, kann die Pentax vergessen. Dort würde man sich immer an der Nasenwurzel kratzen, da die Belichtungseinstellungen dort am Rad gemacht werden.

Sucher:
Pentax K10: eher etwas trüb und die angezeigten Werte verschwinden bereits etwas am Bildrand
 
also wir haben bei uns die K10D im geschäft, auf einem sativ, um weinflaschen zu fotografieren.
naja die kamera hat so ihren eigenen kopf. es gibt tage, da macht sie die bilder gestochen scharf und Tage an denen sind sie einfach schwammig...

ich habe jetz nicht alles durchgelsen, aber was mir an unserer so aufgefallen ist:

- langsamer AF
- krasse auslöse verzögerung

Mit welchem Objektiv fotografiert Ihr denn?
Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass das bei der Pentax sehr vom Objektiv abhängig ist.
Mit meinem 50 er bin ich immer wieder erstaunt wie treffsicher die Kamera auf den Punkt ist.-Ich habe so gut wie keinen Ausschuß.

Eine Aussage meiner Schwester (Besitzerin einer Nikon D200):
"Ich sah selten so scharfe Bilder wie bei Dir......"

Allerdings bin ich auch "Langsamfotografiererin" . Ich laß den Autofocus gerne ein wenig ruckeln, um den geeigneten Punkt zu finden - die Bilder welche dann rauskommen sind es mir wert.
Schnelligkeit war für mich nie ein Thema (sonst wär es vielleicht eine andere Kamera geworden)
 
Wenn du professioneller Sportreporter werden willst, dann so ziemlich alles. Der AF ist langsam (verglichen mit den Cams die die Sportreporter nutzen), die Serienbildgeschwindigkeit nicht ausreichend und lichstarke Teleobjektive nicht vorhanden.

Wenn du aber nur ab und an mal Sport fotografieren möchtest, aber sonst auf Portrait, Landschaftsaufnahmen, Architekturfotos usw. stehst, dann spricht nichts gegen die beiden Modelle.

Und was hat der Srädersteller in Posting 4 geschrieben?
Liest hier eigentlich irgendjemand die Postings die da sind, bevor "geantwortet" wird, oder wird nur die Überschrift gelesen und dann reingehauen? :rolleyes:
 
Du wirst hier kaum einen Besitzer der K10D oder der K20D finden, der unzufrieden ist. Die Unzufriedenen sind meist schon abgewandert und haben bei einer anderen Firma ihr Glück gefunden.

Gegen die K10D, mit der ich längere Zeit fotografiert habe, spricht eigentlich nur, dass die K20D in mancher Hinsicht mehr kann. Am Beispiel des Autofokus fiel mir das auf. Auf der K20D stellt er jetzt auch kleinere Objekte im Vordergrund scharf, die er bei der K10D übersehen hat und stattdessen den Hintergrund schärfte.

Der AF ist sensibler und treffsicherer geworden, auch wenn verbreitet wird, in der K20D sei derselbe AF zu finden wie in der K10D.

Im Serienmodus sind die Ergebnisse zu anderen Kameras marginal unterschiedlich. Es ist wirklich nicht von Belang, ob von 10 Bildern 9 oder mal 7 und mal 8 Bilder gelingen. Beides ist eine stattliche Ausbeute. Und in beiden Fällen ist gleichermaßen zweifelhaft, ob das Foto, das man beabsichtigte, auch dabei ist.

Man muss verschiedene Kameras in die Hand nehmen und entscheiden, welche einem wirklich gefällt. An den beiden Pentaxkameras habe ich jedenfalls keine versteckten Schwächen feststellen können.

Außerdem hängt die Qualität der Bilder in hohem Maße von der Qualität der Objektive ab. Und die sind bei Pentax teilweise hervorragend.

Gruß
artur
 
Da es offenbar ausschliesslich um 2 Pentax-Kameras geht: ---> schieb Pentax

Hallo Commendatore,
ich habe diesen Thread absichtlich nicht im Pentax-Forum gestartet weil ich vor allem die Meinungen der Forenmitglieder hören wollte, welche sich aus welchen Gründen auch immer, gegen die beiden zur Auswahl stehenden Pentax-Kameras entschieden haben.
Im Pentax-Forum werde ich kaum Meinungen zu hören bekommen welche gegen Pentax sprechen.

Gruß
Peter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten