• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht eigentlich gegen ein EFS 30/1.4?

  • Themenersteller Themenersteller Goldmember
  • Erstellt am Erstellt am
Wir sind schon 4! Denn ich kann mich hier nur voll dem TO anschließen.
Ich bin z.Z. auf der Suche nach meiner ersten Festbrennweite für ne APS-C-Kamera und würde ein hypothetisches EF-S 30 1.4 USM dem Sigma 30 1.4 HSM (bei vergleichbaren Abbildungsleistungen, und selbst bei einem leicht(!) höheren Preis, max. 450€) vorziehen, alleine schon weil ich keine Lust auf die Sigma-Fokus-Problemchen habe, an denen ja doch irgendwas dran sein muss. Und selbst wenn das nur bei wenigen Exemplaren ist, wette ich da nicht auf mein Glück.

So bleibt mir zur Zeit eigentlich nix bei Canon: Das 28 1.8 USM ist relativ alt (1995), hat keine abgerundeten Blendenlamellen, ist optisch nicht so der Burner (laut Photzone selbst an APS-C schlechte Leistungen am Rand, fiese CAs gegen die ich besonders allergisch bin etc.), und ist rund ne 2/3 Blende dunkler als das Sigma.
Das 35 2.0 ist noch älter (1990), eine ganze Blendenstufe dunkler, ebenfalls keine abgerundeten Lamellen und zusätzlich auch keinen USM. Die 50er sind mir zu lang, und das 35L ist a) mir (noch? ;)) ein bis zwei Hausnummern zu teuer und es wird zudem über ne baldige Ablösung gemunkelt.
Kurz gesagt, Canon hat hier ne riesen Lücke im Programm. Denn ich denke schon, dass es auch sehr viele APS-C-Käufer mit Interesse an AL-Fotografie gibt. Und ein EF-S 30 würde kaum das EF 35 bedrohen, da das doch eher von FF-Usern gekauft wird.

Also wird es notgedrungen für mich auf das Sigma rauslaufen... ich bin kurz davor, das zu bestellen, bevor die angekündigten Preiserhöhungen durchschlagen. Es sah zwar bei Photozone im Test nicht viel besser aus als das EF 28 1.8, aber offenbar sind jüngere Exemplare besser als die ersten, insbesondere bzgl. Schärfe am Rand.
 
Na, wer Festbrennweiten kauft ist meist so ambitioniert, dass er sicherlich oft an Vollformat denkt oder so einen Body schon hat hat. Ist jetzt bei mir so und der Gedanke kam ja auch so in diesem Thread schon auf. Ohne VF-Tauglichkeit taucht auf jeden Fall gleich noch ein Teil potentieller Kunden ab.
Ein lichtstarkes Standard-Objektiv würde ich gerne haben und ich plane keinen Umstieg auf FF. Die Bildqualität meiner 450D find ich absolut prima/ausreichend und ich schätze dass sie klein & leicht ist.

Dazu würde ein EF-S 30 1.4 prima passen. Ich würds wohl kaufen für 300-400 €, sofern es einen treffsicheren AF hat. Selbst beim Umstieg auf FF kann man solche Gläser gebraucht ohne zu viel Verlust verkaufen.

Das Sigma 30 1.4 als Alternative gilt genauso für Nikon. Nikon hat sich trotzdem für eine Crop-Festbrennweite entschieden. Was sollte da bei Canon anders sein?

@Wraithguard: Kann ich voll zustimmen!
 
@Wraithguard
So ein Canon mit abgerundeten Blendenlamellen, guter Randleistung, HSM, ohne CAs wirst Du aber wahrscheinlich auch für 450 Euro nicht bekommen.

Aber ich weiß auch echt nicht, wieso und wie ihr bei EF-S und f1.4 ultimativ gute Randleistung haben wollt!
Das ist einfach nicht zu einem vernünftigen Preis machbar!
Da kauft man sich das L und fertig.
 
Allein die Beitragsfrequenz in diesem Thread spricht ja wohl Bände! Es sind nicht bloß ein paar Hansel, die das Objektiv wollen!

Und noch eine Hypothese zum Thema Vollformat am Crop - also gegen das 28/1.8 und alle anderen in der Gegend: Ich fahre auch nicht mit Passatreifen am Golf, nur weil ich mir irgendwann mal einen Passat kaufen möchte. Erstens sind die Reifen hinüber, bis es soweit ist, und zweitens kann ich den Golf ja dann immer noch (mit Reifen!) an die Kinder abgeben!

Viele Grüße aus Berlin...
 
Ein lichtstarkes Standard-Objektiv würde ich gerne haben und ich plane keinen Umstieg auf FF. Die Bildqualität meiner 450D find ich absolut prima/ausreichend und ich schätze dass sie klein & leicht ist.
Schön, es gibt einzelne Leute, die das wollen...vor allem in Foren wie hier! Aber das ist ehrlich nicht repräsentativ. (Hey, ich hätte auch nichts dagegen, aber zu dem Preis ist das nicht realistisch! Nicht ohne deutliche Kompromisse.)

Das Sigma 30 1.4 als Alternative gilt genauso für Nikon. Nikon hat sich trotzdem für eine Crop-Festbrennweite entschieden.

Schau mal in den "Der AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G bin von Modellpolitik enttäuscht Thread!"


Ich habe auch überlegt...wenn Canon eine Nische sucht, dann könnten die eher ein sehr preiswertes f1.8 anbieten. Wie das 50mm. Dann kommen sie dem L nicht in die Quere und dem Sigma auch nicht. Aber das ist ganz sicher nicht, was ihr wollt :D
 
Ich habe auch überlegt...wenn Canon eine Nische sucht, dann könnten die eher ein sehr preiswertes f1.8 anbieten. Wie das 50mm. Dann kommen sie dem L nicht in die Quere und dem Sigma auch nicht. Aber das ist ganz sicher nicht, was ihr wollt :D

Zur Not würde ich vielleicht sogar sowas nehmen, wenn es dann bei 1.8 so schärfer ist als das Sigma bei 1.8, und USM sollte es auch haben. Und bitte nicht ganz so windig gebaut wie das 50 1.8 II. ;)
Jedenfalls erkennt Nikon die Lücke im Angebot. Aber vielleicht kommt unser Wunschobjektiv ja noch zur PMA. Nur wenn nicht, ärgere ich mich, dass ich nicht das Sigma zum alten Preis genommen habe.
 
Und hier ist noch ein Kandidat für ein erschwingliches EF-S 30 1.4. Meine Schmerzgrenze würde etwa bei 500 € liegen, drunter wäre natürlich schöner. Das EF 35 1.4 L ist mir schlichtweg zu teuer und die Alternativen sagen mir aus den gleichen Gründen wie Wraithguard nicht so zu.

Ich glaube nicht, dass es nur ein paar Foren-Freaks sind, die als Käufer für so ein Objektiv in Frage kommen.
 
Ich würde es mir sofort kaufen :top: dann bräuchte ich keine 1600€ ausgeben für ein 28 1,4 II (was ich eh nicht täte :ugly: )


Das wichtigste wäre aber für mich ,Bitte in Qualität der 85 /1,8 oder des 100/2 oder besser :D. nix labriches alla 50 1,8 .
 
Ich würde es mir sofort kaufen :top: dann bräuchte ich keine 1600€ ausgeben für ein 28 1,4 II (was ich eh nicht täte :ugly: )

Das wichtigste wäre aber für mich ,Bitte in Qualität der 85 /1,8 oder des 100/2 oder besser :D. nix labriches alla 50 1,8 .

Es muss ja eigentlich nur wie das EFS 60/2.8 Macro werden, dann ist alles bestens :D
 
Und noch eine Hypothese zum Thema Vollformat am Crop - also gegen das 28/1.8 und alle anderen in der Gegend: Ich fahre auch nicht mit Passatreifen am Golf, nur weil ich mir irgendwann mal einen Passat kaufen möchte. Erstens sind die Reifen hinüber, bis es soweit ist, und zweitens kann ich den Golf ja dann immer noch (mit Reifen!) an die Kinder abgeben!..

Das ist mal ein Beispiel für einen doppelt und dreifach hinkenden Vergleich, denn in digitalen Zeiten sind Objektive die Investitionsgüter (=Auto) und Bodies Gebrauchsgüter (=Reifen). Denn tatsächlich kannst Du ein gut gepflegtes Objektiv auch nach 20 Jahren an Deine Kinder abgeben, ob du ihnen aber in 20 jahren einen alten vollformat- oder aps-c body gibst, ist egal, sie lachen dich sowieso aus ("Geh bitte Papa, was soll ich mit dem alten Klumpert, mein Handy hat 7000megapixel..")

Um hier nicht nur off-topic zu werden: Wie schon einige hier geschrieben haben: ich würde Festbrennweiten auch nur als EF kaufen, EF-S ist mir da zu wenig flexibel. Eine gute Festbrennweite ist ein "freund fürs leben".

lg, gurkenprinz
 
Jedenfalls erkennt Nikon die Lücke im Angebot.

Genau das ist für mich auch ein Zeichen das ein EFs 30er kein Nieschenprodukt wäre....
Wenn das Sigma 30 1.4 von der Abbildungsleistung an das Canon 50 1.4 käme wäre die Verbreitung bestimmt noch viel höher. Viele geben das Sigma ja wieder ab bzw. wollen es erst gar nicht weil Sie mit der Leistung nicht zu frieden sind und eben nicht wegen der Brennweite oder Lichtstärke..
 
Um hier nicht nur off-topic zu werden: Wie schon einige hier geschrieben haben: ich würde Festbrennweiten auch nur als EF kaufen, EF-S ist mir da zu wenig flexibel. Eine gute Festbrennweite ist ein "freund fürs leben".

Das dachten wohl auch viele bevor die Umstellung vom FD auf das EF-Bajonett kam. Es gibt also keine Garantie, dass es nicht mit EF genauso schnell vorbei ist wie mit EF-S.
These: In ein paar Jahren gibt es keine Spiegelreflexkameras mehr und für ELV müssen dann alle Objektive ausgetauscht werden, weil Kontrast-AF mit den alten nicht mehr geht.
 
Also ich finde, Canon ist auch für Crop gut gerüstet:

Canon EF 24/ 1,4 L USM
Canon EF 28/ 1,8 USM
Canon EF 35/ 1,4 L USM

Wüßte jetzt nicht, wo da noch Platz für eine lichtstarke FB wäre? Und wenn wir ein 30mm bekommen, schreien dann die nächsten nach nem 27mm???
Wobei man das 35/ 2.0 ruhig mal ersetzen könnte, von mir aus auch mit einem leichten EF-S 35/ 1.4 USM. Den Preis von 250-300 € halte ich aber für etwas gering, wenn die Abbildungsleistung und die Verarbeitung top sein sollen. (oder auch hier wird Plaste verbaut ... siehe 18-55 IS ... und dafür kriegt die Linse noch nen IS, dann würd ich für 250€ auch nochmal überlegen)

Ich kann das 28mm jedem empfehlen ... klasse Linse.
 
Schau mal in den "Der AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G bin von Modellpolitik enttäuscht Thread!"

Wieso sollte man dort reingucken? Hier findet man alles, was m.E. wichtig ist: http://www.dpreview.com/news/0902/09021002nikoninterview.asp

Ich bin der Meinung, dass Canon ein ähnliches Objektiv um gleichen Preis machen könnte - und diese Normalbrennweite ihre Käufer fände. Was andere für KB lieber möchten, braucht da nicht interessieren - den Tenor findet man auch hier. Leichte 1000d, mit einem EF-S 35 1.8 - reizvolle Kombination, die nicht teuer ist.
 
Also ich finde, Canon ist auch für Crop gut gerüstet:

Canon EF 24/ 1,4 L USM
Canon EF 28/ 1,8 USM
Canon EF 35/ 1,4 L USM

Zwei Linsen um 1000,- Euro und eine, die für ihre Brennweite (zumindest für
Crop) zu lichtschwach ist.

Wüßte jetzt nicht, wo da noch Platz für eine lichtstarke FB wäre? Und wenn wir ein 30mm bekommen, schreien dann die nächsten nach nem 27mm???

30mm an APS-C entspricht ziemlich genau einer Standardbrennweite 50mm am
KB. Die 27mm sind reine Polemik (und ich kenne mich mit Polemik aus).

Wobei man das 35/ 2.0 ruhig mal ersetzen könnte, von mir aus auch mit einem leichten EF-S 35/ 1.4 USM.

35 ist zu lang. Sigma macht das schon richtig.

Ich kann das 28mm jedem empfehlen ... klasse Linse.

Und mit F1.4 wäre sie sogar am Crop zu gebrauchen, ja.
 
Genau das ist für mich auch ein Zeichen das ein EFs 30er kein Nieschenprodukt wäre....
Das Argument "Nikon hat das aber" finde ich albern. Nikon hat nur ein 35mm f2 für VF und jetzt das f1.8 für Crop (so wie ich das gelesen habe...).

Canon war da doch schon VORHER besser aufgestellt und hat im Gegensatz zu Nikon sogar ein Objektiv mit f1.4.

Canon hat die Brennweiten und die Lichtstärke doch komplett abgedeckt! Es geht hier doch nur darum, dass ihr nicht so viel Geld bezahlen wollt :D

Ein preiswertes f1.4 wird es von Canon zumindest auf keinen Fall geben. Die sind doch nicht blöd ;)
 
Für Superzooms gibt es aber halt eher einen großen Markt. Besonders mit IS lässt sich das ja gut verkaufen.

Wie gesagt, es mag ja noch eher angehen, dass sie irgendwann ein neues f1.8 oder f2 für EF-S planen,...aber sich genau sein L zu torpedieren...;)
 
Hej,

ich bin auch Verfechter und wäre sicherer Käufer eines solchen Objektivs, einfach um bei gewissen Gelegenheiten und für kleines Gepäck die Lücke zwischen SWW und Tele zu schließen. Das Sigma hat mich daher auch öfter schon gereizt. :)

Übrigens gibt es in meinen Augen für Canon mehrere Möglichkeiten:
  • als EF-S 35/1.8 wie Nikon das nun macht, gerne auch in EF-S 55-250mm-Bauweise; Hauptsache einen Tacken besser als diejenige des 50/1.8 II (ja, nach dem EF-S 18-200mm IS traue ich Canon sogar zu, gegenüber Nikon wieder den USM einzusparen)
  • als EF-S 30/1.4 USM oder gar lichtstärker nach Bauart des EF-S 60mm, wie vom TO und von mir favorisiert
  • als zeitgemäßes Update des 28mm/1.8
Mit einem jeweils dazu korrespondierenden Preis versteht sich, die maximalen hier genannten von 450€ fände ich für die dritte Option völlig okay. Und den ersten beiden unterstelle ich durchaus ein Potential als Hot Seller.

Ob da jemals etwas daraus wird? Keine Ahnung. Ich habe immer noch einen Artikel auf CanonRumors im Kopf, der gute Mann dort glaubt ja zur Zeit noch stärker an eine Ablösung des 50/1.4... Warten wir mal nächste Woche ab. :cool:

Vielleicht sollten wir einfach die Objektivrechnung machen und die an Canon schicken, vielleicht bauen sie es ja dann... :D

Grüße, der Autofoter
 
Hier,

ich nehm auch ein EF(s) 30/1,4. Sofort. Bis 450 t€uro.
Also ich schiele zwar ständig zur 5DMkII, aber das hält mich nicht davon ab EF-S Objektive zu kaufen. Ich werde wohl auch nie ne KB-Kamera kaufen, da mir solch ein Gehäuse schlicht zu teuer ist. Und wenn Canon ein 30/1,4 als EF-S rausbringt, würd ich es sofort kaufen. Wenn ich in 10 Jahren anders denke, okay, dann werd ich, sollte ich Crop dann nicht mehr benutzen wollen, die Objektive verkaufen.

Aber bis dahin werde ich noch viele viele Bilder mit meinen geilen EF-S 17-55 und dem EF-S 60 Macro und dem guten EF-S 55-250 machen.

Ich kapier nicht, warum Einige ständig denken, oooohhh, blos kein EF-S, denn wenn ich in 5 bis 10 Jahren auf KB umsteige, dann kann ich sie nicht mehr benutzen..... Ey ich weiss nicht, ob ich in 5 bis 10 Jahren überhaupt noch mit Canon fotografiere!!! Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Wer weiss, wohin das Pixelrennen noch führt; ob nicht wirklich in naher Zukunft die Objektive von den Sensoren "outperformed" werden.
Welche optische "Leistung" bringt ein Objektiv, das 1995 auf den Markt gekommen ist, an einer KB Kamera mit 50Mpixel im Jahre 2015?

Früher(70er?) konnte man wirklich sagen: Kauf dir jetzt ein Objektiv, das ist in 20 Jahren immer noch super. Aber dieser Markt ist mittlerweile so "schnell" geworden, das solch eine Aussage nicht mehr stimmt.


Also Canon, her mit dem EF(S)30/1,4, sonst muss ich wirklich mal das Sigma ausprobieren.

Darüber hinaus wäre ein 30/1,4 als EF-S leichter (Masse) und günstiger zu realisieren, als in einer EF Ausführung. Weniger Glas.
Als reines EF müsste es das 28/1,8 ablösen.

Das Marktpotenzial halte ich für sehr gross, da weit mehr Crop-DSLRs als KB-DSLRs über die Ladentheke rutschen.


Gruß, Viktor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten