Wir sind schon 4! Denn ich kann mich hier nur voll dem TO anschließen.
Ich bin z.Z. auf der Suche nach meiner ersten Festbrennweite für ne APS-C-Kamera und würde ein hypothetisches EF-S 30 1.4 USM dem Sigma 30 1.4 HSM (bei vergleichbaren Abbildungsleistungen, und selbst bei einem leicht(!) höheren Preis, max. 450€) vorziehen, alleine schon weil ich keine Lust auf die Sigma-Fokus-Problemchen habe, an denen ja doch irgendwas dran sein muss. Und selbst wenn das nur bei wenigen Exemplaren ist, wette ich da nicht auf mein Glück.
So bleibt mir zur Zeit eigentlich nix bei Canon: Das 28 1.8 USM ist relativ alt (1995), hat keine abgerundeten Blendenlamellen, ist optisch nicht so der Burner (laut Photzone selbst an APS-C schlechte Leistungen am Rand, fiese CAs gegen die ich besonders allergisch bin etc.), und ist rund ne 2/3 Blende dunkler als das Sigma.
Das 35 2.0 ist noch älter (1990), eine ganze Blendenstufe dunkler, ebenfalls keine abgerundeten Lamellen und zusätzlich auch keinen USM. Die 50er sind mir zu lang, und das 35L ist a) mir (noch?
) ein bis zwei Hausnummern zu teuer und es wird zudem über ne baldige Ablösung gemunkelt.
Kurz gesagt, Canon hat hier ne riesen Lücke im Programm. Denn ich denke schon, dass es auch sehr viele APS-C-Käufer mit Interesse an AL-Fotografie gibt. Und ein EF-S 30 würde kaum das EF 35 bedrohen, da das doch eher von FF-Usern gekauft wird.
Also wird es notgedrungen für mich auf das Sigma rauslaufen... ich bin kurz davor, das zu bestellen, bevor die angekündigten Preiserhöhungen durchschlagen. Es sah zwar bei Photozone im Test nicht viel besser aus als das EF 28 1.8, aber offenbar sind jüngere Exemplare besser als die ersten, insbesondere bzgl. Schärfe am Rand.
Ich bin z.Z. auf der Suche nach meiner ersten Festbrennweite für ne APS-C-Kamera und würde ein hypothetisches EF-S 30 1.4 USM dem Sigma 30 1.4 HSM (bei vergleichbaren Abbildungsleistungen, und selbst bei einem leicht(!) höheren Preis, max. 450€) vorziehen, alleine schon weil ich keine Lust auf die Sigma-Fokus-Problemchen habe, an denen ja doch irgendwas dran sein muss. Und selbst wenn das nur bei wenigen Exemplaren ist, wette ich da nicht auf mein Glück.
So bleibt mir zur Zeit eigentlich nix bei Canon: Das 28 1.8 USM ist relativ alt (1995), hat keine abgerundeten Blendenlamellen, ist optisch nicht so der Burner (laut Photzone selbst an APS-C schlechte Leistungen am Rand, fiese CAs gegen die ich besonders allergisch bin etc.), und ist rund ne 2/3 Blende dunkler als das Sigma.
Das 35 2.0 ist noch älter (1990), eine ganze Blendenstufe dunkler, ebenfalls keine abgerundeten Lamellen und zusätzlich auch keinen USM. Die 50er sind mir zu lang, und das 35L ist a) mir (noch?

Kurz gesagt, Canon hat hier ne riesen Lücke im Programm. Denn ich denke schon, dass es auch sehr viele APS-C-Käufer mit Interesse an AL-Fotografie gibt. Und ein EF-S 30 würde kaum das EF 35 bedrohen, da das doch eher von FF-Usern gekauft wird.
Also wird es notgedrungen für mich auf das Sigma rauslaufen... ich bin kurz davor, das zu bestellen, bevor die angekündigten Preiserhöhungen durchschlagen. Es sah zwar bei Photozone im Test nicht viel besser aus als das EF 28 1.8, aber offenbar sind jüngere Exemplare besser als die ersten, insbesondere bzgl. Schärfe am Rand.