• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht eigentlich gegen ein EFS 30/1.4?

  • Themenersteller Themenersteller Goldmember
  • Erstellt am Erstellt am

Goldmember

Guest
Hi,

warum baut Canon nicht so was schönes? Ein Makro gibt's doch auch, und
ein gutes Standardzoom. Ist eine lichtstarke Standardbrennweite für APS-C
zuviel verlangt?

Wobei F1.4 ja eigentlich noch zu wenig sind, aber ich will nicht unverschämt sein :angel:
 
Sowas ähnliches gibt´s doch mit dem EF 35/2.0
Hat zwar keinen USM, schlägt sich aber am APS-C recht gut.

Alternativ das EF 28/1.8. Ist allerdings ´ne Ecke teurer ...

In dieser Ecke noch ein weiteres Objektiv zu platzieren - ich weiß nicht ...
 
Falls Canon mitließt: Ich würde es sofort kaufen! Darf mit USM auch 250,- bis 300,- kosten.

Würde aber eher 350,- bis 400,- kosten... :D
 
Sowas ähnliches gibt´s doch mit dem EF 35/2.0
Hat zwar keinen USM, schlägt sich aber am APS-C recht gut.

Da ist eine ganze Blendenstufe zwischen. Das 35/2 ist nicht schlecht, aber für
Crop IMHO zu lichtschwach.

Alternativ das EF 28/1.8. Ist allerdings ´ne Ecke teurer ...

Da bin ich vom Bokeh nicht so ganz überzeugt. Und das ist auch zu
lichtschwach, weil es ja noch kürzer ist.

In dieser Ecke noch ein weiteres Objektiv zu platzieren - ich weiß nicht ...

Ich glaube, viele würden so was wollen. Eine lichststarke Standardbrennweite
für Crop fehlt einfach bei Canon.

Bis ~450,- Euro fände ich interessant.
 
Sowas ähnliches gibt´s doch mit dem EF 35/2.0
Hat zwar keinen USM, schlägt sich aber am APS-C recht gut.

Alternativ das EF 28/1.8. Ist allerdings ´ne Ecke teurer ...

In dieser Ecke noch ein weiteres Objektiv zu platzieren - ich weiß nicht ...

Das EF 35/2.0 ist mir schon zu lang in den meisten Fällen - Und warum sollte man gegenüber dem 28/1.8 nicht noch etwas am Bildkreis und Preis machen können?
 
Da auch ich mir ein solches Standardobjektiv gewünscht habe, Canon aber nichts im Angebot hat, habe ich mich für das 30er Sigma entschieden und es bisher nicht bereut. Da hier aber explizit nach Canon gefragt wurde, möchte ich auch keine Diskussion über das Sigma anfangen. Die Vor- und Nachteile wurden ja auch schon reichlich diskutiert. Ich wollte es halt einfach nur mit in den Raum stellen. Warum Canon kein 30er Objektiv produziert wird hier wohl sowieso niemand genau beantworten können. Das wird aber trotzdem nur wenige davon abhalten, hier ihre persönliche Spekulation dazu kund zu tun.
 
Gegen ein 30 1.4 von Canon spricht nichts, außer dem 28 1.8.

Ich kann mir nicht vorstellen das die Marketingfritzen von Canon nicht erstmal andere Baustellen anpacken.

Mal abgesehen davon bin ich mit meinem Sigma 30 1.4 sehr zufrieden. Auch wenn viele auf Sigma schimpfen, muss das Canon erstmal besser sein. Wenn es besser ist, muss es preislich auch noch im Rahmen bleiben.

Wenn so eine Linse 600 Taler + X kostet, warum nicht auf das 35er L sparen?

Unterm Strich bleiben zu viele unbekannte denke ich, als das Canon das anpackt.
 
Da auch ich mir ein solches Standardobjektiv gewünscht habe, Canon aber nichts im Angebot hat, habe ich mich für das 30er Sigma entschieden und es bisher nicht bereut. Da hier aber explizit nach Canon gefragt wurde, möchte ich auch keine Diskussion über das Sigma anfangen.

Ich bin auch über den Gedanken an das Sigma zur Überlegung EFS 30/1.4 gekommen. Mich stören da nur die nicht ganz wegzuredenen Fokusprobleme.

Die Vor- und Nachteile wurden ja auch schon reichlich diskutiert. Ich wollte es halt einfach nur mit in den Raum stellen. Warum Canon kein 30er Objektiv produziert wird hier wohl sowieso niemand genau beantworten können. Das wird aber trotzdem nur wenige davon abhalten, hier ihre persönliche Spekulation dazu kund zu tun.

Die Gründe gegen das Objektiv wurden ja schon genannt, wenn man nach den
reinen Werten geht, scheint es etwas überflüssig zu sein.

Sie haben aber auch das 60/2.8 gebaut (und damit einen Volltreffer gelandet),
obwohl man ja auch das 50/2.5 hätte nehmen können.
 
Ob das so viele Chancen hätte...

Als EF-S gegen das Sigma?
Trotz des Fokusthemas ist das Sigma sehr gut und preiswert. Bei Canon würde man sicher gleich wieder einen Hunderter drauflegen und ich bezweifle, das man es dann optisch sehr viel besser hätte...

Ich denke nicht, das Canon da eine lohnende Nische sieht, zumal viele der Spezis, die überhaupt Fokusprobleme bemerken auch gleich etwas für Vollformat haben wollen.

Ganz ehrlich, die Anzahl der Kunden wäre winzig.

Wer überhaupt Festbrennweiten kauft, der denkt normal über EF-S hinaus. Wer es doch will ist normal mit dem Sigma sehr gut bedient oder die Alternative mit f2 reicht. Und wer Ansprüche hat, der kann sich auch gleich das teure Canon f1.4 kaufen.
 
Ob das so viele Chancen hätte...

Ich hätte aber doch so gerne eins :(

Als EF-S gegen das Sigma?
Trotz des Fokusthemas ist das Sigma sehr gut und preiswert. Bei Canon würde man sicher gleich wieder einen Hunderter drauflegen und ich bezweifle, das man es dann optisch sehr viel besser hätte...

Die anderen EFSse sind durch die Bank brauchbar bis hervorragend, warum
sollte eine Standard-FB schlechter sein?

Ganz ehrlich, die Anzahl der Kunden wäre winzig.

Ich glaube das nicht.

Wer überhaupt Festbrennweiten kauft, der denkt normal über EF-S hinaus.

Watt?!?

Wer es doch will ist normal mit dem Sigma sehr gut bedient oder die Alternative mit f2 reicht. Und wer Ansprüche hat, der kann sich auch gleich das teure Canon f1.4 kaufen.

Das wollte ich eigentlich vermeiden. Dann doch lieber erst das Sigma :)
 
Ganz ehrlich, die Anzahl der Kunden wäre winzig.

Ich würde auch eins nehmen. Jetzt sind wir schon zwei, fehlen nur noch einige Tausend. ;)

Ich suche im Moment ein 35mm f/1,4 L, da mir persönlich das Sigma nicht gefallen hat. Mag sein, dass es nicht gerade das beste Exemplar war. Ein 30mm f/1,4 von Canon käme mir da gerade recht (sollte natürlich von der Abbildung und vom AF her besser sein als das Sigma).
 
Ich bin auch über den Gedanken an das Sigma zur Überlegung EFS 30/1.4 gekommen. Mich stören da nur die nicht ganz wegzuredenen Fokusprobleme.

Wie ich weiter oben geschrieben habe bin ich zufrieden mit meinem Sigma. Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht wird mit den Fokusproblemem etwas übertrieben. Aber vielleicht hast Du ja einen Händler Deines Vertrauens oder genug Geduld übers I-Net zu bestellen und bei Fokusproblemen die Linse einfach wieder zurück zu schicken.

Sie haben aber auch das 60/2.8 gebaut (und damit einen Volltreffer gelandet),
obwohl man ja auch das 50/2.5 hätte nehmen können.

Prinzipiell hast Du vollkommen recht. Beides Makros, beide recht kompakt, beide ungefähr gleiche Brennweite und Lichtstärke. Aber es gibt doch auch entscheidende Unterschiede.

USM und max Abbildungsmaßstab sind schon nicht ganz unwichtig und grenzen die beiden Objektive mehr voneinander ab als ein 28. 1.8 USM zu einem 30 1.4 USM. Zumindest meiner Meinung nach.
 
Die anderen EFSse sind durch die Bank brauchbar bis hervorragend, warum
sollte eine Standard-FB schlechter sein?
Ich sage ja nicht, dass sie schlechter wäre. Aber der Preis wäre bei vergleichbarer optischer Leistung meiner Meinung nach eine ganze Ecke höher als beim Sigma. Wer zahlt das dann wirklich? Und wenn es zu gut wäre, gräbt sich Canon am Ende auch noch dem eigenen L das Wasser ab :ugly:

Ich glaube das nicht.
Ich aber ;)
Vor allem halt, wenn man die Relationen betrachtet!
30mm bei 1.4 sind heutzutage eben Spezialobjektiv. Auch das Sigma wird eher selten in Läden geführt. Und dann eben bei der Konkurrenz von Sigma und den eigenen anderen Objektiven...

Na, wer Festbrennweiten kauft ist meist so ambitioniert, dass er sicherlich oft an Vollformat denkt oder so einen Body schon hat hat. Ist jetzt bei mir so und der Gedanke kam ja auch so in diesem Thread schon auf. Ohne VF-Tauglichkeit taucht auf jeden Fall gleich noch ein Teil potentieller Kunden ab.
Das summiert sich dann halt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten