• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll kommen und was soll gehen bei euern Objektiv Park

oliver_grimm

Themenersteller
Hallo
Ich bin neugierig.
Von was wollt ihr euch Trennen und was steht auf eurer Einkaufsliste an Objektiven ?
Natürlich mit umfassender Begründung. :evil:

Ich fange mal an:
50mm stehen bei mir ganz oben auf meiner liste.
Nein ich habe 50 bis 58mm als objektive . Aber halt nur MF. Da komme ich bei Kindern oft schon an die grenze.
Deswegen steht bei mir das XF50 2.0f oder das Viltrox56 1.4f zur Diskussion. Entscheiden konnte ich mich da noch nicht, nun kommt auch noch was von Sigma.
Das XF56 1.2f ist raus, ich brauche schon ein wenig AF und das soll erst mit einen modernen Body einigermaßen schnell sein.
Obwohl ich ja eher auf kleine Optiken stehe ist das XF50mm 1.0f nur wegen dem Preis raus geflogen. Ich war sehr fasziniert von den gezeigten Ergebnissen.
Gehen darf wahrscheinlich das Vivitar 90mm 2.8f Marco , ganz einfach ich nutze es zu wenig , obwohl ich die Qualität sehr schätze.
Bei meinen Sigma 50-200 APO kommt neben der wirklich super Qualität noch dazu das es mein Zweites Objektiv war wo ich gekauft habe, aber ich nutze es neben dem XC50-230 auch fast nicht mehr, soviel schlechter ist halt das XC auch nicht und ich merke den OIS und den AF sowie das es erheblich leichter ist.
So das war es fürs erste.
Mal sehen was ihr so berichten habt.
Gruß
Oli
 
Hmm,
bereits abgegeben habe ich das XF 16-80mm, da ich es neben dem XF 18-135 mm nicht genutzt hatte.

Weiter werde ich mich von ein paar Festbrennweiten (12 mm, 56 mm, 85 mm) trennen, da ich in dem Bereich jetzt eine KB-Kamera nutze.

Die Anschaffung eines neuen Objektivs für Fujifilm habe ich erstmal nicht geplant. Ausgenommen, es gäbe ein brauchbares Objektiv in der Art 18-200 mm, das nicht zu lichtschwach wäre und einen brauchbaren AF in Kombi mit der Kamera (X-S10) hat.
 
Oliver_Grimm
Das 50 1.0 ist schon sehr gross und schwer zu tragen angeblich soll auch der AF träge sein.
Dann würde ich auf das 50 2.0 zurück greifen oder das vielleicht in der Zukunft kommende 56 1.2 II warten.
Denke auch manchmal nach ob ich das 16-55 wieder verkaufe für ein 50 2.0 ? aber schwierige für mich.
Dann hätte ich Kombi 10-24 WR + 50 2.0 + 70-300 und für Reportage das 18 1.4 Fuji.
Ok, muss da reichlich nachdenken aber es sollte schon kompakter sein was das 16-55 allerdings nicht ist.
Schwierig sehr Schwierig ich finde keine befriedige Antwort manchmal reicht nur das 16-55 extrem flexibel Brennweiten und Lichtstark.
Kommen zu denn Schluss ein neues 56 1.2 II Fuji mit reaktiven AF wäre perfekt viel kleiner und leichter als das 50 1.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach knapp einem Jahr Nutzung, mein XF10-24mm R OIS WR wieder abgegeben. Dafür ist dann das "neue" Samyang 12mm F2.0 AF dazugekommen.

Dafür gab es zwei Gründe. Einmal weil ich festgestellt habe, dass ich eigentlich ausschließlich im Bereich 10mm bis max. 14mm das 10-24mm genutzt habe und das es auch zum langen Ende hin (24mm), etwas in der Schärfe (bei offener Blende) nachgelassen hat.

Der zweite Grund war dann auch die Größe und Gewicht, welches für das Samyang gesprochen hat. Es ist um einiges kleiner und mit gerade einmal 212g, ein echtes Fliegengewicht. Es ist inzwichen meine UWW-Linse geworden und ich bin sehr zufrieden damit. Klar fehlen 2mm nach unten gegenüber dem XF, aber das kann ich für meinen persönlichen Bedarf gut verkraften. ;)
 
Hallo Oli,
wenn man ganz unvoreingenommen die Sache betrachtet, lässt sich hier keine allgemein gültige Aussage treffen.
Ich habe einige Fujinon und Zeiss Touit Objektive, und bin damit durchaus zufrieden, auch wenn ich das eine oder andere Objektiv sehr selten nutze.
In der Regel nutze ich überwiegend die Zooms 15-45; 16-50; 18-55; 16-80 und 18-135, welches schon fast mein Allrounder ist. Ich gebrauche aber noch gelegentlich das 10-24; 55-200; 50-140 und das 100-400mm. Zwischendurch verwende ich aber auch die FB 12mm; 27mm; 32mm, 56mm; 60mm (Makro) und 90mm, je nach Lust und Laune.
Ich könnte jetzt echt nicht auf Anhieb sagen, von welcher Linse ich mich jetzt trennen würde, zumal ich auch etliche Fuji-Kameras habe und mir einfach die passende Fototasche mit den jeweils bestückten Objektiven greife.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich derzeit nicht wüsste, welches Objektiv ich mir zusätzlich, oder Ersatzweise noch kaufen sollte?
Es macht für mich wenig Sinn, darüber nachzudenken, weil ich bis jetzt ganz gut damit zurecht gekommen bin und keinen Handlungsbedarf sehe. Zudem reicht es mir allemal im APS-C Sensor Segment und ich würde dann lieber im KB-Segment investieren, wo ich noch einige sehr gute Nikkor Linsen zur Verfügung habe. Aber bei der Nikon Z6/7 behagt mir der FTZ-Adapter überhaupt nicht.
Ich wünsche Dir eine gute und langfristige Entscheidung
Gruß Josef :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort 10-24 WR ?.
Hatte 2x10-24 alte Version Fuji bei 24 mm nicht Gut AF Punkt ungenau und ein leichte ( Dezentierung ) war wohl der Grund.

Nach alternativen habe ich verwendet 8-16 für mich zu gross und schwer ausserdem extreme Probleme mit Seiten Licht.
2x12 2.0 Samyang erste Kopie Katastrophal zweite Ok hatte allerdings auch extrem viel CA und ( Flare ) Problem.

Seit ein halbes Jahr habe ich das neue 10-24 WR gebraucht gekaufte Kopie um 750,00 euro.
Die Überraschung war sehr gross überall sehr Scharf auch am Rand und auch bei 24 mm Tests Stativ, gleiche Blenden, Zeit und verschiedene abstände vergleiche mit 8-16 16-55 auch bei 24 mm leider keinen unterschied oder extrem kleine unterschiede außer bei der Festbrennweite 18 1.4 Ok da ist schon ein unterschied.

Hatte auch noch Festbrennweiten 14 2.8/16 1.4 jetzt 18 1.4 noch ein stück besser Ok, wäre ungerecht es mit ZOOMS zu vergleiche was man aber dauert tut finde ich nicht gerächt.

Problem ( Flare ) Ok, das neue 10-24 WR Leidet ist der Schachpunkt aber auch andere Extreme Zooms Leiden darunter Beispiel 8-16 extrem Seiten Licht Probleme.
Also aufpassen beim Fotografieren man hat ja einen Bildschirm um zu Kontrollieren.

Meine Schluss Folgerung es gibt da erhebliche Kopie Schwankungen oder es fällt einen die Optik auf den Boden eine Linse verschiebt sich und schon hat man das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein bisschen am überlegen, hab die "Fujicrons" xf16,23,50 und ergänze die mit dem xf18-55 ... man könnte meinen, mehr braucht kein Mensch.
Mein Problem, bei dem Besuch bekannter Gegenden neige ich dazu nicht mehr so viel Weitwinkel zu fotografieren.
Dafür hat das Zoom gefühlt zu wenig Freistellung, 23 ist zu weit, 50 zu nah, etwas dazwischen wäre super.
Daher denke ich mal wieder über die Anschaffung eines xf35 nach. 4 Primes halt ich allerdings für Overkill, irgendwas müsste gehen, schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Apodae Mir geht es ein bisschen wie dir.
Ich hatte das 23mm f2 und wollte eigentlich jetzt das 50mm f2 anschaffen um mit den beiden Primes loszuziehen.
Gelandet bin ich jetzt wieder beim 18-55mm und dazu das 35mm f1.4.
Wenn ich irgendwo bin wo ich schonmal war oder ich mich gut auskenne dann wirds das 35mm f1.4 alleine.

Wenn ich aber bald wieder mehr verreise und neue unbekannte Gegenden erkunde, dann wirds das 18-55mm und das 35mm zusammen. Mit mehr als 2 Linsen will ich eigentlich nicht los.
 
In der Regel nutze ich überwiegend die Zooms 15-45; 16-50; 18-55; 16-80 und 18-135, [...]
gelegentlich das 10-24; 55-200; 50-140 und das 100-400mm.
Zwischendurch verwende ich aber auch die FB 12mm; 27mm; 32mm, 56mm; 60mm (Makro) und 90mm, je nach Lust und Laune.

.. Da fehlt nicht mehr viel zur Vollaustattung, Josef! :top: :top:
 
Hallo
Bin heute bei meiner Wanderung auf Flamingos gestoßen und auf viel Schwarze hässlich Vögel, die aber noch scheuer waren.
Kurz, ich denke soeben ist bei mir Das XF70-300 mit 1.4er Konverter auf die erste Stelle gerückt.
Irgend wie wollen Vögel von mir nicht fotografiert werden. Habe ich das XF16 drauf kann ich sie fast Streicheln ( naja Fast ist ein wenig übertrieben :D ) Komme ich mit einen Tele ergreifen sie sofort die Flucht.
Also brauche ich wohl mehr Brennweite.
Ich sehe schon das wird ein teurerer August wen ich wieder in Deutschland bin . :confused:
Gruß
Oli

P.S. Das XC50-230 bleibt aber auf jeden Fall
 
Ich sollte wohl mal die neuen 1,4er FBs ausprobieren (18mm, 23mm, 33mm) und die Fujicrons reizen mich (weiß nur nicht mit welchem ich anfangen soll).

Gehen wir mein 23mm f1,4 - nutze es nie, seit ich das 18mm f2 und das 16mm f1,4 habe.

ich überlege mir das neue 10-24WR mal anzusehen, aber mein 8-16 bleibt solange ich Fuji X nutze (wie das 100-400 neben dem 55-200mm habe) - manchmal habe ich keinen Bedarf an den extremen Winkeln und dann bin ich froh über eine kleinere Alternative.

Aber als ich mich für den Schritt von KB zu APS-C entschied, war einer der Gründe, dass da leichter auch die extremeren Bildwinkel abdecken kann - in der Mitte versuche ich schlank zu bleiben - also kein 16-55 2,8, kein 50-140 2,8, kein 50mm f1, dafür gerne bald mal ein f2 Fujicron dazu.
 
Bei Kopien 10-24 Fuji ein Problem hatte es zwei mal alte Version leichte ( Dezentrierung ) AF ungenau bei 24 mm nur noch sehr schlecht?.
Auch das neue 10-24 WR lese immer wieder Problem nachlassende Schärfe bei 24 mm usw. also wie bei den Altem ??.
Da habe ich wohl ein Lotto Los getroffen meine Kopie ist extrem Gut auch bei 24mm.
Für mich ist das neue 10-24 WR einfach ein Gewinner gleich scharf oder sogar ein wenig besser am Rand als mein 16-55 aber das 10-24 WR hat Bildstabilisator also Frei Hand noch besser als das 16-55.
Der Ibis Fuji X-T4 ist zwar sehr Hilfreich mit denn 16-55 aber 10-24 WR mit integrierte Stabilisator + Ibis noch besser.

Keine Ahnung warum solche Kopien Schwankungen 10-24 bei Fuji oder frage mich: Ist das auch bei anderen Systemen so 10-24 mm auf APS-c.

Allerdings hatte ich auch das 8-16 Fuji vielleicht das beste an Fuji Optik einfach Top aber habe es trotzdem wieder verkauft Grund : Es ist mir zu massiv gross.

Ansonsten finde ich die neuen Optiken Festbrennweiten und Zooms FUJI schon besser gemacht allerdings muss man auch finanzielle Ressourcen habe.
 
Ok, Stimmt schon wollte nur 10-24 Informieren da ist nicht alles Gold was Glänzt.
Gleich gross 8-16 Fuji oder 16-55 Ja das stimm schon, aus diesem Grund habe ich verkauft das 50-140 und das 16-55 Wackelt.
Bei mir auch einziger Grund für das behalten 16-55 : Es sind ideale Brennweiten Extrem Flexibel super Weiten von 10 der 12 mm dann er selten bei mir benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben werden bei mir sicher die hervorragenden XF 10-24 WR und XF 70-300mm (+1,4 TC).

Da ich bei Landschaften schon ehr ein UWW Freak bin, reizen mich auch immer mal wieder die 8mm des 8-16mm.
Gewicht, Preis und fehlende (konventionelle) Filtermöglichkeit haben mich aber immer von einem Kauf abgehalten.
Ok, mit dem Gewicht könnte ich mich vlt noch abfinden, aber das Filterproblem ist für mich ein kO Kriterium da ich einfach oft mit CPL, ND und Verlaufsfilter arbeite.
Vorstellen kann ich mir aber das Objektiv zukünftig mal für Fotoreisen etc zu leihen.

Mein Sigma 150-600 könnte mittelfristig duch das XF 150-600 abgelöst werden, sofern es deutlich schärfer (davon gehe ich mal aus) und etwas lichtstärker wird und sich auch der Preis noch im Rahmen hält.
Alternativ könnte ich auch mit F6,3 am langen Ende leben, wenn dafür das Gewicht spürbar leichter wäre als beim Sigma.

Das XF 16-55 habe ich auch, aber es kommt vergleichsweise seltener zum Einsatz, da ich meist entweder im UWW oder gleich im Tele fotografie. Auch stört mich selbst an der X-T4 das relativ hohe Gewicht.
Auch wenn die Bau- und Bildqualität unbestritten sind, könnte ich mir theoretisch ein Verkauf vorstellen (vlt ja zur Gegenfinanzierung dex XF150-600). An einen Tausch gegen das XF 16-80 habe ich auch schon gedacht, aber ich weiß nicht ob ich das dann hinterher von der BQ bereue.

In Sachen Makro bleibe ich wohl beim exzellenten Laowa 65mm 2,8 2:1. Es gibt zwar ab und an Situationen wo einen AF vermisse (fliegende Insekten zB.).
Aber das XF80mm Macro ist mir einfach viel zu schwer und zu teuer. Außerdem ist das XF 70-300 auch ganz gut makrotauglich, wenn es mal einen AF und eine größere Arbeitsdistanz bedarf.

Ansonsten habe ich noch das XF16mm 1,4 und XF 35mm 1,4 die auch bleiben dürfen. Ein Upgrade auf die neuere Generation plane vorerst ich nicht.
 
Hallo
Das wäre natürlich optimal wen ich mit dem XF70-300 das Vivitar Macro gut ersetzen könnte.
Mal sehen was das noch auf den Gebraucht Markt einbringt.
Ich dachte immer das XF50 1.0f hätte einen schnell AF. Wen nicht hat sich es eh aus geträumt . :lol:
Gruß
Oli
 
Man kann das ja auch flexibel mit 2 unterschiedlich großen Bodys lösen bei Fuji-APS-C. Das ist ja das Schöne an dem System.

Ich nutze Fujicrons (23 und 50) FB und das 18-55 an der X-E4, sogar das 70-300 geht daran noch gut, wenn man es braucht, da so leicht und kompakt wie das 55-200.

UWW ohne Zoom, da nehme ich lieber das kompakte und hervorragende 12er Touit.

Die lichtstarken FB (18 und 33) sowie das 56 1.2 und 90 2.0 dann an der H1 bzw. vielleicht bald an der H2, ebenso das 16-55, welches ich mir nach Verkauf doch nochmal wiedergeholt hatte.

Ab und an kommen die derzeit auch an die X-E4, wenn ich AF-C mit Tracking nutze, da ist die X-E4 halt besser als die H1. Aber das erledigt sich ja dann im Mai ;).

Was muss gegen? Tatsächlich das 35 1.4 dann irgendwann, wenn ich es nicht aus Nostalgiegründen behalte. Vermutlich auch 2 manuelle Voigtländer und bei der X100V bin ich auch hin- und hergerissen. Eine H2 will schließlich finanziert sein.

Andererseits spiele ich immer noch mit dem Gedanken, mit Beginn des Ruhestands irgendwann komplett umzustellen und nur noch eine dann hoffentlich mit IBIS erhältliche Pro4 mit den lichtstarken FB plus 2-3 manuellen Linsen zu behalten und nur noch „Slowphotography“ zu praktizieren. Weg mit dem AF-Wahn :angel:. Her mit der Entschleunigung :top:. Mal schauen, ob ich das tatsächlich durchziehe …. :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort : X-H2, wenn tatsächlich eine X-H2 kommt gleiche Eigenschaften wie bei der neuen Olympus ( Super mit noch weniger Rauschen ) da sehe ich jede menge Schmerzen Kasse wird wieder Leer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten