• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll kommen und was soll gehen bei euern Objektiv Park

Hallo
Das wäre natürlich optimal wen ich mit dem XF70-300 das Vivitar Macro gut ersetzen könnte.

Das sollte ganz gut gehen. Das XF 70-300 alleine hat dank der sehr guten Naheinstellgrenze von nur 83 cm schon einen max. Abbildungsmaßstab von 1:3 (entspricht 1:2 KB!).
Pansonic bewirbt übrigens ihr Lumix S 70-300 mm F4.5-5.6 MACRO O.I.S., welches an KB ebenfalls auf 1:2 kommt explizit mit dem "Macro" Zusatz...
Mit den Telekonvertern lässt sich der Abbildungsmaßstab am Fuji entsprechend noch weiter erhöhen.
Mit dem 2x TC bekommt man so letztendlich ein 1:1 Makro (entspricht 2:1 KB).
Zwar hat man dann natürlich einen Verlust an Lichtstärke, aber gerade für Makros ist das ja nicht so schlimm,
da man meistens eh vom Stativ aus arbeitet und abblenden muss für eine höhere Tiefenschärfe.
 
Da ich bei Landschaften schon ehr ein UWW Freak bin, reizen mich auch immer mal wieder die 8mm des 8-16mm.
Gewicht, Preis und fehlende (konventionelle) Filtermöglichkeit haben mich aber immer von einem Kauf abgehalten.
Ok, mit dem Gewicht könnte ich mich vlt noch abfinden, aber das Filterproblem ist für mich ein kO Kriterium da ich einfach oft mit CPL, ND und Verlaufsfilter arbeite.
Vorstellen kann ich mir aber das Objektiv zukünftig mal für Fotoreisen etc zu leihen.

Tu das nur, wenn Du bereit bist es dann zu kaufen (nebst passendem Filtersystem). Das Objektiv hat etwas besonderes, finde ich.

In Sachen Makro bleibe ich wohl beim exzellenten Laowa 65mm 2,8 2:1. Es gibt zwar ab und an Situationen wo einen AF vermisse (fliegende Insekten zB.).
Aber das XF80mm Macro ist mir einfach viel zu schwer und zu teuer.

ganz vergessen - wäre manchmal schon ganz gut. Ich werde sicher mal das 60mm probieren (vielleicht kommt da ja auch mal eine "II" Version)...

Andererseits spiele ich immer noch mit dem Gedanken, mit Beginn des Ruhestands irgendwann komplett umzustellen und nur noch eine dann hoffentlich mit IBIS erhältliche Pro4 mit den lichtstarken FB plus 2-3 manuellen Linsen zu behalten und nur noch „Slowphotography“ zu praktizieren. Weg mit dem AF-Wahn :angel:. Her mit der Entschleunigung :top:. Mal schauen, ob ich das tatsächlich durchziehe …. :rolleyes:.

Pro-4 mit IBIS - da bin ich dabei.
 
Wenn ich noch ein Schuss Bemerkung mache Tema 8-16 ( raphael491 ).
Ich sehe keinen Grund für Filter Anwendung sehe es er problematisch der Winkel ist einfach zu gross Pol Filter geht überhaupt nicht Himmel gleich fast unmöglich usw.
Würde es lassen so wie es ist es ist 8-16 wirklich sau extrem mit unverarbeiteten RAW und Capture One kann man noch mehr herausholen Weite am Rand unglaublich Gute Optik.
Aber trotzdem für meine Bergtouren nehme ich lieber das 10-24 WR wenn auch ( Flare ) anfällig ok, es ist extrem Scharf und Bildstabilisator zusammen mit + Ibis X-T4 ein Traum was Stabilisator angeht von umgerechnet 15-35 mm.
Anstatt Filter vielleicht überrascht noch die Zukunft mit neuen Sensoren und HDR System usw. X-H2, bei Olympus beispielsweise schon Integrierte ND Filter in der Kamera auf jeden fall werden im Allgemein Filter immer weniger wichtig sein in der Zukunft davon bin ich überzeugt.
Und schon komme ich zu einem Schluss habe viele Steck Filter Lee 100mm wozu wenn ich an die Zukunft Denke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte auf die Zeit nach Covid.

Dafür musst du nur nach Großbritannien fliegen:D
 
Gehen wird vermutlich das Zeiss Touit 12mm.
Dafür kommt entweder ein Viltrox 13mm f1.4 (wenn einige Erfahrungsberichte da sind) oder ein Sigma 16mm f1.4.

Und ein 50-140 oder ein 90mm wird noch Einzug halten. Da schwanke ich noch...
Ich liebe die Flexibilität des Zooms... Aber das 90mm löst einfach diesen unstillbaren "Will Haben Reflex" aus :D
 
Hallo
Ja, das mit den 13mm und 1.4f hört sich schon reizvoll an.
Wie es von der Qualität her ist wird noch spannend, warten wir mal bis es auf den Markt ist und hier die ersten Bilder auftauchen.
Da es seid gestern die neuen Sigma Linsen auf den Markt. Ich bin schon gespannt auf den ersten Vergleich Test zwischen den XF16 1.4f und dem neuen Sigma 16mm 1.4f.
Wie es sich wohl in Sachen Flair und Koma schlägt.
Gruß
Oli
 
Ich hatte mir Herrn Northrup angeschaut.
Sicher ein sehr streitbarer Youtuber... Aber der Vergleich scheint mir recht objektiv zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=wZeV6XUGwak

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit dem 16mm Sigma an Sony und dem Fuji 16mm.

Interessant, ich habe da ehr gegensätzliche Erfahrungen gemacht. Ich hatte das Sigma 16mm für die Canon M6ii und habe das XF16mm 1,4.
Im direkten Vergleich war das Fuji schärfer, es zeigte weniger CAs, ein besseres Gegenlichtlichtverhalten und Mikrokontraste.
Im Comaverhalten sind offenblendig leider beide nicht gut. Richtig krass war aber der Unterschied bei der Naheinstellgrenze.
Mit dem XF 16mm kommt man einfach viel näher ans Motiv ran, was zur Folge hat das damit im Pseudomakrobereich Bilder sind möglich die mit dem Sigma nicht gehen.
Wenn man aber im UWW freistellen will, muss man nahe ran gehen.
Den Vergleich in der Bauqualiät lass ich mal bei Seite, ich denke der dürfte jedem klar sein.
Das Sigma ist sicher kein schlechtes Objektiv und dürfte daher für den ein oder anderen logischerweise als kostengünstige Alternative in Betracht kommen.
Aber das Fuji ist meiner Erfahrung nach einfach eine Klasse besser.
Ob das einem der Aufpreis wert ist muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Wenn ich heute allerdings eine Alternative zum Fuji suchen würde, würde ich sehr zum wahrscheinlich Viltrox 13mm 1,4 greifen.
Der Look passt imo viel besser zu den Fuji Kameras, man hat (erstmals bei Viltrox) einen Blendenring mit Klicks(!),
die Naheinstellgrenze ist besser als beim Sigma, der weitere Bildwinkel besser geeignet für Astro und soweit man es aus den ersten Reviews ableiten kann ist die BQ nicht schlechter.
 
So unterschiedlich können Ansichten sein ;-)
Mein Sigma 16mm für Sony war eine Rasierklinge bei der Schärfe und Coma war gut kontrollierbar.
Ich hatte dann ein Fuji 16mm für einige Wochen und war überhaupt nicht begeistert.
Darum bin ich dann vom 16mm + 18-55 zu einem 16-55 gewechselt und das war bei 16mm ebenfalls schärfer als das Fuji 16mm.
Vielleicht war es auch einfach eine Gurke...

Aber das Viltrox wäre natürlich für mich der Idealfall... Dann müsste ich nur das Zeiss gegen das Viltrox tauschen.
Wobei das viltrox dann schon knuffige Blendensterne machen müsste. Da ist das Zeiss einfach unschlagbar.
 
Ich warte auf die Zeit nach Covid. Dann werde ich alles verkaufen, was nicht von Canon ist und das von Canon, worauf kein L steht. Auch die M3 und die APS-C Kameras werde ich anbieten. Die liegen eh nur rum und können also weg. Neue Opjektive brauche ich eigentlich nicht, aber sag niemals nie. Kleine Korrektur: Ich habe auch ein Canon EF 70-300 mm 1:4.5-5.6 DO IS USM. Das wird bleiben. Ich arbeite gern damit.

Scharf bin ich schon lange auf das Canon EF 50mm F 1.0L. Wird aber wohl nicht mehr gebaut. Kannste von Privat aus Japan kaufen. Die wollen aktuell 4.000 aufwärts. Dazu kommen dann noch die Einfuhrumsatzsteuer und der Zoll. Also warte ich ab, auch um zuhause einer unerfreulichen Diskussion zu entgehen. Aber wenn das Objektiv mir mal zu einem fairen Preis unterkommt, schlage ich zu

Was haben denn diese beiden Beiträge hier mit dem Thread zu tun :confused:

Oder steh ich auf der Leitung......
 
So unterschiedlich können Ansichten sein ;-)
Mein Sigma 16mm für Sony war eine Rasierklinge bei der Schärfe und Coma war gut kontrollierbar.
Vielleicht war es auch einfach eine Gurke...

Eine andere Erklärung als extreme Serienstreuungen habe ich da leider auch nicht. Auch wenn das so stark eigentlich nicht passieren darf, aber manchmal hat man da als Kunde eben leider Pech.


Wobei das viltrox dann schon knuffige Blendensterne machen müsste. Da ist das Zeiss einfach unschlagbar.

Meinst du das Zeiss 12mm 2,8? Das hatte ich auch mal, aber da fand ich die Schärfe für eine FB nicht so überragend und ich wollte im UWW dann irgendwann doch die Flexibilität eines Zooms, weshalb es dann am Ende durch das 10-24 abgelöst wurde.

Die Sonnensterne vom Zeiss fand ich allerdings auch richtig schön. Sehr charakteristisch, lang und definiert. Da kommen die meisten Fuji Objektive nicht ran.
 
Bei Fuji gibt es gebraucht Markt habe jeweils 750,00 euro bezahlt für 10-24 WR 18 1.4 WOW besonders das 18 1.4 Fuji sicher Sigma viel günstiger ?.
Wenn Sigma Optiken Art baut für APS-c Kammeras dann wird Preis und Gewicht auch zunehmen.
Ob Fuji Pro Zooms und Festbrennweiten Teurer sind ? Da sage ich Ja und Nein Grund: die sind aber aus Metal gebaut wunder schön mit Retro Look die neuen 18 1.4 Fuji usw. fast zu perfekt bei Offen Blenden da muss ich dann schon Richtung Leica Optik gehen um vergleiche zu machen bei ein par ist das der fall Beispiel : 90 2.0 / 18 1.4 / 80 Macro die sind Rekord verdächtig aus diesem Grund finde ich auch denn Preis gerächt fertig.
Meine Bemerkung 10-24 bleibt alte Kopien waren nicht Fuji Gut Grund ( Dezentriet ) das neue 10-24 WR hat mich voll überzeugt ausser das Problem ( Flare ) ist aber auch sehr extrem mit 10mm da nehmen die Probleme gewaltig zu was ( flare ) angeht auch das Professionelle 8-16 Fuji hat extreme Seiten Licht Probleme deshalb bevorzuge ich ein Zoom + eine Festbrennweite bei Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Voigtländer Nokton 35/1.2 soll demnächst bei mir eintreffen.

Momentan gibts aber leider Lieferverzögerungen und ich muss mich noch ein bisschen gedulden. Eventuell hab ich es in der zweiten Aprilwoche.

Gehen wird dann eventuell das Viltrox 23/1.4.
 
Jeder sollte genau überlegen was er verkauft. Das Zeiss 12mm/2,8 habe ich verkauft und es lange bereut. Heute das Viltrox 13mm/1,4 Bestellt. Ebenso wurden das 10-24/4.0 und das 18-55mm/2.8-4.0 verkauft beide habe ich wieder gekauft. Einzig das 18-135 vermisse ich nicht, da mein 16-80/4.0 deutlich besser ist.
 
Habe lange nur mit kurzen Brennweiten fotografiert - das am häufigsten genutzte Objektiv war lange das 14/2.8 und inzwischen das 35/1.4... aber irgendwie habe ich Lust auf 85 (plus X) Millimeter. Schiele auf die Viltroxe, rein vom Preis-/Leistungs-Aspekt her. Oder erstmal ein manuelles 135er adaptieren?

Mir geht es um "lange" Portraits, Freistellung, auch mal einen Schnappschuss aus der Distanz, gerade auch bei den Kids, die sich sonst immer model-like in die Kamera drehen.:rolleyes:

Opfern würde ich dafür ggf. das 16/2.8, um bei der Thread-Idee zu bleiben.;)
 
Hallo
Ohne AF Das Samyang 85mm 1.8f oder 125 2.0f.
Ich liebe mein XF90 2.0f. Es gibt nichts besseres.
Das einzige gleichwertige in Scharfe und Bokeh offen ist das Olympus 90mm Markro aus dem alten MF System.
Gruß
Oli

P.S. Es wird Zeit das Fuji mal ein XF75 1.4f und ein XF135 2.0f bringt:top:
 
Ohne AF Das Samyang 85mm 1.8f oder 125 2.0f.

Hmmm. Auf den AF möchte ich ungern verzichten. Manuelles Scharfstellen war nie meine Stärke, auch nicht mit den diversen technischen Hilfsmitteln. Und noch dazu bei so einer kurzen Schärfeebene.

XF90 und Co. sind preislich bis auf weiteres raus. Daher fand ich das Viltrox als Kompromiss ganz spannend.
 
Hallo
Naja da ist das Viltrox kein Kompromiss sondern Alternativ los. :lol:
Es soll aber auch nicht schlecht sein, darauf achten das man die zweite Version kauft, weil die nicht so groß sein soll und auch zu allen Fuji Kamera kompatibel ist .
Vielleicht kommt ja was mit AF noch von Samyang.
Gruß
Oli
 
Das stimmt. Das MKII ist immerhin 140g leichter als die erste Version. Immer noch ein knappes Pfund, aber immerhin.:lol:

Ich mache mich einfach mal auf die Suche. Und wenn mir ein manuelles günstig in die Finger kommt, dann probiere ich das auch mal aus. Vielleicht fuchse ich mich da mit Focus Peaking etc. doch noch rein.
 
Bei mir ist es bereits passiert... das Zeiss muss gehen (steht auch schon im Biete-Forum) und das Viltrox ist da.
Ich bin aber zeitlich noch nicht dazu gekommen, viel damit zu tun.

Der erste Eindruck ist aber sehr positiv. Die Verarbeitung ist tadellos. Alles aus Metall, selbst die Sonnenblende. Nix klappert oder knarzt.

Leider nicht wettergeschützt. Aber das sind viele andere Objektive auch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten