• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich nehmen? :)

max D

Themenersteller
Hallo,
ich bin vor einigen Tagen auf das Forum hier gestossen, nachdem ich angefangen hatte über DSLR's mich schlau zu machen ;)
Aber da das Thema DSLR doch umfangreicher ist, als ich dachte, (muss ich gestehen), dachte ich einfach mal, das ihr mir weiterhelfen könnt.

Hier mal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[750,-] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x - bissl auf gut Glück] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[xxx] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Zudem noch ein paar Infos:

fotografrieren tu ich schon lange. Leider war mein Geldbeutel (als Schüler) oftmals sehr eingeschränkt.
Durch meine Ausbildung war dann noch mein zeitplan sehr eingeengt, sodass ich das Thema Fotografie für mich in den Hintergrund rückte.
Durch den Cousar meiner Freundin bin ich in den Genuss gekommen im letzen Urlaub seine Kamera (oh wunder eine DSLR :D ) zu benützen. Es war eine Nikon D40.
Damit habe ich auch etwas experimentiert, welches Motiv und welche "Knips-art" mir dabei am besten gefallen hat.
Die Makrofotografie.
Deswegen will ich mich auch baldmöglichst ein solches Objektiv kaufen.

Bei dem Fragebogen oben habe ich jedoch bewusst ausgewählt, 750 € nur für Kamera. Ein "normales" 18-55mm Objektiv inkl. wäre aber Top ;)

Ich hoffe das sind fürs erste genügend Informationen :)

Achja: geplantes Kaufdatum wird im Zeitraum von Mitte Dez. bis Mitte januar sein...

viele Grüße, Max D.
 
Hallo,

eins vorweg: In der Preisklasse machst du mit keiner DSLR was falsch... alle Hersteller bieten da ausgesprochen gute Modelle, wobei es natürlich Unterschiede gibt.
Wichtig ist auf jeden Fall die Haptik und die Bedienbarkeit, das ist allerdings meist eher eine subjektive Sache.. von daher solltest du dir im Laden mal die Modelle verschiedener Hersteller anschauen, in die Hand nehmen und feststellen was für dich persönlich am vorteilhaftesten erscheint.
Außerdem gibts halt einige Features die manche Modelle haben, andere Fehlen, wie z.B. Liveview, ein Bildstabilisator im Gehäuse, Videofunktion, etc.
Sofern eine dieser Funktionen für dich persönlich wichtig ist, solltest du eben ein solches Modell mit dieser Funktion kaufen, ansonsten kannst du wie gesagt nicht viel falsch machen.
Auch wichtig bei der Auswahl ist aber das Herstellersystem als Ganzes.. manche Objektive gibt es eben bei einigen Herstellern äußerst preiswert, oder gar bei anderen gar nicht..die Auswahl ist bei den renomierteren Herstellern meist größer, auch der Gebrauchtmarkt ist bei einigen Herstellern größer,


Im Preisrahmen von etwa 750 Euro wären z.B.

von Canon: 500D

von Nikon: D90 (mit 18-55 leider drüber), D5000

von Sony: Alpha 550, Alpha 500


Was Pentax und Olympus anbelangt, bin ich nicht ganz so im Bilde über die aktuellen Modelle, da müssen andere Empfehlungen aussprechen ;)
 
Ich sage einnfach mal Olympus E620 oder 520... die E520 ist etwas günstiger.

Aber wie von truehero schon gesagt, nimm in einem Fotoladen ein paar Kameras in die Hand und befrag die Verkäufer mal ein bischen (aber nicht im MM/Saturn oder desgleichen ;), da die in der Regel auch ein bischen was zu dem Thema wissen ;)
 
Alles klar. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten :)

Da du es angesprochen hast (Herstellerwahl) kommt auch mal eine weitere Frage:
Ich geb zu, Preistechnisch habe ich mich bei den Herstellern noch nicht erkundigt.. Obwohl ich mir nach dem Erwerb der DSLR ein Makroobjektiv kaufen mag. Und die ja recht teuer sind..^^

Nikon ist da der einzige Hersteller der mir da was sagt Preis/Leistungstechnisch..
 
Am günstigsten wirst du wohl mit olympus fahren können - ein E-520 +14-42 kit + 35mm/3.5 makro wärst du unter 700€.

Ansonsten eine Canon EOS 40D um knappe 700.- oder noch besser eine Nikon D90
edit: hab wohl übersehen dass die 750.- nur für body sind
 
Wenn Makros so wichtig sind, wuerde ich Kameras ohne Spiegelvorausloesung ausschliessen. Das waeren die kleinen Nikons und Sonys.
Guenstigstes Makro gibt es bei Olympus neu. Bei Pentax lassen sich auch sehr alte Makroobjektive prima nutzen. Ich wuerde eher am Body sparen und nach einem ordentlichen Stativ schauen.

Gruss
Heribert
 
Die Makrofotografie.
Deswegen will ich mich auch baldmöglichst ein solches Objektiv kaufen.

Bei dem Fragebogen oben habe ich jedoch bewusst ausgewählt, 750 € nur für Kamera. Ein "normales" 18-55mm Objektiv inkl. wäre aber Top

Wenn Du in den 750 EUR das Makroobjektiv noch nicht drin haben willst, ist das schon ein relativ komfortables Budget. Beachte aber, dass Du für ein brauchbares Makro mind. 400 Euro in die Hand nehmen musst, außer Du erwirbst es gebraucht.

Worauf Du insbes. in Bezug auf Makrofotografie achten solltest:

- Spiegelvorauslösung
- heller Prismensucher (also kein Spiegelsucher)
- Abblendtaste zur Schärfebeurteilung
- halbwegs stabiles Stativ

Wenn Du das Stativ nicht ständig herumschleppen möchtest, es also nicht auf jedes Gramm Gewichtsersparnis ankommt, kommst Du dafür mit ca. 100 Euro aus. Bleiben also noch 650 Euro für Body und Kitlinse (Kleinkram wie Speicherkarte, Tasche etc. lass ich mal außen vor).

Das Budget reicht damit knapp für den Einstieg in die Semi-Profi-Klasse, sofern Du zu einer Pentax K20D greifst. Diese kostet z.Zt. beim Händler mit der roten Chili 658 Euro incl. des sehr brauchbaren 18-55er Kits. Dazu kaufst Du Dir entweder ein Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Macro (ca. 380 Euro) oder ein Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG (ca. 430 Euro) als Makro-Linse und langbrennweitige Ergänzung zum Kit. Wenn das Budget für das Makro erstmal nicht verhanden ist, sucht man sich ein gebrauchtes Cosina/Soligor 100mm Makro (geht für ca. 150 Euro weg) oder ein Pentax SMC-M 100/4 Makro (<100 Euro), letzteres ist allerdings eine rein manuelle Linse ohne AF, was aber bei Makros keine große Einschränkung bedeutet.

Natürlich kann man auch eine DSLR jedes anderen Herstellers kaufen. Allerdings wirst Du dann mit Deinem Budget entweder nicht hinkommen oder eine Klasse tiefer einsteigen müssen.

ciao
volker
 
Klar, sonst wirds teuer oder die sachen gibts gar nicht, aber speziell für makros wäre eine oly wirklich nicht übel.

Die E-30 kostet mit dem 14-42er Kit knappe 900 Euro. Das sprengt sein Budget erheblich, denn ein Stativ wird er auch noch brauchen, vom Makro-Objektiv mal gar nicht zu reden.

Bei Olympus wird er sich also in der dreistelligen Einsteigerklasse umsehen müssen - und das halte ich beim Fokus auf Makrofotografie nun wahrlich nicht für eine sinnvolle Empfehlung.

ciao
volker
 
Bei Olympus wird er sich also in der dreistelligen Einsteigerklasse umsehen müssen - und das halte ich beim Fokus auf Makrofotografie nun wahrlich nicht für eine sinnvolle Empfehlung.

ciao
volker

aha - und warum denn nicht? Abgesehen davon habe ich gemeint der günstigste einstieg: mit 600€ hätte er ein makro und kit-objektiv und body dabei, die kombi ganz sicher (!!) sehr fähig, v.a. bei dem preis - nicht mehr und nicht weniger. Wenn es um 700€ (660€ für die K20D) geht, würde ich ohne bedenken die D90 nehmen, oder die 40D (die ich selber habe).
 
aha - und warum denn nicht? Abgesehen davon habe ich gemeint der günstigste einstieg: mit 600€ hätte er ein makro und kit-objektiv und body dabei, die kombi ganz sicher (!!) sehr fähig, v.a. bei dem preis - nicht mehr und nicht weniger. Wenn es um 700€ (660€ für die K20D) geht, würde ich ohne bedenken die D90 nehmen, oder die 40D (die ich selber habe).

"Warum denn nicht" schrieb ich bereits, vielleicht liest Du es nochmal nach. Natürlich muss man meine "Mindestanforderungen" für den Bereich der Makrofotografie nicht teilen, ich empfehle dem OP aber, mal durch den Sucher einer Olympus E-xxx und dann duch den Sucher einer K20D zu schauen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Und wenn er die Kameras dann eh in der Hand hat, kann er auch gleich mal die Haptik vergleichen.

Die erwähnte Canon 40D ist hingegen auch eine gute Empfehlung, spielt aber in der gleichen Preisklasse wie die Olympus E-30 und ist damit ebenfalls jenseits der Budgetgrenze.

ciao
volker
 
"Warum denn nicht" schrieb ich bereits, vielleicht liest Du es nochmal nach. Natürlich muss man meine "Mindestanforderungen" für den Bereich der Makrofotografie nicht teilen, ich empfehle dem OP aber, mal durch den Sucher einer Olympus E-xxx und dann duch den Sucher einer K20D zu schauen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Und wenn er die Kameras dann eh in der Hand hat, kann er auch gleich mal die Haptik vergleichen.

Die erwähnte Canon 40D ist hingegen auch eine gute Empfehlung, spielt aber in der gleichen Preisklasse wie die Olympus E-30 und ist damit ebenfalls jenseits der Budgetgrenze.

ciao
volker
Man kann sich nur fragen wie die oly user die makrobilder schaffen :D
p.s. Ich weiss dass der sucher klein ist
Ad SVA - ich war der meinung das haben auch die kleinen olympus :confused: edit: hab nachgeschaut, die e-520 HAT sva, also bleibt nur der kleine sucher der beim AF sogut wie egal ist und bei MF auch egal, weil LV eh viel besser (genauer!) ist.

Davon abgesehen - klar ist die SVA "nice to have" aber bei weitem nicht so kritisch bei schnellen verschlußzeiten, ich benutze sie nur wenn ich wirklich unter 1/100 komme, wo ich sowieso stativ brauche
 
Man kann sich nur fragen wie die oly user die makrobilder schaffen :D

Das ist doch gar nicht die Frage - hervorragende Makros kann man auch ganz ohne DSLR fotografieren.

Es geht alleine darum, was der OP bei gegebenem Budget als Optimum bekommen kann. Und da ist die K20D nun mal in der Preislage ohne jede Konkurrenz.

Das bedeutet natürlich nicht, dass die K20D in jedem Fall die richtige Entscheidung sein muss. Vielleicht legt der OP ja Wert auf einen besonders kleinen Body, ein Klappdisplay oder andere Dinge, die die K20D nicht bietet. Letztlich ist es immer eine Frage der eigenen Vorlieben, was man priorisiert und wo man bereit ist Abstriche zu machen.

ciao
volker
 
E-520
14-42
40-150
35mm Makro
Achromaten
Speicherkarte
Tasche
Stativ


Das geht für 850 her. Das Doppelzoomkit kostet dich neu gerade mal 480€.
35mm Makro 200€, Speicherkarte 20€, Achromat 40€, Tasche 20€, günstiges Einsteigerstativ oder altes Holzstativ 70€ :)
 
Mhm, vielen Dank für die mittlerweile sehr zahlreichen Tipps.

Im Moment habe ich so ein paar mal Favorisiert:
Pentax K20D
E-520 im Kit (wie Chris-Silver übermir beschrieben)
Canon EOS 1000D

von einem Freund habe ich die Nikon D80, bzw D90 empfohlen bekommen.

Ich werde aufjedenfall die Tage, sobald ich dazu komme, mal ein bzw zwei Fotogeschäfte aufsuchen.

Was mich grad etwas überrascht, 100€ für ein Stativ?? Oder habe ich das etwas falsch verstanden, Volkerchen?^^
Die angegebenen 750€ sind erstmal nur für Kamera (und evtl Kit-Linse). Ich will mich aber so bald wie möglich ein Makroobjektiv dazu/nach kaufen.

vielen Dank nochmal für eure Hilfe :)
 
Was mich grad etwas überrascht, 100€ für ein Stativ?? Oder habe ich das etwas falsch verstanden, Volkerchen?^^
Die angegebenen 750€ sind erstmal nur für Kamera (und evtl Kit-Linse). Ich will mich aber so bald wie möglich ein Makroobjektiv dazu/nach kaufen.

vielen Dank nochmal für eure Hilfe :)

Naja, ist halt ein doch recht klappriges Reisestativ ;) Mir langts, wenn dich aber richtig mit Makro beschäftigst wird es wohl mal ein 3-500€ Modell werden.

Das von mir angesprochene System würde ich einer K20D mit Kit auf jeden Fall vorziehen.
 
Mhm, vielen Dank für die mittlerweile sehr zahlreichen Tipps.

Im Moment habe ich so ein paar mal Favorisiert:
Pentax K20D
E-520 im Kit (wie Chris-Silver übermir beschrieben)
Canon EOS 1000D

von einem Freund habe ich die Nikon D80, bzw D90 empfohlen bekommen.

Ich werde aufjedenfall die Tage, sobald ich dazu komme, mal ein bzw zwei Fotogeschäfte aufsuchen.

Was mich grad etwas überrascht, 100€ für ein Stativ?? Oder habe ich das etwas falsch verstanden, Volkerchen?^^
Die angegebenen 750€ sind erstmal nur für Kamera (und evtl Kit-Linse). Ich will mich aber so bald wie möglich ein Makroobjektiv dazu/nach kaufen.

vielen Dank nochmal für eure Hilfe :)

Naja, die 1000D ist schon mMn sher einsteiger.. da wäre doch eine 450D auf jeden fall besser.
Aber, sollte ich deine liste von oben nach unten einreihen, würde es so aussehen:
1. D90 - rauschen und dynamik 1A, fokus ok, rel. schnelle bildfolge; absolut gesehen der beste body von deiner liste, kunststoffgehäuse (mag ich nicht..), Capture NX kostet extra 150€ (bei allen anderen hersteller bekommst den raw-konverter gratis); ca 740.-
2. K20D - wertig gebaut (groß und schwer - ich mag schwere kameras, doch kein magnesium gehäuse..), eingebauter stabi, AF nicht der schnellste aber genau, die jpegs bei hi iso vetragen etwas entrauschen, dynamik schlechter als bei der D90 (weniger anteil in den lichter) aber noch ganz i.O., ca 660.-
2a. EOS 1000D - klein, leicht und aus plastik, keine spot messung; rauschen und dynamik sind top! ca. 350.-
2b. 40D, was mein vorschlag war und in deiner liste fehlt - fühlt sich genau wie 50D an, groß, schwer und robust, mit magnesium gehäuse schnell, gute dynamik und rauschverhalten, guter AF - naja, ich hab halt eine :D ca. 700.- (kurzfristig hat man sie um 630 haben können..)
3. E-520 - noch weniger dynamik, 3 punkt AF, klein und leicht, kleiner sucher - das alles meine ich nicht positiv - meine meinung; dafür hat sie stabi und mehr tiefenscharfe, was bei makros nicht schlecht ist; ca. 300.-
3a. D80 - ist nicht fair hier zu stehen, aber weil c-NX auch nicht gratis zum holen ist, reihe ich sie hier ein, ansosnten eine gute kamera, etwas beschränkte dynamik in den lichter aber sonst i.O. - nur gebraucht, ca 400-500.- (vermutung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten