• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ein Stammtischthread beinhalten?

In diesem Forum wird seit einiger Zeit alles unterbunden was auch nur annähernd "Gemeinschaftsstiftend" sein könnte. Alles was über das reine Anliefern von Fachwissen geht ist nicht erwünscht und wird systematisch abgestraft.

Ich kann diese Aussage nicht teilen. Du musst in einem anderen Forum unterwegs sein als ich. Wir haben uns mit den Kollegen vom Hundebilder-Thread auf einen Modus vivendi einigen können - auch mit anfänglichen Diskussionen und Verständnisproblemen. Wir haben die Liebhaber der Kinderfotografie dabei unterstützt, eine Form der Zusammenarbeit zu finden, die Gemeinschaftsbildung und inhaltlichen Austausch sinnvoll miteinander verbinden kann.

Und auch mit den Stammtischen muss so etwas möglich sein. Nicht alle haben übrigens mit einem fluchtartigen Verlassen des Forums reagiert - die Wiener Bagasch z.B. - die von den Münsteranern auf eine "sehr kollegiale Art und Weise" angeschwärzt wurden haben entsprechende Hinweise zur Kenntnis genommen - es wurde noch etwas gescherzt und gut war.

Es steht auch gar nicht zur Diskussion, dass alle historisch gewachsenen Stammtische ab sofort die "preußische Arbeitsweise" des Berliner Stammtisches übernehmen sollen. Man kann sich aber - im Rahmen seiner Möglichkeiten - bemühen, z.B. die zwei Punkte, die Volkerchen hier nochmal zusammengefasst hat, zu berücksichtigen - das wäre doch schon mal ein Anfang.

LG Steffen
 
Und das wäre z.B.?
Kennst Beispiele aus eigener Erfahrung wo du abgestraft wurdest oder ist das nur "hörensagen" das mal wieder in den Raum geworfen wird weils passt?

Abschaffung des SmallTalk, rigoroses Durchgreifen gegen OT, strenge durchsetzung von Regeln in Beispielbilderthreads (mit dem wohl "prominentesten" Opfer dem Leica M9 Thread), "Unterbindung" von Spekulationsthreads aller Art durch Schaffung eines eigenen UFOs dafür und dem Verbot aller Spekulationen im Rest des Forums, und jetzt dieses lächerliche herummoderieren in den Stammtischthreads.
Ganz viele Maßnahmen die keinem User irgendeinen Vorteil bringen aber wo sich der Boardbetreiber und seine Admins um die Wette auf die Schulter klopfen können wie toll doch die "Regeln" funktionieren:top:

Und warum muss ich selber irgendwo abgestraft werden um sowas zu erkennen, Punkte und diese lustigen dicken roten Hinweise sind doch für alle hier sichtbar, da muss man sie nicht selber bekommen, oder springst du auch selber vor den Zug um herauszufinden, dass das für deine Gesundheit nicht sonderlich zuträglich ist?:angel:
 
Abschaffung des SmallTalk,
Ist ne Sache die man so und so sehen kann.
Und in einem Fotoforum man sich nicht zwinden über alles austauschen können (und schon garnicht in der Art) wie es dort der Fall war.
Aber darüber kann man streiten.
Abgesehen davon wurde aus dem SmallTalk der Fototalk.
Es wurde was geändert, nicht abgeschafft.
rigoroses Durchgreifen gegen OT,
Na das stelle ich jetzt aber wirklich in Frage oder kannst du das belegen?
strenge durchsetzung von Regeln in Beispielbilderthreads (mit dem wohl "prominentesten" Opfer dem Leica M9 Thread),
Das gabs eigentlich schon immer nur vielleicht nicht in jedem UF.
"Unterbindung" von Spekulationsthreads aller Art durch Schaffung eines eigenen UFOs dafür und dem Verbot aller Spekulationen im Rest des Forums,
Und was ist daran so schlimm wenns dafür jetzt sogar ein eigenes UF für solche Themen gibt?:confused:
und jetzt dieses lächerliche herummoderieren in den Stammtischthreads.
Wieder so ne pauschale Sache.
Wieviele Threads sind betrofffen?
Ganz viele Maßnahmen die keinem User irgendeinen Vorteil bringen aber wo sich der Boardbetreiber und seine Admins um die Wette auf die Schulter klopfen können wie toll doch die "Regeln" funktionieren:top:
Ist ein Kommentar der wieder zeigt warum man auf solche Posts nicht eingehen sollte.
Und warum muss ich selber irgendwo abgestraft werden um sowas zu erkennen, Punkte und diese lustigen dicken roten Hinweise sind doch für alle hier sichtbar, da muss man sie nicht selber bekommen, oder springst du auch selber vor den Zug um herauszufinden, dass das für deine Gesundheit nicht sonderlich zuträglich ist?:angel:
Siehe oben.
Sachlich ist was anderes und ich für meinen Teil gebe nicht viel auf "hörensagen".
Wenn ich etwas wissen will frage ich z.B. nach und unterstelle nicht einfach mal pauschal irgendwas.
 
Als Starter dieses Beitrages melde ich mich mal wieder zu Wort.
Ich bin etwas geteilter Meinung.
Grundsätzlich haben hier alle Recht.
Zum Einen die Moderatoren, die sagen es soll in den jeweiligen Unterforen über diverse eingegrenzte Dinge gesprochen werden und die Anderen, die mehr Freiheit für die Stammtische fordern.
Bei uns in Regensburg haben wir drei Rubriken: Termine, Nachlese und der allgemeine Thread. Dank Krohmie Löscheinsätze ist es mir zumindest möglich den Termine-Thread lesbar zu halten. Kürzlich habe ich eine Einladung eines befreundeten Vereins (BDB) eingestellt. Unsere (erwachsenen) Leute haben sich dann seitenweise über die Interpretationsmöglichkeiten von BDB ausgelassen. Resultat: Ein Stammtischfremder aber interessierter findet den nächsten Termin nicht auf der Letzten Position sondern irgendwo im Nirvana. Hier schätze ich die Arbeit der Moderatoren sehr.

Mein Vorschlag:
  1. Wenn sich ein Stammtisch etabliert (Verweildauer im Forum oder Anzahl der Threads), soll dafür ein verantwortlicher Co-Moderator erkoren werden, der den Hühnerhaufen etwas im Zaum hält und darauf achtet, dass wirklich interessante Fachthemen (nicht solche lapidaren Fragen wie bei uns) dort diskutiert werden wo sie hin gehören. Ihm soll ein Moderator oder Administrator zur Seite gestellt werden, der als Ansprechpartner fungiert. Da es mit der Übernahme der Verantwortung in unserem Lande meistens harpert, kann dieser vom Co-Moderator vom Moderator einfach ernannt werden, wenn das keiner freiwillig machen möchte. Am einfachsten wäre der Threadstarter. Es muss aber die Möglichkeit bestehen die Verantwortung einem anderen übergeben zu können, der sich dafür bereit erklärt.
    Der Co-Moderator hat keine Befugnisse, kann aber seinen zugeteilten Moderator bei Bedarf einschalten. Sollte das nicht funktionieren wird der Thread gesperrt und eine Zeitweise Sperrung aller Stammtischmitglieder veranlaßt sonst hat die Arbeit des Co-Moderators keine Wirkung. Ich schlage beim ersten Mal 1 Woche, beim zweiten Mal 1 Monat vor.
    Der Co-Moderator erstellt eine Art Vorwort zur Stammtischseite, wo alle Mitglieder verzeichnet sind und alle weiteren dazu gehörigen Threads verlinkt sind. Diese "Vorbemerkung" erscheint dann bei allen Unterthreads des Stammtisches und muss nur einmal gepflegt werden. Diese "Einleitung" muss der Co-Moderator pflegen. Er wird von seinem Moderator angelernt und eingewiesen. Momentan ist es so, dass man als Threadstarter den ersten Einleitungsthread (ich habs in Regensburg so gemacht) nach einiger Zeit nicht mehr änder kann. Ziemlich beschissen, wenn zusätzliche Threads verlinkt werden müssen damit Neue sich besser zurecht finden.
  2. Es muss für Stammtische einen "Smalltalk-" oder "Laberthread" geben. Alle Beiträge, die älter als drei Monate sind, werden hier automatisch gelöscht. Gleiches gilt für Stammtisch-Threads die länger als 6 Monate ohne Beitrag sind.
  3. Es sollte eine Struktur für etablierte Stammtische vorgegeben werden. Minimum so wie in Regensburg: Termine, Nachlese und Labern (ähm sorry) -> offiziell der "allgemeine Thread" wo sich auch Neue vorstellen können.
So Leute, ich habe versucht konstruktiv zu sein als mich nur immer zu beschweren.
In treuer Erwartung Euerer Kritik
Jürgen Krall
 
Was haben diese Auslassungen von x-berger denn eigentlich mit dem Thread-Thema zu tun? Der Support ist kein Ersatz für den geschlossenen Smalltalk und auch keine allgemeine Klagemauer. Bleiben wir doch bitte konkret und beim Thema.

Danke Jürgen - so kann's doch gehen. Wir haben - wie hier richtig festgestellt wurde - forenweit genug zu tun. Wenn die TO als Organisatoren mithelfen können und bei akuten Problemen die Moderation zu Hilfe rufen, so wäre das eine Arbeitsweise, die ein nötiges Maß an Freiheit gut mit einem Eingreifen "wenn's mal brennt" verbinden könnte. Ich bin auch bereit zuzugestehen, dass lange laufende Threads so ihre Besonderheiten haben. Auf dieser Grundlage hatten wir uns auch mit den Kollegen vom Hundebilderthread geeinigt - und ich kann mich über mangelnde Effizienz nicht beklagen.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch einmal bei den zahlreichen Organisatoren der Stammtische für die geleistete Arbeit bedanken. Viele von ihnen erfüllen im Grunde genommen eine Funktion als "Moderator ehrenhalber". Dafür gebührt ihnen unser Respekt.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorschlaege von schnuggi gehen schon in die richtige Richtung, wenn auch aus meiner Sicht schon wieder viel zu kompliziert und reglementiert.

Es koennte ganz einfach sein:
Im Leitpost des Stammtisch-Threads werden die Fakten immer aktuell gepflegt (Termin, Location). Dann finden neue Interessierte das immer an _einer_ Stelle.
Der letzte, der dort Aenderungen vornimmt, wird dort mit Aktualisierungsdatum vermerkt. Wenn es dabei Probleme geben sollte - z.B. ein Stammtisch spaltet sich auf, o.ae. - sollte das von einem Moderator uebernommen werden. Sonst sollten das die User auch eigenverantwortlich hinbekommen.

Eine Mitgliederliste gibt es _nicht_. Ein Stammtisch hat keine Mitglieder - sonst waer's ja ein Verein.

Der Rest des Threads kann "frei" weitergefuehrt werden, wie es bisher auch problemlos gelaufen ist.

Und 95% der Leute waeren wahrscheinlich zufrieden... :)
 
Die Vorschlaege von schnuggi gehen schon in die richtige Richtung, wenn auch aus meiner Sicht schon wieder viel zu kompliziert und reglementiert.

---x8 schnipp ---
Eine Mitgliederliste gibt es _nicht_. Ein Stammtisch hat keine Mitglieder - sonst waer's ja ein Verein.

Der Rest des Threads kann "frei" weitergefuehrt werden, wie es bisher auch problemlos gelaufen ist.

Und 95% der Leute waeren wahrscheinlich zufrieden... :)

Erstmal Danke.

Ohne Regeln gehts leider nicht.
Ohne Konsequenzen gehts auch nicht. (ja das Leben kann hart sein. :rolleyes:)

Mit Mitglieder meine ich Leute die aktiv am Stammtischleben teilnehmen. Ich führe eine solche Liste und verteile sie regelmäßig. Dort werden nur Leute geführt die damit einverstanden sind und es wird nur das vermerkt was frei gegeben ist und jeder wissen darf. Ich möchte damit erreichen dass die Leute gemäß Interessenschwerpunkte und/oder Ausrüstung besser zueinander finden. Besonders die Anfänger sind dafür dankbar.
Bei meinem Vorschlag wäre eh nur das Speudonym angegeben. Die "Mitglieder" könnten ja auch veranlassen, dass sie aus der Liste wieder gestichen werden. Alles kein Problem.
 
Ohne Regeln gehts leider nicht.
Ohne Konsequenzen gehts auch nicht. (ja das Leben kann hart sein. :rolleyes:)
Allgemeine Regeln (Nettiquette) gelten natuerlich. Aber thematisch sollte eine Politik der "langen Leine" gefahren werden.
[Mitgliederliste...]
Ich möchte damit erreichen dass die Leute gemäß Interessenschwerpunkte und/oder Ausrüstung besser zueinander finden. Besonders die Anfänger sind dafür dankbar.
Das kann man live beim Stammtisch viel besser machen.
Aber das koennte ja auch jeder Stammtisch so halten, wie er mag.
 
Ich werde genauso kirre, wenn hier Leute, die "schon gar nicht mehr da sind" und die auf Flickr die häßlichsten Dinge über das DSLR-Forum verbreiten, sich im Support zu Wortführern für andere Stammtische aufschwingen wollen.

Wenn ein moderativer Hinweis mit dem Inhalt (Zitat)

"Bitte nicht den Stammtisch Thread für Diskussionen missbrauchen, die in die Fachforen gehören.

Danke."

als unzumutbarer Eingriff in das "Gewohnheitsrecht" erklärt wird und u.a. mit Formulierungen wie

"Sorry, aber was soll der ******!
Alles hier war über lange Jahre absolut im Lot und niemand war gestört!
Habt Ihr Langeweile oder brennt sonstwie der Kittel?

Unfreundlich Grüße, "

beantwortet wird - dann wundert man sich wirklich, wenn dies Sanktionen hervorruft? Mich nicht - denn in diesem Ton führe ich keinen Dialog. Muss ich nicht.

Mit den Münsteranern hab ich nichts zu schaffen, ich bin dem Link zu dieser Gruppe mal gefolgt und hab sie mir angeschaut, so what? Dort sind einige ehemalige User die nicht gerade in Freundschaft gegangen sind, ich denke aber die Sache hat sich da ungünstiger Weise aufgeschaukelt (oder war es nicht so?), und angefangen hat es mit dem ungeschickten eingreifen eines einzelnen Mods, dann benötigst du nur einen leicht zu provozierenden User und schon hast du die ideale Kombination um das ganze bis zum äußersten zu treiben (Was jetzt nur in Münster der fall war, in Aachen, mal als Beispiel, eben nicht), und komm mir jetzt keiner der Mods und sage "Wusste ich nicht", ich halte wenig von dem bei flickr geäußerten Verdacht ihr hättet das absichtlich inszeniert um die Münsteraner los zu werden das ist Blödsinn, aber kein Mod kann mir sagen er könnte nicht Voraussehen das wenn man ohne jegliches Fingerspitzengefühl in einen solange (Eurer Aussage nach) unter-moderiten Bereich herumstochert die User das nicht gerade Positiv aufnehmen, dann ist er mit Verlaub als Mod gänzlich ungeeignet.
Der Betreiber mag das Hausrecht haben darin gehen wir absolut Konform, und wir gehen auch absolut konform das Entscheidungen von Mods nicht im Forum diskutiert werden sollten, das ist ungünstig und führt zu überhaupt nichts, ist ja schließlich schon seit langer Zeit erprobt auch in anderen Foren. Vielleicht sollte man sich als Betreiber und vor allem als Mod, also als direkte Schnittstelle zwischen Betreiber und User, mal damit beschäftigen wo denn Usern der Schuh drückt, und man bricht sich auch keinen Zacken aus der Krone wenn man (rechtzeitig) seine Meinung mal ändert, jetzt ist es dafür eh zu spät und das Kind in den Brunnen gefallen.



Auch fällt es mir schwer, hier ein ernsthaftes Gespräch mit Leuten zu führen, die als Zeichen ihrer Diskussionsbereitschaft schon mal alle ihre Anhänge entfernen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Welchen Worten soll ich glauben - denen auf Flickr geäußerten oder denen hier? Sie passen nicht zueinander. Und Vertrauen flößen sie mir auch nicht ein - ganz im Gegenteil.

Ich hatte schon mit einer solchen Reaktion gerechnet, zwar nicht unbedingt von deiner Seite aber nun gut.
Das ist meine Konsequenz aus dieser ganzen Geschichte, die muss Euch nicht passen, die muss auch den anderen Usern nicht passen, aber ich ziehen nun mal Konsequenzen, ich stelle mich nicht komplett in die Schmollecke und verlasse das ganze Forum und/oder eröffne eine flickr Gruppe sondern bleibe weiterhin hier mit Einschränkungen.
Ziviler Ungehorsam (ich nenn es jetzt mal so) war schon immer Betsandteil einer demokratischen Gesellschaft und ist ebenso wie das Stilmittel der Satire/Kabarett als politisches Druckmittel anerkannt, auch wenn dies hier keine Demokratie ist wie wir alle Wissen, wir Wissen aber auch das nicht jeder Mensch damit umzugehen weiß aber von Mods und Administratoren einer solchen Seite erwarte ich das man zumindest etwas Fingerspitzengefühl an den Tag zu legen weiß.
Ich möchte aber eines nochmals deutlich betonen mit der Gruppe auf flickr habe ich absolut nichts zu schaffen.
Wäre ich nicht mehr bereit über das ganze Thema zu diskutieren dann wäre ich ebenfalls nicht mehr User dieses Forums, aber ich bin noch hier und schreibe weiterhin Beiträge.



Ihr habt doch bekommen was Ihr von Anfang an wolltet - einen Stammtisch auf Flickr, wo nicht mehr moderiert wird. Was wollt ihr denn noch?

Hab ich nicht, denn Die sind nicht Ich, Die sind bei flickr Ich nicht (zumindest nicht in einer solchen Gruppe).
Ich möchte auch garkeinen unmoderierten Stammtischthread hab ich nie behauptet, ich finde das harte vorgehen gegen die Stammtische nur kontraproduktiv und völlig unnötig, und offensichtlich war derjenige der das zu verantworten hat sich nicht über die möglichen Konsequenzen im Klaren, aber dazu bekommt man hier ja keine klaren Aussagen, sondern nur eine Ausrede nach der anderen, das ist übrigens schon okay ist ja euer Recht, aber dann müsst ihr eben bitte auch mit den Konsequenzen Leben das man euch in einer (unbedeutenden) flickr Gruppe nicht gerade freundlich gesinnt ist, oder meiner einer unbedeutender User seine Anhänge entfernt, und dies dem Rest des Forums auch mitteilt (übrigens fußt diese Entscheidung nicht grundsätzlich auf dieser Geschichte, sondern auf die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Forum, ist aber unwichtig, diese Geschichte brachte das Fass dann nur zum überlaufen wie man so schön sagt)
Wieso sollte es denn in Zukunft nicht möglich sein die Stammtische weiterhin so laufen zu lassen wie bisher? Was spricht dem denn entgegen?
Wie sicher seit ihr euch denn mit dem harten vorgehen weitere wichtige Informationen und Austausch in den Technikbereich zu bringen?
Darf man User die eigentlich nur in den Stammtischthreads unterwegs sind in andere Forenbereiche hinein zwingen/abdrängen?
Sollten man solche Aktionen nicht Im Vorhinein ankündigen, und damit meine ich ausdrücklich die verschärfte Kontrolle der Regeln, und nicht das "verwarnen" einzelner User, das ist keine Vorwarnung in dem Sinne "Liebe Leute in Zukunft werden wir die Regeln auch in den Stammtischthreads stärker kontrollieren, bitte achtet darauf" das wäre eine Warnung gewesen, die habt ihr aber (leider) verpasst, und nun hocken wir alle hier und beschmeißen uns gegenseitig mit Sand und Förmchen, schön nicht ;)



Hier wird es so etwas nicht geben. Und jeder, der des Lesens kundig ist, müsste das auch vorher schon gewusst haben - und wenn nicht, so weiß er es jetzt.

Das du das ganze hier versuchst zu erklären ehrt dich, dass das ganze ziemlich unvorbereitet (die Erklärung) zu sein scheint ist aber ein Versäumnis Eurerseits, und ich glaube weiterhin das es eine einzelne Aktion seitens eines Mods war, der tatsächlich nicht wusste was er da tat, im übrigen kann euch natürlich egal sein was ich glaube und meine, oder gar als Konsequenz tue.
Schade wäre es in jedem Fall wenn nun die Diskussion hier zum Stillstand kommt, wo ich doch das Gefühl hatte hier würde doch langsam so was wie eine konstruktive Diskussion aufkommen, nun denn dann eben nicht, dann wird eben wieder etwas gegen den Willen der User getan, und schon erwähnte 20-40 User reden schlecht vom DSLR Forum, ist ja nicht schlimm.
 
Am effizientesten ist es immer, wenn Eigenverantwortung mit der Beachtung der Nutzungsbestimmungen und der Forenstruktur insgesamt sinnvoll verbunden wird.

Wenn man sich mal im Einzelfall nicht auf einen gemeinsamen Termin einigen kann und geplante Dinge auch mal in einer größeren und etwas später in einer kleineren Gruppe durchzieht so könnt Ihr das doch selber regeln und das klappt auch ganz gut.

Ich würde für den "gesellschaftlichen Teil" inklusive Frozzelei die Nachbereitungsthreads nutzen. Da stört es auch nicht, wenn man sich nochmal über die mitgebrachte Hardware austauscht, Bilder vergleicht und über geplante Anschaffungen sinniert.

Den organisatorischen Teil sollte man möglichst von Objektivberatungen oder der Vermittlung der "Grundlagen der Astrofotografie" frei halten. Kurze Anmerkung ("Bringst Du Dein 85er mit?") - kein Problem.

Das allgemeine Durcheinander hat halt mancherorts etwas überhand genommen. Und die Hinweise hatten das Ziel, das wieder in geregeltere Bahnen zu lenken.

Wenn man ein sehr gelungenes Event - wie z.B. ein Fotoshooting in den "Gärten der Welt" in Berlin mit vielen gelungenen Bildern ohne viel Aufwand in eine Vorstellung der Location ummünzen kann und so auch anderen Forenmitgliedern ein attraktives Ziel für ihre Fotoausflüge vorstellen kann, so wäre das für mich Handeln im Sinne einer community. Ob das dann die Nürnberger mal nutzen oder die Dresdner sich über ein lohnendes Ziel freuen oder andere sagen - Mensch, diesmal nicht Kneipe sondern Bahnticket - es käme vielleicht im Sinne der Ideenfindung vielen Stammtischen zu gute. Deshalb meine Anregung.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder so ne pauschale Sache.
Wieviele Threads sind betrofffen?

Das ist ja das witzige, während hier noch herumlamentiert wird das Fachdiskussionen und Bilder in den entsprechenden Unterforen gehören, wird in anderen Stammtisches lustig darüber weiter diskutiert und Bilder gezeigt, Konsequenzen bisher? Keine
Aber in anderen Stammtischthreads erscheint ein Mod und mahnt eine Fachdiskussion an, die garkeine ist/war, verkehrte Welt?
Und ihr fragt euch ernsthaft warum die User steil gehen?


Mein Vorschlag:
  1. Wenn sich ein Stammtisch etabliert (Verweildauer im Forum oder Anzahl der Threads), soll dafür ein verantwortlicher Co-Moderator erkoren werden, der den Hühnerhaufen etwas im Zaum hält und darauf achtet, dass wirklich interessante Fachthemen (nicht solche lapidaren Fragen wie bei uns) dort diskutiert werden wo sie hin gehören. Ihm soll ein Moderator oder Administrator zur Seite gestellt werden, der als Ansprechpartner fungiert. Da es mit der Übernahme der Verantwortung in unserem Lande meistens harpert, kann dieser vom Co-Moderator vom Moderator einfach ernannt werden, wenn das keiner freiwillig machen möchte. Am einfachsten wäre der Threadstarter. Es muss aber die Möglichkeit bestehen die Verantwortung einem anderen übergeben zu können, der sich dafür bereit erklärt.
    Der Co-Moderator hat keine Befugnisse, kann aber seinen zugeteilten Moderator bei Bedarf einschalten. Sollte das nicht funktionieren wird der Thread gesperrt und eine Zeitweise Sperrung aller Stammtischmitglieder veranlaßt sonst hat die Arbeit des Co-Moderators keine Wirkung. Ich schlage beim ersten Mal 1 Woche, beim zweiten Mal 1 Monat vor.
    Der Co-Moderator erstellt eine Art Vorwort zur Stammtischseite, wo alle Mitglieder verzeichnet sind und alle weiteren dazu gehörigen Threads verlinkt sind. Diese "Vorbemerkung" erscheint dann bei allen Unterthreads des Stammtisches und muss nur einmal gepflegt werden. Diese "Einleitung" muss der Co-Moderator pflegen. Er wird von seinem Moderator angelernt und eingewiesen. Momentan ist es so, dass man als Threadstarter den ersten Einleitungsthread (ich habs in Regensburg so gemacht) nach einiger Zeit nicht mehr änder kann. Ziemlich beschissen, wenn zusätzliche Threads verlinkt werden müssen damit Neue sich besser zurecht finden.
  2. Es muss für Stammtische einen "Smalltalk-" oder "Laberthread" geben. Alle Beiträge, die älter als drei Monate sind, werden hier automatisch gelöscht. Gleiches gilt für Stammtisch-Threads die länger als 6 Monate ohne Beitrag sind.
  3. Es sollte eine Struktur für etablierte Stammtische vorgegeben werden. Minimum so wie in Regensburg: Termine, Nachlese und Labern (ähm sorry) -> offiziell der "allgemeine Thread" wo sich auch Neue vorstellen können.
So Leute, ich habe versucht konstruktiv zu sein als mich nur immer zu beschweren.
In treuer Erwartung Euerer Kritik
Jürgen Krall


das klingt mit Verlaub mehr als nur ein wenig Bürokratisch, und wie ich schon im meinem letzen Posting fragte, darf man User zu irgendetwas zwingen?

Das klingt insgesamt viel zu Club mäßig und ich habe ich mich einem Stammtisch angeschlossen gerade weil ich nicht einem Club beitreten möchte andere Stmmtische mögen da genau anders denken, aber in Aachen hatten wir diese Diskussion schon mehrfach und wir sind einstimmig zu der Meinung gekommen das ganze so unbürokratisch zu halten wie es nur geht, der hohe Anteil an "Neu Stammtischlern" gibt uns da glaub ich Recht, jede Bürokratische Hürde die man da einführt und sei sie noch so klein ist eine Hemmschwelle.
Andere stammtsiche können von mir aus gerne ihre Userlisten führen, ich glaube aber sowas ließe sich in Aachen nicht mal Ansatzweise einführen, und warum überhaupt? Jeder der den Stammtischthread besucht sieht doch wer da aktiv zu Werke geht?
Im Gegensatz zu anderen Stammtischen benötigen wir auch keine "Vorreservierung" oder Anmeldung, unsere Termine sind fest.
Eigentlich nutzen wir den Stammtischthread ausschließlich für Aktionen außerhalb der "normalen" Termine, um nachzufragen ob jemand dieses oder jenes Objektiv/Kamera etc. mal mitbringen kann, und um "den neuen" einen Anlaufpunkt für nachfragen zu geben.
Wieos also sollte dort ein moderativer Eingriff von Nöten sein.
Zumal es sich eh nicht umsetzen lässt den TO zum moderieren zu "verdonnern" denn der lebt und wohnt garnicht mehr in der Region und hat in dem Sinne nichts mehr mit dem Stammtisch zu tun.

Das klingt jetzt sicherlich so als würde ich sagen "Alles Mist, keine Änderungen" aber dem ist sicherlich nicht so, man muss sich aber auch mal die Realität der vorhandenen Stammtischthreads vor Augen führen, in dem ein oder anderen thread würde es vermutlich schon genügen den Usern in aller ruhe und Freundlichkeit zu erklären das sie bitte Bilderbesprechungen in der Galerie machen sollen, und doch bitte den Smalltalk so gering wie möglich halten sollen, ganz abstellen kann man das sicher nicht.
 
Bitte überstrapaziere das Wort "Bürokratie" nicht so wie ein Politiker der mit Populismus irgendeine Wahl gewinnen möchte. Die Konsequenz aus dem ganzen wäre Arnachie.
Regeln vereinfachen das Leben. Der Straßenverkehr zeigt uns das tagtäglich.

Wenn ihr einen festen Terin habt, schön für Euch. Dann verstehe ich das überhaupt nicht mehr, denn Öffnungszeiten (=fester Termin) ist das mit verlaub das bürokratischte was es gibt.

So meine Frau ruft mich ganz unbürokratisch zum Spaziergang in der warmen Sonne.

Das ist ja das witzige, während hier noch herumlamentiert wird das Fachdiskussionen und Bilder in den entsprechenden Unterforen gehören, wird in anderen Stammtisches lustig darüber weiter diskutiert und Bilder gezeigt, Konsequenzen bisher? Keine
Aber in anderen Stammtischthreads erscheint ein Mod und mahnt eine Fachdiskussion an, die garkeine ist/war, verkehrte Welt?
Und ihr fragt euch ernsthaft warum die User steil gehen?


das klingt mit Verlaub mehr als nur ein wenig Bürokratisch, und wie ich schon im meinem letzen Posting fragte, darf man User zu irgendetwas zwingen?

Das klingt insgesamt viel zu Club mäßig und ich habe ich mich einem Stammtisch angeschlossen gerade weil ich nicht einem Club beitreten möchte andere Stmmtische mögen da genau anders denken, aber in Aachen hatten wir diese Diskussion schon mehrfach und wir sind einstimmig zu der Meinung gekommen das ganze so unbürokratisch zu halten wie es nur geht, der hohe Anteil an "Neu Stammtischlern" gibt uns da glaub ich Recht, jede Bürokratische Hürde die man da einführt und sei sie noch so klein ist eine Hemmschwelle.
Andere stammtsiche können von mir aus gerne ihre Userlisten führen, ich glaube aber sowas ließe sich in Aachen nicht mal Ansatzweise einführen, und warum überhaupt? Jeder der den Stammtischthread besucht sieht doch wer da aktiv zu Werke geht?
Im Gegensatz zu anderen Stammtischen benötigen wir auch keine "Vorreservierung" oder Anmeldung, unsere Termine sind fest.
Eigentlich nutzen wir den Stammtischthread ausschließlich für Aktionen außerhalb der "normalen" Termine, um nachzufragen ob jemand dieses oder jenes Objektiv/Kamera etc. mal mitbringen kann, und um "den neuen" einen Anlaufpunkt für nachfragen zu geben.
Wieos also sollte dort ein moderativer Eingriff von Nöten sein.
Zumal es sich eh nicht umsetzen lässt den TO zum moderieren zu "verdonnern" denn der lebt und wohnt garnicht mehr in der Region und hat in dem Sinne nichts mehr mit dem Stammtisch zu tun.

Das klingt jetzt sicherlich so als würde ich sagen "Alles Mist, keine Änderungen" aber dem ist sicherlich nicht so, man muss sich aber auch mal die Realität der vorhandenen Stammtischthreads vor Augen führen, in dem ein oder anderen thread würde es vermutlich schon genügen den Usern in aller ruhe und Freundlichkeit zu erklären das sie bitte Bilderbesprechungen in der Galerie machen sollen, und doch bitte den Smalltalk so gering wie möglich halten sollen, ganz abstellen kann man das sicher nicht.
 
Bitte überstrapaziere das Wort "Bürokratie" nicht so wie ein Politiker der mit Populismus irgendeine Wahl gewinnen möchte. Die Konsequenz aus dem ganzen wäre Arnachie.
Regeln vereinfachen das Leben. Der Straßenverkehr zeigt uns das tagtäglich.

Dem Stimme ich zu, aber es ist das eine bestehende Regel zu haben und das andere sie rigoros durch zu setzen, so wie einst das Linksabbiegen von zwei sich entgegen kommenden Fahrzeugen, da gab es nämlich auch mal eine Klare gesetzliche Regelung die Bürger hatten aber entschieden das die heute übliche Lösung die bessere praktische Umsetzung war, und erst vor weniger als 10 Jahren wurde aus dieser Gewohnheit erst ein Gesetz, zuvor haben sich alle Verkehrsteilnehmer Regelwidrig verhalten und es hat keinen gekümmert


Wenn ihr einen festen Terin habt, schön für Euch. Dann verstehe ich das überhaupt nicht mehr, denn Öffnungszeiten (=fester Termin) ist das mit verlaub das bürokratischte was es gibt.

Mir Verlaub, eben nicht so muss sich kein Mensch um irgendetwas kümmern man geht hin oder nicht, so einfach.
 
Dem Stimme ich zu, aber es ist das eine bestehende Regel zu haben und das andere sie rigoros durch zu setzen, so wie einst das Linksabbiegen von zwei sich entgegen kommenden Fahrzeugen, da gab es nämlich auch mal eine Klare gesetzliche Regelung die Bürger hatten aber entschieden das die heute übliche Lösung die bessere praktische Umsetzung war, und erst vor weniger als 10 Jahren wurde aus dieser Gewohnheit erst ein Gesetz, zuvor haben sich alle Verkehrsteilnehmer Regelwidrig verhalten und es hat keinen gekümmert

Man sollte in der Tat mal darüber nachdenken, die Regeln anzupassen, wenn dies von einer großen Mehrheit der Betroffenen gewünscht wird und das den Nichtbetroffenen nicht weh tut. Also in diesem Fall die Stammtischthreads z.B. auch für fotografische Themen, die von rein lokalem Interesse sind oder die in direktem Zusammenhang mit den regelmäßigen Treffen stehen zu öffnen. Wenn man gleichzeitig die aktuellen Termine jeweils im ersten Posting editiert, braucht sich auch keiner durch langwierige Threads zu quälen, wenn er nur einen Termin nachschauen will.

ciao
volker

PS.: Deine oben erwähnte Änderung der StVO ist übrigens schon älter, die datiert kurz nach dem Anschluss der ehem. DDR an die BRD.
 
Man sollte in der Tat mal darüber nachdenken, die Regeln anzupassen, wenn dies von einer großen Mehrheit der Betroffenen gewünscht wird und das den Nichtbetroffenen nicht weh tut.

Es sollte erlaubt sein, diesen Satz zu ergänzen wie "und das den Nichtbetroffenen, den Moderatoren und dem Boardbetreiber" nicht weh tut. Bei allen möglichen Wünschen nach Regeländerungen wird idR nicht bedacht, dass Änderungen oder Erweiterungen auch eine Menge Arbeit für die Mods nach sich ziehen.

Täglich fallen hier hunderte notwendiger moderativer Eingriffe an, von denen - da bin ich sicher - 99% in der Notwendigkeit von keinem User bestritten werden würden, wenn sie denn den Überblick hätten. Das sieht man auch an den zahllosen durch die User gemeldeten Beiträge pro Tag. Auch die User möchten einen Thread ungehindert von dauerendem OT durch Bashing, Trolle und anhaltenden Small-Talk lesen können. Und der Boardbetreiber muss einfach sicher stellen, dass er nicht durch Spams, Händlerlinks und anderes (auch davon fällt täglich genug an) in Probleme kommen kann. Dazu müssen die Mods jeden Tag alles hier (ehrenamtlich!) lesen - kann sich jemand überhaupt vorstellen, was das bedeutet?

Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass man das notwendige Verständnis aufbringt für die Arbeit der Mods und bei allfälligen Wünschen auch erstmal berücksichtigt.... Mal abgesehen davon, dass man sich nicht dauernd beschimpfen lassen will. Was da auf Flickr abgeht ist schon sehr unfair.
 
Der Begriff "Anschluss" nimmt Bezug auf ein Ereignis 1938, dass den Kollegen in Wien vielleicht noch in Erinnerung ist...

Zu Regeländerungen brauchen wir Thomas - und das wird keine leichte Angelegenheit. Wenn er mitkriegt, dass der Bereich nicht moderiert wird, nimmt er ihn vielleicht vorsichtshalber gar ganz aus der Struktur...

Da halte ich es für wesentlich pragmatischer, auf der Basis der vorhandenen Nutzungsbedingungen einen modus vivendi zu suchen. Übrigens verdonnert niemand die TO der Stammtische zu Hilfssheriffen - ich konstatiere lediglich einen Zustand, wo das in vielen Threads ganz unspektakulär und unaufgeregt so gehandhabt wird. Vielleicht kann man ja voneinander lernen?

Und einen Frontalangriff der Moderation auf die Stammtischthreads kann ich in dieser Allgemeinheit gar nicht erkennen. Es waren wohl eher lokale Wettererscheinungen - und über Regeln für die Leute auf Flickr brauchen wir uns wohl in der Tat nicht mehr den Kopf zu zerbrechen. Ihr Auszug hier ist eine freie Entscheidung - Glück auf den Weg.

LG Steffen
 
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Zeig mir eine Stelle in diesem Board, an der User von der Moderation als "Drecksäcke" oder "Gesocks" betitelt wurden oder irgend eine Formulierung, die geeignet wäre, uns im Gegenzug so zu bezeichnen.

Mit Leuten, die uns derart beleidigen, möchte ich gar keine Kompromisse eingehen. Da fehlt jegliche kommunikative Grundlage.
 
Bei allen möglichen Wünschen nach Regeländerungen wird idR nicht bedacht, dass Änderungen oder Erweiterungen auch eine Menge Arbeit für die Mods nach sich ziehen.
Eigentlich will ja gar keiner Regelaenderungen. Bis letzte Woche war ja alles gut.
Und, wenn die Regeln mit Fingerspitzengefuehl umgesetzt werden, kann es auch gut bleiben. Man muss nicht jeden Kleinkram durch Moderatoreneingiff massregeln. Dann bleibt auch fuer die Moderatoren genug Raum fuer die wichtigen und wirklich notwendigen Eingriffe.

Der Begriff "Anschluss" nimmt Bezug auf ein Ereignis 1938, dass den Kollegen in Wien vielleicht noch in Erinnerung ist...
Und dieser Satz ist hier sowas von OT und verstoesst sowas von gegen die Regeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten