Bodenanker
Themenersteller
Naja, Anfangsblende von 4-5.6 Betrachte ich nichtmehr als Lichtstark!Das tritt relativ häufig bei Lichtstarken Objekiven insbesondere bei Offenblende auf. Sie entstehen bei sehr starken Kontrasten, vorrangig bei sehr hellen Objektiven

Danke für den Tipp! werde ich mal Probieren! Werde aber mal mit Tamron Kontakt aufnehmen, ob die das so stehen lassen! Ist zwar ein günstiges Objektiv, aber Sowas hätte ich def. nicht erwartet!Da hilft nur abblenden, oder man achtet darauf, dass man bei Offenblende eben nicht solche Bilder mit sehr grellem Licht macht.
Stelle sie hiermit zur freien Verfügung frei!Die beiden Bilder sollte man als Testfotos für die Fähigkeit von Bearbeitungsprogrammen bei der CA-Korrektur nutzen.

Du willst sagen, ich soll jetzt damit leben?Meines Erachtens handelt es sich bei den Abbildungsfehlern hauptsächlich um Purple Fringing. Ein Fehler, für den das Tamron 70-300 besonders berüchtigt ist. Das Ausmaß des Fehlers ist bei den provokanten Motiven für dieses Tamron wohl normal, denke ich. Ansonsten bietet es eine sehr gute Abbildungsqualität zu dem Preis.
Find ich jetzt aber mal *******e! Wenn sogar ein Bild von einem Fluss in der sonne schon so abrotzt!
War also auch mein Fehler, dass ich nicht die Blende selbst gewählt habe?Ich würde das Problem daher nicht nur auf den billigen Preis des Objektivs zurückführen.
Wenn du zahlst?Eine andere Alternative wäre, das Tamron 70-300 durch das Sigma 70-300 APO zu ersetzen.

Bin schon froh, dass ich überhaupt eine DSLR Zusammenbekommen habe ;-) Wird wenn gegen was komplett anderes Ersetzt! Irgendwas ind er etwas teureren Klasse!