• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind das für Flecken???

Golenja

Themenersteller
Ich habe vor ein paar tagen ein paar Bilder geschossen, dabei sind mir folgende Flecken aufgefallen:grumble: was sind das für Flecken??? wie kriege ich die am besten raus???

MfG
Oleg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den grünen Schimmer an den Hinterläufen meinst, denke ich das es eine Spiegelung der Fenster ist oder der überbelichteten partie zwischen Pferd und Mann.

Hast du einen Filter vor dem Objektiv?
Wenn ja dann erst einmal runter damit.

Grüße
Wollo
 
Moin

du meinst die grünliche Verfärbung links an den Pferdebeinen?

das ist eine Reflektion vom Sensor(Flare) der von der überstrahlten Fläche, zwischen Reiter und dem Typen an der Wand!

vermeide solche starken Überstrahlungen....
benutze eine Gegenlichblende...
und schau vorher mal in die Richtung :D
Mfg gpo
 
Moin

du meinst die grünliche Verfärbung links an den Pferdebeinen?

das ist eine Reflektion vom Sensor(Flare) der von der überstrahlten Fläche, zwischen Reiter und dem Typen an der Wand!

vermeide solche starken Überstrahlungen....
benutze eine Gegenlichblende...
und schau vorher mal in die Richtung :D
Mfg gpo

Das kann ich auch nur empfehlen! Hatte gerade erst das selbe Problem..
 
Hi,
kann das sein, dass Du vor einer Glaswand sitzt und eine Tür spiegelt sich in dieser Wand?

Nein es ist nicht so, vor mir war keine Glaswand gewesen...

Hast du einen Filter vor dem Objektiv?
Wenn ja dann erst einmal runter damit.

Jou einen Filter habe ich wohl drauf, aber dieser ist zum Schutz vom Objektiv, es muss doch was anderes geben wie ich so etwas in Zukunft vermeiden könnte???
Was ist eigentlich mit einer Gegenlichtblende?? Taugen die Dinger was???

MfG
Oleg
 
Zuletzt bearbeitet:
Witziger Thread.

1. Runter mit dem Filter.
2. Gegenlichtblende kaufen.

Filter nur nutzen, wenn die Umwelteinflüsse (oder die künstlerische Gestaltungsweise) es erforderlich machen. -> Orange / Blau-Filter, Polfilter, Schutzfilter bei Sandsturm, Salzwasser, fiesem Dreck. Ansonsten keine Filter. Niemals.

Happy punching.
 
Jou einen Filter habe ich wohl drauf, aber dieser ist zum Schutz vom Objektiv,

Wer sagt das? Dein Fotohändler, der Umsatz haben wollte? Alle Linsen, die das Objektiv gebrauchen kann, hat der Hersteller schon eingebaut.

es muss doch was anderes geben wie ich so etwas in Zukunft vermeiden könnte???

Ja, zum einen eine Gegenlichtblende und zum anderen einen aufmerksamen Blick durch den Sucher. Solche Sachen sieht man, bevor man abdrückt.

Was ist eigentlich mit einer Gegenlichtblende?? Taugen die Dinger was???

Du willst uns veräppeln, oder?
 
Wer sagt das? Dein Fotohändler, der Umsatz haben wollte? Alle Linsen, die das Objektiv gebrauchen kann, hat der Hersteller schon eingebaut.

Nee, das war nur meine logische Überlegung... Da ich bis jetzt noch nie solche Flecken gehabt habe, gab es für mich keinen Grund meine Objektive nicht mit einem Polfilter gegen Kratzer, Fingerabdrücke, Staub zu schützen.

Ja, zum einen eine Gegenlichtblende und zum anderen einen aufmerksamen Blick durch den Sucher. Solche Sachen sieht man, bevor man abdrückt.

Ok, danke für den Tip, werde in Zukunft darauf achten!!!:top:

Zitat:Was ist eigentlich mit einer Gegenlichtblende?? Taugen die Dinger was???

Du willst uns veräppeln, oder?

Eh, nö wollte ich eigentlich nicht...

MfG
Oleg
 
das ist eine Reflektion vom Sensor(Flare) der von der überstrahlten Fläche, zwischen Reiter und dem Typen an der Wand!

Das ist keine Reflektion vom Sensor!

Das hätte hier nicht geholfen!

Völlig richtig!

Jou einen Filter habe ich wohl drauf, aber dieser ist zum Schutz vom Objektiv, es muss doch was anderes geben wie ich so etwas in Zukunft vermeiden könnte???

Wovor schützen? Vor guten Bildern? Gratuliere, das ist Dir gelungen! Davon abgesehen hält die Frontlinse weitaus mehr aus als Du denkst. Oft ist es auch so, daß erst der zersplitterte Filter Kratzer auf der Linse verursacht.
Aber schau Dir mal an, was man an Kratzern auf der Linse überhaupt sieht, z.B. hier oder hier. ;)

Was ist eigentlich mit einer Gegenlichtblende?? Taugen die Dinger was???

Klar taugen die Streulichtblenden etwas. Nur zum Verständnis: genau bei Gegenlicht helfen sie eben nicht, das ist die einzige Situation, wo sie nichts bewirken. Sie schützen das Objektiv auch weit besser als ein dämlicher Filter.

1. Runter mit dem Filter.
2. Gegenlichtblende kaufen.

Filter nur nutzen, wenn die Umwelteinflüsse (oder die künstlerische Gestaltungsweise) es erforderlich machen. -> Orange / Blau-Filter, Polfilter, Schutzfilter bei Sandsturm, Salzwasser, fiesem Dreck. Ansonsten keine Filter. Niemals.

Das kann ich unterschreiben - wobei die Linsen auch nicht gegenüber Salzwasser empfindlich sind, eine eventuelle Salzkruste bekommt man mit einem feuchten Tuch super wieder runter ohne Nebenwirkungen.
 
Das hätte hier nicht geholfen!

Wage ich zu bezweifeln. Das was wir hier sehen kommt irgendwie von der Seite.
Das kann eine Streulichtblende schon abhalten.

Es könnte allerdings auch sein dass das eine Reflexion der völlig überstrahlten
weißen Fläche da in der rechten Bildhälfte ist.

Deswegen : Filter runter und GeLi drauf und dann ist gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wage ich zu bezweifeln. Das was wir hier sehen kommt irgendwie von der Seite.
Das kann eine Streulichtblende schon abhalten.

Nein, kommt es nicht. Das ist ganz klar eine Reflektion! Das kann keine Streulichtblende abhalten, Effekte die durch Streulicht hervorgerufen werden, sehen nicht so scharf begrenzt und exakt rechtwinklig aus.
 
Wage ich zu bezweifeln. Das was wir hier sehen kommt irgendwie von der Seite.

Es könnte allerdings auch sein dass das eine Reflexion der völlig überstrahlten
weißen Fläche da in der rechten Bildhälfte ist.
Letzteres. Mal mal einen Mittelpunkt und vergleiche die Ecken der Flächen!
Geli hätte hier nichts geholfen!

Filtermania...da gab es doch was von Kurt...:evil:
 
Ok, Problem erkannt,
werde das Ding gleich abschrauben und sicher verstauen und gleich eine Gegenlichtblende bestellen...

Nun zum weiteren, wie kriege ich die Flecken jetzt wieder raus:confused:
heut zu tage ist doch nichts unmöglich , oder???:rolleyes:

MfG
Oleg
 
Einen ähnlichen Thread zu diesem Effekt gab es vor kurzem hier - ich bin ziemlich sicher dass es die gleiche Ursache hatte (man beachte die durch Reflexion hervorgerufene symmetrische Anordnung der Flecken zur Lichtquelle in beiden Threads!)

Der Tip eine Streulichtblende zu verwenden ist generell zwar gut, sie hätte hier aber, wie schon von den Vorpostern geschrieben nichts geholfen; eine solche Blende kann nur Lichtquellen außerhalb des Bildes abschatten und damit helfen flaue Bilder zu vermeiden - diese Lichtquellen befinden sich aber eindeutig innerhalb des Bildes als Gegenlicht und können somit von keiner Blende abgeschattet werden, daher heißt's ja auch nicht Gegenlichtblende oder Geli.;)

Nachträglich per EBB kann man hier nur versuchen die grüne Sättigung rauszunehmen und die Farbe ev. anzugleichen um sie weniger sichbar zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten