• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was schätzt ihr an der SD am Meisten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RedFox

Themenersteller
Nachdem hier in der letzten Zeit manche User der Meinung waren sie müßten Sigma Kameras pauschal schlecht machen einmal eine Frage zu den Beweggründen, warum ihr mit einer SD9 oder SD10 arbeitet, statt mit anderen "günstigeren" Systemen.

Mal abgesehen von der nachweislich besseren / ehrlicheren Bildqualität, was sind für euch weitere Gründe für die Benutzung eurer SD ?

Bei mir ist es das unkomplizierte, intuitive Handling, die völlige manuelle Bedienbarkeit der SD10 und die Möglichkeit vorhandene, manuelle PK-Objektive anzuflanschen. Weiterhin gefällt mir das gutmütige Verhalten der Kamera bei den Belichtungseinstellungen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Hallo,

also mir hat man die Fuji S2 pro geklaut, samt Objektiven und sonstigem Kram. Das lief im Okt. 2003 in Bremen in einem Parkhaus. Nach einigem Stress mit der Versicherung hat diese erst nach 5 Monaten gezahlt. Ich brauchte aber schnell eine neue Kamera und hatte was von Sigma und Foveon gelesen. Ich habe blind gekauft, ohne die Kamera vorher in der Hand gehabt zu haben. Und der Preis von 2088 € inklusiv 15-30 EX war damals im Vergleich auch nicht schlecht. Ich brauche für den Beruf gelegentlich die Kamera und dabei ist Weitwinkel Pflicht. Ich habe lange gebraucht mich in die SD9 einzuarbeiten. Die Fuji S2 pro hat immer brauchbare *.jpg Dateien geliefert. An dieser Kamera nutzte ich schon das Sigma 15-30 EX und war mit den Ergebnissen zufrieden. Ich hab mich dann lange mit den Akku-Probleme rumgeärgert. Heute ist das vergessen. Nur in raw-Dateien zu fotografieren ist eigentlich toll. Ich schaue mir manchmal alte Bilder an und siehe da, ich arbeite sie häufig via SPP neu aus und verändere die Einstellungen. Die Fuji S2 pro lang mir immer besser in den Händen. Das hat mich immer an der SD9 von Anfang an gestört. Und auch das Verschlussgeräusch macht ziemlich hart KLACK an der SD9. Diese Dinge sind bei der SD14 erfreulich anders. Ich möchte noch eine Sache anhängen: In 3 Jahren habe ich knapp 8000 Auslösungen mit der Kamera gemacht. Wenn ich da lese was manche hardcore-Typen an einem Wochenende durchziehen, da bin ich echt erstaunt. Ich habe lange über einen Umstieg auf Nikon D200 (Spiegelvorauslösung) nachgedacht. Das Ergebnis, ich habe schon seit 10 Tagen eine Bestellung der SD14 bei meinen Fotohändler laufen.

Gruß uomo
 
Hallo,

das waren auch für mich die entscheidenden Kriterien für den Kauf einer SigmaSD10.
Der Schwerpunkt lag bei mir aber vor allem bei der Bildqualität, sprich, die Klarheit der Bilder ohne das Wischiwaschi einer Interpoleration.
Trotzdem machen andere Kameras auch gute Bilder, nur wenn ich beste Qualität will, ist die SD10 die erste Wahl.

Gruß Heinz
 
habe 2004 meine SD 9 ganz spontan gekauft.
Ich kaufe gerne "Exoten", um so lieber, wenn sie auch noch mit einzigartiger Technik ausgestattet sind.
2005 kam noch eine SD 10 dazu, weil mich Foveon überzeugte.

Habe gestern in München die SD 14 in der Hand gehalten, hat mir vom Aussehen und der Haptik gefallen, kommt wahrscheinlich auch mal ins Haus.

Ulli
 
Habe 2 SD 10 mit diversen Optiken.
Zum Rumknipsen und Experimentieren ganz gut und schön.
Aber Qualität sieht anders aus.
Mein Canon 5D spielt doch in einer ganz anderen Liga.
Und selbst meine FX01-Kompakte ist um Längen besser in der IQ.

Grüße aus Berlin
o.
 
Habe 2 SD 10 mit diversen Optiken.
Zum Rumknipsen und Experimentieren ganz gut und schön.
Aber Qualität sieht anders aus.
Mein Canon 5D spielt doch in einer ganz anderen Liga.
Und selbst meine FX01-Kompakte ist um Längen besser in der IQ.

Grüße aus Berlin
o.

Ich zweifele an der Behauptung, dass du überhaupt SD10 Gehäuse besitzt und wahrscheinlich auch nur abgegriffene Prospekte von der 5D hast......... :D
 
Bezweifle die Aussage von Ottokarl doch auch stark. Warum sollte man sich gleich 2 Kameras und ausserdem noch diverse Objektive für das System holen, wenn man denkt das Teil wäre nur Schrott? Zumal sie lange Zeit auch nicht gerade günstig war. Logik? :confused:
 
Habe 2 SD 10 mit diversen Optiken.
Zum Rumknipsen und Experimentieren ganz gut und schön.
Aber Qualität sieht anders aus.
Wie ??? - Du hast gleich zwei von den Schrott-Teilen ??? Und auch noch diverse Optiken dazu ??? Das sieht ja schwer nach ´ner ausgeprägten masochistischen Ader aus, wenn man Dein erstes Posting heute hier im Forum gelesen hat.

Quälst Dich gerne - gell ? :o
 
Die beiden SD 10 haben ja auch Spaß gebracht. Bei Sonnenschein satt und/oder Festbeleuchtung. Vor 3 Jahren sah die Welt eben noch anders aus.

Aber Brillanz und Farbtreue sind nun einmal nicht die Stärken der SD 10 unter suboptimalen Lichtverhältnissen, und erst bei Hauttönen der Gelb-Grün-Stich - bäh. die unzuverlässige Stromversorgung, Farbartefakte über 100 ISO, der unzuverlässige AF.

Wer das Ding heute noch lobt, ist wohl auf der paylist von Sigma?

Grüße aus Berlin
o.
 
Die beiden SD 10 haben ja auch Spaß gebracht. Bei Sonnenschein satt und/oder Festbeleuchtung. Vor 3 Jahren sah die Welt eben noch anders aus.

Aber Brillanz und Farbtreue sind nun einmal nicht die Stärken der SD 10 unter suboptimalen Lichtverhältnissen, und erst bei Hauttönen der Gelb-Grün-Stich - bäh. die unzuverlässige Stromversorgung, Farbartefakte über 100 ISO, der unzuverlässige AF.

Wer das Ding heute noch lobt, ist wohl auf der paylist von Sigma?

Grüße aus Berlin
o.

damit ist es raus. Wer raw fotografiert und bei der Ausarbeitung Gelb-Grün-Stich produziert ist selber Schuld oder plappert hier nur Sekundärbehauptungen wieder, ohne eigene Erfahrungen.
 
also bei den Kommentaren von diesem ottokarl oder vielleicht "karlotto" kann man wirklich nur noch die "ignore" Taste drücken.
sehr wahrscheinlich hat er nur ein Fotohandy.
 
Aber Brillanz und Farbtreue sind nun einmal nicht die Stärken der SD 10 unter suboptimalen Lichtverhältnissen, und erst bei Hauttönen der Gelb-Grün-Stich - bäh. die unzuverlässige Stromversorgung, Farbartefakte über 100 ISO, der unzuverlässige AF.
Hunderte hervorragender Fotos im WEB belegen das genaue Gegenteil.
Wer das Ding heute noch lobt, ist wohl auf der paylist von Sigma?
Nee - nicht auf der Paylist von Sigma, nur in der Lage sowohl die Kamera, wie auch die dazu gehörende Software richtig zu bedienen. Im übrigen kann jeder SD-Benutzer jederzeit den Beweis antreten, daß die "alten" SD Kameras durchaus locker mit den meisten neuen Modellen anderer Hersteller mithalten können, richtige Bedienung vorausgesetzt.

Aber mit zwei SD10 und den nötigen Objektiven hast Du ja jede Menge Möglichkeiten zum Üben und Übung macht ja bekanntlich den Meister ;).

Also frisch ans Werk statt hier unqualifiziert zu motzen - dann wird´s auch was mit den Bildern :).
 
ich find schön das ich hinten reinschauen kann und dann sehe was vorne reinkommt. das gefällt mir an der sd9 eindeutig am besten.
 
Nachdem hier in der letzten Zeit manche User der Meinung waren sie müßten Sigma Kameras pauschal schlecht machen einmal eine Frage zu den Beweggründen, warum ihr mit einer SD9 oder SD10 arbeitet, statt mit anderen "günstigeren" Systemen.

Mal abgesehen von der nachweislich besseren / ehrlicheren Bildqualität, was sind für euch weitere Gründe für die Benutzung eurer SD ?

Bei mir ist es das unkomplizierte, intuitive Handling, die völlige manuelle Bedienbarkeit der SD10 und die Möglichkeit vorhandene, manuelle PK-Objektive anzuflanschen. Weiterhin gefällt mir das gutmütige Verhalten der Kamera bei den Belichtungseinstellungen.

Viele Grüße,

RedFox.

Bezogen auf die SD10 nur die Bildqualität, alles andere kann meine E 330 ebenso gut oder besser. Allerdings halte ich der SD10 ihr Alter zu Gute, schließlich ist es eine umfunktionierte Analogkamera (Sigma SA9).
Solches Entgegenkommen geniesst die SD14 bei mir nicht mehr. Ich erwarte Qualitäten auf der Höhe der Mitbewerber.

Gruß Uli
 
Die beiden SD 10 haben ja auch Spaß gebracht. Bei Sonnenschein satt und/oder Festbeleuchtung. Vor 3 Jahren sah die Welt eben noch anders aus.

Grüße aus Berlin
o.

...EILMELDUNG...21.10.2006... Erste Sonnenstrahlen erreichen nach nunmehr 3 Jahren wieder die Erde. Wie die NASA berichtet, wurde nach Auswertung von Satellitenbildern festgestellt, daß sich der dichte Wolkenmantel endlich zurückzieht. Weltweite Freude bei Besitzern von Digitalkameras aus dem Hause SIGMA. Endlich können sie wieder fotografieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten