• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nun oder eher was kommt in die kommenden 4/3 DSLRs von Oly

Borbarad

Themenersteller
So, die EP1 ist draußen und sie ist für das was sie ist: Super und sieht einfach saumäßig genial aus und es ist die richtige kleine Cam für den E3 Nutzer!

Aber die EP1 hat ws was bald wohl in einer neuen 4/3 kommen wird - vielleicht sogar die E4:

Im genau meine ich:

TruePic V image processor:
Olympus’ latest image processing engine. It automatically enhances important aspects of image quality including: colour reproduction (colour range, saturation and brightness), picture sharpness (reduced image noise, improved edge reproduction), as well as providing faster processing speeds. Furthermore, it supports Art Filters, HD movie quality recording, and high sensitivity shooting at up to ISO 6400 to enable unprecedented creative expression.

Multi Exposure:
With this function, two RAW images can be overlapped to create a new picture while shooting. Up to three RAW images can be combined in editing mode. - IN RAW!!

Thinner AA Filter:
Interestingly we've been told that the new sensor has a lighter anti-alias (low pass) filter than previous Four Thirds models (which Olympus confirmed have quite strong AA filters) with the new processor able to almost completely remove the resultant moiré at very high frequencies (i.e. high resolution without color fringing). We've seen resolution chart samples (shot by Olympus engineers) that seem to confirm this, and look forward to seeing for ourselves as soon as we get the E-P1 into the studio.



Das sieht doch toll aus für die Zukunft. Olympus macht als doch mal was wo sie sonst doch immer Pennen :evil:

B
 
Hallo
Wie wäre es mit ner schicken Retro SLR auf Basis der 620er in nem kleinen Metallgehäuse, die würde sich gut neben der OM1 machen :top:
Was Technik angeht muß von mir aus erst mal nichts neues kommen, nutze die heutige schon nicht aus.
Gruß
Hartmut
 
Imaging Resource hat der GH1 (ggü. der G1) ein deutlich besseres Hi-ISO-Rauschverhalten bescheinigt und die E-P1 hinterlässt in den bisherigen Beispiel-Bildern auch einen sehr guten Eindruck. Beim Dynamikumfang scheint die E-620 (zumindest bei ISO-200 (dpreview)) ebenfalls ein großer Schritt nach vorn zu sein. Aber noch ist es zum Jubeln zu früh. In ein paar Tagen kommt sicherlich der Bericht zur E-620 und ISO-Vergleichsbilder der E-P1 kommen sicherlich auch bald. Dann wissen wir mehr. ;)
 
Eine E-4 wird es nicht geben, die Zahl ist unbeliebt in Japan.

Wegen so ein paar Schnickschnack-Sachen ne E-5 aufzulegen? Ich verbrenn doch kein Geld um dem Modelwechselwahnsinn der Hersteller hinterher zu hecheln.

Meine Kamera ist ein Arbeitsgerät, wenn sie nicht mehr funktioniert oder den Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, kommt was Neues.

Aber es gibt durchaus Leute die ihre E-3 sofort gegen eine E-5 ersetzen würden, nur um am Puls der Zeit zu sein.

Daher, Ankündig Ex zur Photokina, Vorstellung des Holzmodells im Frühjahr 2010, Verfügbarkeit im Frühjahr 2011.

Bis dahin - weiterknipsen
 
also ich hätt nix gegen ne e5 =)
dann kommen nämlich haufenweise e3s auf den gebrauchtmarkt und das käme mir ganz recht^^:cool:
 
Es gibt schon ein paar Gründe für mich auf eine eventuell kommende E-X umzusteigen.

Etwas mehr Luft in den Lichtern,allgemein etwas besseres Rauschverhalten.Dünnerer AA Filter und dazu mehr Megapixel um noch mehr croppen zu können.Noch schnellerer AF und höhere Serienbildgeschwindigkeit wären auch nicht zu verachten.
Bei meinen Anwendungen nicht unerhebliche Vorteile.

Im Endeffekt wird die Summe der Verbesserungen ausschlaggebend sein ob der Nachfolger bei mir ein neues Heim kriegt.
Ansonsten kann ich wohl noch gut mit meiner neuen E-3 leben(meine alte hat Olympus irgendwie kaputt repariert und mir ein Neugerät überlassen :D )

Gruß Bernd
 
So, die EP1 ist draußen und sie ist für das was sie ist: Super und sieht einfach saumäßig genial aus und es ist die richtige kleine Cam für den E3 Nutzer!

Aber die EP1 hat ws was bald wohl in einer neuen 4/3 kommen wird - vielleicht sogar die E4:

Im genau meine ich:

TruePic V image processor:
Olympus’ latest image processing engine. It automatically enhances important aspects of image quality including: colour reproduction (colour range, saturation and brightness), picture sharpness (reduced image noise, improved edge reproduction), as well as providing faster processing speeds. Furthermore, it supports Art Filters, HD movie quality recording, and high sensitivity shooting at up to ISO 6400 to enable unprecedented creative expression.

Multi Exposure:
With this function, two RAW images can be overlapped to create a new picture while shooting. Up to three RAW images can be combined in editing mode. - IN RAW!!

Thinner AA Filter:
Interestingly we've been told that the new sensor has a lighter anti-alias (low pass) filter than previous Four Thirds models (which Olympus confirmed have quite strong AA filters) with the new processor able to almost completely remove the resultant moiré at very high frequencies (i.e. high resolution without color fringing). We've seen resolution chart samples (shot by Olympus engineers) that seem to confirm this, and look forward to seeing for ourselves as soon as we get the E-P1 into the studio.



Das sieht doch toll aus für die Zukunft. Olympus macht als doch mal was wo sie sonst doch immer Pennen :evil:

B

Also diese Fakten wären auf jeden Fall schon mal ein kleiner Sprung nach vorne. Die neue Engine ist zwar nicht mein Hauptaugenmerk, weil ich doch stets nur in RAW fotografiere, aber die anderen beiden Dinge würden mir gefallen. Drei RAW's miteinander zu kombinieren, das klingt in etwa so wie ein DRI out of Cam. Damit wäre die Dynamik eines Bildes schon unverschämt gut und bisher unvergleichbar.
Der andere Schritt in Richtung dünneren AA-Filter würde ich schon sehr begrüßen, das ist etwas, das mir bei Oly bisher immer gefehlt hat. Wenn die Elektronik dann die Moirees noch rausrechnen würde, wäre das genial. Die Stärke am besten noch im Menü einstellbar, dann könnte man dem Objektiv entsprechend justieren. Bei Standardzooms einen dünnen "elektronischen Filter", bei TOP Objektiven einen dickeren. Für mich wäre so etwas auf jeden Fall ein Kaufgrund.

l.g. Manfred
 
Hallo Manfred,

DRI out of Cam wie bei der angekündigten Pentax K7 wäre schön, aber ich denke beim Olympus Multi Exposure handelt es sich eher um die klassische Doppelbelichtungsfunktion.

Gruß,
Chris
 
Hallo Manfred,

DRI out of Cam wie bei der angekündigten Pentax K7 wäre schön, aber ich denke beim Olympus Multi Exposure handelt es sich eher um die klassische Doppelbelichtungsfunktion.

Gruß,
Chris

Welchen Sinn und Zweck verfolgt man dann mit der "klassischen Doppelbelichtung" ? Klär mich mal auf !

l.g. Manfred
 
Bei der Doppelbelichtung wurden 2 Aufnahmen / Motive überlagert, indem zwischen den Aufnahmen der Film nicht weitertransportiert wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelbelichtung

Ich denke, so ist die Multi Exposure Funktion von Olympus zu verstehen - nur halt digital.

Edit: Die Funktion scheint auch bereits in der E-30 implementiert: http://www.olympusamerica.com/cpg_section/product.asp?product=1430 > Zitat: "Multiple Exposure overlays an image with multiple frames and saves it on a single image. For example, shoot a silhouette of a child against a sunset sky, then overlay a shot of a portrait of the child to create a lasting memory."
 
Es gibt schon ein paar Gründe ...

allgemein etwas besseres Rauschverhalten
Gruß Bernd

Hallo Bernd,

mit dem eigentlichen Rauschverhalten bei der E-3 bin ich eigentlich schon ganz zufrieden, fehlt doch das Farbrauschen fast völlig; aber der Detailverlust (manche Tester nennen es Texturverlust) oberhalb von 1600 (mehr ab ISO 2000) macht mir Kopfzerbrechen; das kann man nämlich in der EBV nicht mehr reparieren, und wenn, dann auch nur scheinbar durch Überschärfen.

Und die Abdichtung sollte in der Preisklasse auf alle Fälle bleiben (man sollte sich da nicht an Konkurrenten orientieren, die z.T. auch teuer ohne können). Beim Karnevall kann es immer mal Regnen wie gerade wieder beim "Carnevall der Kulturen".

viele Grüße
Michael Lindner
 
Multi Exposure:
With this function, two RAW images can be overlapped to create a new picture while shooting. Up to three RAW images can be combined in editing mode. - IN RAW!!

Th
B
Gibts doch schon in den E-30/620. DRI kann man damit bisher nicht machen.
 
"Wegen so ein paar Schnickschnack-Sachen ne E-5 aufzulegen? Ich verbrenn doch kein Geld um dem Modelwechselwahnsinn der Hersteller hinterher zu hecheln."

Schnickschnack? Das antiquierte E-3 Dickschiff (mit Minisensörchen) wird doch von einer modernen Kamera wie der Pentax K7 in der Luft zerrissen. Schon bei ihrem Erscheinen konnte man die Anschaffung der E-3 jedenfalls kaum mit Vernunftgründen rechtfertigen. Die Canon 5D Mk I wäre damals eindeutig die bessere Wahl gewesen.

Insofern würde eine deutlich kompaktere E-3 (bzw. verbesserte E-30) mit dünnerem AA Filter, anständigem Display und perfektem Wetterschutz durchaus Sinn machen. Glaube ich aber nicht dran.
 
Das antiquierte E-3 Dickschiff (mit Minisensörchen) wird doch von einer modernen Kamera wie der Pentax K7 in der Luft zerrissen.

Nun, der Sensor wird auch in einer E-5 nicht größer. Ansonsten liegen zwischen den beiden 2-3 Jahre technischen Fortschritts


Schon bei ihrem Erscheinen konnte man die Anschaffung der E-3 jedenfalls kaum mit Vernunftgründen rechtfertigen. Die Canon 5D Mk I wäre damals eindeutig die bessere Wahl gewesen.

Da passen meine Optiken nicht drauf und die hat das falsche Bildformat, daher wäre eine Canon für mich total unvernünftig gewesen. Warum waren bloss so viele Menschen so unvernünftig die E-3 zu kaufen und machen auch noch gute Bilder damit? Liegt es vielleicht doch eher am Fotografen als an der Kamera, was für Bilder da rauskommen?

Insofern würde eine deutlich kompaktere E-3 (bzw. verbesserte E-30) mit dünnerem AA Filter, anständigem Display und perfektem Wetterschutz durchaus Sinn machen. Glaube ich aber nicht dran.

80% der DSLR Besitzer wissen nicht, was ein AA-Filter ist oder ob ihre Kamera sowas hat. Wer mal das Display der E-620 mit der E-300 vergleicht, wird da marginale Verbesserungen feststellen. :-) Nur weil Firma XY mal wieder ein Megapixelrennen begonnen hat (diesmal beim Display) fängt schon wieder das Geheule an.
 
Wer mal das Display der E-620 mit der E-300 vergleicht, wird da marginale Verbesserungen feststellen. :-) Nur weil Firma XY mal wieder ein Megapixelrennen begonnen hat (diesmal beim Display) fängt schon wieder das Geheule an.

... und wer mit dem Ding mal draussen in der Sonne war, stellt fest, dass die Verbesserungen ziemlich deutlich sind ... sogar das E3 Display ist sichtlich schlechter als das der 620.
Wenn ich an sonnigen Tagen fotografiere geht bei der e3 unter +7 Helligkeit garnichts, die 620 kann es schon mit +1 .. was der Tonwertbalance in der Anzeige sichtlich guttut.
Ausserdem hat es Olympus endlich geschafft eine Beschichtung aufzubringen, die nicht in Verbindung mit Hautfett sofort eine milchige Schicht ergibt, durch die man kaum sehen kann.
 
Nachdem ich die K7 ausgiebig testen konnte, kann ich die E3 User beruhigen ;) ....
Hast du dazu mal 3 Sätze mehr für uns? Mich haben die Vorankündigungen zur K7 schon interessiert. Ich habe mitbekommen, dass den Testern offensichtlich noch nicht die endgültige Firmeware mitgeliefert wurde - aber wie siehst du die K7 im Vergleich zur E-3 beim aktuellen Stand der Dinge? (wenn es hier nicht passt, dann vielleicht in einem neuen Thread)
 
.... Nur weil Firma XY mal wieder ein Megapixelrennen begonnen hat (diesmal beim Display) fängt schon wieder das Geheule an.
Dazu kommt, dass mit einem weniger auflösenden Display die Schärfebeurteilung einfacher ist, weil der 100% - Ausschnitt darauf wesentlich besser zu beurteilen ist. Bei einem VGA-Display in 3"-Größe braucht es eine Lupe um die Pixel noch zu erkennen. Mein Monitor hat 0,26 mm Pixel und das ist für die Beurteilung am Bildschirm gerade genug. Auf ein Kameradisplay umgerechnet wären das gerade ungefähr die 230.000 Pixel und das ist völlig ausreichend. Mehr Pixel belasten die Performance des Systems ohne einen wirklichen Nutzen zu bringen. Einen Vorteil hat es, es sieht schöner aus, wenn man seine Bilder eben hauptsächlich auf dem Kamersdisplay präsentieren will. Einen Vorteil hatbes auch für die Kamerahersteller. Die 100%-Darstellung sieht bei normalen Betrachtungsabstand (20-25 cm) schärfer aus ohne sie wirklich beurteilen zu können, weil das Auge es nicht mehr auflöst. Ein 21" 1600x1200 bei 100%-Bilddarstellung aus ca. 2,5m Abstand betrachtet zeigt was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dazu mal 3 Sätze mehr für uns? Mich haben die Vorankündigungen zur K7 schon interessiert. Ich habe mitbekommen, dass den Testern offensichtlich noch nicht die endgültige Firmeware mitgeliefert wurde - aber wie siehst du die K7 im Vergleich zur E-3 beim aktuellen Stand der Dinge? (wenn es hier nicht passt, dann vielleicht in einem neuen Thread)

in Kürze:

AF mässig nicht annähernd konkurrenzfähig (obwohl dieser deutlich verbessert wurde, insbesondere der C-AF), guter Sucher , kein Klappmonitor, nicht ganz die gleiche Verarbeitungsqualität (sieht man zB, wenn man den internen Blitz aufklappt und die Mechanik mit der E3 vergleicht) obwohl sie grundsätzlich schon sehr gut gebaut ist, Belichtungsmessung nicht so gut wie bei der E3 (Philosophiefrage: die Pentax belichtet tendenziell unter .. damit wird sichergestellt, dass Lichter geschützt werden Nachteil: man muss die Kamera kennen oder in RAW fotografieren, um das auszugleichen), Weissabgleich besser als früher, etwa auf E420 Niveau.

Die SD Karte zu entnehmen ist relativ schwierig mit normalgrossen Fingern, sie landet dabei gerne mal im Dreck.
Sehr logische Bedienung, verbesserter Liveview im Vergleich zur K20 (grieselt nicht mehr bei Lupennutzung und ruckelt nicht), Blitzmessung besser geworden, recht kompakt, dafür sehr viele Features, Kompatibilitätsprobleme mit älteren Fremdobjektiven (wie gesagt die Firmware ist nicht final, das ändert sich sicher noch), superleises Auslösegeräusch

Wichtigster Vorteil gegenüber der E3:

der Ein/Aus Schalter und der Liveviewknopf sind nicht so ausgesucht unergonomisch angebracht wie bei der E3

Ansonsten aber ist die E3 eine andere Klasse, auch in der Qualität der Bilder ooc.
 
Dazu kommt, dass mit einem weniger auflösenden Display die Schärfebeurteilung einfacher ist, weil der 100% - Ausschnitt darauf wesentlich besser zu beurteilen ist. Bei einem VGA-Display in 3"-Größe braucht es eine Lupe um die Pixel noch zu erkennen.

Das ist zwar richtig, aber durch die Tendenz der Hersteller zu immer grösseren Vergrösserungsfaktoren ohne Relevanz.

Die Darstellung auf dem Monitor ist längst nicht mehr auf 1:1 beschränkt, schon Olympus geht bis 14x und bei Pentax kommt man sogar auf mehr als 20x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten