• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nun oder eher was kommt in die kommenden 4/3 DSLRs von Oly

So, die EP1 ist draußen und sie ist für das was sie ist: Super und sieht einfach saumäßig genial aus und es ist die richtige kleine Cam für den E3 Nutzer!

Aber die EP1 hat ws was bald wohl in einer neuen 4/3 kommen wird - vielleicht sogar die E4:

Im genau meine ich:

TruePic V image processor:
Olympus’ latest image processing engine. It automatically enhances important aspects of image quality including: colour reproduction (colour range, saturation and brightness), picture sharpness (reduced image noise, improved edge reproduction), as well as providing faster processing speeds. Furthermore, it supports Art Filters, HD movie quality recording, and high sensitivity shooting at up to ISO 6400 to enable unprecedented creative expression.

Multi Exposure:
With this function, two RAW images can be overlapped to create a new picture while shooting. Up to three RAW images can be combined in editing mode. - IN RAW!!

Thinner AA Filter:
Interestingly we've been told that the new sensor has a lighter anti-alias (low pass) filter than previous Four Thirds models (which Olympus confirmed have quite strong AA filters) with the new processor able to almost completely remove the resultant moiré at very high frequencies (i.e. high resolution without color fringing). We've seen resolution chart samples (shot by Olympus engineers) that seem to confirm this, and look forward to seeing for ourselves as soon as we get the E-P1 into the studio.


Auf das entsprechende Interview hat schon JulianOo hingewiesen!

Da ist am Ende auch von neuen Tele-Objektiven die Rede.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5143330&postcount=76
 
in Kürze:

AF mässig nicht annähernd konkurrenzfähig (obwohl dieser deutlich verbessert wurde, insbesondere der C-AF), guter Sucher , kein Klappmonitor, nicht ganz die gleiche Verarbeitungsqualität (sieht man zB, wenn man den internen Blitz aufklappt und die Mechanik mit der E3 vergleicht) obwohl sie grundsätzlich schon sehr gut gebaut ist, Belichtungsmessung nicht so gut wie bei der E3 (Philosophiefrage: die Pentax belichtet tendenziell unter .. damit wird sichergestellt, dass Lichter geschützt werden Nachteil: man muss die Kamera kennen oder in RAW fotografieren, um das auszugleichen), Weissabgleich besser als früher, etwa auf E420 Niveau.

Die SD Karte zu entnehmen ist relativ schwierig mit normalgrossen Fingern, sie landet dabei gerne mal im Dreck.
Sehr logische Bedienung, verbesserter Liveview im Vergleich zur K20 (grieselt nicht mehr bei Lupennutzung und ruckelt nicht), Blitzmessung besser geworden, recht kompakt, dafür sehr viele Features, Kompatibilitätsprobleme mit älteren Fremdobjektiven (wie gesagt die Firmware ist nicht final, das ändert sich sicher noch), superleises Auslösegeräusch

Wichtigster Vorteil gegenüber der E3:

der Ein/Aus Schalter und der Liveviewknopf sind nicht so ausgesucht unergonomisch angebracht wie bei der E3

Ansonsten aber ist die E3 eine andere Klasse, auch in der Qualität der Bilder ooc.

Ein sehr guter Beitrag. Wo die Pentax aktuell ja ziemlich hochgejubelt wird. Aber das trifft ja auf alle Neuerscheinungen zu ;)

Die E-3 ist eine Kamera, die ich auch heute sofort wieder kaufen würde. Punkt und Schluss.
 
Das ist zwar richtig, aber durch die Tendenz der Hersteller zu immer grösseren Vergrösserungsfaktoren ohne Relevanz.

Die Darstellung auf dem Monitor ist längst nicht mehr auf 1:1 beschränkt, schon Olympus geht bis 14x und bei Pentax kommt man sogar auf mehr als 20x
Da haben wir uns glaube ich missverstanden. Ich meinte schon die Pixel-per-Pixel-Ansicht.
 
Da haben wir uns glaube ich missverstanden. Ich meinte schon die Pixel-per-Pixel-Ansicht.

Ja, aber welche Kamera bietet denn nur die 100% Ansicht?

ein höher auflösernder Kameramonitor, der dafür aber auch 200% Ansicht bietet ist zum Beurteilen der Schärfe genausogut geeignet, wie ein niedrig auflösender Monitor, der halt 100% anzeigt.
 
Also ausgehend davon, daß es als nächstes wohl einen E-3 Nachfolger geben wird fände ich folgende Änderungen wünschenswert.

- LiveView A (der war an der E330 echt spitze) oder zumindest einen Kontrast AF, der wenigstens auf Höhe der alten Olympus Modelle z.B. E-500 oder eine Panasonic G1 ist. Ich finde das ist für LiveView die Größte Einschränkung derzeit überhaupt.

- Eine Software, mit der man ALLE Kameraeinstellungen a) am Rechner vornehmen und diese per USB und/oder per Karte übertragen kann.

Alternativ: Eine Funktion im Menü, mit der man die aktuelle Konfiguration der Kamera auf die Speichermedien sichern und auch von dort herstellen kann.

- integriertes WLAN fände ich noch interessant. Dazu z.B. eine Akkubetriebene kleine SSD oder 1.8" Platte ebenfalls mit WLAN, auf die direkt eine Kopie des Bildes übertragen werden kann.

- GPS für Geotagging

- die Remote Blitzsteuerung auf Funk umstellen. Leider wurde dieses wirklich innovative Feature nicht bei der Umstellung auf die R Blitze gewählt, sondern der klassische Weg, den alle anderen Hersteller auch gegangen sind. Dazu, dann kleine Olympus Mittenkontakt Slaves, die man an beliebige andere Kompaktblitze anschließen könnte, um diese zu betreiben.

besseres Display, mehr Pixel, bessere High ISO, mehr FPS sind Dinge, die mit der Zeit sowieso kommen für mich aber aktuell nice to haves wären.

Am Gehäuse bitte nichts ändern. Das finde ich so wie es super (Größe, Form, Gewicht) super.

Grüße
 
"Wegen so ein paar Schnickschnack-Sachen ne E-5 aufzulegen? Ich verbrenn doch kein Geld um dem Modelwechselwahnsinn der Hersteller hinterher zu hecheln."

Schnickschnack? Das antiquierte E-3 Dickschiff (mit Minisensörchen) wird doch von einer modernen Kamera wie der Pentax K7 in der Luft zerrissen. Schon bei ihrem Erscheinen konnte man die Anschaffung der E-3 jedenfalls kaum mit Vernunftgründen rechtfertigen. Die Canon 5D Mk I wäre damals eindeutig die bessere Wahl gewesen.

Insofern würde eine deutlich kompaktere E-3 (bzw. verbesserte E-30) mit dünnerem AA Filter, anständigem Display und perfektem Wetterschutz durchaus Sinn machen. Glaube ich aber nicht dran.

Ist gut das die E3 nix für dich ist, aber den einzigen Ersatz für ne E3 denn ich kenn wäre die D300.


B
 
Ja, aber welche Kamera bietet denn nur die 100% Ansicht?

ein höher auflösernder Kameramonitor, der dafür aber auch 200% Ansicht bietet ist zum Beurteilen der Schärfe genausogut geeignet, wie ein niedrig auflösender Monitor, der halt 100% anzeigt.

Hallo,

ich hatte Wolfgang aber so verstanden, dass es darum geht, ob die Pixelinformation datenmäßig vom Sensor 1:1, also in vollem Sensorformat (bzw. Auflösung) "abgeleitet" wird. Was man dann danach damit macht (200%vergrößern o.ä.), ist dabei gleichgültig.

Detailschärfe, die am Anfang der Kette wie bei Sony, Nikon und Pentax nicht da ist, kann nachher auch durch eine Lupenvergrößerung nicht zurückgebracht werden (und nur dann kann man die Fokussierhilfe des LiveView (wie eben bei Olympus, aber auch bei Panasonic und Canon) optimal einsetzen).

Allerdings habe ich als "Olympus-Only-Benutzer" da leider keine Vergleichsbilder.

Oder habe ich da jetzt am Thema vorbeigeredet ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Beim E-3 Nachfolger hätte ich bitte gern eine Sucheraugenmuschel, die viel viel strammer sitzt als die von der E-3, habe das ****** teil schon 2 mal verloren :grumble:

7fps und dem entsrechend schnellem C-AF wären schon toll, 4 My-Modes hätten auch was.

Belichtungsreihe mit 10 Bildern à 1EV für HDR.

Natürlich weniger rauschen, 10MP reichen mir.

Das 50-200 SWD oder das 35-100 als Promo-Geschenk.

Achja: Bitte keinen viel größeren Sucher, wird doch sonst viel zu unübersichtlich, bin jetzt schon mit dem Auge durch den Sucher am rollen.
 
Ich wuensche mir Art-Filter :ugly:

Nee, im Ernst...

...diese Remote Flash Geschichte muss geaendert werden...das muss ohne internen Blitz klappen.
Serienbildrate bedarf mMn keinem Update.
Das Display min. 3" und hoeher aufloesend (was mit Sicherheit der Fall sein wird).
Akkulaufzeit bedarf mMn keinem Update.
Eine Blende besseres Rauschverhalten.
Pixelanzahl bedarf mMn keinem Update.
Geotagging waere ein nettes Feature.
Verarbeitung bedarf mMn keinem Update.
XD-Slot durch ein zweites CF ersetzen (traeum).

...ja...waere schon nett :)

edit...Tobias du hast voellig recht mit dem Suchergummi...der MUSS fester sitzen!
 
Ich wuensche mir Art-Filter :ugly:

Nee, im Ernst...

...diese Remote Flash Geschichte muss geaendert werden...das muss ohne internen Blitz klappen.


... korrekt, aber dafür braucht Olympus keine neue Kamera, sondern nur ein kleines Aufsteckteil wie bei Nikon mit eigenem Akku (Batterie), das dafür auch länger durchhält, weil es nicht blitzt (und daher auch nicht gedimmt werden muss), sondern nur die IR-Signale abgibt.

Das Zubehörprogramm ist im Vergleich zu Nikon bzw. alten OM-4-Zeiten doch noch etwas ausbaufähig.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Eine E-4 wird es nicht geben, die Zahl ist unbeliebt in Japan.
Meine Kamera ist ein Arbeitsgerät, wenn sie nicht mehr funktioniert oder den Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, kommt was Neues.
Aber es gibt durchaus Leute die ihre E-3 sofort gegen eine E-5 ersetzen würden, nur um am Puls der Zeit zu sein.

also ich hätt nix gegen ne e5 =)
dann kommen nämlich haufenweise e3s auf den gebrauchtmarkt und das käme mir ganz recht^^:cool:

Nach dem Prinzip: Für jedes Objektiv eine Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten