• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Was nun, nach dem Equipmentrausch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein. Und ja, der AF könnte bei Fotos reichen, aber er wollte explizit einen guten AF, und da ist gerade die Sony A7C in einer anderen Liga.

Der zusätzliche Sucher ist nicht ganz billig und macht dann die Kompaktheit wieder zu nichte.

Was für ein Sucher denn, die A7c hat einen bereits eingebaut! Einen Aufstecksucher hat die Canon m6ii, aber nicht die A7c.
MfG
 
Ja, das ist der Kompromiss bei der A7C, mal abgesehen vom fehlenden vorderen Einstellrad. Andererseits muss man den Sucher der X100 auch mögen, insbesondere mit Vorsatzlinsen. Kompaktheit führt zu Kompromissen.

Das hat nichts mit Kompaktheit zu tun, denn die Panas und Olys bekommen das ja auch hin. Sony hat einfach eine Fast-Traumkamera zu Tode gespart und für richtige Fotografen unattraktiv gemacht. In dieser Preisklasse erwartet aber der Käufer eine vollwertige Kamera! Sie kann als Zweitkamera in die Hosentasche, wird aber niemals die Hauptkamera ersetzen.
MfG
 
Das hat nichts mit Kompaktheit zu tun, denn die Panas und Olys bekommen das ja auch hin. Sony hat einfach eine Fast-Traumkamera zu Tode gespart und für richtige Fotografen unattraktiv gemacht.
Du bist da aber emotional:evil:

Also ich hatte die kompakte GX9 und insbesondere wegen dem Sucher zurückgegeben. Und einen großen Sucher neben einen KB-Sensor zu quetschen ist eine andere Herausforderung als in eine ähnlich große APSC- oder MFT-Cam. Wobei ja auch die Sucher in den kompakten Fujis und APSC-Sonys auch nicht das gelbe vom Ei sind. Den Top Sucher hat die Pana G9, aber die ist auch entsprechend groß.

Wobei ich Dir recht geben würde: ich persönlich hätte auch lieber einen etwas besseren Sucher in der A7C, dafür ein etwas weniger kompaktes Gehäuse. Und das fehlende Einstellrad vorne hat wohl mit Kompaktheit nichts zu tun. Vermutlich wollen sie zur kommenden A7iv stärker abgrenzen.
 
OK, wenns wirklich sein muss:
1. Vorsätze können nie die gleiche BQ erreichen wie ein natives Objektiv. Deswegen ist ja auch ein Makro besser als Vorsatzlinsen. Und nein, ich habe die Vorsatzlinsen nicht getestet, und nein ich habe jetzt auch keine Objektiv-Testcharts recherchiert. Aber zB mit einem 55/1.8 ist der TO in einer ganz anderen BQ-Liga (mal abgesehen von äq. 1,5 Blenden mehr)

Nur weil etwas anderes unterm Mikroskop (Achtung Metapher) besser ist, heisst es nicht, dass eine andere Lösung nur Müll produziert oder generell "suboptimal" sein muss.
Etwas abzuqualifizieren, was man nicht kennt, empfinde ich als wenig zielführend.

Leider hat der TO noch nicht verraten, was er genau will, so tappen wir alle unnötig im dunklen.

2. 2 Vorsätze sind eine ganz andere Flexibilität als 100 Objektivoptionen, inkl. zT kompakter Zooms wie dem 28-60. Bei der X100 von Systemkamera zu sprechen ist schon mutig.

Das X-System ist mit 3 Objektiven gestartet, wie war es bei Sony E-Mount nochmal?
Diese Nebendiskussion ist aber eh OT, da der TO eine Kamera mit fest verbauter Linse - ähnlich der X100 (nur anders) möchte.

Nein. Und ja, der AF könnte bei Fotos reichen, aber er wollte explizit einen guten AF, und da ist gerade die Sony A7C in einer anderen Liga.

und wenn er für Fotos reicht, ist das im Sinne vom TO, weil er explizit erwähnte, dass ihn Video nicht die Bohne interessiert.

Der zusätzliche Sucher ist nicht ganz billig und macht dann die Kompaktheit wieder zu nichte.

Preis ist komplett offen. Mit Sucher ist sie minimal grösser als die Sony, aber er kann ihn abnehmen. Manch einer mag es, wenn man maximal kompakt unterwegs sein kann.

Aber - s.o. - im Moment, ist jede Diskussion um DSLMs streng genommen OT.
 
...
Tut mir leid, aber diese Kamera kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn der Sucher ist winzig und für Brillenträger eine Katastrophe und für "Sucher-Benutzer" unzumutbar. Wer nicht nur "knipst", sondern schon richtige fotografische Herausforderungen angeht, wird mit dieser Kamera nicht glücklich...

Das ist aber auch nur Deine Meinung, o.k. (oder hast Du es nur irgendwo abgeschieben?)

Ich kann das nicht nachvollziehen und fast alle anderen A7c User auch nicht.
Als MF Fan fotografiere ich sogar sehr gerne manuell mit der A7c.

Das Sucherbild ist zwar nicht besonders groß, aber brilliant und klar!
Daher für mich sogar besser als der von den APS-C Sonys aus der A6xxx Reihe.
Natürlich gibt es Größere, aber eben nicht in einer derart kompakten Kamera mit KB Sensor und IBIS.

Für mich ist der Sucher der A7c absolut o.k. und die Kamera sowieso ...

Aber das ist eh' alles OT hier, weil der TO eine Kamera mit fester Brennweite undA PS-C Sensor sucht!
Sowas gibt es mit 35-50mm Brennweite aber leider nicht, das ist das Problem!

Bliebe mit KB noch die Sony RX1 Reihe, die aber in einer anderen Preisliga spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist deutlich geworden, dass es keine Alternative zur Fuji X100 gibt, wenn man alle Wunschkriterien einhalten will.

Mit kleineren Abweichungen (zB 28 oder Zoom anstatt Fix 35mm) dann auch weitere Kompaktkameras oder eben kompakte Systemkameras mit einer kompakten 35mm-Festbrennweite daran, die dann aber nicht mehr ganz so kompakt sind (aber auch nicht sehr deutlich größer sein müssen).

Es bleibt dem TO also nur
a) die X100 je nach Budget von älterem Modell bis hin zum aktuellen Modell zu kaufen oder
b) die Argumente für eine Abweichung der genannten Kriterien als so überzeugend zu sehen, dass abgewichen wird.

Nach wie vor kennen wir ja auch nicht das Budget. ZB würde man mit einer 28mm-Leica Q2 kaum abweichen, denn selbst im Crop auf ca. 35mm Brennweite blieben die Kriterien weitgehend erfüllt.

Vielleicht macht es Sinn jetzt erst einmal vom TO zu hören wo nach all den Anregungen die Reise hingehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch nur Deine Meinung, o.k. (oder hast Du es nur irgendwo abgeschieben?)

Ich kann das nicht nachvollziehen und fast alle anderen A7c User auch nicht.
Als MF Fan fotografiere ich sogar sehr gerne manuell mit der A7c.

Das Sucherbild ist zwar nicht besonders groß, aber brilliant und klar!
Daher für mich sogar besser als der von den APS-C Sonys aus der A6xxx Reihe.
Natürlich gibt es Größere, aber eben nicht in einer derart kompakten Kamera mit KB Sensor und IBIS.

Für mich ist der Sucher der A7c absolut o.k. und die Kamera sowieso ...

Wenn Dir der Sucher reicht, dann sei doch glücklich und zufrieden, mir reicht er jedenfalls nicht!!! Komm einfach damit klar, dass andere Leute andere Ansprüche haben! Kompakt ist gut, aber nicht um jeden Preis und ein paar Millimeter größer hätte der Kamera ganz sicher nicht geschadet.
Wenn ich hier etwas schreibe, dann ist das nur MEINE Meinung und ob die anderen Besitzern gefällt, ist mir ziemlich Banane. Das muss man hier nun auch nicht bis zum Erbrechen durchdiskutieren.
MfG
 
Ich denke es ist deutlich geworden, dass es keine Alternative zur Fuji X100 gibt, wenn man alle Wunschkriterien einhalten will.

Beim Kriterium 35-50mm an APS-C ist die X100 aber auch keine Lösung, da 23mm.
Der TO hat ja leider noch nicht gesagt, ob er das nativ oder äquivalent meint.
 
Die Anmerkungen zu einer Systemkamera mit wechselbaren Objektiven sind m.E. auch gar nicht OT, denn mir scheint, der TO weiß nicht wirklich, was er will und ein Denkanstoß in Richtung „wäre vielleicht nicht auch eine (z.B) Fuji X-E4 was für dich“ nicht unbedingt verkehrt.
Ich interpretiere mal ein wenig, aber mir scheint, der TO versucht hier eine Art Exorzismus. Genervt von den vielen Wechseln in den letzten Jahren soll es jetzt der heilige Gral werden, der Glückseligkeit verspricht.
Aus eigener Erfahrung - ich habe sie seit ca. 4 Wochen: Die Fuji X100 ist das nicht. Eine tolle Kamera, überhaupt keine Frage, aber als einzige Kamera wäre sie mir zu wenig, bei aller Qualität. Gerade heute war ich kurz mit ihr unterwegs, hab ein paar Bilder gemacht, und gedacht: hier muss ich nochmal hin, aber dann nehme ich meine DX mit dem 12-28 mit, weil das an dem Ort brauche, um die Bilder zu machen, die ich im Kopf hatte.
Mit einer (z.B.) X-E4 und dem 27 Pancake hätte der TO eine Kombi, die in sein aktuelles Anforderungsprofil passt und es zwingt ihn ja niemand, jemals das Objektiv zu wechseln :).
Wenn er aber merkt, dass ihm doch was fehlt, so kann dieser „Mangel“ relativ leicht behoben werden. Bei einer X100 nur begrenzt mit den Konvertern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hattest nicht geschrieben wo Dein fotografischer Schwerpunkt liegt.
Nach all dem Kamera- und Objektivwechsel vermute ich, dass Du das gar nicht weißt.
Das ist aber wichtig bevor Du Dich wieder in einen weiteren Kamerakauf stürzt, denn nur wenn Du weißt, was Du überhaupt fotografieren möchtest solltest Du die Kamera und das Objektiv aussuchen.
 
Warum fest?
Ich würde eine Systemkamera wählen, mit einem Zoom oder einer Festbrennweite.

Würde ich ebenfalls.
Wenn's kompakt sein soll, ein Pancake, falls es für die gewählte Kamera eines gibt und daneben noch ein Zoom. Ein lichtstarkes allerdings bringt auch wieder eine gewisse Größe mit sich. Aber damit ist man gut gerüstet. Heute kann die ISO schon etwas hochgedreht werden, ohne dass die BQ leidet.

Ich nehme auch sehr gerne meine G5X, liebe das Schwenkdisplay, den ich wesentlich öfter (eigentlich fast ausschließlich) benutze als den Sucher, der auch sehr gut ist. Nur Festbrennweite - damit käme/komme ich nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Es soll eine Systemkamera mit festem Objektiv sein, so wie es bei der Fuji x100 Serie der Fall ist. An sich gefällt mir die Kamera auch sehr gut, jedoch suche ich auch nach Alternativen, welche der x100 serie ähneln, jedoch andere Stärken und Schwächen haben.

Die Kamera soll:

- APSC Sensor haben
- Ein fest eingebautes Objektiv haben (35-50mm sind ideal)
- Mindestens 20MP
- Guter Autofokus
- Hervorragende Bildqualität bei JPEG (Raw soll nur selten in Einsatz kommen)
- Vernünftiges Rauschverhalten bis ISO 3200 (welche auf Din A4 noch gut aussehen)
- Videoeigenschaften sind vollkommen egal

Ich hoffe ihr könnt mich auf paar Kameras aufmerksam machen, welche auf meine Punkte zutreffen.

Danke fürs Lesen und im voraus für die Antworten!
Wenn ich den Beitrag lese, spricht mein Gehirn zu mir mit den immer selben Worten x100V x100V x100V. Wenn du andere Stärken bei einer Kamera haben möchtest, müsstest du erst mal sagen, was du an der X100 schwach findest bzw. dir nicht gefällt. Ich lese da keinen Punkt bei Dir.
Und dann stellt sich tatsächlich die Frage, was du überhaupt fotografierst. Mit den vollformatigen 35 mm einer x100V zum Beispiel hast du die klassische Reporter Brennweite, mit der Du viele Disziplinen abdecken kannst. Große Fotografen der letzten 100 Jahre wie Cartier-Bresson oder auch Barbara Klemm haben fast ausschließlich mit dieser Brennweite gearbeitet.
Hast du die x100V mal ausprobiert? Für mich hat sie echten Suchtcharakter. Dann wäre auch deine Sucht vernünftig geheilt. Versprochen!
 
Was ich gerne mache bei solchen Entscheidungen (ist ja kein Trinkgeld), mir in Amazon 3-Sterne-Bewertungen durchzulesen, von denen ich annehme, dass es Leute sind, die neutral bewerten, Stärken und Schwächen aufzeigen, ohne etwas niederzumachen. Wäre eine weitere, zusätzliche Orientierungsmöglichkeit
 
Ich würde trotzdem nicht eine kompakte Systemkamera außer acht lassen.
Systemkamera bedeutet ja nicht mehrere Objektive besitzen zu müssen aber Du kannst eben die Brennweite anbringen, die Deinem fotografischen Metier entspricht.
Selbst halte ich eine X100V überteuert für ein gänzlich geschlossenes System. Hat das Teil irgendwo eine Macke, z.B. nach der Garantiezeit, kann es teuer werden und Du entsorgst dann immer alles statt eines der beiden Teile, Kameragehäuse oder Objektiv.
Ich würde mich, um bei Fuji zu bleiben, nach einer X-E3, X-E4 oder X-S10 umsehen und sofern der Bildwinkel eines 35mm Objektives gewünscht ist mit einem XF 23mm f2.0 oder ganz kompakt ein XF 27mm f2.8 kombinieren.
 
Eine Systemkamera mit nur einem Objektiv kann leicht dazu "verführen", sich doch mehr Objektive anzuschaffen. Vielleicht will der TE gerade das nicht.

Ich selbst bin vor längerer Zeit von X100 auf X-E2 plus 27 gewechselt. De Größe ist in etwa gleich gewesen. Die Kamera sollte parallel zur X-Pro genutzt werden; schließlich war sie einfach eine Art Backup zur X-Pro, aber nicht eigenständig.
Daher: zurück zur X100(V).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten