Ich würde auch nichts draufmachen ausser der Geli. Die Frontlinsen sind so gut Hartvergütet das da eigentlich nichts passieren kann. Ausser wie schon geschrieben bei extrem Bedingungen (Sand) einen Protectorfilter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einmal hat ein solcher UV Filter sogar ein Objektiv vor Schaden bewahrt. Ich besichtigte eine schwer zugängliche Höhle und drehte mich auf engstem Raum herum, dabei schrammte das Objektiv gegen den Fels. Die Metalleinfassung vom UV Filter hat dabei alles abgefangen.
Das ist doch mal eine vernünftige Aussage. Ich benutze auch nur die die GeLi; bisher kein Problem. Ab und zu muss man halt die Frontlinse putzen ;-)
Gruß
Ralf
Wie Putzen ihr nun euere Frontlinsen?; Z.B. wenn diese verschmiert sind.
HIRN! (Also ein wenig Vorsicht, gewürzt mit einer Portion Nachgedacht und einer Prise Obacht.)Was nehmen um Frontlinsen zu schützen?
Mit der Innenseite meines T-Shirts.Wie Putzen ihr nun euere Frontlinsen?; Z.B. wenn diese verschmiert sind.
Wo hast Du das gesehen? Im Kino? Da, wo auch Autos explodieren, wenn sie leicht berührt werden?Die Filter sind recht stabil. Wenn mal ein Objektiv runterfällt, is der Filter zwar zerstört, splittert aber nicht auseinander, sonders bleibt in der Regel in der Fassung (hab ich schon gesehen).
Gegenlichtblende sollte genügen. Ansonsten ein guter Protectfilter, aber das wird immer die zweitbeste Lösung sein.Ich möchte die Frontlinsen meiner Objektive vor Kratzern schützen. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich brauche keine Filter die irgendwelche Effekte erzeugen, sonder nur etwas für den reinen Schutz der Linsen. Vorschläge?
PS.: Eine nagelneue Frontlinse kostet inkl. Einbau nicht mehr als ein hochwertiger Schutzfilter!
Seltsam, aber wahr:
Raucher kaufen lieber Nichtraucher-Fahrzeuge
und ratet mal, was sich hier so manch einer als Gebrauchtlinse am liebsten kauft,
logisch - eine, die durch `nen UV-Filter geschützt wurde.
Da täuschst Du Dich aber ganz gewaltig! Ich habe einmal beim Canon Service in Ö angefragt. Ein Frontlinsentausch beim EF 85/1.8 wäre jedenfalls ein klarer wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.(ca. 250-300 Euro - genauer wollten sie es mir nicht sagen, ohne die Linse in die Pfoten zu kriegen. Ich hatte aber wegen einer möglichen Ersteigerung einers Objektivs mit Frontlinsenschaden bei ebay angefragt).
Ich bin ziemlich sicher, dass ein Frontlinsentausch beim 70-200/2.8 (IS) nicht unter 500 Euro läuft und glaube das Gegenteil erst, wenn mir jemand eine einschlägige Rechnung zeigt. Bei den Canon EF-Superteles ist es vielleicht *etwas günstiger*, da ist die "Frontlinse" ja serienmässig ein planparalleles Schutzglas, aber nicht bei den zooms inklö. 70-200.
Einen hochwertigen, mehrfachvergüteten Hoya Pro 1 digital Clear "protector" kaufe ich dagegen in Hongkong inkl. Versand um vergleichsweise läppische 28 Euro (in Grösse 77 mm!). Allein der Kostenvoranschlag beim Canon Sevrice kostet schon mal 50 Euro.![]()
Da täuschst Du Dich aber ganz gewaltig! Ich habe einmal beim Canon Service in Ö angefragt. Ein Frontlinsentausch beim EF 85/1.8 wäre jedenfalls ein klarer wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.(ca. 250-300 Euro - genauer wollten sie es mir nicht sagen
(...)
Ich bin ziemlich sicher, dass ein Frontlinsentausch beim 70-200/2.8 (IS) nicht unter 500 Euro läuft und glaube das Gegenteil erst, wenn mir jemand eine einschlägige Rechnung zeigt.
Naja, diese €250,- dürften wohl so eine Art Richtpreis sein![]()
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1299393&postcount=18
Edit:URL vergessen
Mir ist die Kamera mal aus dem Rucksack gerutscht - Objektivedeckel leicht verkratzt, Filter zerdeppert, Frontlinse und Kamera heilgeblieben. Will jetzt nicht den Gegenversuch machen und das ganze noch mal ohne Filter runterschmeißen um zu schauen, ob der Filter unnötigerweise kaputtgegangen ist oder ob er sich für das Leben der Frontlinse geopfert hatLeute,...! Wie schon geschrieben, wenn es kracht dan richtig, dann ist auch der Filter hinüber und die Splitter ruinieren die Fruntlise ebenfalls. Einfach die Geli drauf und gut ist. Wozu eine ordentliche Linse kaufen, um die dann mit einen Filter schlechter zu machen? Und wenn ich mir schon beim Kauf über den Wiederverkauf Gedanken mache, dann bin ich von dem Produkt ja wohl auch nicht überzeugt, oder?
Gruss
Boris
Da hast Du recht. Nur sind viele Menschen halt sehr ängstlich. Sie haben drei Lebensversicherungen, zwei Reiserücktrittsversicherungen und eben immer einen Filter auf dem Objektiv, weil man dann ja soo geschützt und sicher ist...Wenn es möglich ist, das zu benutzende Objetiv der Motivlage anzupassen, warum soll das mit der Filterbenutzung anders sein??
Nur sind viele Menschen halt sehr ängstlich. Sie haben drei Lebensversicherungen, zwei Reiserücktrittsversicherungen und eben immer einen Filter auf dem Objektiv, weil man dann ja soo geschützt und sicher ist...![]()