• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nach einer D70 - 300,7000,700 ?

MHopp

Themenersteller
Habe im Moment eine D70 mit 18-135mm, 50mm und SB600 Blitz.
Die Kamera hat schon einige Jahre auf den Buckel, ist bereits repariert worden und macht immer wieder mal Zicken. Neuer Job lässt auch den Spielraum Anfang nächsten Jahres sich was neues zu holen.

Was fotografiere ich hauptsächlich?
Eigentlich alles. Viel aber beim Reisen und Sport. Drinnen auch, aber keine Portraits.

Was sollte im Vergleich zur D70 besser werden?
In Absteigender Reihenfolge der Wichtigkeit:
- Bildqualität bei höheren ISO Werten
- Mehr AF Felder (das haben aber wohl alle)
- Mehr Bilder pro Sekunde (Sport, beim Klettern ist das schon schick)

Ich hatte eine D300 und 700 in der Hand. Im Vergleich zur D70 haben diese sich wertiger angefühlt. Das war gut, denn die Kamera muss dann bestimmt die nächsten 5 Jahre ihren Dienst tun.

Welche Objektive wird dann die nächste Diskussion, das 18-135 werde ich mit der D70 an meine Schwester vererben. Finanziell wäre eine D700 mit einer entsprechenden Linse sicher an der absoluten Obergrenze finanziell.


Wie sieht es mit den Produktlebenszyklen aus ?
Kommt an 300, 700 irgendwann ein Nachfolger nach den s Varianten ?
Weiss man das ?
 
Wie sieht es mit den Produktlebenszyklen aus ?
Kommt an 300, 700 irgendwann ein Nachfolger nach den s Varianten ?
Weiss man das ?

Die D300s gibt es längst. Bei der D700 weiß man's nicht. Aber was hat das mit Deiner Entscheidung zu tun?


ruß, Matthias
 
Bildqualität ist ausgeschöpft, egal was du kaufst, alle deine Vorschläge machen super Bilder, investiere lieber in Objeketive. Klar werden immer neue Cams kommen aber die machen auch keine besseren Bilder.:)
 
Hi,

Vor einer ähnlichen Frage stehe ich auch. Besitze im Augenblick eine D70s mit 18-70 und 70-210.
Da ich kein Freund des häufigen Objektivwechsels bin, habe ich mir jetzt (Christkind) ein 18-200 zugelegt.
Irgendwann im nächsten Jahr steht dann ein neuer Body an.
D90 oder D7000. Jedoch bin ich mir unsicher?
Erfahrungsberichte würden mich auch sehr interessieren.

Max
 
Die D300s gibt es längst. Bei der D700 weiß man's nicht. Aber was hat das mit Deiner Entscheidung zu tun?
ruß, Matthias

Ja, 300s hatte ich gestern in der Hand.
Sollte mit recht hoher Wahrscheinlichkeit eine 700s kommen Anfang nächsten Jahres würde ich mich noch ein paar Monate gedulden und dann die neuere Kamera, oder die nicht s zu einem günstigeren Preis kaufen können. Das ist der Hintergrund meiner Frage.
 
... Ich hatte eine D300 und 700 in der Hand. Im Vergleich zur D70 haben diese sich wertiger angefühlt. Das war gut, denn die Kamera muss dann bestimmt die nächsten 5 Jahre ihren Dienst tun. ...
Meine Erfahrung: Für mich war seinerzeit der Sprung von der D70s auf die D300 schon enorm. Rein technisch und leistungsmäßig wurde alles "besser"!
Mittlerweile fotografiere ich mit der D700. Aber nur, weil ich vor den DSLR-Zeiten schon viele Jahre analog unterwegs war. Darum war ich mit FX wieder "angekommen".

Was man nicht vergessen darf, nach so vielen Jahren mit 6 MP: Die Datenmengen nehmen bei 12 MP schon ordentlich zu. Schafft das noch der PC mit einer einigermaßen flotten Performance bei Bildern im RAW-Format? Sonst gibt es Folgekosten für flottere Hardware ...

... die gibt es übrigens bei FX dann sowieso: die Objektive nämlich! Das 18-135 macht dann keinen Sinn mehr. Aber mit einem Tamron 28-75 kann man auch gut + günstig ins Vollformat einsteigen.
 
Also: D700 wäre ein sehr guter Einstieg für mind. 5 Jahre. In 2011 soll eine Nachfolgerin herauskommen. Die jetzigen Gebrauchtpreise werden von jetzt um die 1700 euro auf bestimmt 1200-1400 purzeln. Allerdings sind auch neue Linsen notwendig. Für den Anfang wäre das 28-300 ein gutes Allroundobjektiv, um alle wichtigen Brennweiten abzudecken. Das sehr gute Rauschverhalten erlaubt auch bei schlechten Lichtverhältnissen im Sportbereich (Hallenlicht, Regenwetter, Dämmerung) die notwendigen kurzen Beli von mind. 1/500 und das bei der geringen Anfangsöffnung.
Neu würde diese Ausrüstung mindestens um die 2800 bzw 3000 Euro (mit Speedkit MD-10) kosten. Gebrauchte D700 + neues 28-300 in mitte 2011 rechne ich mit mind. 2000-2200 Euro. Der Abverkauf der Restbestände der D700 hat wohl schon begonnen, da die "seriösen" Händler mit moderaten Preisangeboten die D700 mittlerweile günstiger anbieten. Ich berufe mich auf eine Auskunft, die im Mai 2010 mir deutlich empfahl, die D700 jetzt zu verkaufen. Denn es kommt etwas Neues und wenn es dann soweit ist wird man keine guten Gebrauchtpreise beim Verkauf erzielen können. Dir kann das ja recht sein. :)
Willst Du beim DX-Format bleiben, dann würde ich die D7000 empfehlen. Nach meinen bisherigen Recherchen die beste DX-Cam von Nikon. Punkt. Eine D3/D700 schlägt die D7000 nur noch hinsichtlich des sichtbar besseren Rauschverhaltens. Die D3s ist in der Hinsicht die absolute Krönung. Einmalig was da geht!
Bei der D700 ist es nicht so schlimm, wenn man mal etwas "schwächere" Linse aufschraubt. D7000 und D3x mit ihrer hohen Pixeldichte sind deutlich wählerischer. Soll heissen: die D7000 will Top-Linsen, wenn Du alles aus ihr herausholen willst.

Gruß
Harry

... ich beziehe mich bei allem nur auf die Sensorleistungen und nicht auf Funktionen/Ausstattungen der Cams. Mit einer D300(s) hast Du eine D700 mit DX-Sensor, aber nicht das gleiche Rauschverhalten. Das kann die D7000 besser. Ist aber in mancher Hinsicht nicht so gut ausgestattet wie eine D300(s). Wenn möglich ist die D700 die bessere Cam. Wenn Video für Dich uninteressant ist, dann hast Du eine gute Begleiterin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich wird eine Nachfolgerin der D700 schlicht mehr Pixel haben. Allerdings muss man auch beachten, dass wie schon genannt, die Optiken dann sehr hochwertig sein müssen und "Microverzieher", die beim Auslösen unweigerlich stattfinden, weit höhere auswirkungen auf die Bildqualität haben. Nicht umsonst setzen viele die 24er MP Modelle vorzugsweise im Studio mit Stativ ein.

Ich kann guten Gewissens sagen, dass meine D700 noch lange bleiben wird, egal was für ein Nachfolger kommt. Selbst wenn ich jetzt/dann neu kaufen würde, würde ich mir das zweimal aus og. Gründen überlegen.
 
D90 oder D7000. Jedoch bin ich mir unsicher?
Erfahrungsberichte würden mich auch sehr interessieren

Zur D90 wirst du hier im Forum mehr als genug finden und es wird hier im Forum zur Zeit wohl über keine Kamera so viel geschrieben wie zur D7000.
Einfach mal VIEL Zeit nehmen und lesen :)
Und was natürlich auch immer hilft sind die Beispielbilder...

Frohe Weihnachten noch an alle :)

Gruß
 
Der Sprung von D70 auf D700 ist schon wirklich heftig - wenn man das Kleingeld hat ein absoluter Traum, ansonsten wird man nach einer D70 wohl sogar mit der D90 sehr glücklich :top:
 
Zitat:
Zitat von hm-image Beitrag anzeigen
Gebrauchte D700 + neues 28-300 in mitte 2011 rechne ich mit mind. 2000-2200 Euro.

ja, das wäre glaube ich genau das Richtigeja, das wäre glaube ich genau das Richtige

Naja, dann informiere Dich bitte erst mal ausführlich über das Objektiv. Damit die Freude an der D700 nicht gleich wieder verfliegt ...

Im Nachbarforum hat gerade jemand (Zitat) "... ins Klo gegriffen". Mehrere Exemplare habe einen Fehlfokus gehabt. (Lies die Beiträge auf der letzten Seite des verlinkten Threads.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten