• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was müsste ich anders machen?

arpeggio

Themenersteller
Hallo,

ich brauche Euren Rat für meine D7100 aktuell in Kombination mit dem 50/1,8

Situation: Grossvater hält das Grosskind (6Monate alt) auf den Armen.

Ich bin im Modus "M" und gebe 1/100s Zeit und Blende 5 vor.
Iso ist auf 100 und mein auf der Cam montierter SB800 macht (indirekt) den Rest. Die Aufnahmen finden in Innenräumen statt.

Problem: ich bekomme nicht alles scharf.
Gemäss dem DoFCalculator beträgt die Schärfenebene bei einem Abstand von rund 1.5m nur 18cm...
Ist das auch schon mein Problem, dass ich noch eine kleinere Blende hätte wählen müssen, dass mehr scharf wird, oder springt Euch bei meinen Angaben gleich sonst ein Parameter ins Auge?

Logisch fokussiert man das Baby, aber es ist dann Schade, wenn der Grossvater schon in der leichten Unschärfe ist...

Für mich ist der Umstieg von der D80 noch etwas schwierig, da die D7100 so viel sensibler scheint..

Was wäre Euer Workflow bei so einem Bild?
Passen Zeit und Blende, wenn die Belichtung eh über den Blitz gemacht wird?

Gruss
Marco

PS: Ich weiss, dass es etwas blöd ist Tipps zu geben ohne Bild. Da ich aber ungerne Portraitbilder von Menschen ins Internet stelle, lass ich das lieber sein.
 
Nimm ISO 500 und du kannst auf f11 abblenden, ohne die Blitzleistung erhöhen oder den Beitrag des Umgebungslichtes ändern zu müssen.

Die Schärfentiefe erstreckt sich vor und hinter die gesetzte Fokusentfernung. Fokussiere also auf einen Punkt zwischen Kind und Großvater und du gewinnst zusätzlich.

Das Verhältnis beträgt - glaube ich, hier mal gelesen zu haben - außerhalb des Makrobereichs etwa 1/3 vor zu 2/3 hinter dem Fokuspunkt. Aber das soll lieber jemand Korrektur lesen, der sich mit Optik auskennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Am ehesten scharf wird es, wenn beide ungefähr gleich weit von der Cam entfernt sind - also Opa seitlich von Enkel....


VG Chris
 
Passen Zeit und Blende, wenn die Belichtung eh über den Blitz gemacht wird?

Erst einmal braucht man für brauchbare Blitzfotos einen lichtstarken und schwenkbaren externen Blitz. Mit dem schwachen internen Blitz kann man nicht viel anfangen.

Mit der Wahl der Blende legt man die Schärfentiefe fest, aber auch den Nutzungsgrad des Restlichtes. Bei meinen Motiven und meinem Blitz (Leitzahl 58) und indirekten Blitzen wähle ich meist eine Blende zwischen 5,6 und 8, wenn es die Schärfentiefe zulässt eher 5,6.

Allerdings kann man mit einer Leitzahl von 58 auch noch mittlere Raumgrößen voll ausleuchten und braucht nicht so viel Restlicht.
 
Erst einmal braucht man für brauchbare Blitzfotos einen lichtstarken und schwenkbaren externen Blitz. Mit dem schwachen internen Blitz kann man nicht viel anfangen.
Sein SB-800 ist jetzt nicht gerade leistungsschwach und auch nicht intern...
 
Sein SB-800 ist jetzt nicht gerade leistungsschwach und auch nicht intern...

;)

Ja, Power hat der schon.

Baby und Grossvater waren nicht auf einer höhe. Zumindest das Gesicht nicht.
Ich werde nächstes mal die Blende noch mehr schliessen und die Iso erhöhen, wie hier auch geraten wurde.

Unterdessen hatte ich nochmals die Möglichkeit Testshoots mit dem Babymodel zu machen mit Blende 8 und 11 und hatte da bessere Ergebnisse. Allerdings war diesmal das Baby auch alleine mit seinen Socken beschäftigt ohne zusätzliche Personen

Ich bedanke mich für die (eigentlich logischen) Tipps.
Manchmal verliert man bei den vielen Parametern einfach den durchblick

Gruss
Marco
 
Ich würde auch eine kleinere Blernde wählen, damit die Schärfentiefe größer wird.

Wie genau hast Du fokussiert? Manuell (wie genau?)? Wieviele AF-Felder aktiviert? Welcher AF-Modus? Was mit AF-Feld anvisiert?

Ich weiß nicht, wie das bei Nikon heisst, aber ich würde nicht im Modus M fotografieren, sondern im Modus AV (bei Canon) und AF am Objektiv an.

Als nächstes sollte man darauf achten, dass die wichtigsten Details beider Personen, z.B. das Gesicht, in möglichstz gleicher Entfernung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten