• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was muss gehen für's Nocticron ???

ich glaub', so könnte es ausgehen. :angel:

Das erinnert mich jetzt irgendwie an meine Frau, die auf Fragen mit ODER-verknüpften Alternativen auch immer eindeutig mit einem JA bzw. NEIN antwortet. ;)
 
Das klingt so nüchtern, banal, EINFACH.

ich glaub', so könnte es ausgehen. :angel:

Ich empfehle Dir das Gleiche!

Spare und ergänze dann. Ich würde auch nichts verkaufen, denn ich "fürchte" nach anfänglicher Freude über ein neues Objektiv vermisst Du "schnell" wieder das was gerade verkauft wurde.
 
Das Nocti ist zwar eine typische Portraitbrennweite, ich sehe es aber in den Anwendungsmöglichkeiten viel universeller, denn offen ist es an den Rändern auch schon seeeehr gut. Hatte es zuletzt an der GH3 und setzte es viel öfter ein als das 75er, dessen Brennweite schon speziell ist.
Wenn auch OT: Als reines Portrait setup würde ich mit dem budget gar nicht mehr zu MFT greifen sondern VF mit 85 f1,8 oder f1,4 verwenden.
 
Ich empfehle Dir das Gleiche!

Spare und ergänze dann. Ich würde auch nichts verkaufen, denn ich "fürchte" nach anfänglicher Freude über ein neues Objektiv vermisst Du "schnell" wieder das was gerade verkauft wurde.

Das ist wohl öfters so, ja :lol:
Und glaubt mir, ich kenne das Spiel nur zu gut.

Evtl. gibts noch eine Möglichkeit:

Das 7-14er f2.8 Pro verkaufen und gebraucht ein Pana 7-14er zulegen.
Das geht natürlich nur, wenn Dir die f4 reichen ;)
Allerdings kannste Dir von der Differenz auch kein Leica Nocti kaufen (aber zumindest mal anzahlen).
 
Wenn auch OT: Als reines Portrait setup würde ich mit dem budget gar nicht mehr zu MFT greifen sondern VF mit 85 f1,8 oder f1,4 verwenden.

Das würde ich so unterschreiben, wenn man außer MFT nichts mitnehmen mag, vor einer neuen generellen Systementscheidung steht oder sich ausschließlich auf Portrait konzentrieren mag. Ist sicherlich die günstigere Variante. Wenn man allerdings neu zusätzlich das FV System aufbauen muss, kommt es sicherlich mindestens genauso teuer hin und man hat wieder die lausige Frage, welche Kamera man mitnimmt. Ich weiß, im Notfall immer beide ;-)

Ich halte das Nocti im übrigens für eine der besten Linsen, die es im System gibt. Ich nutze es sehr gerne und es hat mein 75er fast obsolet gemacht. Jedoch ist es schon recht schwer für mft und ab und an denke ich, ob es nicht auch das 45er 1.8 gereicht hätte. Am liebsten hat man wohl aber immer genau die Objektive, die man gerade nicht im Rucksack hat.
 
Ich halte das Nocti im übrigens für eine der besten Linsen, die es im System gibt. Ich nutze es sehr gerne und es hat mein 75er fast obsolet gemacht. Jedoch ist es schon recht schwer für mft und ab und an denke ich, ob es nicht auch das 45er 1.8 gereicht hätte. Am liebsten hat man wohl aber immer genau die Objektive, die man gerade nicht im Rucksack hat.

Den Schritt hab ich schon hinter mir :D
Habe damals das Leica Nocti einem Arbeitskollegen verkauft, und mir das 42.5 f1.7 gekauft.
Es ist schön klein, und auch keine schlechte Optik.
Bei f1.7 scharf und ab f2 oder f2.2 wird es nochmal etwas besser.
Das Nocti ist eben schon voll offenblendig nutzbar, und als mein Arbeitkollege kurzerhand 4 Wochen später das System gewechselt hatte, hab ich ihm das Nocti wieder abgenommen :lol:

Im Sommer gehts zum ersten mal nach Asien mit der GX8, und ich bin schon wahnsinnig gespannt.
 
An der GX8 macht das Nocti bestimmt noch mehr Spaß. Ich betreibe es an der Em1 und finde es schon schade, das die Blende nicht am Objektiv gesteuert werden kann.

Würde ja anbieten das Nocti einfach mal zu testen. Wetten, das der TO danach sowohl Nocti als auch das Oly möchte :-)
 
und insbesondere Menschen viel plastischer dargestellt werden. Das 75 macht doch eher platte Figuren vor zugegeben cremigem Hintergrund, aber irgendwie wirkt das immer etwas gequetscht, wie ausgeschnitten und vor den Hintergrund gepappt. Sorry, ich empfinde es so, auch wenn es "Blödsinn" sein sollte.

Das ist kein Blödsin, sondern unterschiedliche Abbildungscharakteristik von längeren Brennweiten. Wer sich ausführlicher mit Brennweitenreihen beschäftigt hat weis darum, und kann die Effekte einsetzen. Wenn der Betrachtungswinkel einer Aufnahme vom Aufnahme Winkel abweicht kommt es immer zu mehr oder weniger auffälligen Abweichungen von der natürlichen Perspektive.
Dabei steht dem einen Motiv die etwas flachere Darstellung besser, das andere wirkt aus steilerer Perspektive besser.
Wobei über die plastischen/flachen -Wirkung mehr noch die Beleuchtungsrichtung und hartes/Weiches Licht bildbestimmend ist. Bei völlig diffuser Beleuchtung können lange Brennweiten schon Pappfiguren erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, nicht schlecht...

auf den ersten Blick dachte ich Deine Signatur wollte aufzeigen, was es denn alles für Objektive für mft gibt :lol::D. Aber nein - es sind DEINE!

Auch nicht übel. Das Problem dabei könnte auf Dauer das hauseigene Finanzministerium werden.

Hi, hi...das erinntert mich an einen etwas ältern Text, damals noch zur analogen Spiegelreflexfotografie. Darin wendet sich der Autor (Profifotograf) an die Amateure, die beim Fotohändler vor der Objektivpalette stehen, welches denn jetzt am besten wählen, und neidvoll auf die Profis-Blicken, denen die Pein des Wählens beim Händler erspart bleibt, da sie alle Objektive im Schrank haben.
Nur dann erinnert er die Amateure, daß die Profis die Pein der Wahl zwar weniger beim Händler haben, dafür dann aber jeden Tag, wenn es dann darum geht, welches der Schätzchen denn heute in Fototasche darf.
Wobei bei Verhandlungen mit dem Hauseigenen-Finanzministerium ja öfter einen Blick in den Schuhschrank helfen kann.
 
Hi, hi...das erinntert mich an einen etwas ältern Text, damals noch zur analogen Spiegelreflexfotografie. Darin wendet sich der Autor (Profifotograf) an die Amateure, die beim Fotohändler vor der Objektivpalette stehen, welches denn jetzt am besten wählen, und neidvoll auf die Profis-Blicken, denen die Pein des Wählens beim Händler erspart bleibt, da sie alle Objektive im Schrank haben.
Nur dann erinnert er die Amateure, daß die Profis die Pein der Wahl zwar weniger beim Händler haben, dafür dann aber jeden Tag, wenn es dann darum geht, welches der Schätzchen denn heute in Fototasche darf.
Wobei bei Verhandlungen mit dem Hauseigenen-Finanzministerium ja öfter einen Blick in den Schuhschrank helfen kann.

:lol::lol::lol:

Yep - der mit dem Schuhschrank ist ja mal richtig gut. Allerdings monetär gewichtet hinkt der Vergleich dann doch ein wenig. :)

Die Qual der Wahl, welches der VORHANDENEN Objektive man einsetzen soll, bzw überhaupt erst mal mitnimmt, kann ich ebenfalls (schon jetzt bei meinen wenigen Exemplaren) nachvollziehen. In jungen (analogen) Jahren habe ich eben einfach alles mitgenommen...genau das möchte ich aber nicht mehr.

Insofern frage ich mich durchaus auch - brauche ich wirklich überhaupt noch ein weiteres Objektiv. "Haben wollen" - klar! Aber brauchen??? Eher nicht.

Nachdem ich am Wochenende durch Vergleichsaufnahmen zwischen dem 12-40er pro und dem 25/1,4 (bei 25mm) feststellen musste, dass die Unterschiede im Freistellungsvermögen zwar im direkten Vergleich sichtbar sind, aber keineswegs Welten dazwischen liegen und die Abbildungsqualität an sich beim pro-zoom m.E. mindestens ebenbürtig ist, habe ich mich dann schweren Herzens entschlossen, dass das kleine Summilux gehen muss.

Das mag beim Nocti nochmal eine andere Liga sein, klar. Aber BRAUCHEN?

Ich gehe gedanklich inzwischen soweit, dass ich sogar überlege, dass 75er und das 100-300 zu verkaufen. (Ich mag beide sehr) und mir stattdessen zusätzlich das 40-150 pro mit TK zu holen. Dann wären es letztlich nur noch 3 Objektive. Ob ich das "bißchen mehr" an Freistellungsmöglichkeit (75er) und das Fehlen an noch längerer Brennweite (40-150 vs 100-300), so sehr vermissen würde - ich kann's nicht sagen....

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag beim Nocti nochmal eine andere Liga sein, klar. Aber BRAUCHEN?

Beim Nocticron liegen zwischen f/1.2 und f/1.8 Welten in Bezug auf Feistellung. Meistens entscheide ich mich für f/1.2 42,5/76,5 mm. Empfehle Belichtungsreihen. Kommt glaube ich endlich bei der GX80.

Im Landschaftsbereich ab f/2.8 läuft das Nocticron zu großer Form auf. Fertige damit gerne auch Panoramas an, wenn es passt.

Aus meiner Sicht alternativlos im MFT System.
 
Nachdem ich am Wochenende durch Vergleichsaufnahmen zwischen dem 12-40er pro und dem 25/1,4 (bei 25mm) feststellen musste, dass die Unterschiede im Freistellungsvermögen zwar im direkten Vergleich sichtbar sind, aber keineswegs Welten dazwischen liegen und die Abbildungsqualität an sich beim pro-zoom m.E. mindestens ebenbürtig ist, habe ich mich dann schweren Herzens entschlossen, dass das kleine Summilux gehen muss.

Schöne Grüße
Thomas

Wenn Du da schon keinen Unterschied siehst, so würde ich mir das nochmal mit dem 42.5 Nocti überlegen.
Das 25 f1.4 stellt deutlich mehr frei als ein 12-40 bei 25mm und f2.8.
Auf weit entfernte Objekte fällt das wohl eher nicht so auf, aber gerade im Nahbereich 1-3m merkt man das dann doch deutlich.
 
Wenn Du da schon keinen Unterschied siehst, so würde ich mir das nochmal mit dem 42.5 Nocti überlegen.
Das 25 f1.4 stellt deutlich mehr frei als ein 12-40 bei 25mm und f2.8.
Auf weit entfernte Objekte fällt das wohl eher nicht so auf, aber gerade im Nahbereich 1-3m merkt man das dann doch deutlich.

Ja klar, man sieht den Unterschied schon. Meine Testaufnahmen (leider schon wieder gelöscht) waren: Hauptmotiv in ca. 1,5m Abstand, Hintergrund in ca. 5m Abstand. Das 25er (1,4) offen und das 12-40 auch offen (2,8). Im DIREKTEN Vergleich hat man schon eindeutig das Summi identifizieren können. Aber nur wegen der Hintergrundunschärfe, nicht wegen der allgemeinen BQ.

Aber auch dieser Unterschied in der HG-Unschärfe und auch im Bokeh, waren jetzt nicht WOW...um es mal ganz einfach auszudrücken. Da macht logischerweise mein 75er offen, einen drastischen Unterschied.
 
Ja klar, man sieht den Unterschied schon. Meine Testaufnahmen (leider schon wieder gelöscht) waren: Hauptmotiv in ca. 1,5m Abstand, Hintergrund in ca. 5m Abstand. Das 25er (1,4) offen und das 12-40 auch offen (2,8). Im DIREKTEN Vergleich hat man schon eindeutig das Summi identifizieren können. Aber nur wegen der Hintergrundunschärfe, nicht wegen der allgemeinen BQ.

Aber auch dieser Unterschied in der HG-Unschärfe und auch im Bokeh, waren jetzt nicht WOW...um es mal ganz einfach auszudrücken. Da macht logischerweise mein 75er offen, einen drastischen Unterschied.

Ok, dann hab ich das wohl falsch verstanden.
Rein von der Schärfe her nehmen sich beide wohl nicht viel, da muss ich Dir recht geben.

Würde Dir dennoch raten das 42.5er Nocti mal zur Probe an die Kamera zu flanschen, und ein paar Testschüsse zu absolvieren (vielleicht hat es ja einer in einem Fotogeschäft in Deiner Nähe).
 
.......
, habe ich mich dann schweren Herzens entschlossen, dass das kleine Summilux gehen muss..........

Betrachtet man den "Brennweitenaufbau" Deiner vorhandenen Objektive, war das 25'er, von der Lichtstärke mal abgesehen, die einzige Brennweite die doppelt vorhanden war.

Ansonsten, und das mag daran liegen das ich 50mm sehr mag", hätte ich das 25'er nicht verkauft. Ich nehme ein 25'er oder 17'er gerne mal wenn ich nur mit einem Objektiv losziehe. Und gerade dann nehme ich gerne eine Festbrennweite um mich zu zwingen mich mit den Motiven auseinander zu setzen.

Ich bleibe dabei, ich hätte nichts verkauft und ein "Nocti" ggf. ergänzt. Im Grunde verbrennst Du jetzt nur Geld.
 
Betrachtet man den "Brennweitenaufbau" Deiner vorhandenen Objektive, war das 25'er, von der Lichtstärke mal abgesehen, die einzige Brennweite die doppelt vorhanden war.

Ansonsten, und das mag daran liegen das ich 50mm sehr mag", hätte ich das 25'er nicht verkauft. Ich nehme ein 25'er oder 17'er gerne mal wenn ich nur mit einem Objektiv losziehe. Und gerade dann nehme ich gerne eine Festbrennweite um mich zu zwingen mich mit den Motiven auseinander zu setzen.

Ich bleibe dabei, ich hätte nichts verkauft und ein "Nocti" ggf. ergänzt. Im Grunde verbrennst Du jetzt nur Geld.

Weißt Du ... das Schlimme ist ... Du hast ja recht! :grumble::cool::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten