• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was muss gehen für's Nocticron ???

Idrofan

Themenersteller
Hallo,

ja, ich weiß - die Entscheidung kann mir Niemand abnehmen. Aber dennoch würde ich gerne Eure Meinungen wissen, bitte!

Ich habe: GX8, 7-14 2,8 / 12-40 2,8 / 25 1,4 / 75 1,8 / 100-300
Ich möchte, muss, will "unbedingt" das 42,5er 1,2 haben.

Aus finanziellen Gründen und um nicht in alte Objektivsammelwut (aus Analogzeiten) zu verfallen , muss eines der bereits vorhandenen Objektive sich einen neuen Besitzer suchen. Was sollte ich behalten?

1. Variante: 7-14 + 25 + 42,5 + 75 + 100-300
Erscheint mir eigentlich am sympathischsten. Macht das Sinn? Wenn ich an Fahrradfahren oder Wandern denke, mit dem UWW und dem 25 er oder dem 42,5er loszuziehen???

2. Variante: 12-40 + 25 + 42,5 + 75 + 100-300
Dabei bin ich weitwinkling natürlich ein wenig schwach aufgestellt, hätte aber wieder ein "Standardzoom" z.B. für o.g. Zwecke.

3. Variante: ich muss auf das Nocticron verzichten (vorerst)
....sehr ungern.

Was meint Ihr???

Danke und schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf das 1.4/25 verzichten. Diese Brennweite wird ja durch das 12-40 abgedeckt.
Ich fand das 1.4/25 nicht so vom Hocker reißend...
 
Hm, mach doch mal eine Inventur, in welchen Brennweitenbereichen Du hauptsächlich unterwegs bist... Hinsichtlich der BW-Abdeckung würde ich auch die 1. bevorzugen, müsste mich ohne Standardzoom aber ziemlich umgewöhnen...

LG,
Djypvatn
 
tja, kommt ganz darauf an....

wenn das Nocticron unbedingt sein muss, würde ich das 75er wegtun. zwei solche trümmer müssen echt nicht sein, das 75er ist ja auch vom einsatzbereich sehr eingeschränkt. für portrait ist das cron viel besser, weil es nicht so stark komprimiert, das 75er macht doch dicke gesichter und bei ganzkörper enstehen platte "pappkameraden". das 100-300 wäre bei mir auch nur eine vitrinenscherbe.
aber da hat ja jeder andere prioritäten. ich bin mit 17, 25 und 45 soweit gut aufgestellt, ab und an auch das 12-32... das 45-200 liegt eigentlich nur im schrank rum (will das jemand haben?)

Gruß
sven
 
tja, kommt ganz darauf an....

wenn das Nocticron unbedingt sein muss, würde ich das 75er wegtun. zwei solche trümmer müssen echt nicht sein, das 75er ist ja auch vom einsatzbereich sehr eingeschränkt. für portrait ist das cron viel besser, weil es nicht so stark komprimiert, das 75er macht doch dicke gesichter und bei ganzkörper enstehen platte "pappkameraden". das 100-300 wäre bei mir auch nur eine vitrinenscherbe.
aber da hat ja jeder andere prioritäten. ich bin mit 17, 25 und 45 soweit gut aufgestellt, ab und an auch das 12-32... das 45-200 liegt eigentlich nur im schrank rum (will das jemand haben?)

Gruß
sven

Echt? So hab ich das noch garnicht gesehen. Eigentlich war das 75er "gesetzt". Aber wenn ich mir's so überlege...

Hmmmm...schwierig, schwierig...
 
Ich würde die Entscheidung ausschließlich von der bisherigen Verwendung der Objektive abhängig machen - quantitativ aber auch qualitativ: Welche verwendest Du eher gar nicht? Welches bringt Dir die besten Photos. Da fallen bestimmt ein, zwei Objektive ab, die verzichtbar sind...
 
Hallo,
der Kollege Gerd aus sardinien nutzt das Nocticron mit einem 1,8 sicore Konverter...
Also kann man bei f1,2/76,5 auf das 75mm Oly verzichten.
 
Welche Objektive nutzt Du wirklich? Welche nutzt Du tatsächlich so, wie sie den jeweiligen Mehrwert bieten? Und welche sind nur wegen "habenwollen" - ähnlich, wie vielleicht demnächst das Nocticron - im Schrank, weil es eben gute, interessante Objektive? Und welche nur, weil Du meinst "falls man es mal brauchen könnte, ist es da"?

Mir (!) würde 12-40, 25, 42,5, 75 locker reichen ... Alles drüber oder drunter ist so marginal. Wobei 25 nicht "meine" Brennweite ist, aber das steht ja grad nicht zur Debatte ...
 
Also "beste Ergebnisse"? Zweifellos mit dem 75er. Am meisten nutze ich das 12-40. Hauptsächlich aber wohl, weil es eben quasi ein "immerdrauf" ist.

Eigentlich bin ich nicht wirklich der ww - user. Aber das gute 7-14 abgeben?

Achja - ich weiß es einfach nicht....:confused:
 
Eigentlich bin ich nicht wirklich der ww - user. Aber das gute 7-14 abgeben?
Also weg damit. Warum so viel Kohle rumliegen haben, nur weil es gut abbildet und schön ist? Ein Objektiv, das man nicht benutzt, kann nicht gut sein, weil es offensichtlich für einen selbst ungeeignet ist.
G.A.S. heftigster Sorte ...

Hab mal ein 11-22 auf ner EOS M3 zum Spielen gehabt - also 18-36. Hab damit garnix anfangen können, also wäre es komplett redundant bei mir...
 
Also...

Bei Mft nutze ich momentan 12-40, 17, 42.5 und das 90er Summarit-M mit Adapter.

Wenn WW, 7-14 weg, dafür das kleine Samyang 8mm. Brauchst Du das 100-300er? Ansonsten noch 75 weg.

Das 25er ist schon schön, wenn eine Linse abends mit soll, oder 25 und 42.5 als 2er Kombi, oder die beiden + 8mm.

Ich könnte mir auch 8mm, 12-40mm, 42.5mm + 75 oder 100-300 vorstellen.

Das 42.5 habe ich nun zum 2. Mal, nun an der Pen-f ...
Hatte auch schon das 75er. Das Nocticron ist der Hammer, in jeder Hinsicht.

Ich behaupte mal, dass es System übergreifend das schärfste Objektiv bei Offenblende ist und bereits schön ausgewogen an den Rändern. Die Haptik ist überragend.
 
...alles nicht einfach..
stand vor fast der selben Entscheindung, jedoch mit
der E-M1. Habe dann das 12-40 verkauft und das Nocticron
genommen. Das 7-14mm 2:8 bleibt, auch wenn es nicht so oft
benutzt wird, aber wenn, dann ist es einfach genial und macht
magische Aufnahmen. Das 12-40 habe ich mit dem FT 14-54II
ersetzt, mit dem ich wesentlich glücklicher bin als mit dem 12-40
oder dem FT 12-60 auf das ja viele schwören. 17, 25 und 75 bleiben
als Festbrennweite.
LG
Jürgen
 
Hallo

Hab das 12-40mm 15mm 25mm 42,5mm 75mm

Wenn fotografieren nicht im Vordergrund steht nehme ich das 12-40mm und das 75mm mit eventuell noch das 15mm

Wenn ich Zeit habe nehme ich 15,25,42,5,75 mit am meisten habe ich das 15mm und das 42,5mm und dann das 75mm benutzt am wenigsten das 25mm

mfg Uwe
 
wenn das Nocticron unbedingt sein muss, würde ich das 75er wegtun. zwei solche trümmer müssen echt nicht sein, das 75er ist ja auch vom einsatzbereich sehr eingeschränkt. für portrait ist das cron viel besser, weil es nicht so stark komprimiert, das 75er macht doch dicke gesichter und bei ganzkörper enstehen platte "pappkameraden".

Gruß
sven

Selten so ein blödsinn gelesen.
Das 75 f1.8 wäre wohl das letzte was ich verkaufen würde-
Kompakt, nicht schwer,schnell und dieses traumhafte Bokeh, einfach eine Wucht.
Das Nocticron ist da schon deutlich fetter (ich nutze sie beide sehr gerne).
Auch die Lösung mit dem Sicore Konverter sehe ich mich Skepsis.
Wenn ich die Optik wieder abblenden muss um einigermassen gute Ergebnisse zu erzielen, ist der Vorteil der Blendenöffnung ja nicht mehr gegeben.

Was verkaufen ist schwierig.

Wenn Du eh nicht viel das SWW verwendest, wäre das eine Lösung es zu verkaufen.
Kenne das aber von mir, ich hab das Pana 7-14er das ich wirklich selten benutze, dann aber doch froh bin das ich es besitze, wenn ich mal mehr WW benötige (gut, es gäbe ja noch Alternativen).
 
Alternativen für ein 7-14? Keine verzeichnissfreien Objektive! Würde mir ein 8mm NICHT-Fischauge wünschen... so bleibt im mft System nur die beiden Extrem Zooms und ein 9-18, dass eher bei 20mm Blickwinkel als 18mm an KB gerechnet darstellt..

Ein 8-17 mit durchgehend f4 würde dem mft System gut zu Gesicht stehen ( da Filter benutzbar und trotzdem kompakt genug realisierbar)
 
Selten so ein blödsinn gelesen.

Danke! :cool:

Tut mir leid, aber wenn ich Bilder aus dem Cron mit ähnlichen aus dem 75er vergleiche, fällt mir schon sehr auf, dass das Cron einen schönenren Unschärfeverlauf hat und insbesondere Menschen viel plastischer dargestellt werden. Das 75 macht doch eher platte Figuren vor zugegeben cremigem Hintergrund, aber irgendwie wirkt das immer etwas gequetscht, wie ausgeschnitten und vor den Hintergrund gepappt. Sorry, ich empfinde es so, auch wenn es "Blödsinn" sein sollte.

Gruß
Sven
 
Danke! :cool:

Tut mir leid, aber wenn ich Bilder aus dem Cron mit ähnlichen aus dem 75er vergleiche, fällt mir schon sehr auf, dass das Cron einen schönenren Unschärfeverlauf hat und insbesondere Menschen viel plastischer dargestellt werden. Das 75 macht doch eher platte Figuren vor zugegeben cremigem Hintergrund, aber irgendwie wirkt das immer etwas gequetscht, wie ausgeschnitten und vor den Hintergrund gepappt. Sorry, ich empfinde es so, auch wenn es "Blödsinn" sein sollte.

Gruß
Sven

Ja, das kann schon passieren, wenn man ein Motiv im Vordergrund hat und dann eine ganze Weile nichts kommt. Da sollte man dann vielleicht nicht völlig offenblendig arbeiten. Oder eben gerade ganz offenblendig, damit das Motiv noch ein wenig von der Unschärfe abbekommt. Das gilt aber eigentlich für jedes Objektiv. Und "platte Figuren" - das ist wohl aucheher Geschmackssache. Ich zum Beispiel finde Protraits mit KB-Brennweiten von 50mm und kürzer in aller Regel widerlich. Komplett verkorkste Gesichtsproportionen. So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.

Gruß

Hans
 
3. Variante: ich muss auf das Nocticron verzichten (vorerst)
....sehr ungern.
Letztendlich kannst nur du entscheiden, welches Objektiv dir fehlt bzw. verzichtbar ist.

Ich könnte auf das

7-14 mm
f/1.2 42,5/76,5 mm + diverse Achromate
100-300 mm (künftig 100-400 mm)

nicht verzichten.

Das Nocti besticht auch bei Blendensternen (f/16) und Landschaftsaufnahmen mit einer Detailauflösung im Fernbereich, die fasziniert. Mich stört am Nocti die Vergrößerung mit nur 0,10 und verwende deshalb gerne Achromate von Dpt.1-13. Es gibt Situationen, da sticht mein 14-140 II (0,25 Vergrößerung) das Nocti im Nahbereich aus.

f/1.2 42,5/76,5 mm sind für mich alternativlos im MFT System.

Fazit:
an der GX8 laufen das 14-140 II (das oft unterschätzte Objektiv, klasse.auch bei Video) und Nocticron zu besonderer Form auf. Unterschiedliche Sensoren und/ohne AA Filter nehmen mehr Einfluss auf die Ergebnisse im Zusammenspiel mit Objektiven, als in Foren/Tests oft vermittelt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten