• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was muss ein Stativ kosten?

CrazyC

Themenersteller
Ich habe mich ein wenig in den alten Beiträgen umgesehen und festgestellt, dass Sonderangebote in Baumärkten durchaus gute Qualität hatten. Mehr als 40¤ will ich auch nicht für ein Stativ ausgeben.

Die Frage ist nur:
1. Wie gut sind diese Dinger wirklich?
2. WO kriegt man die, wenn die Baumärkte in der Nähe gerade kein Angebot haben? Es müsste die doch sonst auch zu nur wenig höheren Preisen geben.
 
Als Hilfsstativ um 'mal einen Blitz aufzustellen sind diese Teile ganz gut zu gebrauchen. Aber zum ernsthaften Fotografieren? Noe. Lieber nicht. Unter 150,- ¤ für ein Stativ inkl. passendem Stativkopf wirst Du kaum 'was vernünftiges bekommen.
Preistipp (immer noch): Manfrotto 055 PROLB Set inkl. 141RC Stativkopf und Einbeinstativ bei technikdirekt.de. Oder schau' halt 'mal auf dem Gebrauchtmarkt. Die Fotobörse in Münster (irgendwo hier im Forum erwähnt) könnte Dir auch helfen.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Preistipp (immer noch): Manfrotto 055 PROLB Set inkl. 141RC Stativkopf und Einbeinstativ bei technikdirekt.de.
Wieviel kostet es denn da? Bei Martin gibts das auch, für 189 EUR (wohlgemerkt schon inkl. Versand).
 
Ähnlich wie bei Martin. Bin gerade zu faul nachzuschauen. Jedenfalls ist dieses Set eindeutiger Preis-/Leistungssieger für "normale" Ansprüche. Wenn man ein 400/2,8er hat sollte es allerdings noch etwas stabiler sein *g*

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Jedenfalls ist dieses Set eindeutiger Preis-/Leistungssieger für "normale" Ansprüche.
Da kann ich nur zustimmen, was man eventuell noch bedenken sollte ist, daß ein zusätzlicher Kopf fürs Einbein meist sinnvoll ist, der MA 234 RC bietet sich da an.
 
189¤ sind für nen Schüler wie mich aber schon eine ganze Menge. Meine Objektive waren ja kaum teurer :o

Das Gewicht meiner Kamera mit Tele ist vielleicht 1,6kg.. und das sind auch nur 210mm am langen Ende. Das Stativ ist gedacht für die blaue Stunde, und da auch eher für kurze Brennweiten. Also nicht für den harten Einsatz auf Sportveranstaltungen, wo man 6 Kilo auf dem Stativ hat und dann am Nachführen ist :D

Wichtig ist mir eher, dass das Teil einigermaßen praktikabel ist, also schnell aufgebaut und nicht allzu groß im zusammengeklappten Zustand. Und kaputtgehen sollte es natürlich auch nicht sofort, nur weil es mal hinfällt oder etwas Wasser abbekommt.
 
Es gilt halt der alte Grundsatz:

Wer billig kauft, kauft zwei mal

Spar' lieber ein wenig bis Du Dir ein vernünftiges Stativ leisten kannst. Nimm' einfach 'mal Deine Kamera mit in ein Fotogeschäft und montiere sie auf eines dieser Billigstative. Maximale Brennweite und dann einfach durch den Sucher schauen und das Stativ leicht anstoßen. Danach hast Du keine Fragen mehr...

In der Zwischenzeit kannst Du ja einen Bohnensack benutzen oder die Kamera auf eine Mauer o.Ä. auflegen.

Ciao, Udo
 
OK, ich denke du hast Recht. Dann muss ich wohl ein bisschen sparen und bis dahin die Mauern benutzen. Als Bohnensack hab ich meist einfach meinen Pullover genommen, den kann man auch gut formen :D

Die Dinger bei Mediamarkt werde ich mir trotzdem mal angucken und den Wackeltest machen, mal sehen wie weit es da mit der Stabilität bestellt ist :(
 
Worau man auch mal achten sollte beim Kopf ist folgendes: Kamera positionieren, Ausschnitt wählen, festziehen und loslassen ... bei der überwiegenden Anzahl von günstigen Köpfen verändert sich der Ausschnitt drastisch nach dem loslassen, da der Kopf leicht nachgibt.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Worau man auch mal achten sollte beim Kopf ist folgendes: Kamera positionieren, Ausschnitt wählen, festziehen und loslassen ... bei der überwiegenden Anzahl von günstigen Köpfen verändert sich der Ausschnitt drastisch nach dem loslassen, da der Kopf leicht nachgibt.

Und das passiert bei den 'guten' (z.B. Manfrotto 141RC2) nicht? Dann muss ich anfangen zu sparen...
 
Ne da regts sich gar nichts. Und wenn, dann eher in die falsche Richtung, nach oben ;). Ist wirklich so, aber nur echt minimst.

Gruss Fabien
 
Hallo,

also ich bin der Meinung das es nicht unbedingt Manfrotto sein muss, ich habe mir das HAMA Star 57 gekauft, bei Saturn für 50¤. Aus Lust und Laune habe ich im Internet geschaut und es für 30¤ gesehen, naja what ever....

Warum ich denke das es nicht unbedingt Manfrotto sein muss ist ganz einfach. Wenn du Bilder machen willst und auch Langzeitaufnahmen verwackelt jedes Bild ein wenig, auch mit Stativ(auch Manfrotto). Ich handhabe es so, das ich immer noch einen Fernauslöser anschließe und damit abdrücke. Kommt natürlich immer auf die Sitation drauf an.
 
Natürlich muß es nicht Manfrotto sein, es gibt auch zahlreiche andere gute Stativhersteller, derzeit sind aber Manfrottos vom Preisleistungsverhältnis her ganz attraktiv. Es muß auch nicht immer das teuerste Stativ sein, jedem das sein, aber bei dem Wert der Ausrüstung ist ein sicher stehendes Stativ Pflicht, auf ein Einbein muß man sich auch mal mitsamt Kamera und Tele aufstützen können (und wehe das rutscht dann durch oder knickt ... nicht nur wegen der Kamera), es gibt doch einige Komfortmerkmale wie sicheren Sitz der Kamera, Sicherheitsstift, sanfte, feste und doch präzise Arretierung, dann noch die Haltbarkeit und vorallem die Dauerhaftigkeit der beschriebenen unproblematischen Feststellung etc. Das sind schon imho gewichtige Gründe, ein angemessenes Stativ anzuschaffen und oftmals kauft man sich gerade bei solchem Zubehör schlau, erst eines für 20 EUR, dann eins für 50, und schließlich doch etwas noch whochwertigeres und im Endeffekt hätte man fast die Hälfte sparen können (und hätte sich eventuell viel ärger und Umstände erspart), wenn man direkt etwas zukunftssicheres gekauft hätte.
Ach ja: Für meinen Blitz verwende ich ein 25 DM (!) Carena Stativ, da kann man dann wirklich sparen, aber auch da muß man schon wissen, was auf einen zukommt, das Stativ ist mir nicht nur einmal fast umgekippt.
 
Hi,

ich kann mich nur anschließen und Dir dringend empfehlen für eine anständige Qualität
zu sparen.
Sonst bist Du nur noch mit Fernauslöser und im Windschatten von irgendwelchen Gebäuden, Pflanzen etc. unterwegs...

...geht mir nämlich mit meinem alten "Billigteil" so.

Such z.Z. auch nach nem neuen.
 
Lass bloß die Finger von den billigen Teilen im Baumark oder bei MediaMarkt und Co. Ich hatte hab ein Stativ von Bilora geschenkt bekommen, war am Anfang auch zufrieden damit. Da längerem Benutzen wurde ich immer unzufriedener. Hab mich also nach was Neuem umgeschaut. Diesmal nicht im Internet bestellt sondern mal in ein Fachgeschäft gegangen. Dort hab ich mich für das Manfrotte MA 714B (98,00 Euro) entschieden. Ich wollte ein leichtes und stabieles Stativ und da hab ich nun gefunden.

http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102831

Grüße, 2fett
 
Es gibt ganz günstige Stative von Giotto. Die sind vom Preis / Leistungsverh. ganz ok. Ich hab mir vor einem halben jahr ein Ersatzstativ dieser Marke bei Metro gekauft. Aber Achtung: Die ganz billigen von Giotto können keine Hochformatfotos machen - das heisst man kan die Kamera nicht auftstellen!!!
Nähere Infos unter http://www.giottos.com/

Christoph
 
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Manfrotto MA 714B gemacht?
vergleich zum Manfrotto MA 055 PROB mit MA 141 RC.

wär der Kopf auch zur Modell-Flugzeugfotografie geeignet?

Greetz
 
BlaX schrieb:
wär der Kopf auch zur Modell-Flugzeugfotografie geeignet?
Was genau nennst du denn "Modellflugzeugfotografie"? Die Anforderungen sind schon ein wenig anders, ob du ein 1:144 Plastikstandmodell ablichten möchtest oder ein ferngesteuertes Modell im tiefen Vorbeiflug.

IUm ersteren Fall benötigst du einen möglichst präzise Einstellbaren Kopf, im 2. Fall wäre wohl ein möglichst frei beweglicher Kugelkopf am sinnvollsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten