• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was muss ein Stativ kosten?

Eher letzteres also Modellflugzeuge im Vorbeiflug.
Was wär da was brauch/bezahlbares? Kenn mich bei Stativen mal garnicht aus und mein Shcwager hat bald Geb. :)

Greetz & Danke BlaX
 
Also sinnvoll wäre bei sowas sicherlich ein schwereres Stativ, was dann einen sicheren Stand hat, es sollte als max. Länge ungefähr die Höhe des Benutzers haben (nicht viel tiefer, obwohl ja noch der Kopf und die Kamera draufkommt, da man ja auch mal nach schräg oben fotografiert und sich dann bücken müßte). Als Kopf dann nach meinem Empfinden etwas möglichst (schnell) bewegliches, da wäre ein Kugelkopf wohl am sinnvollsten. Wie hoch ist denn das Budge? - Dann würden sicherlich noch ein paar spezifischere Vorschläge kommen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Budget liegt so um 200 ? für stativ + kopf. Ist da was zu machen?

Greetz
 
Ja klar, da bekommt man schon was feines. Was halt auch noch für die Auswahl wichtig ist, ob Standfestigkeit (vorallem, wenn ein schwerers Objektiv verwendet wird) wichtiger ist, oder ob eher ein leichteres Stativ gewünscht wird. Falls Standfestigkeit im Vordergrund steht wäre folgende Kombi sicherlich einen Blick wert:

Manfrotto 055 pro (Stativ)
Manfrotto 486 RC 2 (Kugelkopf)
Manfrotto 055 SPK (2) (Spikefüße fürs Stativ)

Aber sicherlich gibts auch noch ein paar andere Tips und Vorschläge!
 
Hallo,
hab mich mal nach den oben genannten Artikeln umgesehen dort wird der Kugelkop oft in verbindung mit dem 190 WNB von Manfrotto genannt. Kennt jemand dieses Stativ? Brauchbar nicht? Setpreis wär 140 ?..

Danke & Greetz BlaX
 
Die 190er sind um einiges unstabilder als die 055er. Wenn das Gewicht im Vordergrund steht und überwiegend mit leichten Optiken fotografiert wird sollte es gehen. Mein 100-300 EX würde ich bei voll ausgefahrenem Stativ und dann schnelle Schwenks beim Verfolgen der Flugzeuge machend nicht bevorzugt darauf betreiben.
 
ein anderer Ansatz:

Warum soll es bei diesem Einsatzzweck ein Dreibein sein ? Meiner Meinung nach ist ein Einbeinstativ bei den doch nicht so langen Belichtungszeiten besser geeignet mit einem Kugelkopf (ev. 2-Weg-Neiger) droben.
 
Habe mir ein billiges 60? Hama Stativ gekauft und bereue es zutiefst. Abgesehen davon, das es meiner Kamera beim Einspannen einen Kratzer zugefügt hat, verrutscht es trotz maximal angezogener Spanner. Je schwerer die Kamera, desto weniger hält es aus. Werde es wenn überhaupt, nurmehr für Blitze benutzen, da Langzeitbelichtungen oder Panoramaaufnahme reine Glückssache sind.

Wer billig kauft, kauft zweimal! Nie wieder Billiggerät im Fotobusiness...
 
LeadToDeath schrieb:
Habe mir ein billiges 60? Hama Stativ gekauft und bereue es zutiefst. Abgesehen davon, das es meiner Kamera beim Einspannen einen Kratzer zugefügt hat, verrutscht es trotz maximal angezogener Spanner. Je schwerer die Kamera, desto weniger hält es aus. Werde es wenn überhaupt, nurmehr für Blitze benutzen, da Langzeitbelichtungen oder Panoramaaufnahme reine Glückssache sind.

Wer billig kauft, kauft zweimal! Nie wieder Billiggerät im Fotobusiness...

Das Problem an der Sache: 60 EUR ist ja auch Geld unbd zwar nichtmal so wenig ... mache ich mit meinem alten Carena ebenso: Für den Sigma 500 ist es klasse. Hat mich aber Gott sei dank damals nur um die 20 DM gekostet.
 
Mein Billigstativ ist auch sehr wackelig. Deswegen muss auch mal irgendwann ein neues her.

... weiß jemand, wo man Manfrotto-Kataloge (pdf) herunterladen kann ?
Auf der HP erhalte ich immer nur einen 404, wenn ich die Kataloganforderung anklicke.
 
Hmm,

also ich hatte mal so ein billiges 19? Stativ und war, natürlich, auch bald richtig unzufrieden damit.

Aber gibt es nur Manfrotto als Alternative?
Ich bin mit meinem 80? Slik Able 300DX, das ich jetzt habe, höchst zufrieden, da wackelt nix, schwer genug ist es auch und im direktem Vergleich zum Manfrotto einer Dozentin, bei der ich mal einen Kurs belegt habe, auch nicht fühlbar schlechter.

Es gibt halt nicht diese Menge an Köpfen und Zubehör dafür.

Grüße

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten