Der AF der 40D arbeitet vorbildlich, man kann aber trotzdem auch mit dieser relativ teuren Kamera schlechte und unscharfe Knipsbilder machen.
Natürlich lag es nicht immer am Bediener - es gab in Einzelfällen auch technische Defekte, so wie bei jedem anderen technischen Produkt auch. Ein Umtausch half hier. Warum einige trotzdem das Fass vom Serienfehler aufgemacht haben, bleibt ein Rätsel. Offen bleibt auch die Frage, warum ein Thread mit einem solchen Titel nicht längst geschlossen wurde.
Also bei mir funktionniert der Af auch nicht so, wie er soll.
Allerdings scheint meine Kamera sich nicht wirklich entscheiden zu können: so schlecht wie steffens Bilder sind meine nicht.
Wenn dann sogar das mittlere mitanspringt, liegt der Fokus dann recht nahe, allerdings immer noch daneben.
Das alles bei ebenen Gegenständen. Will man dann aber "freie" Gegenstände knipsen, so dass die Kamera nur ein AF anwählt, klappt wieder alles.
Einzel-Felder stellen alle einwandfrei scharf.
Da die Kamera von Martin kommt, habe ich ihn mal gefragt, ob er was von Canon gehört hat.
Eigentlich habe ich die automatische AF-Wahl nur im Servo-Modus bei Radrennen benutzt - um gelegentliche Ausrutscher meinerseits (mittleres AF-Feld vorm Hintergrund statt auf dem Motiv) auszubügeln.
So wie meine Kamera sich verhält, sollte dies dann immer noch klappen.
Das ist in meinem kurzen 40D Leben aber auch bisher der einzigste Negativpukt, der mir aufgefallen ist.
Joystick ist besser wie bei 30D, Monitor ist deutlich heller und macht auch in der Sonne Spass.
Die Anzeige im Sucher lässt sich auch bei Sonne ablesen (letzten Sonntag musste ich mir immer selbst Schatten spenden, um den 30D Sucher ablesen zu können).
Jetzt fällt mir dann doch noch ein Negativ-Punkt ein:
die kleinen Taster oben wurden umbelegt. Eigentlich lag die Iso-Verstellung ideal für meinen Finger, nun ist sie mir etwas zu weit aussen. Aber da gibts bestimmt genauso viele, die das anders sehen.
Petz