• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was meint ihr zu diesem Heimstudio?

RMWPhoto

Themenersteller
Hallo liebe leute

Ich habe vor mir ein kleines Heimstudio einzurichten und hab mal den
einzigen Raum der zur Verfügung steht Geplant.
Jetz bitte ich euch verbesserungsvorschläge bzw eure Meinung.
Ich danke schon mal im Vorraus!!

lg Rudi
gkzu81aplaep.jpg
[/URL][/IMG]
 
sicher, dass du bei 2,5m länge ein studio haben willst?
dann lieber ein mobiles hintergrundsystem und den wohnzimmertisch verrücken ;)
 
sicher, dass du bei 2,5m länge ein studio haben willst?
dann lieber ein mobiles hintergrundsystem und den wohnzimmertisch verrücken

jo das is schon klar das es ein wenig klein ist aber viel besser gehts nicht weil auch wenn ich in den anderen Räumen rumrücken anfange komme ich max auf 2,5m :(
nur ohne "STUDIO" is halt schwer ein Porträt mit allem drum und dran zu machen!
Was wären denn empfohlene Maße?

lg Rudi
 
Das sieht verdammt eng aus. Wenn Du da noch ne Softbox reinhängst ist der Raum aber sehr voll. Für Produktfotografie dürfte es aber ausreichen wenn es kleine Produkte sind... :D
 
Was willst du denn da machen? Ich meine Tabletop und Produktfotos sind sicher kein Problem. Ober oder Ganzkörperportraits eher zu klein...

EDIT: Weil so alles zeitgleich passiert ist: Portraitfotos, ich glaube lass es lieber. Da wirst du nicht glücklich
 
hab mal den
einzigen Raum der zur Verfügung steht Geplant.

gkzu81aplaep.jpg
[/URL][/IMG]



Vielleicht solltest Du das nochmal messen oder zeichnen. Jedenfalls ist sowohl die lange als auch die kurze Seite mit 2,5m bemaßt.

Die Vorschläge dir Dir jemand auf der Basis dieses Plans macht, dürften nicht viel wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ohne "STUDIO" is halt schwer ein Porträt mit allem drum und dran zu machen!
Aber auch nicht schwerer als in einem Raum mit 2,5 Meter Länge.

Was wären denn empfohlene Maße?
Je mehr Raum, umso mehr Möglichkeiten.
Wieviel Platz Du allein dafür brauchst, mit Rücken zur Wand Porträts von der Brust aufwärts, Porträts von der Gürtellinie aufwärts oder gar Ganzkörper zu machen (und das alles mit angemessener Brennweite, d. h. Normalbrennweite und länger), kannst Du selber ausprobieren.
Lichtformer brauchen selber ihren Platz, und das gilt nicht erst für gigantische Softboxen: Zeichne mal in Deinen Plan ein, wieviel Platz zwei Studioblitze schräg von links und rechts mit schnöden 1-Meter-Durchlichtschirmen davor benötigen (wenigstens so weit auseinander, dass Du noch dazwischen durchfotografieren kannst).
Alles, was ein wenig kreativer wird, braucht gleich noch mehr Platz: Für halbwegs schattenfreie Ausleuchtung muss das Model etwa 1 Meter vor dem Hintergrundkarton stehen. Soll der Hintergrund reinweiß geblitzt werden, brauchst Du weitere 2 bis 3 Meter Platz zwischen Hintergrund und Model; derselbe Mindestabstand gilt auch, wenn der Hintergrund satt scharz werden soll (Stichwort Helligkeitsabfall).
Und als nächstes kommt die Frage nach der Deckenhöhe: Remissionen unterbinden könntest Du notfalls durch schwarze Farbe, aber wenn Dein Lichtkonzept eine Softbox von oben erfordert, müsstest Du schon ein Loch in die Decke sprengen. ;)
 
Ok erstmal danke für die vielen Meinungen und Infos!!! :top:
ok also ich mach mir mal ein Fazit:
Ein netter Raum fürs nächste Passfoto, oder Fotos vom Bauch aufwärts!
Für Größere vorhaben wie Ganzkörperfotografie definitiv NIX...

Vielleicht solltest Du das nochmal messen oder zeichnen. Jedenfalls ist sowohl die lange als auch die kurze Seite mit 2,5m bemaßt.
die kurze Seite is 2,05m :p

Lg Rudi
 
Mein Wohzimmerstudio hat 6m Länge, sogar das ist oft zu knapp. Ich kann zwar noch die Tür zum Arbeitszimmer aufmachen, dann sind es gut 7m bis ich den Türrahmen im Bild habe.

In diese zu groß geratene Fototasche würde ich keinen Cent investieren, sondern eher mal nach einem Mietstudio in der Nähe Ausschau halten. Dort ist das Geld besser angelegt.
 
Zeichne mal in Deinen Plan ein, wieviel Platz zwei Studioblitze schräg von links und rechts mit schnöden 1-Meter-Durchlichtschirmen davor benötigen (wenigstens so weit auseinander, dass Du noch dazwischen durchfotografieren kannst).

Ich komme auf 50-100cm je nach Winkel der Schirme!
hab gestern auch gleich mal mit meiner Freundin ausprobiert ob 50cm auf die Distanz reichen und es geht sich gerade so aus! :ugly:
es reicht für Gesichts oder Oberkörperaufnahmen aber mehr auch nicht.

allerdings denke ich das für ein so kleines Studio ein Kompaktblitzsystem
wie das von Walimax http://www.walimex-shop.at/product_info.php/info/p1153_Walimex-Kompaktblitz-Halter-fuer-Lichtformer.html
reichen wird da spar ich mir etwar 20cm
auf jeder Seite was bedeutet das ich auf ca1,3m - 1,5m komme und das reicht gerade so für Ganzkörper. (was ich auch probiert habe)

Was meint ihr, soll ich das studio bauen oder es lieber lassen?? :confused:

Lg Rudi

Wärend ich schrieb gekommen:
In diese zu groß geratene Fototasche würde ich keinen Cent investieren, sondern eher mal nach einem Mietstudio in der Nähe Ausschau halten. Dort ist das Geld besser angelegt.
Hab ich mir auch schon gedacht und mich Umgesehen aber naja gleich am Anfang dick Kohle invesieren will ich nicht und ein Raum in der größe von 8x8 oder so is unter 150€ nicht oder schwer zu haben!! :(
 
Alle sagen "lass es" und du willst es aber total gerne. Tja, dann mach es doch einfach. Vielleicht bist du wirklich so anspruchslos und wirst damit glücklich. Dann ist es doch super! Andere die 7m zur Verfügung haben, natürlich sagen die, dass das Schrott ist.

Ich würd an deiner Stelle in einen Hintergrund investieren und dann ein wenig in dem Raum rumspielen, bevor ich Stangen oder sonstwas kaufe, was wieder mehr Geld kostet. Kannste dann nach und nach immer noch machen.

Übrigens meine Meinung: Viel zu klein. Lass es. Vielleicht kannste die Gartenlaube ja noch ausbauen?!
 
Ich komme auf 50-100cm je nach Winkel der Schirme!
Du brauchst immer mindestens 1 Meter pro Schirm, weil ja dahinter der Studioblitz hängt. Auch wenn die Schirme ganz seitlich gedreht sind, brauchst Du seitlich Platz.

Ich denke, wenn man auf 2,05 Meter Breite was ausleuchten will, muss man alternative Wege gehen. Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, links und rechts die Wand ein Stück weiß zu lassen bzw. weißen Karton an die Wand zu pinnen (Wände und Decke eines so ein kleinen Studio sollten ansonsten schwarz gestrichen sein) und an diesen weißen Seitenflächen indirekt zu blitzen. Dazu würde ich dann Aufsteckblitze nehmen, weil die nicht so tief sind wie typische Studioblitze und mit WW-Streuscheiben auch in 50 bis 60 cm Abstand noch einen ausreichend großen Lichtfleck erzeugen.
 
Vielleicht bist du wirklich so anspruchslos und wirst damit glücklich.
Ich bin alles andere als Anspruchslos nur leider habe ich keine andere
Möglichkeit außer dafür 100 - 150€ Monatlich hin zu legen!! :eek:

Alle sagen "lass es" und du willst es aber total gerne.
Jo klar möchte ich! Wer möchte nicht gerne sein eigenes "kleines" Studio?

Ich denke allerdings das ich es doch lassen werde nach nur negativen Meinungen...

Danke euch allen!!
lg Rudi
 
Ich meinte es so:

Vielleicht wirst du, entgegen allen negativen Meinungen hier, trotzdem mit deinem kleinen Studio glücklich?!

Du solltest es probieren, wenn du dieser Meinung bist, denn:

Auch deine Meinung zählt!

Es gibt Menschen, die sind mit nem Smart völlig zufrieden, auch wenn die VW-Bus Fahrer sagen, dass er ihnen viel zu klein wäre...
 
Hallo Rudi,

deine Motivation kann ich total gut verstehen. Wenn man von einer Sache begeistert ist möchte man sich damit beschäftigen, Ideen umsetzen usw.
Bei mir hat es auch mit improvisierten Möglichkeiten angefangen (Baustrahler).
Daher empfehle ich dir: Mach es, achte aber darauf, dass du nicht zu viel Geld und Arbeit reinsteckst. Rechne damit, dass es dir eher früher als später nicht mehr reicht, das kann schnell gehen.
Wer weiß, was sich in nächster Zeit doch noch für Möglichkeiten auftun.
Bis dahin kannst du aber schon deine Ideen ausprobieren und Erfahrungen sammeln.

Viel Spaß!
 
Moin, ich würd das auch sein lassen. Lieber mal ein Studio mieten und dann richtiges Material verwenden mit ausreichend Platz.

Alternativ solltest du vielleicht mit selbstgebautem Beautydish arbeiten.
das geht auch im kleinen.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten