• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was macht mehr Sinn?

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Hallo ich habe eine Frage bezüglich dem Objektivkauf.

In 2 Monaten will ich mir sowieso das EF-L 70-200mm f/4 USM anschaffen. Das steht fest. Da mir der Autofokus und die Bildqualität vom 55-200er einfach nicht genügt. In Sachen Verabeitung ist das 55-200er auch nicht das Gelbe vom Ei.

Nun weiß ich nicht was ich in 6 Monaten machen soll.

1. Variante: Das EF-L 70-200mm f/4 USM verkaufen und das EF-L 70-200mm f/2.8 USM kaufen.

2. Variante: Das Tamron 17-50mm verkaufen und das EF-L 24-105mm f/4 IS USM oder das EF-L 24-70mm f/2.8 USM oder das EF-S 17-55mm f/2.8 IS kaufen.

Meine Bereiche liegen bei Sport und Reisen. Das 70-200er 2.8 wäre da ganz gut, da ich mit Blende 2.8 mehr Möglichkeiten habe, als mit Blende 4.
Das 17-55er wäre was tolles für Reisen. Jedoch weiß ich nicht genau, ob sich dieser Mehrpreis im Vergleich zu meinem Tamron lohnt und ob der IS in diesem Brennweitenbereich was bringt, da mein Tamron in Sachen Abbildungsleistung ein ganz schöner Brummer ist. Für das 24-70er spricht die excellente Bauqualität, der USM und die geile Haptik, verbunden mit den atemberaubendem Aussehen. Das 24-105 hat einen langen Brennweitenbereich und besitzt einen IS. Auch ist die Bildqualität nicht schlecht.

Welche Variante empfiehlt ihr? Danke im Vorraus.

Gruß Ceppou
 
Ich würde neben dem 70-200 4L gar nichts weiteres machen sofern Du mit dem Tamron 17-50 zufrieden bist (ggfs. noch nen 85 1,8 kaufen).
Die USM Canons sind zwar schneller, ob sich die Anschaffung allerdings lohnt musst Du selber wissen.
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich mir das 17-55 IS holen, ansonsten mit dem gesparten Geld in den Urlaub fahren. Das 24-70 konnte ich noch nie austesten, dabei würde mir aber der untere Bereich mehr fehlen als der zwischen 50/55 - 70 mm.
Das 2,8er ist ein Trümmer und muss auch erst mal rumgeschleppt werden, sonst aber auch ein tolles Teil.

Gerrit
 
hallo,

wie jetzt? du planst dir in zwei monaten das 70-200/4 L USM u kaufen, soweit habe ich das ja noch verstanen. aber warum willst du dieses objektiv in sechs monaten wieder verkaufen?

wenn du schon jetzt weist dass dir f4 zu wenig ist, warum sparst du nicht gleich auf das 70-200/2,8 L USM?

zum tamron: wenn die 28mm am unteren ende zu lang snd, dann wirst du mit dem 24-105/4 L IS USM auch nicht glücklich. fehlt es dir allerdings am oberen ende an brennweite, dann würde ich das besagte objektiv in die engere wahl ziehen.

das EF-S 17-55 IS ist am crop ein tolles immerdrauf, mit ausreichend reserven in sachen lichttärke gepaart mit dem IS, kostet dafür allerdings auch nicht gerade wenig.

das 24-70/2,8 L sieht toll aus. aha, willst du es in die vitrine stellen, oder damit forografieren? einige besitzer bemängeln die etwas schwache abbildungsleistung, es scheint also eingige gurken zu geben. ansonsten fehlt dir am crop der WW, lichtstärke und haptik sind top.

welches von den drei letztgenannten optiken du nun "brauchst" kannst du dir nur selber beantworten. der IS nützt dir in den meisten fällen wenig bei schnellen bewegungen, da ist halt lichtstärke gefragt.

ansonsten sind die vor- und nachteile der objektive dir ja bekannt.

gruss

tino
 
In 2 Monaten will ich mir sowieso das EF-L 70-200mm f/4 USM anschaffen. Das steht fest.
.....
Nun weiß ich nicht was ich in 6 Monaten machen soll.

1. Variante: Das EF-L 70-200mm f/4 USM verkaufen und das EF-L 70-200mm f/2.8 USM kaufen.


2. Variante: Das Tamron 17-50mm verkaufen und das EF-L 24-105mm f/4 IS USM oder das EF-L 24-70mm f/2.8 USM oder das EF-S 17-55mm f/2.8 IS kaufen.

Was jetzt
Willst du 70-200 F/4 kaufen oder Verkaufen?

Wenn du mit deinem 17-50 zufriden bist wozu dann weckseln?
Wenn überhaubt dann zum 24-105.

Was ich nicht so ganz verstehe was hat Variante eins und zwei zusammen (die gehen in unterschiedliche Richungen.)
 
Nein ich will erstmal das 70-200mm f/4 kaufen und für die 4 Monate benutzen, da es mir so erstmal genügt. Ich steige dann um auf das 70-200mm 2.8, da für einige Hallensportarten Blende 2.8 nicht schlecht wäre. Es ist nicht zwingend nötig, aber dennoch sehr brauchbar. Die 50mm des Tamrons reichen nicht immer aus, sind aber genügend. Hätte ich das 70-200mm 2.8, könnte ich auch die längeren Brennweiten bei 2.8 nutzen. Je mehr ich überlege fällt die Entscheidung zu dem EF-L 70-200mm f/2.8 USM. Mit dem Tamron bin ich so erstmal ganz zufrieden. Nur die Bauqualität und der AF könnten etwas besser sein. Aber für den Preis kann man einfach nicht meckern.
 
Also ich würde auch sagen, behalte das Tamron und spare auf das 70-200 2,8.
Alles andere ist doch nur Geldverschwendung.
 
Hol dir das 70-200 2.8er! Mein absolutes Lieblingsobjektiv und perfekt für Sport (wenn die Brennweite stimmt)...lichtstark und der USM ist ein Traum. Und bevor du das f4 nach ein paar Monaten wieder verkaufst...schlag gleich zu oder spar noch ein bisserl.

Habe selber noch das 24-70 2.8 und bin damit richtig zufrieden. Für mich sind die 24 nicht zu kurz...kommt halt drauf an was du fotografierst. Von der Verarbeitung her ebenfalls spitze. Nur halt nicht weiß ;)

Zu den anderen Objektiven kann ich dir leider nix sagen aber das 24-105 dürfte laut verschiedenen Meinungen im Forum ja auch top sein. f4 kann in der Halle aber schon eine Spur zu lichtschwach sein.
 
Ja ich glaube ich werde mir doch das 70-200mm 2.8 holen.
Aber erst einmal das 70-200mm f/4, denn:

September EF-L 70-200mm f/4 USM für 500€

Januar EF-L 70-200mm f/4 USM für 500€ wieder verkaufen, 400€ dazulegen und das EF-L 70-200mm f/2.8 USM gebraucht anschaffen

Also mache ich keinen Verlust, da fast alle 70-200er 4 für 500€ verkauft und wieder angeboten werden.

Das 2.8er ist schon ein dicker Trümmer. Da kann ich mir denn Weg zum Fitnessstudio (wo ich eh nicht hingehe) sparen und am Tag 50 mal das 2.8er als Hantel missbrauchen. :evil:
 
Nein ich will erstmal das 70-200mm f/4 kaufen und für die 4 Monate benutzen, da es mir so erstmal genügt. Ich steige dann um auf das 70-200mm 2.8, da für einige Hallensportarten Blende 2.8 nicht schlecht wäre...

Zwischen f/4 und f/2.8 liegt eine Blende. Das macht m.E. in der Halle den Kohl auch nicht wirklich fett. Ein echter Gewinn wären zwei Blenden (viermal kürzere Zeit!), ich würde mir zum 4/70-200 dann eher ein 2/135 oder 2/100 kaufen. Dann hast du für Outdoor auch immer ein kompakteres Telezoom.
 
Zwischen f/4 und f/2.8 liegt eine Blende. Das macht m.E. in der Halle den Kohl auch nicht wirklich fett. Ein echter Gewinn wären zwei Blenden (viermal kürzere Zeit!), ich würde mir zum 4/70-200 dann eher ein 2/135 oder 2/100 kaufen. Dann hast du für Outdoor auch immer ein kompakteres Telezoom.

Der Unterschied zwischen f4 und f2,8 ist viel größer als du denkst. Also ohne 2,8 wärest du in den meisten Hallen schon am Ende und wenn ich überlege, dass zum Beispiel beim Basketball in Köln f2,8 ISO 1600 bei 1/400 schon am Ende der Möglichkeit ist, wärest du bei f4 im Bereich wo es nicht mehr scharf geht.

Aber zum Threadersteller: Ich lese grundsätzlich deine Postings, so auch wie du deinen Werdegang gestaltest. Ich bin immernoch nicht so ganz davon überzeugt ob der Weg genau der richtige ist. Ich persönlich würde an deiner Stelle erstmal sparen und warten bis du die Möglichkeit hast irgendwo als Fotograf zu arbeiten (hatte die da auch wegen ne PN geschrieben - leider ohne Rückmeldung :() Ich habe das Gefühl, dass du irgendwie dein Geld derzeit aus dem Fenster wirft. Du bist erst 14. Wenn ich mit 14 soviel Geld gehabt hätte, hätte ich dieses zur Bank gebracht und hätte es gespart.

Wenn du jedoch immernoch deinen Weg so genau weiter gehen willst, dann ist das 70-200 2,8 oder das 85 1,8 die Beste Wahl.

LG
 
Aber zum Threadersteller: Ich lese grundsätzlich deine Postings, so auch wie du deinen Werdegang gestaltest. Ich bin immernoch nicht so ganz davon überzeugt ob der Weg genau der richtige ist. Ich persönlich würde an deiner Stelle erstmal sparen und warten bis du die Möglichkeit hast irgendwo als Fotograf zu arbeiten (hatte die da auch wegen ne PN geschrieben - leider ohne Rückmeldung :() Ich habe das Gefühl, dass du irgendwie dein Geld derzeit aus dem Fenster wirft. Du bist erst 14. Wenn ich mit 14 soviel Geld gehabt hätte, hätte ich dieses zur Bank gebracht und hätte es gespart.

Wenn du jedoch immernoch deinen Weg so genau weiter gehen willst, dann ist das 70-200 2,8 oder das 85 1,8 die Beste Wahl.

LG

Die PN habe ich die gerade eben beantwortet. Entschuldige. Ich hatte sie komplett vergessen. Aber warum denkst du, dass das 70-200mm 2.8 Geldverschwendung ist. Zur Bank bringen lohnt sich nicht. Ich will zwar nicht angeben, aber ich habe schon mehr als das Vierfache auf der Bank. Das 70-200mm 2.8 ist halt ein kleines Schätzen, mit dem ich ein gutes Portfolio erstellen und in der "Freizeit" damit etwas "rumspielen" kann. Ich kaufe es mir nicht unbedingt, weil ich bei einer Agentur arbeiten will. Das kommt erst noch in 1,5-3 Jahren. Dazu habe ich noch genug Zeit. Nach dem 70-200mm 2.8 kommt für 1 Jahr und 8 Monate nichts mehr Linsentechnisches ins Haus.

Also will ich hier nochmal zusammenstellen:
Mit 17 habe ich dann nur eine 40D ein 17-50er 2.8 ein 70-200mm 2.8 und ein 580EX. Das wars.
 
Der Unterschied zwischen f4 und f2,8 ist viel größer als du denkst. Also ohne 2,8 wärest du in den meisten Hallen schon am Ende und wenn ich überlege, dass zum Beispiel beim Basketball in Köln f2,8 ISO 1600 bei 1/400 schon am Ende der Möglichkeit ist, wärest du bei f4 im Bereich wo es nicht mehr scharf geht...

Mir ist der Unterschied zwischen 2.8 und 4 sehr gut bekannt. Und aus diesem Grund ist für mich ein 2.8er Zoom kein lichtstarkes Objektiv, sondern nur ein lichtstarkes Zoom und gerade für Hallensport nur eine Notlösung. ISO 1600 kommt für mich bei Sport zumindest mit meiner 30D eben nicht in Frage, mehr als 800 nehme ich wegen der Qualität nicht. Mit einer MkIII mag das anders aussehen. Über ein f/4 als Indoor brauchen wir uns nicht unterhalten...
 
@Ceppou
Ich habe bisher noch keine PN bekommen.

So nun: Also du willst dir ein Portfolio zusammenstellen, was ich auch sehr löblich finde. Die Frage wäre halt wo hast du in nächster Zeit die Möglichkeit Bilder zu machen wo die Blende 2,8 brauchst und nicht mit 4 ein Bild machen kannst bzw. 5,6.

Wenn du jetzt sagst, ja ich habe die Möglich nächste Saison beim SSV XY in der Halle Bilder zu machen, dann wird wohl das 2,8 Zoom an seine Leistungsgrenzen kommen. Wenn du natürlich in die Kölnarena zum Handball damit gehst, bist du dem mit 2,8 Zoom gerade so gut beraten. Wenn du jedoch in einer Vorstadthalle fotografierst, ist die Blende 2,8 zu wenig und du müsstest auf 1,8 oder noch weniger gehen und diese Leistung haben derzeit nur Festbrennweiten.

Wenn du z.B. draußen Fußball fotografierst kannst du mit 2,8 sicherlich besser freistellen, jedoch hast du dennoch nur 200 mm Brennweite mit der du Szenen einfangen kannst. Ich persönlich würde, wenn ich die Möglichkeiten nur in "schlechten" Hallen zu fotografieren überlegen ob ich mir ein 85 1,8 und das 70-200 f4 holen würde.

Dann hättest du z.B. den Bereich Halle mit einer 85 Festbrennweite und für draußen ein 70-200 f4, welches wunderbar in der Qualität ist.

@Hasifisch
Warum kein ISO 1600 mit der 30D ?
 
@Hasifisch
Warum kein ISO 1600 mit der 30D ?

Ich persönlich nehme lieber ISO 1250. Ich finde man sieht den Unterschied zwischen ISO 1250 und der nächsthöheren Stufe gut.

Hier noch ein Bild mit 30D, dem 70-200mm f/4 bei ISO 1250 und mit NoiseNinja entrauscht. Fazit: Man kann mit der 4er Linse auch Indoor Fotos machen (beim Eishockey ist man meistens noch gut bedient, ich denke mit Grauen an dunkle Handballhallen :evil:). Jedoch ist man mit den 2.8ern auf der sichereren (gibt es dieses Wort) Seite.
Ich betreibe die Fotografie als Hobby und kann mir es mal leisten bei schlechten Lichtverhältnissen zu sagen: Schade, aber wenigstens kann ich mich auf das Spiel konzentrieren ;)
Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass bei 2.8 die Tiefenschärfe sehr klein ist. Wenn möglich sollte man in Betracht ziehen etwas abzublenden. Dieses Problem habe ich mit meinem 4er aber gar nicht ;)

http://farm1.static.flickr.com/199/447690576_20a7ff17aa_o.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten