• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was macht man mit 8mm? Alias: Wer braucht das?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
...und selbst flache Landschaften lassen sich mit einem SWW gut fotografieren, wie hier bewiesen wird (finde ich):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=711639

Stimmt, die sind sehr schick. Also bei Landschaft mit UWW eher nach unten schwenken, um den Vordergrund zu betonen. Oder auch nach oben für den Sternenhimmel.

Fazit: Selbst bei Landschaft ist ein UWW sehr nützlich! :D
 
Der Wunsch nach UWW entsteht ja meistens, weil man "mehr" auf's Bild möchte.
Ging mir anfangs genau so.
Hatte gegenüber dem kit aus analoger Zeit das Zenith 2,8/16 fish.
An der Ds ein sehr schön kompaktes starkes WW.

Dann Sigma 2,8/14 und 12-24 probiert.
Das 16er bringt effektiv "mehr" auf's Bild als ein korrigiertes 14er.
Schärfer war es noch dazu.
Bei 12-24 ist das dann anders, aber: UWW sind eher für die starke Betonung des Vordergrundes gemacht!
Landschaft geht dann natürlich auch - aber eben mit Überlegung und viel Bedacht - erst recht bei 8 mm.

Die habe ich jetzt auch - mit dem Walimex 3,5/8 mm fish.
Mein Exemplar ist scharf - auch schon vor Abblendung auf f=8,0 ....

Ja, man kann damit so Übersichtsaufnahmen von Gebäuden und/oder Landschaften machen - wenn die Verzeichnung nicht zu sehr stört. Ent-fishen kostet halt Schärfe. Ich mache es nicht.

Wer nur "mehr-auf's-Bild" will, sollte sich mit seinem normalen WW und der sticht-Technik befassen. ich meine, das bringt mehr, kostet aber mehr Aufnahme-Zeit!
 
Stimmt, die sind sehr schick. Also bei Landschaft mit UWW eher nach unten schwenken, um den Vordergrund zu betonen. Oder auch nach oben für den Sternenhimmel.

Fazit: Selbst bei Landschaft ist ein UWW sehr nützlich! :D

Ich habe das 8-16 fast ausschließlich für Landschaften gekauft. Ich fand schon immer die Bilder, in denen die Wolken so verzogen waren und dadurch ein Raumgefühl entstand, anziehend. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, das Sigma adäquat spazieren zu führen.

Einen kleinen Nachteil hab ich bei den 8mm entdeckt: Willste verschiedene Motive von einer Tour, musste viel laufen. richtig richtig viel und weit :D
 
Habe das 8-16mm ja nun auch schon ne Weile, aber so wirklich warm bin ich damit noch nicht geworden. Ich muss wohl noch üben. Die Ausgangsfrage stellt sich also für MICH immer noch...

Aber es ist wohl wirklich so, dass jeder Mensch einen für ihn passenden Brennweitenbereich hat, weil jeder Mensch die Dinge (oder gar andere Dinge) anders wahrnimmt und somit auch ablichten würde.
 
Hallo,

Habe das 8-16mm ja nun auch schon ne Weile, aber so wirklich warm bin ich damit noch nicht geworden. Ich muss wohl noch üben. Die Ausgangsfrage stellt sich also für MICH immer noch...

Aber es ist wohl wirklich so, dass jeder Mensch einen für ihn passenden Brennweitenbereich hat, weil jeder Mensch die Dinge (oder gar andere Dinge) anders wahrnimmt und somit auch ablichten würde.

... ich kenne den Wunsch nach "mehr im Bild" gut (siehe mein Name im Forum ;) ) und ich habe eine Lösung dafür "für mich!" gefunden:
Ein lichtstarkes Tamron 17-50 f=2.8 und dazu ein Panorama-Programm mit welchem ich Bilder zusammensetze.

Begründung für meine persönliche Entscheidung:
a) mit dem Tamron 17-50 f=2.8 gelingen schöne Bilder,
b) mir persönlich ging es bei dem Wunsch nach "mehr im Bild" besonders um den Rundumblick, nicht so sehr in die Tiefe von ganz Nah bis in die Ferne.
c) Zugegeben: ein Panorama-Programm, damit muss man sich erst einmal beschäftigen; an dieser Stelle befinde ich mich gerade und die Möglichkeiten faszinieren mich.

Gruß
Dieter
 
... ich kenne den Wunsch nach "mehr im Bild" gut (siehe mein Name im Forum ;) ) und ich habe eine Lösung dafür "für mich!" gefunden:
Ein lichtstarkes Tamron 17-50 f=2.8 und dazu ein Panorama-Programm mit welchem ich Bilder zusammensetze.
Der Wunsch nach "mehr im Bild" ist aber auch nicht der ausschlaggebende Grund für die meisten sich ein UWW anzuschaffen. Eher der Wunsch noch näher ran gehen zu können und somit ungewöhnliche, spektakuläre Perspektiven einzufangen.

mfg tc
 
Man kann mit 8mm genile Bilder machen.
Aber mann nicht einfach ein 8mm draufschnallen und dann geile Bilder machen wollen. Es sit schwer, einen guten Bildaufbau hinzubekommen und der Blickwinkel muß sehr gut überlegt sein. Auch die eigenen Füße können auf dem Bild durchaus gewollt sein, wenn es zu Bildaussage passt. Ich würde es ungerne abgeben wollen, auch wenn nur 1-2% meiner Bilder damit gemacht werden. Es ist ähnlich wie das Lensbaby: nicht einfach zu handhaben, aber wenn man es schafft, gibts tolle Ergebnisse.
 
Ich würde es ungerne abgeben wollen, auch wenn nur 1-2% meiner Bilder damit gemacht werden.

:top: man muss bei einem so extremen UWW bereit sein es eine ganze Zeit ungenutzt dabei zu haben, um es im richtigen Moment mit tollen Ergebnissen einsetzen zu können ... die verhältnismäßig gerigen Abmaße des Objektivs machen mir das einfacher:)
Man kann nicht davon ausgehen, dass ohne weiteres plötzlich für 10% der Bilder dieser Brennweitenbereich (<12mm) sinnvoll genutzt werden kann.
€: Ob für diese wenigen Bilder 500-600€ gerechtfertigt sind muss jeder für sich selbst festlegen/herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von tabbycat
Der Wunsch nach "mehr im Bild" ist aber auch nicht der ausschlaggebende Grund für die meisten sich ein UWW anzuschaffen.

Das ist er leider doch. Sonst gaebe es nicht so viele langweilige "Vieldrauffotos".:confused:

Gruss
Heribert

Hallo,

ich glaube, dass man nicht selten an einem Ort ist, an welchem man den Gesamteindruck festhalten möchte.
Ich glaube auch, dass schnell Enttäuschung auftritt, weil selbst mit einer Brennweite 8mm nicht der Eindruck im Bild entsteht, welchen man selbst wahrnimmt: die Rundumsicht, also die Sicht von weit links bis weit rechts und weniger das, was direkt vor einem ist bis in den Horizont.


In dieser Erfahrung begründet sich meine persönliche Entscheidung: viele schöne Fotos als Panorama anlegen:
a) mit dem Tamron 17-50 f=2.8 gelingen schöne Bilder,
b) mir persönlich ging es bei dem Wunsch nach "mehr im Bild" besonders um den Rundumblick, nicht so sehr in die Tiefe von ganz Nah bis in die Ferne.
c) Zugegeben: ein Panorama-Programm, damit muss man sich erst einmal beschäftigen; an dieser Stelle befinde ich mich gerade und die Möglichkeiten faszinieren mich.

Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Da ich nach 10-17 Fish und Samyang 8mm auf der Suche nach einen UWW war das nicht verzeichnet, habe ich mir ein 8-16mm Sigma gegönnt.

Ist ja bald Weihnachten :angel:


Mal sehen wie oft ich es benutze.

Vorab kann ich nur sagen, es ist sehr gut verarbeitet und mach einen hochwertigen Eindruck.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten