• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was macht ihr mit euren bildern?

Im ersten Step werden die wirklich unbrauchbaren Bilder aussortiert (stark Verwackelt oder Unscharf, so dass auch EBV nicht mehr helfen kann) - die Selektion wird dann auf meine 2. Festplatte als "ewige" Rohdateien unbearbeitet kopiert. Jetzt lege ich mir einen weiteren Ordner für die restlichen Bilder an.

Diese werden alle per Photoshop nachbearbeitet (das Übliche -> Tonwert, Kontrast, teils USM, Lichter/Schatten).

Nach ein Paar Stunden Arbeit muss dann entweder meine Freundin oder mein Arbeitskollege herhalten. Ich erstelle als 1. einen Kontaktabzug und drucke diesen zur besseren Übersicht aus. Nun schauen wir alle Bilder das 1. Mal grob durch und selektieren, was wirklich brauchbar ist. Dann kommt die Bereinung um die überflüssigen Bilder. Nun noch mal über den "Rest" schauen und dann für die Webseite eine glatte Summe bilden.

Dannach werden die Bilder auf meine Webseite übertragen -
auf dem Home-PC werden diese dann archiviert und regelmäßig auf DVD-RWs verteilt. Zusätzlich werden die Bilder auf mein iBook kopiert, so dass ich diese a) katalogisiert habe und b) überall präsentieren kann.
Quasi die Best-Of Bilder drucke ich mir zusätzlich über meinen Thermotransferdrucker (10x15) oder auf einem HP Photosmart (DIN A4) aus.

Nach Anfrage meines Managers werden wohl bald auch ein Paar Bilder bei uns in der Company aufgehangen werden - ulkigerweise stelle ich allerdings gerade fest, dass kein einziges Bild von meiner Freundin oder mir bei uns zu Hause hängt *schäm*

that's it...
 
schäm dich....

abgesehen von meinen morbifen bildern ist meine freundin das einzige, was ausser den schwertern, wa noch an meine wände darf.....

habe gestern abend 2 anfragen bekommen, die insgesamt 5 meiner bilder als poster haben wollen.......ich glaub ich muss schon wieder bestellen......

habt ihr auch bilder die reißenden absatz finden in eurem sortiment?
 
Der grossteil meiner Bilder , sind Party und Discotheken Bilder die auf die Webseite der Discothek übertragen werden , wo ich extra dafür dort angestellt bin. Darüber hinaus geht eine kleine Auswahl der besten Shots zu einem Stadtmagazin.
Neben solchen Bildern mache ich nebenbei Portrait , Akt und Pass bzw Bewerbungsbilder für grösstenteils Bekannte und Verwandte , die ich denen gegen kleines Geld überlasse. Das selbe gilt auch für Hochzeiten die ich ab und zu festhalte.
Zum Spass mach ich ab und zu Portrait , Landschafts und Architektur aufnahmen. Die besten kommen in mein Sammelbuch oder an die Wand.

mfg
Jerry
 
Jedes Wochenende erstelle ich in einer Großraumdiskothek Bilder von den Gästen, die in die Galerie des Club's veröffentlicht werden. In den USA fotografiere ich Wakeboarder aus dem Boot und die Sequenzen werden in Print- oder Onlinemagazinen veröffentlicht. Ansonsten bekommen die Bilder, die spontan entstehen wenn draußen die Sonne scheint, den Verwendungszweck als Desktophintergrund.
 
Außenseiter schrieb:
Tja, ich mach wohl meinem Namen alle Ehre.
Ich lösche zum Beispiel kein einziges Bild. Egal ob verwackelt oder verschwommen, über - oder unterbelichtet.
Jedes Bild ist für mich ein Stück eingefrorene Zeit. Ist halt mein Tic.

Nicht nur du hast diesen "Tic". Ich habe noch nie einen privat erhaltenen Brief vernichtet, behalte alle privaten Mails und und würde nie Fotos löschen oder analoge Fotos entsorgen.
Zur Zeit sitze ich vor einem großen Stapel alter Fotos unserer Familie, um sie für meine Geschwister einzuscannen. Wenn nach den Qualitätsstandards vieler aus diesem Thema die Fotos aufgehoben worden wären, wäre das ein ganz kleiner Stapel. 3/4 davon sind falsch belichtet, unscharf, verwackelt oder halt auch noch mit der Technik um 1945 aufgenommen. Ich bin froh, dass ich diese Fotos habe! Auch wenn teilweise nur Landschaft drauf ist und ich nicht mal mehr nachvollziehen kann, wo das aufgenommen wurde. Und bei einigen auch, wer das war.
Ich finde es spannend, Fotos anzusehen, die Familienmitglieder gemacht haben.

Ansonsten archiviere ich alle jpg. (jetzt RAW) doppelt auf CD und bearbeitete als tif. noch mal extra. Die sofortige Bearbeitung aber nur noch, wenn es wirklich wichtige Fotos sind, die ich gleich brauche. Entweder für Freunde nach einer Fete, meine Homepage oder für meinen Angetrauten, der in mehreren Bands spielt.
Die tif-Fotos, die ich vor 2 Jahren bearbeitet habe würde ich heute eigentlich sofort verwerfen. Man/Frau wächst an Ansprüchen und Erfahrungen.
Ja, sonst hängen jede Menge Fotos in unserem Haus rum und ich nehme mir alle paar Monate vor die wirklich guten Fotos ausbelichten zu lassen oder zumindest eine am TV ansehbare CD herzustellen.

Gruß
Hilde
 
DD schrieb:

Hört sich interessant an, danke für den Tipp. :)

Zu meiner Person:

Ich fotografiere zu 90-95% nur für das Familienalbum. Behalte die meisten Bilder auf HDD - nur die allerschlechtesten bekommen den DEL-Button drübergezogen - ca. 40% werden auf 10x15 ausbelichtet, manche davon auch 20x30.
/edit: Achja .. Diashows für den DVD-Player mache ich auch. :)

Ein Bild, das es wert gewesen wäre, auf Postergröße auszudrucken hatte ich noch nicht. :( :o

Eins hängt in 60x40 hinter Glas in der Wohnung, allerdings mit einer analogen Knipse gemacht. Eine Bucht von Phuket/Thailand. Aber auch nur weil das Wasser eine super türkise Färbung hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also ich lösche allerdings auch nur sehr wenig, also nur wenns grottig unscharf oder absolut fehlbelichtet ist. Die besonders schönen bekommen mein Photoshop zu spüren und haben dann die chance auf 13x18 zu wandern. Und die überflieger werden sogar mal 20x30 oder größer in die Flur-galerie gehangen. :D
 
hallo,
also die ganz grottigen werden allerdings gleich aussortiert - die meisten bleiben im PC.... einige kommen auf die Webseite.... einige nur verkleinert *für alle Fälle*, werden aber noch aufgehoben.....ein paar fließen in den Bildschirmschoner....alle paar Monate geht eine kleine Sammlung *Bestof* zum entwickeln - ab und zu wird auch eines ausgedruckt.... :D
 
Da ich mir eine Canon EOS 350D gegönnt habe werden
bei mir nicht allzuviele Bilder geknipst , sondern ich bemühe mich
diese für großformatige Ausbelichtungen (www.pixum.de , Bonner Stunden-Fotoservice , etc.)
zu machen bzw. optimieren.

Ich selbst sehe nicht denn Sinn , auch wenn keine Materialkosten entstehen ,
sinnlos zu speichern.Mir ist es wichtiger ,das andere sehen was ich mache.

In der Regel ist bei mir 13x18cm das Minimumformat.Meistens werden
meine Bilder in 30x45cm ausbelichtet , oder sogar in 50x75cm.
Mit einer 8MP-Kamera ist das kein Problem.

Fotoalbumbildchen mache ich so gut nie.Höchtens bei Festivitäten
bzw. Jubiläen zwecks dokumentarischen Zwecken.
 
Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

mich würde mal interessieren, was ihr so mit euren ganzen Fotos macht. Ich habe vor meiner Zeit der Digitalfotografie auschließlich Dia´s gemacht und immer mit Begeisterung meine Fotos mittels Dia-Projektor und Leinwand vorgeführt. So hatten wir schon manch unterhaltsamen Nachmittag mit der ganzen Familie.

Nun, im Zeitalter der Digitalfotografie vermisse ich das ehrlich gesagt schon. Man steht in den seltensten Fällen mit der Familie um den PC-Monitor herum um sich die Fotos anzuschauen oder gar ein Nachmittag füllendes Programm zu machen.

Wir macht ihr das denn so???? Schaut ihr eure Fotos letztendlich auch nur am PC an, druckt ihr die Bilder aus, oder lasst sie von einem Printservice als Fotoalbum erstellen?????

Hier würden mich mal ein paar Anregungen und Vorgehensweisen von euch interessieren. Ich hatte auch schonmal über eine Präsentation mittels Beamer und Leinwand nachgedacht, um an die Atmosphäre aus der "Dia-Zeit" anzuknüpfen, allerdings habe ich hier keine Ahnung von der benötigten Hardware, sprich Beamer, um auch qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Sollte hier jemand Erfahrung haben, nehme ich Ratschläge gerne entgegen.


Vielen Dank.....
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Jeder handelsübliche DVD-Spieler am TV sollte auch JPG-Bilder abspielen können und eine entsprechende (Bild-)Dia-Show-Funktion haben.

Das ist der einfachste und billigste Weg um die Bilder vom PC-Monitor runter und auf den TV zubringen und die ähnliche Atmosphäre wie beim Dia-Abend hinzubekommen.

Mit Beamer direkt an den PC ist natürlich auch möglich, da stehen dir alle ("Leinwand-")Größen zu Verfügung, wenn du die entsprechenden finanziellen Mittel aufbringen willst.
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Um sich extra dafür zu versammeln und dann die Bildervorführung in einem abgedunkelten Raum (auch bei Beamer) über sich ergehen zu lassen (freundliche Mienen aus Höflichkeit snd noch lange keine echte Begeisterung :D), haben viele heute eben keine Lust mehr.
Um einen Monitor herumzustehen macht auch kaum Spaß, auch weil bei mehreren Leuten der unterschiedliche Betrachtungswinkel schlechte Sicht bringt.
EIne ordentliche Alternative können gut gestaltete "Diashows" auf CD/DVD am Fernseher sein, wenn sie nicht zu sehr mit übertriebenen Effekten aufgepeppt wurden.
Nach meiner persönlichen Erfahrung haben in meinem Familien/Bekanntenkreis die Leute am meisten Freude an "richtigen" Fotos auf Papier, die man beliebig rumreichen kann und sich jeder ganz bequem ansehen kann, wo er gerade sitzt etc. :top:
Begeisterung lösen auch zusammengestellte Fotobücher zu bestimmten Themen oder Reisezielen etc. aus, die sich die Leute immer sehr gerne durchblättern.

Andreas
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Ich finde immer noch, dass ein Fotoalbum (Fotobuch) ideal ist. Gerade wenn man mehrere Besucher hat, haben die einen vielleicht die Diashow schon 2 x reinziehen dürfen, andere aber noch nicht. Ein Fotobuch kann sich der Interessierte anschauen, ohne dass die anderen dabei gelangweilt werden.

Entsprechend stelle ich eher Fotobücher zusammen. Daneben habe ich eine kleine galerie auf Picasaweb (sieh link in Signatur), und nicht zuletzt habe ich eine Wand an welcher ich Highlights aufhänge, auf A4 gedruckt und gerahmt.
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Qualitativ sehr gut ist ein PC/Laptop über VGA/DVI/HDMI an einem LCD-TV.

Ich habe mir einen Multimedia PC für ca. 350€ zusammengesteckt den ich am 37 Zoll LCD per VGA betreibe. ----- Super Bild
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Wir macht ihr das denn so???? Schaut ihr eure Fotos letztendlich auch nur am PC an, druckt ihr die Bilder aus, oder lasst sie von einem Printservice als Fotoalbum erstellen?????

Momentan bearbeite ich die Bilder, die mir gefallen und archiviere die digitalen Negative (RAW) auf der externen Harddisk! ;)
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Aus meiner Sicht geht nichts über gut gestaltete hochwertige Fotoalben. Da gehören nur die wirklich besten Bilder rein und die dann in 20x30.

Ich denke, dass das gute alte Fotoalbum trotz noch so großem technischen Schnickschnack, der über uns hereinbricht, einfach nicht tot zu kriegen ist.
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

In meinem Zimmer habe ich eine ganze Schrankhälfte voller Photoalben. Und ganz ehrlich: Ich bin nicht bereit, die andere Schrankhälfte auch noch dafür zu opfern :ugly:

Ich schaue seit längerem die meisten Bilder deshalb nur auf dem Laptop oder PC an. Bilder, die ich anderen zeigen möchte (z.B. Urlaub), brenne ich auf CD oder DVD und präsentiere sie auf dem Fernsehschirm.
 
AW: Was macht ihr eigentlich mit euren Fotos???

Alle Bilder stehen nach Monaten geordnet allen Familienmitgliedern im Heimnetz zur Verfügung.
Für Events (Urlaub, Sportveranstaltungen meiner Töchter, Geburtstage) gibt´s Alben bei Picasa die ich befristet hochlade.
Meine Frau bekommt jährlich ein gedrucktes Fotojahresalbum (wobei ich einige Jahre hinten dran bin, was aber die Sache eher spannender macht. Von manchen Ausflügen oder Urlauben etc. mache ich, wenn sich das wegen der Bildqualität anbietet ein Themenalbum, aktuell: "Istanbul 2007". Die Omas bekommen jährlich einen Kalender mit den schönsten Bildern ihrer Enkelkinder (kommt auch nach Jahren erstaunlicherweise immer noch an).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten