• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was macht ihr mit euren bildern??

Also, ich glaub ich hab meinen workflow jetzt mehr oder weniger im Griff; als erstes wird aussortiert (wobei ich dabei wie die anderen auch mit der Zeit immer rigoroser zu Werke gehe). Dann werden die in meinen Augen guten RAWs mit capture one LE entwickelt und in jpgs gespeichert. Die jpgs werden dann in voller Grösse/hoher Qualität in iPhoto importiert und mit Schlüssewörtern versehen, so kann ich schnell Bilder zu einem Thema wiederfinden. Die Raws werden dann auf eine externe Platte sowie DVD gesichert, ebenso die iPhoto-Bibliothek in regelmässigen Abständen.
So finde ich die bilder schnell wieder und kann, wenn ich lustig bin aus iPhoto heraus Abzüge (mittels plug-in bei Pixaco) bestellen oder die Photos bei Flickr uploaden.
Von meinem kommenden Dublinurlaub werde ich mal versuchen, ein Photobuch zu erstellen.
 
toocool schrieb:
Über diese Community hab ich in letzter Zeit aber viel Schlechtes gehört/gelesen. Nach dem, was mir so zu Ohren gekommen ist, kann man den Bildbeurteilungen dort nichtmal ansatzweise vertrauen, weil dort Bewertungen "getauscht" werden und wer jemals ein kritisches Wort zu einem Bild eines alteingesessenen Users wagt, bekommt dort angeblich kein Bein mehr auf den Boden.

Wie gesagt, alles nur vom Hörensagen, aber stutzig macht mich das schon, wenn ich über eine Community sowas lese.....

ist aber das ganz normale "eierschaukeln" - und überall gut bekannt :)

frei nach dem motto: lobst du mich, lob ich dich .... kritisierst du mich, mach ich dich fertig ... einfach nur "fast wie im richt´gen leben" ... und demzufolge ebenso einfach zumeist falsch wie ein ablasshandel *fg*

ciao
-commendatore-
 
bisher läuft das bei der archivierung bei mir so:
habe für jedes jahr einen ordner
beispiel:
2006
dann habe ich unterordner für die tage, an denen ich fotographiere (sind schon recht viele ;)
die sehen dann so aus:
2006-08-13 Hamburger Stadtbummel
darin sind dann die aussortierten und bearbeiteten jpeg dateien... die sind auch so benannt:
2006-08-13 Hamburger Stadtbummel-045.JPG
damit kann ich recht einfach bilder finden....
die ganzen raws etc habe ich bisher nicht aufbewahrt bzw habe erst vor kurzem damit begonnen.... die speichere ich in demselben ordner in einem unterverzeichnis....
2006-08-13 Hamburger Stadtbummel RAW
tja... damit komme ich gut zurecht....
das ganze wird natürlich regelmäßig auf eine externe platte überspielt....

das mit dem geld war wirklich nur als mitfinanzierung gedacht... schön wärs wenn man sich die objektive da verdienen könnte *träum*

die idee mit posterdrucken finde ich sehr schön... ich habe mir auch kürzlich ein paar bestellt... muss nurnoch den rahmen anpassen dann werden sie aufgehängt!
 
Nach dem Aussortieren des Schwunds (ca. 50 %) wird nochmal sortiert: Was "Schwiegermamazeigenmuss"-Fotocharakter hat, kommt in eine Galerie auf der Homepage. Je nach Thema werden 5-10 %, bei Urlaub auch mal 30-50 % gedruckt bzw. in ein Fotobuch. Manche an die Wand, dann als Wallpaper und natürlich als Bildschirmschoner.
 
starky schrieb:
Erstmal alles auf die Platte.

Bei mir gibt es auf der Festplatte für jedes Jahr einen Ordner (z.B. "..Bilder/Fotos 2006").
In jedem Jahr gibt es dann für jedes Fotoereignis einen eigenen Ordner mit Monatsnummer (z.B. "..Bilder/Fotos 2006/06 Hochzeit Udo").
In jedem einzelnen Ordner habe ich inzwischen meist ein Unterverzeichnis "Raw" (aber erst seit Dimage 7 Zeiten). Die neuen Dateien kommen da rein, die schlechten werden erstmal gelöscht. Danach mit Raw-Developer "entwickeln" und die JPGs ins übergeordnete Verzeichnis.

Die Bilder auf der Platte sind natürlich immer in latenter Gefahr durch Rechnerabstürze oder den Mist den die Biomasse davor verzapft. Daher tut Archivierung not.

Während aber das Jahr 1999 noch locker auf eine CD passte, reichen mir inzwischen DVDs nicht mehr. Ein Bild sind so ca. 15 MB (RAW+entwickeltes JPG), eine DVD ist mit 300 Bildern also voll.

Das DVD-brennen zum Archivieren habe ich inzwischen aufgegeben, aber ich mache (mindestens) monatlich eine vollständige Kopie auf eine externe Platte, die ich im Büro lagere. Meines Erachtens die einfachste und sicherste Lösung.

Statt zu sortieren fotografiere ich lieber (oder schreibe Forenbeiträge). Nötig wäre es aber, ein vorzeigbares Gesamtwerk würde sicher noch auf eine CD passen...

Habe ziemlich die gleiche Methode. Als Backup eine externe Festplatte mit 250 GB
 
Vor einem Jahr ist mir meine 80 GB Festplatte dermaßen abgeraucht, dass sie nichteinmal im Bios erkannt wurde.

Das schlimme daran, sie war voll mit Bildern. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt nur sporadisch Sicherungen auf CD gemacht hatte, konnte ich ca. 70% zurückspielen.

Die letzten 30% waren entweder nicht auf CD gebrannt worden, oder die gebrannte CD war nicht mehr lesbar, obwohl ich sie ordnungsgemäß gelagert hatte (tja billige 100er Spindel - das hat man dann davon.)

Seit diesem Zeitpunkt sichere ich mehr als das ich fotografiere :-). Ich habe mir zu Sicherungszwecken vor 1 Jahr 2x300 GB externe Festplatten zugelegt, die ich bald aufgrund des Datenvolumens durch 2x500GB ersetzen werde.

Wie katalogisiere ich ?
Zuerst Kategorienamen für die oberliegenden Verzeichnisse dann ganz simpel Verzeichnisnamen nach <JJJJ-MM-DD>. Großer Nachteil ich muss suchen, wenn ich das aktuelle Datum nicht kenne. Die Vorteile die mir eine Verwaltungssoftware bietet (Verschlagwortung) nutze ich leider nicht - Mittlerweile wäre dies auch ein Job für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat.
 
iamnowhere schrieb:
hey ihr alle!
ich liebe dieses forum, denn ich muss so selten etwas schreiben! mithilfe der suche funktion habe ich bisher zu jeder meiner frage eine antwort gefunden... und das macht ein gutes forum aus! ich musste nie lange rumsuchen oder gar selber einen neuen thread aufmachen!
also erstmal eun großes lob an all die, die daran mitgewirkt haben!
nun ist es aber doch soweit und ich muss mal fragen:

was macht ihr mit euren fotos??

ok die frage klingt ein wenig eigenartig, das gebe ich zu ;-)
aber passt auf: ich bin relativ neu wenn es um die fotographie geht und im vergleich mit den meisten anderen ein echter anfänger. aber mir macht dieses hobby unglaublich viel spaß und ich liebe es dazu zu lernen! ich habe seit einem guten halben jahr meine erste eigene heißgeliebte dslr und knipse täglich bis zum umfallen.
danach sortiere ich aus und bearbeite einige der photos nach und spiele mit photoshop rum etc....
mit der zeit sammeln sich so zwangsläufig und trotz des ganzen aussortierens immer mehr fotos an, was ja auch sehr schön ist.
und mit den erfahrungen die man macht wachsen ideen in einem. um diese zu verwirklichen spare ich dann um mir ein neues objektiv oder einen filter kaufen zu können oder was weiß ich....
aber ich frage mich nun... was kann ich mit den bildern machen?
ich liebe sie, lade einige zu flickr, zeige sie meinen freunden, die sagen dann "oh wie schön" oder so... aber was dann??
einige fotos habe ich dann online bestellt und mir ein fotoalbum gemacht und so...
aber was kann ich noch mit meinen fotos machen?
am liebsten würde ich ja sogar mein hobby dazu nutzen ein bisschen geld zu verdienen um mir die nächste linse schneller kaufen zu können xD
also wenn ihr ideen oder anregungen oder sowas habt, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr die mit mir teilen könntet!
liebe grüße
yannik


1. Das Forum lebt davon, dass Leute sich hier auch aktiv beteiligen, also bitte dran bleiben, und auch die eigenen Erfahrungen mitteilen, nur lesen, bringt uns nicht weiter.

2. Mit Bildern kann man ne ganze Menge machen. Man kann damit sein Zimmer tapetzieren, die Matratze füllen, ein Lagerfeuer machen, oder wenn sie (gefühlt) gut sind ernsthaft an die Öffentlichkeit damit gehen. Ich zB mache öfters Ausstellungen, Eigenwerbung und verkaufe auch Bilder, die Masse bleibt im Archiv.

3. Nur wenige schaffen es mal ein Bild zu verkaufen,... Träumen darf man. Wenn man bverkaufen will muss es gut sein, dem I-net sei dank, will das mittlerweile nahezu jeder. Freu Dich doch einfach ab der Reaktionen des Umfelds über Deine Bilder.

Gruss
Boris
 
Warum fotografierst Du, wenn Du nicht weißt, was Du mit den Bildern machen sollst?? ;)

Also ich mache Fotos...

? um (für später) schöne Erinnerungs-Momente fest zu halten.
? um Freunden einen Gefallen zu tun (schöne Portraits zB für die Eltern)
? künstlerisch tätig zu sein
? um mein Auge zu schulen (Bildaufteilung und Wirkung)

Gruß, Maruyasu
 
99% meiner Bilder stapeln sich auf einer eigenen Festplatte. Da ich aber kein RAW fotografiere, habe ich noch keinerlei Platzprobleme.
Sollte die Platte mal voll sein, wird sie durch eine neue ersetzt und sicher ausgelagert, dazu gibts gelegentlich DVD Backups, meistens dann, wenn eine voll ist.
Sortiert sind sie nach Jahr/Motivbereich bzw Event/Datum(_evtl.Zusatzinfo)/Originale.jpg
bearbeitete Bilder für die Website landen im übergeordneten, oder bekommen einen eigenen Unterordner mit dem Kürzel Web, wenn es recht viele sind.

Ich hab 3 30x45 Abzüge an der Wand, gerahmt, ansonsten gabs mal nen Kalender von einem Musiker, für den ich mal gearbeitet hab, da wurden auch mal Abzüge über Ebay verkauft....ansonsten landet das, was nachm erstn Drüberschauen in Ordnung scheint auf meinerSeite, oder wenn Musiker zusätzlich auf deren Website.

Ansonsten sammel ich weiter, bis ich mal genug zu einem Thema zusammenhabe und werd davon mal Bücher machen lassen. Da wird es dann zwei Sorten geben: reine Erinnerung - also auch mit weniger guten Bildern, wenn das Motiv für mich wichtig ist, oder "Zum Vorzeigen" wo ich dann wirklich gnadenlos sortiere, dass mir auch ja jedes Bild 100% gefällt.

Mein Bruder holt sich regelmäßig Fotos von seinem Sohn von meiner Galerie und druckt sie daheim aus.
 
die meisten Bilder landen auf meiner Festplatte und werden dann stark ausgedünnt...wobei ich ich nur die lösche, bei denen ich mir sicher bin, dass ich sie nicht aufbewahren möchte...einmal monatlich gibt es eine Datensicherung auf DVD

Eine Auswahl meiner Bilder landet dann entweder auf meiner homepage, bei www.fotocommunity.de (wobei ich den Account aber bald lösche) und bei www.altphotos.com

drei Drucke habe ich zu Hause in meiner Wohnung hängen und div. Prints verteilen sich auf Freunde/Verwandte
 
Ich lad sie aufn Computer runter, schau sie mal an und lösch sie dann wieder ... ;)


Nein, Spaß beiseite.

Aussortieren, aussortieren, aussortieren.

Die Bilder, die dann immer noch als gut betrachtet werden, kommen ins digitale Album und werden auch anderen Leuten gezeigt.
 
bsm schrieb:
1. Das Forum lebt davon, dass Leute sich hier auch aktiv beteiligen, also bitte dran bleiben, und auch die eigenen Erfahrungen mitteilen, nur lesen, bringt uns nicht weiter.

2. Mit Bildern kann man ne ganze Menge machen. Man kann damit sein Zimmer tapetzieren, die Matratze füllen, ein Lagerfeuer machen, oder wenn sie (gefühlt) gut sind ernsthaft an die Öffentlichkeit damit gehen. Ich zB mache öfters Ausstellungen, Eigenwerbung und verkaufe auch Bilder, die Masse bleibt im Archiv.

3. Nur wenige schaffen es mal ein Bild zu verkaufen,... Träumen darf man. Wenn man bverkaufen will muss es gut sein, dem I-net sei dank, will das mittlerweile nahezu jeder. Freu Dich doch einfach ab der Reaktionen des Umfelds über Deine Bilder.

Gruss
Boris

1. sicher... aber wenn ich das gefühl habe, dass ich nix neues beisterern kann und nur bereits gesagtes wiederhole bin ich lieber still um die info/wort im forum möglichst hoch zu halten ;) finde es nämlich sehr schwierig und anstrengend sich durch ewig viele beiträge zu wühlen die alle das gleiche sagen und nach neuen infos zu filtern...

2. ausstellungen? druckst die bilder im großformat, stellst sie in einer galerie aus (oder einem geeignetem raum) und lädtst leute, bekannte und interessierte ein, oder wie? ist eine nette idee... kann man vielleicht mal mit freunden gemeinsam machen ....

3. das tue ich ja ;) aber ich suche nach weiteren möglichkeiten meinen freunden meine fotos aufzuzwingen um mich an ihren reaktionen aufzugeilen *lechz* ;)

ich weiß schon wieso ich fotographiere.... ich selber habe ja total viel spaß daran... und suche nur möglichkeiten wie ich mir die bilder aus dem mac ins leben mitnehmen kann xD

lieben gruß,
iamnowhere
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten