• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was macht Ihr mit den ganzen Bildern?

magister

Themenersteller
Ich stehe irgendwie vor einem Problem. Es ist zwar nicht neu, wird aber - seit ich die 20D habe - immer grösser. :D
Was macht Ihr mit Euren Bildern ??? :confused:
Löscht Ihr ein Bild sofort, wenn Ihr erkannt habt, das man daran nichts mehr machen/retten kann? Hebt Ihr alles auf - so nach dem Motto: Man weiss ja nie, wann man es noch brauchen kann? und wie sieht dabei der "Ausmusterungsprozess" aus ?? Und wenn alles aufgehoben wird ... wie katalogisiert Ihr bzw. wie findet Ihr ein Bild wieder ??

Da ich seit der 20D viel/nur noch in RAW fotografiere, werden die Dateien auch immer mehr+grösser. Und ich kann mich so schlecht von Bilder trennen. (Obwohl ich jetzt schonmal soweit bin, die unscharfen/verwackelten zu löschen :D )

Nachtrag:
Bringt eine Konvertierung in das DNG-Format von Adobe etwas ?? Ausser eine Verdopplung der Grösse :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten alles verkaufen! Und am allerbesten Exclusiv! Dann mußt du nix mehr aufheben!
Spaß beiseite! Ich kann mich von nichts trennen und heb somit alles auf! Leider!
 
Ich benenne keine Bilder um.
Ich suche nach dem Datum. Bislang kann ich das sehr gut überschauen.

Sämtliche Bilder die iO sind liegen auf der Platte und werden bei mir von Zeit zu Zeit auf CD gebrannt.
Bei DVD füllender Menge an Bildern brenne ich zusätzlich eine DVD.

Die schönsten Fotos werden alle paar Wochen ausbelichtet
und regelmässig per mail versendet
.
 
aze schrieb:
Ich kann mich von nichts trennen und heb somit alles auf! Leider!
Das dumme daran ist: bei sogenannten Mosaikbildern ist es wirklich hilfreich viele viele viele Bilder zu haben ... aber wann macht man das schon ...
 
mir wäre die archivierung auf dvd ein wenig zu "unsicher" wenn du wirklich die nächsten 50 jahre etwas davon haben willst ... sollten es schon extrem teuere Rohlinge sein. ich hab vor ca 5 jahren mein ersten CD brenner gehabt und allem möglichen kram archiviert die sachen lagen in einem Karton weit entfernt von Licht und Sonne Staub und Kratzern und nur ca 20% davon gingen noch.

Also ich hab mittlerweile auch um die 4GB bilddaten hier ich überleg ob ich mir ne Festplatte kauf auf der bleibts für ewig. ne anschlussmöglichkeit wird sichd enke ich immer finden vor allem wenn man en USB 2.0 gehäuse hat oder ähnliches. Ansonsten halt die daten auf neuer pladden retten das geschieht dann im rythmus von 15-20 jahren wo eine generation laufwerke die anderen verdrängt :> DVD wird irgendwann genauso veraltet sein wie Diskette heute doch das dauert ;)
 
Ich wähle seit meinem ersten Rohling Platinum. Das war ..*überlegt* ... so 2001 ... Ende 2001. Oder Ende 2000? Jedenfalls hatten derzeit 5er 700MB Rohlinge 5 Mark gekostet.

Die Rohlinge von ..2000/ 2001 laufen. Gell? Kuckst du!
Also, die Wahl der Medien macht´s. Für mich nur Platinum, DVD wie CD.


Zog neulich eine Pink Floyd aus dem Koffer. Liess ich mir vor langer Zeit brennen. War kein Platinum Rohling. Die Cd ist ab der zweiten Hälfte im Eimer.
 
Alles, was nicht absolut OK ist oder für spätere Hilfszwecke ( Test´s, Hintergründe, Parts etc. ) genutzt werden kann wird sofort aus dem Eingangsordner gelöscht und nicht archiviert.
 
bionade schrieb:
Zog neulich eine Pink Floyd aus dem Koffer. Liess ich mir vor langer Zeit brennen. War kein Platinum Rohling. Die Cd ist ab der zweiten Hälfte im Eimer.
Ist ja auch ne CD und keine Schallplatte. ;)

Also bei mir wird ein kleiner Teil nach dem Sichten gebrannt und der Rest bleibt auf der Platte.
 
kommt alles in ein selbst angelegtes ordnersystem, mache ich für jahr, monat, tag, darin die fotos vom selbigen.
früher habe ich auch garnix gelöscht, aber heute kick ich die die man nicht brauchen kann auch raus. mal ehrlich, wer guckt sich in 10 jahren 156 missglückte bienen-flug-makros an? und an den speicher denke ich dabei auch, nicht weil er voll wird (HDD kapazitäten steigen schneller als die kameradaten steigen) sondern weil das alles ja noch gehandhabt werden will. ich müsste jetzt ca 15gb haben, kopier die mal "schnell" woanders hin...
 
was nix geworden ist -> löschen, außer bei Familienfotos da dürcke ich schonmal ein Auge zu und behalte auch etwas schlechtere Bilder. Aber bei dem Rest bin ich gnadenlos ! :D
 
löschen tu ich aber sehr ungern ... sobald es ca. 4.5 gb sind brenne ich alles auf dvd und belasse es auch auf dem pc.
umbenennen tu ich die bilder auch nicht, ich kopiere sie in den entsprechenden ordner :)
 
Eigener Fotoordner. Alles rein. Wenn 4,5 GByte voll, dann brennen. Kontrolle, ob alles drauf ist. Bilder von HD löschen. DVD in Sammelbox. Wenig Zeitaufwand. Null Ordnung. :D

Liebe Grüße, Kluni
 
Lieber Aze,

von reinen Schnappschüssen einmal abgesehen, fotografiere ich grundsätzlich Serien. Entweder Reihenaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten oder Blendeneinstellungen.

Komplett mißglückte Fotografien wandern in den Müll. Alle anderen werden archiviert, selbst wenn nur eins von 50 Bildern "etwas geworden ist". Die "mißlungenen" Bilder finde ich persönlich extrem lehrreich, da man durch sie sieht, was man hätte anders bzw. besser machen können. Ein gelungenes Bild lehrt einen nichts, außer daß man in diesem einen Fall alles richtig gemacht hat. Nur an den danebengegangen Exemplaren kann man als Fotograf wachsen. Und wenn sie selbst dazu nicht dienen können, dann nach Ablauf einiger Zeit immer noch zur Erheiterung ;)

Viel Glück und alles Gute wünscht Dir,

Chris
 
Hi !

Ich heb fast alles auf, einmal auf der Pc internen Festplatte 160 GB, dann wird auf DVD und auf eine externe Festplatte 250 GB gesichert, das sichern auf die externe Platte geht mit dem mitgeliefertem Programm automatisch, also bleibt als einzige Arbeit die DVD's zu brennen, Daten derzeit ca. 45 GB nur an Fotos...

Grüße Gerhard :)
 
erstmal wird alles auf die interne Festplatte kopiert und sortiert (nach datum und Gegebenheit), was schlecht ist wird fast immer gelöscht, bis auf Familienbildern (man kann ja nie wissen.....), danach auf eine externe Festplatte sichern und um ganz sicher zu gehen, kopiere ich mir nochmal die Daten auf mein alten PC (der dient überwiegend zur Datensicherung).
Ich denke so werde ich höchstwarscheinlich keine Fotos verlieren, es wäre zuviel Pech das 3 Festplatten gleichzeitig den Geist aufgeben....

Gruß,
riopaul
 
Tja, Datensicherung......

ich bin da schon fast überpenibel (möglicherweise beruflich vorbelastet).

Also, alles was technisch nicht o.K. ist kommt eh weg - der Rest wird aufgehoben. Zuhause mit Raid 5, zwischendurch wird auf DVD gesichert, die werden ausgelagert (für den Fall dass es brennt - :rolleyes: ). die ausgelagerten DVD´s werden Roll-Over-mäßig alle 2 Jahre neu gebrannt (früher waren es CD´s, noch früher Bänder... und wenn Blue Ray kommt, dann wird halt auf Blue Ray umgesichert....)

Ciao, Wolfgang :)
 
Hallo,

ich lösche beim ersten Sichten die wirklich misslungenen Bilder gleich und gehe dann in die
Bearbeitung im Photoshop. Dort schaue ich, ob bei manchen der mäßigen Fotos mit dem RAW-PlugIn
noch was zu machen ist. Wenn nicht - ab in die Tonne. Die Bilder werden dann (meist im Batch
mit GraphicConverter) umbenannt, um am Ende in iPhoto archiviert zu werden.
Wenn das Archiv größer als 2-3 Gb wird, dann kann ich die Library gleich aus iPhoto heraus
auf DVD brennen. Eine Kopie der Library kommt dann auf meinen Archiv-Drive (ich hab' ein
paar richtig große Festplatten im Rechner :D ), wird im Original gelöscht und eine neue
iPhoto-Library wird angelegt. Das Spiel beginnt von vorne.... :)

Grüße

Gandalf
 
Ich mache meist zwei Durchgänge, im Ersten werden die unscharfen und sonstigen schlechten Bilder gelöscht. Da ich meist von einer Szene mehrere, leicht unterschiedliche Aufnahmen mache, such ich im zweiten Durchgang die besseren raus.
So lösche ich zwischen einem Viertel (Landschaftsaufnahmen) und zwei Drittel (Sportaufnahmen) der Bilder.
Der Rest bleibt auf Harddisk.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten