• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was macht Ihr mit den ganzen Bildern?

Hi,
also die verwackelten oder richtig unscharfen oder die einfach nach nichts aussehen lösche ich.Aber auch schweren Herzens.
Der rest bleibt und wird auch bleiben.
Hab schon 25Cds voller Bilder und noch 4 GB aufn PC ;)

sven
 
Ich schmeisse die unscharfen Bilder knallhart raus. Der Rest wird auf der Festplatte gesammelt bis man eine DVD füllen kann. Davon mach ich mir noch eine Sicherungskopie und beware sie an einem anderen Ort auf (Feuer, Einbruch...). Alle 3-4 Jahre mach ich mir davon wieder eine Kopie um einen Datenverlust zu vermeiden. Je nach dem werde ich es auf ein neues Medium umschreiben, wenn mal vorhanden. Ich denke so ist's ziemlich zukunftssicher.
 
Tu mich auch schwer mit dem löschen. Mache viele Serienaufnahmen, weil manchmal der AF daneben hat, der Ausschnitt etwas anders ist und kann mich dann nicht entscheiden, welche mir besser gefallen. Alles was unscharf/falsch belichtet etc. ist, fliegt gnadenlos raus (außer einzelne als Übungsobjekte - was hab ich mal falsch gemacht?) und manchmal kriege ich einen Rappel, wenn ich nicht mehr durchblicke. :D Dann schmeiß ich nochmal ne ganze Menge weg...

In der CHIP Foto Video gab es mal ein Editorial zu dem Thema, die gefährlichste Taste sei die Löschtaste. Früher hätte man alte Bilder die einem nicht so gefallen haben in eine Kiste gesteckt, die einem dann beim Umzug nach Jahren wieder in die Hand fällt und die man dann richtig toll findet (in Erinnerungen schwelg). Fand ich durchaus interessant!
 
Hebt Ihr die .thm-Vorschaubilder auch auf? :confused:
 
Ich mach's ähnlich wie Sacha : in mehreren Durchgängen sortieren und Archivieren:
-erst die technisch mißratenen weg
-dann die Doppelten oder eigentlich uninteressanten weg
-dann erst mal umbenennen mit JJJJ_MM_TT_FortlaufenderIndex_Anlaß (also z.B. 2005_02_b_Oma Geburtstag 12) (hat den Vorteil aß wenn man mehrere Bilder hinterher in ein Verzeichnis tut dann kann man sie vernünftig sortieren und so...) und in entsprechende Verzeichnisse legen
-Dann noch die "wirklich guten" (zwischen 5% und 30%) in ein ALBUM-Verzeichnis kopieren (nach ggfs nötiger Nacharbeit, die ich auf ein Minimum zu reduzieren versuche- schließlich will ich Fotografieren und nicht EBV machen...)
-Bei den Album-Bilern pflege ich mit einfachen Mitteln Stichpunkte in die Dateieigenschaften des Files ein (Windows-explorer, so hoffe ich von diverser Software unabhängig zu sein - ich hab einmal schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht und hab mords-schiß davor hier was zu pflegen was ich in 4 Jahren nicht mehr lesen kann)

Gespeichert wird dann auf der Internen Festplatte (bisher rund 30GB Daten in 1,5 Jahren 300D und 2,5 Jahren IxusII sowie rund 10GB als Scans von Negativen und Dias), als Backup auf einer Externen HD und CD's bzw. DVD's
 
magister schrieb:
:eek: und das hört sich sooo langwierig/langweilig an ... aber ich denke ich komme nicht drumherum
Wenn Du nur langweilige Bilder machst, dann macht das Sortieren halt auch keinen Spaß :D

Gelöscht werden bei mir nur technisch total misslungene Bilder, alles andere wird aufgehoben.

Die Bilder (ausschließlich JPG) werden dann erst einmal richtig gedreht (verlustlos), umbenannt (Datum-Veranstaltung) und dann in max. 4.3 GB Häppchen auf DVDs (Verbatim DVD-R und DVD-RAM) gebrannt. Zusätzlich landen sie noch auf (mind. einer) Wechselplatte.

Auf dem PC bleiben sie meist auch noch. Mindestens so lange, bis ich die Zeit und Lust hatte, die Bilder zu katalogisieren und bis meine Homepage ein Update erfahren hat. Danach fliegen sie vom PC herunter und nur die Indexbilder für die Archivsoftware bleiben auf dem PC.

Gruss Bernhard
 
Hallo

Meine Bilder :D

Seit 99 knippse ich digital, es sind inzwischen schon über 73000 Bilder, ca 60 Gb. Ne ganze Menge und alles direkt erreichbar über Verzeichnis, Datum und Thema.

Sicherung:
Nun da hab ich mir einen Server zusammen gebastelt, inzwischen ne flotte Maschine, P4 2,4Ghz, 1 Gb Ram und ne Handvoll Platten, 160 und 120 Gb als Raid 1, also voll gespiegelt ( dh. 2 mal das gleiche Paar drinnen ).
Zusätzlich 14 Tage Sicherung auf DVD.

Irgendwie noch zuwenig, stehe vor der Entscheidung endweder so ein REV Laufwerk zu posten oder einfach ne externe USB Platte.

REV = 35 Gb unkomprimiert auf einen Tatsch wegnudeln.. :D Datenträger Garantie 30 Jahre. hmmmm ?
Externe Platte = relativ billig, man könnte sogar überlappend sichern und dann pro Jahr eine oder zwei... ?
Bandlaufwerke habe ich verworfen, alles über 20Gb ist zu teuer.

WAS soll ich nun machen ????
ich schlafe drüber und werde mir vermutlich so ein REV Laufwerk anlachen.

Berichte euch dann, hier ist der Link:

Gruss vom Gigabeit Tom ;)
 
Erst speichere ich meine Bilder in ein Verzeichnis originale, nach Genre, Datum und Ort. Hier werden die Bilder auch gleich aussortiert. Der Rest wird auf eine
ander Platte kopiert. Hier kann ich die Bilder dann bearbeiten wenn nötig.

Die Bilder werden mit ACDSee verschlagwortet und Kategorisiert.

Datensicherung jede Woche noch auf eine externe Festplatte, die nur diesen Zweck erfüllt. Ab und an dann noch auf DVD.

DVD ist mir eigentlich zu unsicher. Mir ist schon passiert, dass Daten die ich vor einem Monat auf DVD gebrannt habe teilweise nicht mehr lesbar sind, obwohl ich Markenrohlinge verwendet habe und mit der Brenngeschwindigkeit runtergegangen bin.

Auf meine Art habe ich die originale auf der einen Platte, nach dem sortieren haben ich Sie dann noch auf einer anderen Platte und zu guter letzt noch als Sicherung auf der externen Platte.

Das alle Platten zur gleichen Zeit den Geist aufgeben halte ich für unwahrscheinlich und zur Not habe ich dann ja immer noch die DVDs, sofern dort dann auch noch was drauf ist.
 
Ich hebe leider auch zu viel auf. Nur die total missglückten Bilder werden gelöscht. Zu Katalogisierung habe ich IMatch gekauft. Ein gutes Programm, mit dem man schnell Keyword, Kategorien etc. anlegen kann. Bei tausenden von Bildern ganz hilfreich.
 
erst alle die nix geworden sid löschen, dann auf CD brennen. Pro Foto-Session nehme ich nur eine CD. Je nach Anzahl der Bilder auch mal zwei. Die CD's werden mit der Location und Datum beschriftet und dann alphabetisch sortiert. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit CD's die nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren. Und wenn, dann habe ich einen Grund für einen Ausflug und mache neue Bilder ;)
 
ThomasG schrieb:
DVD ist mir eigentlich zu unsicher. Mir ist schon passiert, dass Daten die ich vor einem Monat auf DVD gebrannt habe teilweise nicht mehr lesbar sind, obwohl ich Markenrohlinge verwendet habe und mit der Brenngeschwindigkeit runtergegangen bin.
Dann hast Du vermutlich die falsche Rohling/Brennerkombination. Da hilft leider nur testen und dann bei exakt diesen Rohlingen bleiben. Es gab hier ja schon einge Threads darüber.

vtom schrieb:
REV = 35 Gb unkomprimiert auf einen Tatsch wegnudeln.. Datenträger Garantie 30 Jahre. hmmmm ?
Gibt es die Teile auch von anderen Herstellern? Seit den schrecklichen JAZ, das nach ein paar Jahren einfach abgeraucht ist (mit Vorleibe natürlich die Medien) habe ich zu dem Hersteller überhaupt kein Zutrauen mehr. Wenn das wieder so ein propritäres Zeugs sein sollte, dann mußt Du Dich wohl direkt am Anfang mit einer Menge Medien eindecken. Sonst nehmen sie das Teil in spätestens zwei Jahren einfach vom Markt und Du bekommst die Sachen, wenn überhaupt, nur noch per eBay.
 
Hallo !

Will auch mal meinen senf dazugeben !

Meine Fotos werden alle von der Karte auf einen ornder am pc gespielt danach beginnt das ausmustern verwackelt oder unscharfe fotos oder welche die mir nicht gefallen wandern sofort in den Papierkorb (ausgenommen bei familienfotos wird schon mal ein auge zugedrückt) !
Danach werden sie bearbeitet und dann archiviert !

Das ganze wird einmal auf dem computer gelegt und dann noch auf einen externe festplatte und zusätzlich werden die neuen fotos die mir besonders gut gefallen immer auf meinem 16 GB Stick abgespeichert !

mfg.........
 
Wau ist der Beitrag alt :)

Ich bin inzwischen bei der Terrabyte Grenze angelangt.

Bilder auf Arbeitspc - dort Kopie alle 2 h auf Server - und dort auf eine NAS.
Also 3 mal vorhanden. Da ich inzwischen 12 Jahre digital unterwegs bin hat sich ein tolles Häufchen angesammelt. Sage und schreibe 430 Gb :eek:

Fürchte mich aber nicht davor, hab grad noch 2 1.5 Terra Platten bestellt um gerüstet zu sein.

Auf dem Server und im NAS wird gespiegelt (Raid 1).

Aufgebaut ist mein System aus Verzeichnissen und Unterverzeichnissen, also zb 2009, dann jeder Monat und dann jedes Erreignis. Das Hauptverzeichnis für die jeweiligen Bilder (= also das Geschehen wo ich Foto gemacht habe) beginnt mit zb 0302_Bezeichnung_noch_eine_Bezeichnung. Somit finde ich meine Bilder zu 95%.
Ich verwende ACDSEE 2.5 und könnte die Archiv und andere Funktionen verwenden, mach ich aber nicht. Ist mir zuviel Arbeit, zudem werden die Infos wieder in extra Dateien abgelegt. Lieber ein kleines Textfile ins Verzeichnis und gut isses.

Achja im jeweiligen Bilderverzeichnis liegen die Originale, Bearbeitete usw liegen wieder in Unterverzeichnissen. Ja ich weiss das ist ein Luxus, aber erschwinglich wenn man bedenkt was ne HD kostet.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten