• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was macht eigentlich der DIGIC-Prozessor?

kleiner

Themenersteller
Was macht denn eigentlich der DIGIC-Prozessor in einer Canon-DSLR?
 
kleiner schrieb:
Was macht denn eigentlich der DIGIC-Prozessor in einer Canon-DSLR?
Alles. Und das mit einer affigen Geschwindigkeit. Was willst Du da jetzt genau wissen?
Der DIGIC II st ein hochspezialisierter Prozessor, der die Sachen für die er geschaffen ist sehr gut und wahnsinnig schnell kann. Wenn ich mir allein ansehe wie schnell die Rohdaten in JPG gewandelt und auf Karte geschrieben werden im Serienbildmodus, dann wird mir schwindelig. Besonders, wenn ich mir im Vergleich dazu die Geschwindigkeit dieses Konvertierprozesses auf meinem 1.6 Ghz-Notbuch mit Pentium M ansehe... Hut ab vor den Ingenieeuren, die dieses kleine Wunderwerk geschaffen haben! Und die Software-Entwickler bei Canon könnten sich davon mal eine winzige kleine Scheibe abschneiden, das würde uns alle weiterbringen :o
 
Was ich meinte ist wirklich, welche Aufgaben er bewerkstelligt.
Wird er nur zur Konvertierung von RAW nach Jpg genutzt oder ist er auch für das Speichern zuständig?
 
kleiner schrieb:
Was ich meinte ist wirklich, welche Aufgaben er bewerkstelligt.
Wird er nur zur Konvertierung von RAW nach Jpg genutzt oder ist er auch für das Speichern zuständig?
Klar, auch für das Speichern - der macht die ganze EBV und noch allerhand mehr. Bildwiedergabe z.B. und die Kamera bleibt komplett bedienbar, auch wenn gerade der volle Puffer weggeschrieben wird. Schon erstaunliches Multitasking... Ohne den DIGIC wären die Kameras komplett "hirntot".
 
Wenn ich mich nicht irre haben beide noch den DIGIC I.
Erst die 1D mk2 hatte den DIGIC II. Und davon gleich zwei Stück. Einen allein für den AF.

Laut Canon schaffen beide 3fps. Die D60 8 und die 10D 9 Bilder in folge. Also können beide gleich schnell RAWs verabeiten. Die 10D wird wohl etwas mehr zwischenpeicher haben.
Das Speicherinterface zur CF-Karte jedoch ist laut www.robgalbraith.com bei der D60 schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D60 hat ger keinen DIGIC.
Daher auch meine Frage.
Ich will wissen, welchen Einfluss der DIGIC auf die Arbeitsgeschwindigkeit, das Handling etc. hat.
 
kleiner schrieb:
Bringt der DIGIC in der 10D denn einen Geschwindigkeitsvorteil der D60 gegenüber bei RAWs?
Der DIGIC I in der 10D (und 300D) geniesst den Ruf recht lahm zu sein; welcher in der D60 sitzt weiß ich nicht. Der mit der 'affigen Geschwindigkeit' ist der DIGIC II - zu finden in der 20D, 350D, 5D und einigen anderen, neuerdings sogar in den Ixus-Kompakties.
 
waldgeist schrieb:
möcht mal wissen ob man da auf die rambausteine huckepack noch mehr draufpacken kann ... theoretisch möglich da der prozessor damit wahrscheinlich die wenigsten probleme hätte.
Es gibt ja auch schon zeug wo ram gerade buffer ram auf sachen einfach paralell draufgelötet wurde und dann ein pin zur selektion an den chip mit angeschlossen wurde der das ganze steuert.

Aber wahrscheinlich ist es ein Unterschied nen 1000 euro teuren Body zu schrotten als ne Simple 200 euro TV Karte :D
Deswegen gibs sowas sicher auchnoch nicht interessant wärs trotzdem allemal.
 
möcht mal wissen ob man da auf die rambausteine huckepack noch mehr draufpacken kann ... theoretisch möglich da der prozessor damit wahrscheinlich die wenigsten probleme hätte.
Es gibt ja auch schon zeug wo ram gerade buffer ram auf sachen einfach paralell draufgelötet wurde und dann ein pin zur selektion an den chip mit angeschlossen wurde der das ganze steuert.

Aber wahrscheinlich ist es ein Unterschied nen 1000 euro teuren Body zu schrotten als ne Simple 200 euro TV Karte :D
Deswegen gibs sowas sicher auchnoch nicht interessant wärs trotzdem allemal.

Das interessiert mich jetzt auch mal, ich hab hier noch eine 10D zu liegen, ich glaube ich werde mich mal mit der Materie beschäftigen. Sobald ich ein brauchbares Ergebnis habe werde ich mich melden. Auf die Idee mit dem Speicher aufrüsten bin ich noch garnicht gekommen. Sollte zufällig jemand technische Unterlagen zur 10D haben wäre es nett wenn er die mir auf irgend einem Wege zukommen lassen könnte. Am besten die Pinbelegung des Prozis... das wäre nicht schlecht.:top:
 
Der RAM der in den DSLR verbaut ist entpsricht ja keinem normalem DDR Speicher bzw. ist sicherlich an einen viel breiteren BUS als 128bit angeschlossen...Früher waren es wahrscheinlch einfach die Mehrkosten die den Speicherausbau in der Cam begrenzt haben, heute sind die Preise ja in den Keller gefallen, selbst bei blitzschnellem GDDR5 RAM welcher z.b. auf Highend Grafikkarten verbaut wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten