AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw
4,5 MPixel für die Luminanz-Werte oder für die Chroma-Werte?
Woher weiß man überhaupt dass die Daten in dieser Form vorliegen? Hat sich jemand schon einmal das Datenformat genau angesehen? Falls ja, wo kann ich etwas darüber lesen?
Gruß André
Ja, ich hab mir das angeschaut. Informationen findest Du im Sourcecode "dcraw.c" im Netz. Andere Quellen kenne ich nicht, es beziehen sich alle, wenn überhaupt, auf "dcraw.c".
Während sRAW2 und sRAW im Format YUV 4:2:2 gespeichert sind, kommen mRAW und sRAW1 im Format YUV 4:2:0 daher.
Das heißt im Klartext:
1. bei allen mRAW- und sRAW-Formaten ist das Bild bereits in der Kamera entwickelt worden, wie beim JPEG ooc (demosaicing), der Eingangsdynamikumfang bleibt jedoch unangetastet.
2. sRAW und sRAW2 beinhalten den Helligkeitswert für jeden Pixel und Farbwerte für jeden zweiten Pixel.
3. mRAW und sRAW1 beinhalten den Helligkeitswert für jeden Pixel und Farbwerte für jeden vierten Pixel.
4. Das Chroma-Upsampling, also die Interpolation der Farbwerte für jene Pixel, für die nur die Helligkeit gespeichert ist, besorgen dann Lightroom und Co.
Man beachte, dass ein sRAW (und sRAW2) nur ein Viertel der Pixel, aber 50% das Datenmenge des Originalbildes beinhalten.
Bei der 7D sehen die maximalen Dateigrößen in etwa so aus (wenn sie unkomprimiert wären, was man durch High-ISO Bilder recht gut simulieren kann):
RAW - 18 MPixel: 31,5 MByte
mRAW - 10 MPixel: 30 MByte
sRAW - 4,5 MPixel: 18 MByte
Bei der 5DII so:
RAW - 21 MPixel: 37 MByte
sRAW1 - 10 MPixel: 30 MByte
sRAW2 - 5 MPixel: 20 MByte
Dazu kommen dann noch die eingebetteten JPEGs und der TIFF Container mit EXIFs und Makernotes.
Gruß,
Karl-Heinz