• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was macht die 7D bei Einstellung mRaw bzw. sRaw

Spacemarine2009

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren, was die 7D macht wenn man RAW aufnimmt in der Einstellung sRAW bzw. mRAW.

Werden beim Speichern dann einfach Pixel weggelassen, oder stellen die abgespeicherten Pixel irgend eine Art von Mittelwert der ursprünglichen Pixel dar?

Gruß André
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

Zuersteinmal wird ein echtes RAW "aufgezeichnet". Die Kamera-Software rechnet es dann runter auf die gewählt Auflösung.
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

Leider funktioniert der weiterführende Link in Deinem Posting nicht mehr Karl-Heinz. Meinst Du damit sRAW ist auch ok für die meisten Fälle?
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

Leider funktioniert der weiterführende Link in Deinem Posting nicht mehr Karl-Heinz. Meinst Du damit sRAW ist auch ok für die meisten Fälle?

http://www.cine4home.de/indexmain.htm

links auf "KnowHow" klicken, dann ist es der vierte Link´von unten.

ich glaube, da muss jeder für sich selber entscheiden, ob er die Auflösung braucht oder nicht. Am besten einfach ausprobieren, mal eine Zeit lang mit sRAW fotografieren. sRAW sind halt nur 4,5 MPixel, mir würde es nicht langen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

sRAW sind halt nur 4,5 MPixel, mir würde es nicht langen.

4,5 MPixel für die Luminanz-Werte oder für die Chroma-Werte?

Woher weiß man überhaupt dass die Daten in dieser Form vorliegen? Hat sich jemand schon einmal das Datenformat genau angesehen? Falls ja, wo kann ich etwas darüber lesen?

Gruß André
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

4,5 MPixel für die Luminanz-Werte oder für die Chroma-Werte?

Woher weiß man überhaupt dass die Daten in dieser Form vorliegen? Hat sich jemand schon einmal das Datenformat genau angesehen? Falls ja, wo kann ich etwas darüber lesen?

Gruß André

Ja, ich hab mir das angeschaut. Informationen findest Du im Sourcecode "dcraw.c" im Netz. Andere Quellen kenne ich nicht, es beziehen sich alle, wenn überhaupt, auf "dcraw.c".

Während sRAW2 und sRAW im Format YUV 4:2:2 gespeichert sind, kommen mRAW und sRAW1 im Format YUV 4:2:0 daher.

Das heißt im Klartext:

1. bei allen mRAW- und sRAW-Formaten ist das Bild bereits in der Kamera entwickelt worden, wie beim JPEG ooc (demosaicing), der Eingangsdynamikumfang bleibt jedoch unangetastet.

2. sRAW und sRAW2 beinhalten den Helligkeitswert für jeden Pixel und Farbwerte für jeden zweiten Pixel.

3. mRAW und sRAW1 beinhalten den Helligkeitswert für jeden Pixel und Farbwerte für jeden vierten Pixel.

4. Das Chroma-Upsampling, also die Interpolation der Farbwerte für jene Pixel, für die nur die Helligkeit gespeichert ist, besorgen dann Lightroom und Co.

Man beachte, dass ein sRAW (und sRAW2) nur ein Viertel der Pixel, aber 50% das Datenmenge des Originalbildes beinhalten.

Bei der 7D sehen die maximalen Dateigrößen in etwa so aus (wenn sie unkomprimiert wären, was man durch High-ISO Bilder recht gut simulieren kann):

RAW - 18 MPixel: 31,5 MByte
mRAW - 10 MPixel: 30 MByte
sRAW - 4,5 MPixel: 18 MByte

Bei der 5DII so:

RAW - 21 MPixel: 37 MByte
sRAW1 - 10 MPixel: 30 MByte
sRAW2 - 5 MPixel: 20 MByte

Dazu kommen dann noch die eingebetteten JPEGs und der TIFF Container mit EXIFs und Makernotes.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

fast vergessen: der source code des DNG-SDKs von Adobe kann natürlich auch mRAWs und sRAWs lesen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

4,5 MPixel für die Luminanz-Werte oder für die Chroma-Werte?...

...
2. sRAW und sRAW2 beinhalten den Helligkeitswert für jeden Pixel und Farbwerte für jeden zweiten Pixel....

Das sRAW hat 4,5 MPixel. Für alle 4,5 Millionen Pixel ist der zugehörige Helligkeitswert gespeichert, aber nur für jeden zweiten Pixel, also für 2,25 Millionen, die Farbwerte. Für die übrigen 2,25 Millionen Pixel muss die Farbe interpoliert werden (aus den benachbarten Pixeln).

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

Das sRAW hat 4,5 MPixel. Für alle 4,5 Millionen Pixel ist der zugehörige Helligkeitswert gespeichert, aber nur für jeden zweiten Pixel, also für 2,25 Millionen, die Farbwerte.

Sehr interessant, danke!
Da ein normales RGB-JPEG 18 MPixel hat, bedeutet dies dass in irgend einem Schritt die 18 MPixel auf 4,5 MPixel reduziert werden müssen. Dadurch müsste es ja zu einem geringeren Rauschen in der 100% Ansicht kommen, falls die Bildverkleinerung durch irgend eine Art von Mittelwertbildung auf Pixelebene zustande kommt.

Gruß André
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

fast vergessen: der source code des DNG-SDKs von Adobe kann natürlich auch mRAWs und sRAWs lesen.

Gruß,

Karl-Heinz

Lesen ja, aber wenn man sie in per Lightroom oder DNG Converter nach DNG konvertiert (wie ich es immer tue), dann werden mRAW oder sRAW in etwa so groß wie eine "normale" RAW-Datei...ein Beispiel: IMG_1001.CR2 als mRAW benötigt ca 15MB Speicherplatz. Als DNG belegt das gleiche Bild dann um die 20MB. Normalerweise, also mit Fullsize-RAWs, ist DNG immer einen Tick kleiner als die CR2.
Hat irgendjemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

Hat irgendjemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Vermutlich an der von Karl-Heinz genannten Art der Kodierung von Farb-Informationen. Das sRAW/mRAW-Format speichert Helligkeit (Luminanz) und Farbwert der Pixel getrennt, wobei für die Farbwerte Chroma subsampling Verwendung findet. Überspitzt formuliert wird nur ein Teil der Farbinformation gespeichert, und der fehlende Rest später wieder interpoliert. Auf diese Weise kann das Bild in den sRAW-Formaten trotz geringer Dateigrößen sehr effizient kodiert werden, und damit hohe Qualität bewahren.

DNG und den meisten anderen Grafik-Formaten ist diese Art der Kodierung fremd ("RGB-Modell"), von daher wäre erklärbar, dass die Dateigröße bei der Konvertierung 'überproportional' zunimmt.

Gruß, Graukater
 
AW: Was macht die 7D bei einstellung mRaw bzw. sRaw

Vermutlich an der von Karl-Heinz genannten Art der Kodierung von Farb-Informationen. Das sRAW/mRAW-Format speichert Helligkeit (Luminanz) und Farbwert der Pixel getrennt, wobei für die Farbwerte Chroma subsampling Verwendung findet. Überspitzt formuliert wird nur ein Teil der Farbinformation gespeichert, und der fehlende Rest später wieder interpoliert. Auf diese Weise kann das Bild in den sRAW-Formaten trotz geringer Dateigrößen sehr effizient kodiert werden, und damit hohe Qualität bewahren.

DNG und den meisten anderen Grafik-Formaten ist diese Art der Kodierung fremd ("RGB-Modell"), von daher wäre erklärbar, dass die Dateigröße bei der Konvertierung 'überproportional' zunimmt.

Gruß, Graukater

Klasse, dank Dir für die aufschlußreiche Aufklärung! :top: :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten