KingRalph1970
Themenersteller
Hallo zusammen.
Falls dies das falsche Unterforum ist, bitte ich um Nachsicht und "Verschiebung" der Anfrage.
Anbei kurz ein paar Infos zu meiner Person:
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren. Die Basics sind mir somit bekannt. Die Kombination Canon 500D + Canon 70-200 F4 habe ich ebenfalls schon länger.
Bis jetzt war ich auch sehr zufrieden. Allerdings hatte ich bei meinem Besuch im Zoo letztes WE sehr viel Ausschuss.
Daher meine Frage: Was mache ich falsch?
Letztes WE war eigentlich "gutes" Wetter. Habe versucht die meisten Bilder zu machen, wenn die Tiere gerade in der Sonne standen (Vielleicht eine Fehlerquelle?).
Eine Fehlerursache könnte folgende sein:
Wenn ich durch die Scheibe fotografiere habe ich die Hand an der Scheibe und fixiere das Objektiv mit dieser Hand. Darf dann der Stabi an?
Ich habe ein paar Bilder angehangen, von denen ich meine, dass sie unscharf sind. Grundsätzlich habe ich alle Parameter zum Schärfen in der Kamera auf 0 gesetzt. (Vielleicht auch ein Fehler?)
Anbei die Beschreibung / Aufnahmedaten.
Alle Bilder:
AF-Betriebsart: AI Servo AF (ansonsten angegeben)
Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Farbton: 0
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung: 0:Aus
High ISO Rauschreduzierung: 0:Standard
Mittleres AF-Feld
Alle Bilder 100% Crop
Bild 0431:
Fokus: Unter dem rechten Auge, Frontal durch Scheibe 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 160mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/500
Digital Photo Professional (DDP):
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
Bild 0448:
Fokus: Am Ende der "weißen Linie" auf dem Flügel, Frontal durch dünnes Gitter 6-7m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/640
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
Bild 0593:
Fokus: Auf dem Auge, Durch Lücke im Gitter 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 800
Belichtungszeit: 1/1000
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 3
Farbrauschunterdrückung: 7
Bild 0843:
Fokus: Mitte Reiher, Freie Sicht ca 10m
Blende: 5
Brennweite: 191mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/125
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
Bild 0846:
Fokus: Rechter Rand vom Auge, Freie Sicht 2-3m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 400
Belichtungszeit: 1/160
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 5
Ich bin für alle Tips dankbar. Mich interessiert, ob es an mir, der Kamera oder an dem Objektiv liegen könnte. Ich würde mir gerne eine KB-Kamera (6d, ggf 5D) holen, da mich das weiceh Bild bei höheren ISO Zahlen stört. Allerdings hätte ich auch gerne das neue Tamron 150-600. Nutz mir nur nix, wenn ich oder die Kamera an die Grenzen stoßen. Dann gibt es auch mit dem neuen Objektiv keine Freude
Grundsätzlich ist mir klar, dass man auch auf die EBV setzen muss.
Allerdings hätte ich auch gerne scharfe Bilder ooc.
Bin für Tips dankbar.
LG Ralph
Es folgen gleich noch ein paar Bilder von denen ich meine, dass sie annehmbar sind (kann ja insgesamt nur 5 anhängen).
Falls dies das falsche Unterforum ist, bitte ich um Nachsicht und "Verschiebung" der Anfrage.
Anbei kurz ein paar Infos zu meiner Person:
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren. Die Basics sind mir somit bekannt. Die Kombination Canon 500D + Canon 70-200 F4 habe ich ebenfalls schon länger.
Bis jetzt war ich auch sehr zufrieden. Allerdings hatte ich bei meinem Besuch im Zoo letztes WE sehr viel Ausschuss.
Daher meine Frage: Was mache ich falsch?
Letztes WE war eigentlich "gutes" Wetter. Habe versucht die meisten Bilder zu machen, wenn die Tiere gerade in der Sonne standen (Vielleicht eine Fehlerquelle?).
Eine Fehlerursache könnte folgende sein:
Wenn ich durch die Scheibe fotografiere habe ich die Hand an der Scheibe und fixiere das Objektiv mit dieser Hand. Darf dann der Stabi an?
Ich habe ein paar Bilder angehangen, von denen ich meine, dass sie unscharf sind. Grundsätzlich habe ich alle Parameter zum Schärfen in der Kamera auf 0 gesetzt. (Vielleicht auch ein Fehler?)
Anbei die Beschreibung / Aufnahmedaten.
Alle Bilder:
AF-Betriebsart: AI Servo AF (ansonsten angegeben)
Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Farbton: 0
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung: 0:Aus
High ISO Rauschreduzierung: 0:Standard
Mittleres AF-Feld
Alle Bilder 100% Crop
Bild 0431:
Fokus: Unter dem rechten Auge, Frontal durch Scheibe 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 160mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/500
Digital Photo Professional (DDP):
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
Bild 0448:
Fokus: Am Ende der "weißen Linie" auf dem Flügel, Frontal durch dünnes Gitter 6-7m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/640
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
Bild 0593:
Fokus: Auf dem Auge, Durch Lücke im Gitter 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 800
Belichtungszeit: 1/1000
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 3
Farbrauschunterdrückung: 7
Bild 0843:
Fokus: Mitte Reiher, Freie Sicht ca 10m
Blende: 5
Brennweite: 191mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/125
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
Bild 0846:
Fokus: Rechter Rand vom Auge, Freie Sicht 2-3m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 400
Belichtungszeit: 1/160
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 5
Ich bin für alle Tips dankbar. Mich interessiert, ob es an mir, der Kamera oder an dem Objektiv liegen könnte. Ich würde mir gerne eine KB-Kamera (6d, ggf 5D) holen, da mich das weiceh Bild bei höheren ISO Zahlen stört. Allerdings hätte ich auch gerne das neue Tamron 150-600. Nutz mir nur nix, wenn ich oder die Kamera an die Grenzen stoßen. Dann gibt es auch mit dem neuen Objektiv keine Freude

Grundsätzlich ist mir klar, dass man auch auf die EBV setzen muss.
Allerdings hätte ich auch gerne scharfe Bilder ooc.
Bin für Tips dankbar.
LG Ralph
Es folgen gleich noch ein paar Bilder von denen ich meine, dass sie annehmbar sind (kann ja insgesamt nur 5 anhängen).
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0431.jpg444 KB · Aufrufe: 1.371
-
Exif-DatenIMG_0448.jpg335,1 KB · Aufrufe: 819
-
Exif-DatenIMG_0593.jpg429,9 KB · Aufrufe: 861
-
Exif-DatenIMG_0843.jpg344,7 KB · Aufrufe: 507
-
Exif-DatenIMG_0846.jpg355,5 KB · Aufrufe: 655