• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich verkehrt?

KingRalph1970

Themenersteller
Hallo zusammen.

Falls dies das falsche Unterforum ist, bitte ich um Nachsicht und "Verschiebung" der Anfrage.

Anbei kurz ein paar Infos zu meiner Person:
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren. Die Basics sind mir somit bekannt. Die Kombination Canon 500D + Canon 70-200 F4 habe ich ebenfalls schon länger.
Bis jetzt war ich auch sehr zufrieden. Allerdings hatte ich bei meinem Besuch im Zoo letztes WE sehr viel Ausschuss.
Daher meine Frage: Was mache ich falsch?
Letztes WE war eigentlich "gutes" Wetter. Habe versucht die meisten Bilder zu machen, wenn die Tiere gerade in der Sonne standen (Vielleicht eine Fehlerquelle?).
Eine Fehlerursache könnte folgende sein:
Wenn ich durch die Scheibe fotografiere habe ich die Hand an der Scheibe und fixiere das Objektiv mit dieser Hand. Darf dann der Stabi an?
Ich habe ein paar Bilder angehangen, von denen ich meine, dass sie unscharf sind. Grundsätzlich habe ich alle Parameter zum Schärfen in der Kamera auf 0 gesetzt. (Vielleicht auch ein Fehler?)

Anbei die Beschreibung / Aufnahmedaten.
Alle Bilder:
AF-Betriebsart: AI Servo AF (ansonsten angegeben)
Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Farbton: 0
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung: 0:Aus
High ISO Rauschreduzierung: 0:Standard
Mittleres AF-Feld
Alle Bilder 100% Crop

Bild 0431:
Fokus: Unter dem rechten Auge, Frontal durch Scheibe 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 160mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/500
Digital Photo Professional (DDP):
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4

Bild 0448:
Fokus: Am Ende der "weißen Linie" auf dem Flügel, Frontal durch dünnes Gitter 6-7m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/640
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4

Bild 0593:
Fokus: Auf dem Auge, Durch Lücke im Gitter 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 800
Belichtungszeit: 1/1000
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 3
Farbrauschunterdrückung: 7

Bild 0843:
Fokus: Mitte Reiher, Freie Sicht ca 10m
Blende: 5
Brennweite: 191mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/125
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4

Bild 0846:
Fokus: Rechter Rand vom Auge, Freie Sicht 2-3m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 400
Belichtungszeit: 1/160
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 5

Ich bin für alle Tips dankbar. Mich interessiert, ob es an mir, der Kamera oder an dem Objektiv liegen könnte. Ich würde mir gerne eine KB-Kamera (6d, ggf 5D) holen, da mich das weiceh Bild bei höheren ISO Zahlen stört. Allerdings hätte ich auch gerne das neue Tamron 150-600. Nutz mir nur nix, wenn ich oder die Kamera an die Grenzen stoßen. Dann gibt es auch mit dem neuen Objektiv keine Freude :(
Grundsätzlich ist mir klar, dass man auch auf die EBV setzen muss.
Allerdings hätte ich auch gerne scharfe Bilder ooc.

Bin für Tips dankbar.

LG Ralph

Es folgen gleich noch ein paar Bilder von denen ich meine, dass sie annehmbar sind (kann ja insgesamt nur 5 anhängen).
 

Anhänge

Und hier die Bilder die ich (noch) akzeptabel finde:

Gleiche Einstellungen wie oben.

Bild 0893:
Fokus: mitten drauf, ca. 5m, Kamera lag auf Tisch, 2 Sek. Selbstauslöser (zum Test)
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/15 Ich weiß, dass das sehr lang ist, wollte nur nicht mit der ISO hoch
AF-Betriebsart One-Shot AF !!
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4

Bild 0668:
Fokus: Auf dem Auge, Durch Lücke im Gitter 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 192mm
Iso: 1600
Belichtungszeit: 1/1000
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 5
Farbrauschunterdrückung: 10

Bild 0668_2: (Hier mal ein geschärftes)
gleiches Bild, folgende Änderungen in CCP
Belichtungszeit: 1/1000
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 0
Farbrauschunterdrückung: 0
Schärfe: 3

Bild 0847:
Fokus: Auf dem Auge, 2-3m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 400
Belichtungszeit: 1/200
AF-Betriebsart One-Shot AF
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 5

Bild 0651:
Fokus: Auf dem Auge, 5-6m
Blende: 4
Brennweite: 200mm
Iso: 200
Belichtungszeit: 1/160
DDP:
Helligkeitsrauschunterdrückung: 2
Farbrauschunterdrückung: 4
 

Anhänge


Stimmt, habe ich vergessen.
B+W F-Pro

Habe ich aber auch schon von Anfang an drauf.
Bekommt man halt besser gereinigt.

P.S.: Aller Bilder freihand und mit Geli.
 
du hast wie es die Daten schon erkennen lassen die Tiefenscharfe vergessen.

Die liegt bei den Bildern teilw. zwischen 2 cm und 30 cm.

Danke für die Info.

OK, beim Jaguar sind's nur 5cm vor und dahinter und er bewegt sich. Der ist mal schnell raus aus dem Fokus. Allerdings sehe ich auch hinter dem Fokuspunkt nichts wirklich scharfes.
Bei der Schneeeule sind es aber schon ein paar cm mehr und die saß still. Ebenso beim Fischreiher.
Hier stört mich vor allem, dass das Federkleid so "weichgespült" aussieht. Ist das normal?

Werde aber versuchen, dies bei meinem nächsten Besuch im Zoo zu berücksichtigen. :top:
Gehe halt immer davon aus, dass Blende 4 schon sehr groß ist und der Schärfebereich so ab 5m ausreichend sein sollte. :ugly:
 
Lass den mal weg.

:eek:

Bin eigentlich froh, dass ich den drauf habe. Habe ihn erst letztens gereinigt und war froh, dass ich ihn abschrauben konnte.
Der "Schmier" saß schon recht fest drauf. Und notfalls geht halt auch eine Reinigung unter fließend Wasser. (Im Gegensatz zur Objektivfrontlinse :ugly: )

Werde ich aber ebenfalls beim nächsten mal berücksichtigen. :top:
 
Den IS kannst du ruhig anlassen, auch wenn du das Objektiv an eine Scheibe anlehnst.

Sind das alles JPG Bilder aus der Kamera?
Mal RAWs aufgenommen?
Schärfe auf 0 finde ich pers. zu wenig generell. Selbst auf dem Kameradisplay. 3 sollte schon sein.

Hast du mal ausprobiert, ob der Fokus überhaupt richtig sitzt? Also irgendwas im Raum fokussieren.. wird das dann auch scharf?
 
:eek:

Bin eigentlich froh, dass ich den drauf habe. Habe ihn erst letztens gereinigt und war froh, dass ich ihn abschrauben konnte.
Der "Schmier" saß schon recht fest drauf. ....

Da stellt sich mir spontan die Frage: Wie gehst du mit deiner Ausrüstung um?

Ich würde es auch auf den Schmier - äh - "Schutzfilter" schieben. Komisch: ich habe so ein Teil noch nie auf irgendeinem Objektiv gehabt. Wenn man immer die Schutzkappe drauf macht wenn man gerade nicht fotografiert, dann ist das doch kein Problem. Und ab und an mal den Staub vom Objektiv mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischt. Bilder durch Glasscheiben werden ja immer schlechter als direkt fotografiert. Warum schraubst du dann eine Glasscheibe vor das tolle Objektiv???

Ich habe mir mal eben die Exifs zu dem Schneeleoparden (oder weißer Tiger?) angeschaut: f4 - ISO1600 - 1/1000
Wieso das denn??? Du hättest da auch locker die Blende weiter schließen und mit ISO runter gehen können. Das wäre es auch nicht so verrauscht. Nur weil das Objektiv durchgehend f4 hat muss man die ja nicht auch konsequent benutzen. Ich hatte das 70-200 IS 4.0 selber mal und eigentlich ist es schon ziemlich schwierig damit unscharfe Fotos zu machen. Deshalb bleibe ich dabei: erst mal die Glasscheibe davor abschrauben. Und dann mach mal einfach ein Testbild machen.

Achja: Bei Stativ oder sonstiger Fixierung (auf- / angelegt) ist der Stabi kontraproduktiv und sollte dann besser ausgeschaltet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe erhöhen hilft bei jpg auf jeden Fall, der Geldschein bei f10 ist ja scharf, f4 ist Offenblende da sollte abblenden helfen. Schärfentiefe wurde ja auch schon angesprochen. Durch die Glasscheiben im Zoo geht auch Schärfeeindruck verloren da ja mehr Glas überwunden werden muss.
 
Danke für eure Anmerkungen und Tips.
Den IS kannst du ruhig anlassen, auch wenn du das Objektiv an eine Scheibe anlehnst.

Sind das alles JPG Bilder aus der Kamera?
Mal RAWs aufgenommen?
Schärfe auf 0 finde ich pers. zu wenig generell. Selbst auf dem Kameradisplay. 3 sollte schon sein.

Hast du mal ausprobiert, ob der Fokus überhaupt richtig sitzt? Also irgendwas im Raum fokussieren.. wird das dann auch scharf?

Schon mal danke für die IS Info. :)
Die Fotos sind alle RAW. Ich habe halt nur den 100% Crop als jpg gespeichert. Schärfe könnte ich allerdings schon ooc erhöhen.
Der Geldschein ist "im Raum" bei Offenblende fotografiert. Wenn man ihn etwas nachschärft und die Rauschunterdrückung (Weichspülung) in DDP reduziert sieht er auch recht scharf aus.
Habe nochmal den Geldschein angehangen.
IMG_0893 -> ohne alles
IMG_0893_Schärfe3 -> Schärfe in DDP auf 3
IMG_0893_Schärfe3_Rausch0 -> Schärfe auf 3 und Rauschunterdrückungen auf 0
Alle Bilder 100% Crop

Da stellt sich mir spontan die Frage: Wie gehst du mit deiner Ausrüstung um?

Ich würde es auch auf den Schmier - äh - "Schutzfilter" schieben. Komisch: ich habe so ein Teil noch nie auf irgendeinem Objektiv gehabt. Wenn man immer die Schutzkappe drauf macht wenn man gerade nicht fotografiert, dann ist das doch kein Problem. Und ab und an mal den Staub vom Objektiv mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischt. Bilder durch Glasscheiben werden ja immer schlechter als direkt fotografiert. Warum schraubst du dann eine Glasscheibe vor das tolle Objektiv???

Lasse an meine Ausrüstung nix kommen. :grumble: :)
Im Zoo ist halt die Geli drauf. Da bleibt der Objektivdeckel ab, wenn man von Gehege zu Gehege geht.
Ist doch nicht einfach nur ne Glasscheibe, sondern ein höchst technisch bearbeitet Stück Glas. Sonst wäre es doch auch billiger. :D
Ist halt ab und zu was staubig. :angel:

Schärfe erhöhen hilft bei jpg auf jeden Fall, der Geldschein bei f10 ist ja scharf, f4 ist Offenblende da sollte abblenden helfen. Schärfentiefe wurde ja auch schon angesprochen. Durch die Glasscheiben im Zoo geht auch Schärfeeindruck verloren da ja mehr Glas überwunden werden muss.

Blende war f4. Siehe oben :D
Das mit der Scheibe stimmt. Wird dann immer etwas gräulich. Besonders, wenn man nicht senkrecht durch fotografieren kann.
Trifft aber nur für den Jaguar zu. Die anderen Tiere (besonders der Fischreiher) waren ohne Scheibe zugänglich.

LG an alle

Ralph
 

Anhänge

Da versuchst Du Dich jetzt aber rauszureden. Erst schreibst Du von Schmier, der teilweise schwer abgeht und dann ist es auf einmal nur noch staubig. Was denn jetzt?

Und egal wie "technisch bearbeitetes Glas" auch beschaffen ist, es ist und bleibt eine weitere Glasfläche, durch die das Licht durchmuss.

Bei wievielen von den Zoo-Fotos war eigentlich eine Scheibe im Weg?

Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe, dann passen bei wenigstens 4 Fotos die Werte nicht zusammen, z. B. 200mm und 1/160. Stabi hin oder her, auch damit muss man umgehen können und die genannte Kombination birgt in sich die Gefahr der Verwacklungsunschärfe.

Einmal schreibst Du dann, dass Du mit der ISO nicht hochgehen wolltest und bist bei 1/15 geblieben, kombiniert mit ISO 200, andere Fotos werden dann mit 1/1000 bei ISO 1600 gemacht.

Ich glaube, Du musst Dich nochmal in Ruhe mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen.

Gruß
Matthias
 
Da versuchst Du Dich jetzt aber rauszureden. Erst schreibst Du von Schmier, der teilweise schwer abgeht und dann ist es auf einmal nur noch staubig. Was denn jetzt?

Und egal wie "technisch bearbeitetes Glas" auch beschaffen ist, es ist und bleibt eine weitere Glasfläche, durch die das Licht durchmuss.
Zum Thema rausreden:
Grundsätzlich fotografiere ich nicht nur im Zoo wo es staubig sein kann, sondern an anderen Orten , z.B. an der Nordsee.
Somit scheint das schmierige in diesem Fall tatsächlich kein Staub gewesen zu sein.
Schmierig war es auf jeden Fall, hat nämlich ein wenig gedauert bis ich es mit dem Mikrofasertuch weg hatte.
In dem Fall war es gut, dass ich einen Filter drauf hatte, wenn ich so auf der Linse rumgeputzt hätte, hätte ich schon ein schlechtes Gefühl gehabt.
Sollte aber für mein Problem egal sein, ob nur staubig oder schmierig.

Mir ist auch klar, dass ein Filter, so gut er auch ist, immer ein weiteres Glas zwischen dem Kamerasensor und dem Objekt ist und somit die Qualität leidet.
Sollte auch kein rausreden sein. Ich fühle mich halt sicherer, wennn der Filter auf dem Objektiv ist.

Bei wievielen von den Zoo-Fotos war eigentlich eine Scheibe im Weg?
Die Scheiben waren nur bei den Jaguarfotos dazwischen.
Der Strauß, Schneeleopard und der Fischreiher waren ohne Scheibe.

Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe, dann passen bei wenigstens 4 Fotos die Werte nicht zusammen, z. B. 200mm und 1/160. Stabi hin oder her, auch damit muss man umgehen können und die genannte Kombination birgt in sich die Gefahr der Verwacklungsunschärfe.

Einmal schreibst Du dann, dass Du mit der ISO nicht hochgehen wolltest und bist bei 1/15 geblieben, kombiniert mit ISO 200, andere Fotos werden dann mit 1/1000 bei ISO 1600 gemacht.

Ich glaube, Du musst Dich nochmal in Ruhe mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen.

Gruß
Matthias
Mit der Verwacklungsunschärfe muss ich Dir Recht geben.
Ich versuche halt bei der 500D die ISO immer so gering wie möglich zu halten, da die Bilder bei hoher ISO für mein Empfinden matschig werden. Ich weiß auch, dass man die Belichtungszeit unter 1/(Brennweite*1,6"Cropfaktor") halten sollte.
Da an diesem Tag zwar die Sonne schien, aber doch recht tief stand, wechselten die Motive halt oft zwischen Sonne und Schatten.
Fotografiere im AV-Modus mit fester ISO.

Bei dem Foto mit 1/15 Sek. handelt es sich nur um einen Test um zu schauen ob scharfe Bilder überhaupt funktionieren.
Da die Kamera auf dem Tisch lag, war verwackeln "ausgeschlossen".
Aus diesem Grund und damit die Bilder nicht matschig werden habe ich die ISO gering gehalten.

Wenn die Unschärfe hier durch die (trotz Stabi) zulage Belichtungszeit zustande kommt, dann nehme ich den Ratschlag gerne an.

Das Bild der Schneeeule (3xe ?) war weder durch die Scheibe, noch zu lang belichtet.
Hat hier einfach nur der AF Probleme mit dem Gefieder?
Mir stellt sich halt die Frage ob ich (bis auf die zu lange Belichtung) grundsätzlich was falsch mache oder ob der AF der 500D bei Fell und Federn an seine grenzen kommt.

Habe aber bis jetzt folgendes mitgenommen:
- Belichtungszeit zu lang (Werde ich demnächst mehr drauf achten. Auch wenn das bedeutet, dass die ISO hoch muss :mad:)
- Filter hat (wahrscheinlich) mehr Einfluss aufs Bild als gedacht
- Durch Scheibe fotografieren ist Sch****. (War mir klar, kann ich aber nix dran ändern.)
- Stabi an trotz Objektiv an der Scheibe "fixiert" geht in Ordnung

Falls euch noch was Einfällt, immer her damit.

LG Ralph

P.S.: Der Stabi sollte auch eingeschwungen gewesen sein. Hatte Bilder im Serienbildmodus gemacht. Und wenn, dann waren alle Bilder unscharf (vom ersten bis letzten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh Dir mal Bild 0668 bei der zweiten Serie an, einmal sind dort eigenartige "Fantasiezahlen" zu sehen und einmal korrekte Daten ;)!

Gruß Harrdy

P.S.: Hat jetzt zwar nicht direkt mit der Qualität zu tun, würde ich aber doch gern wissen :confused:!
 

Siehst Du das nicht? Dieses Horrorzeug, was unter Deinen Fotos steht (EXIF Daten). Klick doch mal Deinen eigenen Anhang an, es ist wirklich gruselig:

11114905605mm (das ist wohl die Brennweite - exorbitant)
f/1000000/0 (auch die Blende weiß zu beeindrucken).
1000000/0s (auch die Belichtungszeit lieg im Nirvana)

Als ISO wird "Array" angegeben, auch sehr sophisticated. Was hast Du gemacht mit den Fotos?

Sind das eigentlich Crops (Ausschnitte), oder sind das die Originalbilder herunterskaliert? Wenn letzteres (was ich befürchte): dann ist das wirklich obergrausam schlecht, unscharf bis zum geht nicht mehr (im Ernst: das macht jedes Billighandy besser).

Also da geht wirklich irgendetwas ganz ganz ganz schrecklich schief. Ich vermute (und hoffe für Dich), dass das wirklich an den Dingen liegt, die "im Weg" sind. Der verdreckte Filter, oder das Fenster, oder das Gitter oder oder.

Wenn die Exif Daten nicht so alien-mäßig wären, könnte man wenigstens versuchen, da schon irgendetwas zu erkennen. Aber mit dem Datenmüll ist leider nichts anzufangen.

Wie hast Du die Bilder fotografiert? Mit Vollautomatik, oder mit fester Blende oder fester Belichtungszeit, mit vorgegebener ISO und vor allem, mit welcher Fokusvariante. Mittelfokus, oder frei vom Programm gewählt, oder wie oder was.

Die Bilder sind wirklich erschreckend schlecht, immerhin hast Du da ein teures Qualitätsobjektiv. Ich selbst habe "nur" ein Tamron 70-300 - aber ich trau mich gar nicht, Dir Beispiele zu zeigen, so fern von Gut und Böse ist das hier.
 
Siehst Du das nicht? Dieses Horrorzeug, was unter Deinen Fotos steht (EXIF Daten). Klick doch mal Deinen eigenen Anhang an, es ist wirklich gruselig:

11114905605mm (das ist wohl die Brennweite - exorbitant)
f/1000000/0 (auch die Blende weiß zu beeindrucken).
1000000/0s (auch die Belichtungszeit lieg im Nirvana)

Als ISO wird "Array" angegeben, auch sehr sophisticated. Was hast Du gemacht mit den Fotos?

Sind das eigentlich Crops (Ausschnitte), oder sind das die Originalbilder herunterskaliert? Wenn letzteres (was ich befürchte): dann ist das wirklich obergrausam schlecht, unscharf bis zum geht nicht mehr (im Ernst: das macht jedes Billighandy besser).

Also da geht wirklich irgendetwas ganz ganz ganz schrecklich schief. Ich vermute (und hoffe für Dich), dass das wirklich an den Dingen liegt, die "im Weg" sind. Der verdreckte Filter, oder das Fenster, oder das Gitter oder oder.

Wenn die Exif Daten nicht so alien-mäßig wären, könnte man wenigstens versuchen, da schon irgendetwas zu erkennen. Aber mit dem Datenmüll ist leider nichts anzufangen.

Wie hast Du die Bilder fotografiert? Mit Vollautomatik, oder mit fester Blende oder fester Belichtungszeit, mit vorgegebener ISO und vor allem, mit welcher Fokusvariante. Mittelfokus, oder frei vom Programm gewählt, oder wie oder was.

Die Bilder sind wirklich erschreckend schlecht, immerhin hast Du da ein teures Qualitätsobjektiv. Ich selbst habe "nur" ein Tamron 70-300 - aber ich trau mich gar nicht, Dir Beispiele zu zeigen, so fern von Gut und Böse ist das hier.

Ich habe mit FastStone Image Viewer einen 100% Crop (1800x1200) ausgeschnitten.
Sorry, dass das Programm so komische Werte in die EXIFs geschrieben hat.

Alle Aufnahemwerte stehen aber auch im Text.
Fotografiere im AV-Modus mit fester ISO; steht im Text.
Auch dass es sich um Crops handelt, AI Servo AF, Mittleres AF-Feld.
Auf Deinen exelent formuliereten Text (der Ton macht die Musik) sag ich mal "Wer lesen kann ist klar im Vorteil".

Ich habe auch Bilder die scharf sind. Aber da es sich hier um die Rubrik Problembilder handelt, stehen hier auch Problembilder.
Wie wäre es denn man mit einer produktiven Antwort?

@Harrdy: Die EXIFdaten kommen wie oben beschrieben vom FastStone Image Viewer. Habe ich beim Hochladen nicht drauf geachtet.
 
1. bei jpgs ooc circa zwei Drittel des möglichen Höchstwertes der Schärfung einstellen, hoch das Ding ...
2. bei Tieren egal welche Brennweite min. 1/125 sec.
3. zusätzlich alte Regel: 1/Brennweite und nicht den Stabi voll ausnutzen
4. im Nahbereich auch Blende weiter zu, Kopfbilder von Mensch und Tier benötigen zum Teil f/5,6 oder noch kleiner und der Hintergrund ist immer noch freigestellt ...
5. bei durchschnittlichen Objektiven nie Offenblende, immer min 1/3 Blende oder mehr zu
6. keine albernen Gläser und Filter vor die Frontlinse, die lässt sich immer reinigen
7. ISO hoch am besten auf Automatik, lieber Blende zu und schnellere Zeiten

bin immer wieder von der ISO-Allergie und dem ISO 100 Wahn sowie den ängstlichen Schärfungseinstellungen sowie langen Verschlusszeiten verblüfft wie auch von der Angst um die Frontlinse wo man dann jahrelang durch mieses Glas fotografiert und lieber den hundertsten Filter kauft um den AF zu verschlechtern und Verschlusszeiten zu verlieren etc.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten