• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich falsch

Die Schärfe ist doch da!
Im ersten auf der Nase,und beim zweiten Bild auf dem hinteren Auge.;)
Wenn du mehr Tiefenschärfe haben willst mußt du weiter abblenden.

Mit ner Festbrennweite und (fast) offener Blende erfordert es sehr viel Übung und vorallem ne ruhige Hand,damit die Schärfe auch da sitzt wo sie sitzen soll.
Und wenn du zuviel verschwenkst geht die Schärfe duch die Schwenkbewegung immer etwas nach hinten.
 
Zum Testen benutze den mittleren AF (nicht manuell) ,fokussiere auf das Auge was scharf sein soll und mache das Foto ohne zu verschwenken!
 
versuch es am bestem mal mit einem stativ, offenblende aus der hand ist am anfang wirklich schwer! ein stativ, das ganze mal auf 3.5 abblenden (wenn licht vorhanden ist!) und dann mit dem mittleren af punkt auf die augen fokussieren. das ganze in raw fotografieren und bei der entwicklung selber mal mit der schärfe etwas spielen wie es dir gefällt.

das ef 85 1.8 ist schon ein recht scharfes objektiv, mit etwas übung machste damit super bilder.
 
Bekommt man denn auch im Seitenprofil beide Augen scharf? Weil jeder sagt auf die Augen fokussieren. Gut und schön aber wir haben ja 2 und welches nehme ich dann oder einfach zwischen die Augen fokussieren?
 
Ahh ok. Mit der dementsprechenden Blende sollten dann beide Scharf werden oder?

Mir kommt es nämlich so vor das mit der 450d der AF nicht richtig knackscharf ist. Wollte nämlich schon auf die 50d umsteigen, wegen des besseren AF. Damit die Bilder besser werden, oder liege ich da falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir kommt es nämlich so vor das mit der 450d der AF nicht richtig knackscharf ist. Wollte nämlich schon auf die 50d umsteigen, wegen des besseren AF.

GAAAAANZ falscher Ansatz. Am Besten gleich die 7D, 5D und zwo 1D bestellen and sofort kaufen. Alles andere macht keinen Sinn.

Ich beziehe mich bei meiner ultimativen Kaufberatung auf meinen Post mit der Nummer 20. Dort wurde auf die Beiträge 16 und 17 verwiesen.

Probiere es einfach mal mit Lesen!!!!!!

Meine Geduld ist aufgebraucht und werde mich hier nie wieder einschalten
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke an alle. Werde dann mal mit post 16 oder 17 rumprobieren. Nein nur ich dachte halt das man mit der 450d halt qualitativ Abstriche in Sachen schärfe machen müsste. Wenn dem nicht so ist. Kein Problem
 
Hallo Levellord,

wie du sicherlich schon bemerkt hast, führst du den einen oder anderen User an seine seelische Belastungsgrenze,...das muss wirklich nicht sein :cool:
Nochmals in kleine vorgekaute und somit gut verdauliche Informationseinheiten :)

Blendenwerte nahe der Offenblende (1,4 - 3,5) in Abhängigkeit langer Brennweiten (> 40 mm und kurzer Distanz zum Motiv) führen zwangsläufig zu einer geringen Schärfentiefe. Da ist es schon fast egal ob der Fokus die Nasenspitze, Lippe oder das Auge anvisiert,...die Schärfentiefe ist nicht ausreichend um alle in der Tiefe gestaffelten Bereiche scharf abzubilden.

Lösung,..Blende schließen.
Auswirkung 1 = größerer Schärfebereich
Auswirkung 2 = Blichtungszeiten werden Länger = Verwacklungsgefahr !

Lösung,...ISO hochsetzen
Auswirkung 1 = schnellere Belichtungszeiten
Auswirkung 2 = etwas größeres Bildrauschen

alternative Lösung,...Blende schließen, Stativ verwenden
Auswirkung 1 = Schärfentiefe perfekt
Auswirkung 2 = Bewegungsunschärfe des Objektes

Lösung,...Blitz verwenden
Auswirkung 1 = Schärfe perfekt
Auswirkung 2 = Motiv überstrahlt

Lösung....usw., usf.

Im Grunde ist das aber alles fotografisches Basiswissen welches man zwingend erlernen (Fachliteratur) und erfahren (ausprobieren) muss !
Was man jedoch nicht zwingend muss, ist eine andere bzw. vermeintlich "bessere" Kamera kaufen,...die Belichtungsart und die Anzahl der Fokusmeßpunkte spielen für das Begreifen dieser Abhängigkeiten keine Rolle.

Gruß
robofis
 
DAs tut mir leid. Ich wollte keinen an die Nervensägegrenze führen. Ich werde mich in Zukunft etwas zurückhalten und nach Möglichkeit erstmal selber versuchen alles zu ergründen. Aber ich möchte allen Danken für Ihre Geduld und ihre Hilfe.
 
DAs tut mir leid. Ich wollte keinen an die Nervensägegrenze führen. Ich werde mich in Zukunft etwas zurückhalten und nach Möglichkeit erstmal selber versuchen alles zu ergründen. Aber ich möchte allen Danken für Ihre Geduld und ihre Hilfe.

nicht gleich verzweifeln weil jemand hier mekkert! :)

probier es halt nochmal und poste das ergebnis ruhig hier nochmal. nicht alle werden sich hier aufregen nur weil du 2 mal den selben fehler machst. eine negative seite an der anonymität des internet ist leider auch das die leute oft unfreundlich werden. das finde ich schade
 
Nur mal so als Ansatz: Ich verwende für "normale" Portraitfotos Blenden von 4-8 damit wirklich der ganze Kopf scharf wird. Die kleinen Blendenzahlen sind eher für besondere Effekte (nur 1 Auge scharf etc.) oder für größere Distanzen interessant.

Stell deine Kamera einfach mal auf einen Tisch, leg einen Zollstock davor und mach dann Bilder mit verschiedenen Blenden. Am Anfang einmal auf die Mitte des Zollstocks fokussieren und dann den AF aus. So kannst du schön sehen, wie die Tiefenschärfe sich verändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten