• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich falsch???

Und3rd0g

Themenersteller
Moin Moin zusammen,

hoffe Ihr könnt mir helfen ich habe arge Probleme mit meinem Kamera-System scharfe Bilder zu machen und ich weiß nicht wo ran das liegen kann.

Das erste Bild ist vom Hamburg-Marathon (endlich mal nen scharfes Bild)
1/250 sec
f/11
iso 400

so ein Bild hab ich ganz ganz selten und das war auch nur zufall

Das zweite Bild habe ich in Norwegen gemacht (für mich total unbrauchbar)
1/6 sec
f/22
iso 100
Stativ + Funkauslöser

Beide Bilder wurden mit einer Canon 40D mit Canon L 16-35mm f/2,8 gemacht.

Habt ihr ne Idee wodran das liegt? ich kann auch noch mehr beispiel Bilder hochladen.

Ich musste die Bilder jetzt stark verkleiner, aber ich hoffe man kann es erkennen^^ falls nicht ich kann die Bilder auch per mail verschicken wenn erwünscht.

Lg Und3rd0g
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr ne Idee wodran das liegt?

Du denkst offenbar, dass mit Abblenden das Bild immer schärfer wird. Denken viele anfänger. Ist aber falsch.

Schau mal bei photozone oder so, wo Dein Objektiv die höchste Auflösung in der Schärfeebene hat. Meist so bei f/5.6 - f/8.
Weiteres Abblenden erhöht die Schärfentiefe, nicht die maximale Schärfe. Schau mal in einen Schärfentieferechner, um zu sehen, wie weit Du abblenden musst, um die gewünschte Schärfentiefe zu erreichen. Bei Ultraweitwinkel selten mehr als f/8 für eine Schärfe von vorn bis hinten.

Fazit: Nutze Dein Objektiv im Bereich f/4-f/8 und sammle Erfahrungen.

C.
 
Selbst mit f22 dürfte das 2te Bild nicht so matschig aussehen, ich tippe da eher auf den Spiegelschlag...

Bei solchen Belichtungszeiten Spiegelvorauslösung aktivieren....
 
Beim ersten Bild liegt der Fokus aber nicht auf den Läufern, sondern auf dem Zeug im Vordergrund

Beim zweiten Bild würde ich aber auch sagen das es Beugungsunschärfe ist
Und nebenbei, für solche Fotos brauchst du kein Stativ. Licht war doch vorhanden
Iso 100 und Blende 22 völlig overdressed. Dadurch entstehen Belichtungszeiten jenseits von gut und böse

Bevor dich die Fotografie deprimiert lese dich bitte in die Materie ein
Das Handbuch der Kamera ist ein guter Anfang
Danach kann man sich von Markt und Technik diese Canon DSLR Bücher holen
 
geh mit der Blende nicht über 11, dann wird die Belichtungszeit kürzer und dein Bild schärfer. Alles über 11 ist technisch einstellbar, hat aber eigentlich keinen großen Nutzen.
 
Das zweite Bild ist doch auch vollkommen in Ordnung. Was will man bei diesem Bild auch eine Schärfe bis auf den Pixel? Es zeigt, was es zeigen soll und ist gut so. Blende 22 hätte dennoch nicht sein müssen. Es hätte auch locker freihand gemacht werden können. Trotzdem macht das das Bild nicht schlechter.

geh mit der Blende nicht über 11, dann wird die Belichtungszeit kürzer und dein Bild schärfer. Alles über 11 ist technisch einstellbar, hat aber eigentlich keinen großen Nutzen.
1. ist Schärfe nicht alles.
2. ist die Beugungsunschärfe weitaus unbedeutender, als hier immer getan wird.
3. ist Deine Aussage, wenn allgemein gemeint, falsch. Im Tele- und Nahbereich ist der Nutzen schon mehr als deutlich. Andererseits kann man mit der Blende auch die Belichtungszeit steuern. Auch wenn sich am Bild selbst nicht viel ändert bzgl. der Schärfentiefe, ist die Blende damit ein nicht zu unterschätzendes Werkzeug.
 
Hey danke für die schnellen antworten. Zum zweiten Bild muss ich folgendes sagen das war nur nen Test Foto. Ich hatte blende 22 weil ich vorher landschaftsfotos gemacht hatte ich habe aber auch bei blende 16 matschige Bilder. Ich kann noch mal welche hoch laden wo ich vom berg runter Fotografier. Hatte blende 16 und 22 wegen halt der Landschaft.
 
wie bereits mehrfach beschrieben, bringt der Bereich von Blende 16-22 weder Schärfe noch Bildqualität. Mit Blende 5,6-8 sollte die Landschaft gut abbildbar sein, sie bewegt sich ja in der Regel jetzt nicht so sehr. Als Anfänger solltest du erst einmal darauf achten, dass du vernünftige Verschlusszeiten < 1/250s bekommst, denn gerade die Spezies DSLR-Neueinsteiger neigt doch gerne zum Verwackeln.

Fein zum Lesen und Lernen: http://www.fotolehrgang.de/
 
Also ist es jetzt falsch gewesen das ich im av Modus Fotos gemacht habe. Hatte mir vorher nen Bericht über Naturfotografie von Adam Burton durch gelesen. Dort wurde halt geraten blende 16 oder blende 22 zunutzen. Und soweit ich weiß hat mein objektiv ne Klasse Wertung in Sachen tiefenschärfe. Vielleicht liegt das Problem ja auch hinter der Kamera bin erst seit nem guten Jahr dabei.
 
Nein, der Av-Modus ist nichts schlimmes. Wenn Du aber nicht genau weißt, warum Du eine Blende von 22 einstellst oder warum 11 oder warum 2.8, dann ist er falsch.
Bei solchen Bildern wie oben kannst Du auch getrost den P-Modus nehmen, der Dir automatisch Blende und Zeit ausrechnet.

Av nimmst Du dann, wenn Du gezielt eine hohe oder geringe Schärfentiefe bzw. Hintergrundschärfe haben möchtest.

Im Weitwinkelbereich ist aber ab Blende 8 eigentlich schon alles scharf.
Eine Blende >8 bringt Dir dann für das Bild idR nicht mehr viel, aber es verlängert die Verschlusszeit und Verwackler kommen ins Spiel.

Merke Dir vielleicht die alte Regel, "Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8!".
Mehr brauchst Du am Anfang vermutlich nie. Und wenn die Sonne nicht lacht, dann musst Du evtl. manchmal die Blende etwas auf machen, damit Du nicht verwackelst.

Und noch was: Hohe ISO-Werte (Empfindlichkeiten) sind nichts böses. Du kannst und musst oft von ISO100 weggehen, um auf annehmbare Verschlusszeiten zu kommen, bei denen Du nicht verwackelst.
 
Hatte blende 16 und 22 wegen halt der Landschaft.

Also ist es jetzt falsch gewesen das ich im av Modus Fotos gemacht habe. Hatte mir vorher nen Bericht über Naturfotografie von Adam Burton durch gelesen. Dort wurde halt geraten blende 16 oder blende 22 zunutzen. Und soweit ich weiß hat mein objektiv ne Klasse Wertung in Sachen tiefenschärfe.

Starkes Abblenden benötigt man um eine bestimmte für das Motiv notwendige Schärfentiefe zu erzielen, nicht "wegen der Landschaft". ;)
Wenn zB bei Blende 8 die Schärfentiefe für dein Motiv bereits genügend ist, bringt weiteres Abblenden nichts mehr - außer Verwacklungsgefahr wegen längerer Verschlusszeiten.

Um ein Gefühl für die erreichbare Schärfentiefe zu bekommen kannst du hier nachsehen: www.dofmaster.com

Einfach Kameramodell, Brennweite, Blende und Motiventfernung eingeben - und Schärfentiefe ablesen. Ein Beispiel: dein 16-35 hat bei 24 mm und Blende 8 bereits einen Schärfetiefenbereich von 2 m bis unendlich, sollte für Landschaftsbilder in den meisten Fällen ausreichend sein. Ist der nächste Punkt deines Motivs den du noch scharf abgebildet haben willst nicht näher als 2 m entfernt, ist weiteres Abblenden unnötig und sogar kontraproduktiv - siehe oben.

Blenden von 16 oder 22 haben (entgegen manchem Forentenor) in der Naturfotografie durchaus Berechtigung - allerdings im Nahbereich wo die Schärfentiefe so gering ist dass solch starkes Abblenden notwendig wird. Kannst du ebenfalls mit dem verlinkten Schärfetieferechner nachprüfen. ;)

Am "falschen" AV-Modus liegt's jedenfalls nicht - die erreichte Schärfe ist vom Modus unabhängig, nur Zeit und Blende spielen eine Rolle dabei.

Was mit "klasse Wertung wegen Tiefenschärfe" bei einem bestimmten Objektiv gemeint sein könnte ist mir aber unklar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es jetzt falsch gewesen das ich im av Modus Fotos gemacht habe.

nein warum sollte das falsch sein? Ich fotografiere zu 90% in dem Modus und es funktioniert vor allem bei Landschaften sehr gut. Nur nicht mit Blende 16-22 :rolleyes: sondern meist mit Blende 8. Das ergibt in aller Regel exzellente Abbildungsleistungen mit relativ haltbaren Verschlußzeiten




Und soweit ich weiß hat mein objektiv ne Klasse Wertung in Sachen tiefenschärfe. Vielleicht liegt das Problem ja auch hinter der Kamera bin erst seit nem guten Jahr dabei.

wo gibt es denn Wertungen i.S. Tiefenschärfe? :confused:
 
Da hab ich mich falsch aus gedrückt. Zumindest habe ich gelesen da das objektiv gute Leistung in Sachen tiefenschärfe hat. Könnt gerne noch länger drauf rum reiten. Soweit ich jetzt heraus gelesen habe lag mein Fehler darin das ich die Spiegelvorauslösung nicht benutzt habe. Ich glaub nicht daran das blende 16 So falsch ist zumal ich ja ein Stativ mit funk Auslöser benutzt habe somit ist die Vs recht unrelevant. Ich lade nach noch mal nen Bild hoch wo ich eine kürzere Vs habe und trotzdem so matschige Bilder hab auch mit blende 8 usw. Trotzdem vielen dank für all eure antworten und Tipps.
 
Hatte mir vorher nen Bericht über Naturfotografie von Adam Burton durch gelesen. Dort wurde halt geraten blende 16 oder blende 22 zunutzen.

Na ja, der gute Adam nutzt auch eine KB Kamera, keine APS Kamera.
http://www.adamburtonphotography.com/profile
Da entspricht die Blende 16 der Blende 11 an APS oder der Blende f8 an MFT oder Blende f5,6 an 1".
Mit einer S2 oder H2 wären es f22 am Großbildformat eher f64.
mfG
 
jetzt ist die Verwirrung am Zenit beim Threadstarter :D

Es macht vieles leichter wenn du dich nochmal genauer mit Technik/Optik auseinandersetzt!
 
Na ja, der gute Adam nutzt auch eine KB Kamera, keine APS Kamera.

Wollte ich auch grade schreiben. An einer Crop Kamera würde ich maximal bis f11 (wenns unbedingt sein muss f13) gehen. Da ist in der Regel alles von 'vorn bis hinten' scharf. An FF darfs dann gerne auch um die f16 sein.

Wichtig ist halt auch daß man den Fokus auf die richtige Entfernung legt - also wenn man jetzt ein/zwei Meter vor einem was im Bild hat und ganz hinten Berge oder ähnlich sollte man nicht ganz vorne oder auf unendlich fokussieren wenn man alles von vorn bis hinten scharf haben möchte (meist klappt das ohne die ganzen Depth-Of-Field Rechner wenn man einfach auf einen Punkt auf der unteren Drittellinie fokussiert - klappt zumindest bei mir in ~90% der Fälle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok daran hab ich nun wirklich nicht gedacht mit dem crop.

Ich habe hier noch mal nen Bild rausgesucht wo ich auch finde das es nicht ok ist!

System wie gehabt Canon 40D mit 16-35mm f/2,8 L II
VS:1/250s
Blende:f8
Iso: 400
Brennweite: 16mm

erwarte ich eventuell zuviel?
 

Anhänge

hmm dann erwarte ich wohl einfach zuviel,
ist auch schwierig für mich zu beurteilen hab vorher nie mit nem bearbeitungsprogramm gearbeitet und nun wenn ich anzoom zack nicht scharf! so denke ich zumindest! hatte vorher auch nie jmd fragen können (der sich mit fotografie auskennt) was er davon hält! ist hier das erste forum wo ich angemeldet bin! Ich denke ich muss mich mal ordentlich aufn arsch setzen!:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten