• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was läuft hier Schief

oss

Themenersteller
Ich kriege letzte Zeit nur solche Bilder. Hat jemand Ideen wo das Problem liegen könnte
 
In diesem Fall würde geschwenkt
In solchen Fällen kann das durchaus sehr leicht passieren - mach dir keinen Kopf.;)
 
In diesem Fall würde geschwenkt

Gerade bei einer Blende von 2.8 kann es extrem schnell gehen, dass z.bsp der Fokus von den Augen plötzlich auf die Nase rutscht durch eine kleine Bewegung vom Model.

Abhilfe schafft hier nur auslösen und fokussieren im richtigen Moment oder aber du öffnest deine Blende weiter - dabei brauchst du allerdings auch mehr Licht. Ein Blitz sollte allerdings eine Blende um die 5 zulassen...?
 
hallo leute,

mal eine frage nebenbei:

auf den 2 oberen bildern sieht man unten die ganzen eckdaten des bildes.
ist das eine spezielle fotosoftware oder wie geht das??

habe von nikon dieses view nx, aber da sieht die darstellung der bilddaten anders aus.
danke mal vorab.

mfg sepp
 
Hallo,

Belichtungszeit 1/60s bei Brennweite 50mm : Verwackeln möglich ohne Stativ
Belichtungszeit 1/60s : Bewegungsunschärfe da Modell auch nicht aus Beton ist.

Kamera nicht mit Blendenautomatik verwenden, sondern manueller Modus, bei Verwendung eines Blitzes.

Canon Kitlinse sind nicht unbedingt offenblendentauglich. Deshalb ein oder zwei Blendenstufen abblenden.

Gruß Dirk
 
Dann erstmal Kamera auf ein Stativ und den Versuch mit dem Mädel wiederholen.

Wenn das immer noch nicht paßt mach einen Fokustest. Nicht unbedingt mit einem Fokuschart weil zu oft "Bedienerfehler" auftreten und der Versuchsaufbau sehr penibel sein muß.

Für deine Zwecke sollten erstmal 10 Batterien hintereinander und versetzt reichen. Auf die mittlere Batterie fokusieren und dann mal sehen.
 
An TO: Welcher Fokuspunkt war denn Deiner Meinung nach aktiv - wenn es der mittlere war und das hier kein Crop war, dann hat er auf Hals und Kette scharf gestellt - sieht man auch am Haar rechts und links vom Gesicht, das ist ungefähr auf Höhe des Halses scharf - dafür ist dann die Schärfentiefe zu wenig.
 
DOF reicht nicht !
bei der Canon 1000d mit 50mm und f4 und 1m Distanz zum Objekt reden wird gerade mal von ~6 cm Schärfebereich. Und dabei liegt der größere Anteil nach hinten. Das ist nicht viel. Selbst bei f8 sind es nur 12 cm.
Da reicht schon die Restschwankung vom Alkohol im Wein vom Vorabend bei Fotograf oder Objekt ^^

Enfernung bringt hier mehr...2m/50mm/f4 und Du hast schon 24 cm zum Spielen.

Beim Verschwenken bei den ersten Daten von ~3 cm (halber Schärfebereich) bist Du bei einem Abstand Kamera<->Objekt von 1 m bereits nach 14° an der Grenze, wo 3 cm in einer Richtung fehlen (~ 24 cm in der Bildebene verschwenken oder ~1*Kopfbreite.)
 
hier hätte ich auch 1-2 Stufen mehr abgeblendet, da genug Licht vorhanden war.

Gruß phoenix66
Meine Meinung:
Das ist aber nicht zwingend nötig, bzw Sinnvoll. 50mm und 1/60 ist schon fast zu lange. wenn du noch 2 blenden weiter abblendest, ist zwar die schärfe tiefer, dafür wirds aber wackelig... außer du Blitz noch stärker (was aber meiner meinung nach das bild nicht besser macht)

daher würde ich eher den betrag von SN24 als Lösung andenken..

Enfernung bringt hier mehr...2m/50mm/f4 und Du hast schon 24 cm zum Spielen.

und wenn es doch mit abblenden sein muss, evt mit dem ISO hoch um nicht alles kaputt zu blitzen oder den Blitz defusen, indirekt oder entfesseln und als gestalterisches Mittel einsetzen (zugegeben wenn nur der Internem-Blitz zur Verfügung steht eine Herausforderung:lol:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten