• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was läuft hier Schief

übrigens:
Ich konnte es mir nicht verkneifen.
Die wievielte ist die mittlere Batterie? :)

großartig :lol::lol::lol:

aber das Prinzip bzw die Idee die "starfire" angesprochen hat ist IMHO ja klar bzw eine brauchbare Idee.
 
Es soll auch Porträtobjektive geben, die einen manuelle Eingriff nach dem Autofokussieren gestatten. Der Autofokus funktioniert umso präziser, wenn man kontrastreiche Details zur Verfügung hat.

Es ist manchmal erstaunlich, was so ein kleiner manueller Eingriff noch bewirken kann.

Viele machen den Fehler, im WW-Bereich zu fokussieren. Dort wird aber mangelnde AF-Präzision oft von der großen Schärfentiefe verdeckt.

Heranzoomen, Scharfstellen und anschließend in den Weitwinkelbereich wechseln bringt da viel bessere Resultate.

Wer wirklich mal sehen möchte, wie genau der Autofokus sitzt sollte mal einen Versuch im Live View mit der Lupenfunktion unternehmen - man wird erstaunt sein, wieviel ein manueller Eingriff gegenüber dem AF noch bringen kann...

LG Steffen
 
Wer wirklich mal sehen möchte, wie genau der Autofokus sitzt sollte mal einen Versuch im Live View mit der Lupenfunktion unternehmen - man wird erstaunt sein, wieviel ein manueller Eingriff gegenüber dem AF noch bringen kann...

Dem kann ich nur zustimmen. Mit dem EF 50mm f/1.8 II gibt es auch öfter mal Schwierigkeiten mit dem AF (wenig Licht, Offenblende). Wenn man die Resultate von AF und manuellem Fokus vergleicht, kommen doch noch einige Details zum Vorschein :)

Generell fokusiere ich bei großen Blendenöffnungen lieber manuell. Könnte in der Situation um die es hier geht möglicherweise auch helfen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten