• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kostet eine Zentrierung?

Andulat

Themenersteller
Nachdem im anderen Thread meine Frage keiner sehen konnte, versuch ichs mal hier: ich muss mein 28-135 zentrieren lassen: hat jemand eine Ahnung, was das kostet? Vielleicht, weil er oder sie schon selbst einmal das machen lassen hat?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bring das Thema nochmal geschwind hoch, sorry. Vielleicht ist ja nun, in den Abendstunden, jemand dabei, der schonmal sowas machen lassen hat... :o
 
Hi,

ich habe zwar keine Erfahrungen diesbezüglich, würde aber einfach mal in Willich oder einer Vertragswerktstatt (z.B. GIMA) anrufen und nachhören. Fragen kostet meist nix :)

Karsten
 
Die machen dir einen Kostenvoranschlag. Dieser Kostenvoranschlag kostet auch noch extra.
 
GIMA rechnet immer nach Aufwand ab, also mit Kostenvoranschlag, der dann angerechnet wird. Unter 100? ist wohl nicht realistisch tippe ich. Anrufen hilft, zumindest ne Range müssen sie nennen...

Tom
 
Oder die billige Methode: in ebay leise und still verkaufen und ein anderes über ebay holen, ist zwar irgendwo gemein aber wohl billiger.

Mir ist nicht bekannt was Canon für nen KVA rechnet, aber Olympus nimmt 50.- Euro, wenn du nicht's machen lässt wird die Kiste bei Oly dann gleich entsorgt oder wenn du es es zurückhaben willst weil der der KVA zu hoch ist zahlt du 50.- + Versand, also wohl nochmal 8.-

Oder auf ner Börse nem Händler verticken und sich verdünniesieren.

MfG

Alexander
 
Wasserwelle schrieb:
Oder die billige Methode: in ebay leise und still verkaufen und ein anderes über ebay holen, ist zwar irgendwo gemein aber wohl billiger.
...
Oder auf ner Börse nem Händler verticken und sich verdünniesieren.

MfG

Alexander

Nur mal so als Hinweis: Ein Gerät als heile zu verkaufen wenn man weiss das es einen defekt hat ist Betrug.

Ich finde es unvershcämt das sowas hier vorgeschlagen wird. Leute wie Du machen E-Bay und auch Gebrauchtbörsen kaputt, da man nicht weiss wieviele Idioten ihre defekten Geräte als heile verkaufen wollen....


Daniel
 
Wasserwelle schrieb:
Oder die billige Methode: in ebay leise und still verkaufen und ein anderes über ebay holen, ist zwar irgendwo gemein aber wohl billiger.

Oder auf ner Börse nem Händler verticken und sich verdünniesieren.

Falls Du mal was bei EBay oder auf 'ner Börse kaufen solltest hoffe ich, dass es der größte Schund Deines Lebens ist!!!!!! :rolleyes:

Ohne Worte,

Mogway96
 
Wasserwelle schrieb:
Oder die billige Methode: in ebay leise und still verkaufen und ein anderes über ebay holen, ist zwar irgendwo gemein aber wohl billiger.

Mir ist nicht bekannt was Canon für nen KVA rechnet, aber Olympus nimmt 50.- Euro, wenn du nicht's machen lässt wird die Kiste bei Oly dann gleich entsorgt oder wenn du es es zurückhaben willst weil der der KVA zu hoch ist zahlt du 50.- + Versand, also wohl nochmal 8.-

Oder auf ner Börse nem Händler verticken und sich verdünniesieren.

MfG

Alexander

Na prima...... :mad:
Hoffe Du bekommst auch mal was tolles in Ebay.
 
Falls ich Falsch verstanden wurde tut mir das Leid, ich finde es durchaus legitim ein dezentrietes Objektiv mit Hinweis das es an der eigenen Camera keine so guten Bilder macht anzubieten. Ich denke 90% aller Otto-Normal-Nutzer würden nicht mal eine Dezentrierung bemerken. Ein anbieten als Einwandfrei, Top Ware etc wäre natürlich unfair.

Zu Börsen: ich war selbst schon dort und habe dort auch gekauft. Die Händler verticken dir ein Objektiv (Sigma 70-300 erste Version) als auf Digital umgebaut, was sich herausstellt das das nicht der Fall ist, Linse 6 Wochen bei Sigma :-(, welche sich dann nur wenige Wochen später mit krachen hinter der Frontlinse und Metallspächen verabschiedet. Also auch nicht gerade nett, selber Händler meint dann lapidar auf nächster Börse darauf angesprochen: Pech, Schicksal.

Da weist dich nichts und niemand hin.

MfG

Alexander
 
Wasserwelle schrieb:
Falls ich Falsch verstanden wurde tut mir das Leid, ich finde es durchaus legitim ein dezentrietes Objektiv mit Hinweis das es an der eigenen Camera keine so guten Bilder macht anzubieten. Ich denke 90% aller Otto-Normal-Nutzer würden nicht mal eine Dezentrierung bemerken. Ein anbieten als Einwandfrei, Top Ware etc wäre natürlich unfair.

Zu Börsen: ich war selbst schon dort und habe dort auch gekauft. Die Händler verticken dir ein Objektiv (Sigma 70-300 erste Version) als auf Digital umgebaut, was sich herausstellt das das nicht der Fall ist, Linse 6 Wochen bei Sigma :-(, welche sich dann nur wenige Wochen später mit krachen hinter der Frontlinse und Metallspächen verabschiedet. Also auch nicht gerade nett, selber Händler meint dann lapidar auf nächster Börse darauf angesprochen: Pech, Schicksal.

Da weist dich nichts und niemand hin.

MfG

Alexander

Schlicht und ergreifend ist es Betrug wenn Du weisst das es defekt ist und das versuchst zu verschleiern.

Und: Weil man irgendwo mal Pech hatte beim Gebrauchtkauf, sollte man nicht selbst defekte Ware versuchen so zu verkaufen. Sondern eher im Gegenteil als gutes Beispiel vorangehen....
 
Aufgrund der heftigen Reaktion auf meine Aussage werde ich wohl meine Meinung nochmal überdenken müssen, man ist ja nicht perfekt. Ich will natürlich niemand Betrügen. Ich selbst habe schon über 700 Geschäfte in ebay gemacht meist als Verkäufer. Meine Bewertungen sind zu 99,6 prozent positiv.

2 Fragen jedoch:

A) Gilt eine Dezentrierung wirklich als "Defekt" oder nur "Serienstreuung unterer Teil", ich selbst hatte damit noch keine Probleme und sah es wenn ich andere Aussagen Lese eher als Serienstreuungsproblem das wie FF-BF wohl nicht jeden stört oder woh nicht mal jeder bemerkt. Ich bitte um AUFKLÄRUNG!

B) Verkäufer X nutzt an analoger EOS eine sagen wir 24-70 DG DF und hat damit überhaupt keine Probleme. Er verkauft es in ebay als Top. Käufer Y schnallt es auf seine EOS D und hat massive Fokusprobleme. Das Problem ist ja häufig und bekannt. Ist der Verkäufer nun ein Betrüger? Soll er es zurücknehmen? Wäre die Forderung nach Rücknahme überhaupt berechtigt? Es ging ja bei ihm.
 
Ich habs auch bei Ebay gekauft... es ist schon 6 Jahre alt und der Verkäufer (Erstbesitzer, er hat mir die Original-Rechnung mitgeschickt) hat es sicher niemals bemerkt. Ich ruf in den nächsten tagen mal bei Canon an und frag die. Aber ich kenn schon deren Antwort: das können wir nicht so genau sagen, da müssen Sie uns das Objektiv schon erstmal zuschicken.
Schon scheiße, das ist richtig blöd. Ich kauf ab sofort nur noch neu oder gebraucht nur mit noch laufender Garantie. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust dafür 100 Euro oder noch mehr auszugeben. Noch dazu ist es dann wieder mindestens 5 Wochen weg... so ein Dreck. Oh man.
Bei meinem 75-300 IS ging der IS nicht mehr auszuschalten... es ist jetzt sage und schreibe SEIT 5 Wochen dort. Das gibts doch nicht. Zum Glück hab ich das wenigstens neu gekauft gehabt und es läuft auf Garantie...

Ich weiß auch nicht. Langsam komm ich wirklich ins Grübeln, ob Canon wirklich die richtige Wahl war. Nix funktioniert tadellos, die Qualität ist einfach nur schlecht in viel zu vielen Fällen. Mich kotzt es wahnsinnig an, Objektive testen zu müssen, ob sie korrekt funkionieren. Bisher hab ich das abgetan als Einzelfälle hier im Forum, aber langsam denke ich schon, dass die allgemeine Qualität einfach schlecht ist. Es scheinen ja überhaupt keine End-Kontrollen stattzufinden, sowas kann doch eigentlich garnicht ausgeliefert werden.
Kapier ich nicht. Und das bei den Preisen. Das Objektiv hat damals 999,- DM gekostet... echt der Hammer. :mad:
 
Wasserwelle schrieb:
B) Verkäufer X nutzt an analoger EOS eine sagen wir 24-70 DG DF und hat damit überhaupt keine Probleme. Er verkauft es in ebay als Top. Käufer Y schnallt es auf seine EOS D und hat massive Fokusprobleme. Das Problem ist ja häufig und bekannt. Ist der Verkäufer nun ein Betrüger? Soll er es zurücknehmen? Wäre die Forderung nach Rücknahme überhaupt berechtigt? Es ging ja bei ihm.

Du beantwortest dir die Frage selber: Das Objektiv macht an der EOS D Probleme, mehrfach berichtet, dahe rist es kein Defekt am Objektiv und somit natürlich kein Betrug. Betrug setzt auch die Täuschungsabsicht vorraus...
 
hallo,
ich habe mir leider bei ebay ein dezentriertes 70-200 l andrehen lassen. ich habs erst nach ein paar wochen bemerkt, da ab 135mm der fehler nicht auftrat. bei gima zentrieren sie es mir jetzt für 120,-- incl. versand. ein kostenvoranschlag würde 15,-- kosten, wird aber bei reparatur mit eingerechnet. wenn ich alles zusammenrechne, hätte ich mir ein nagelneues mit garantie kaufen können. ist allerdings auch das erste mal, das ich pech bei ebay hatte.

grüße
mannu
 
Hallo,

habe nun auch endlich einen ca. Preis für die Zentrierung genannt bekommen:
"Kosten cA. 60 euro +versand +mwst." laut Mail von www.geissler-service.de. D.h. ich werde es nun dort richten lassen und dann gleich weiterverkaufen, weil ich mich mittlerweile für das 17-85 entschieden habe.

Vielen Dank euch allen für eure Erfahrungswerte!
 
Hallo,

zurück zur Frage: Die Zentrierung eines Objektivs läßt sich in der Regel nicht nachträglich korrigieren. Zentriert werden die einzelnen Linsen, die dann auf das Maß der Fassung zurechtgeschliffen werden. Wer schon mal ein Objektiv auseinandergenommen hat, weiß, daß sich die Linsen in der Fassung nicht mehr verschieben lassen. Eine nachträgliche Zentrierung wäre nur durch Ersatz der dezentrierten Linsen möglich. Ein Neukauf ist sicher billiger.

Gruß
S
 
Hi,

hat jemand von Euch schon mal die komplette Ausrüstung,
also DSLR + paar Canon Objektive, zusammen zur Justierung
geschickt? Ich stelle mir vor, dass man dann alles schön auf
die Kamera abgestimmt zurückkriegt.
Interessant wäre zu wissen, was der Spaß kosten würde.

z.B. die folgenden Objektive schön auf die EOS 20D abzustimmen

- EF 24-70L
- EF 70-200/4L
- EF 35/2
- EF 85/1,8

evtl. noch das EF 300/4L

Was denkt Ihr? >200,- Euronen?

Gruß,
Michael
 
mannu schrieb:
hallo,
ich habe mir leider bei ebay ein dezentriertes 70-200 l andrehen lassen. ich habs erst nach ein paar wochen bemerkt,

Ein Objektiv kann sich auch beim Postversand dezentrieren, v.a. wenn es schlecht verpackt ist, daher sollte man bei sehr hochwertigen Objektiven über den Expressversand nachdenken, da dort das Objektiv nicht über die Bänder geht (lt. Aussage unseres hiessigen kompetent wirkenden Postmenschens).
 
digifreak schrieb:
Ein Objektiv kann sich auch beim Postversand dezentrieren, v.a. wenn es schlecht verpackt ist, daher sollte man bei sehr hochwertigen Objektiven über den Expressversand nachdenken, da dort das Objektiv nicht über die Bänder geht (lt. Aussage unseres hiessigen kompetent wirkenden Postmenschens).
dafür kriegt es ein fahrwütiger kurier in die hand ;) auch nicht grad besser, zwar schneller aber sicherer auf keinem fall.
Ich kenn mich da leider etwas aus, fahre selbst gelegentlich für Postexpress Sachen und wenn nicht unbedingt draufsteht das es aus Glas ist oder empfindliche Elektronik wirds wie nen Päckchen gehandhabt. Ich schmeiss es zwar nicht durch die gegend aber wenns halt in der kurve von einer seite zur anderen Rutscht isses mir bei normalen Paketen recht egal.
Alles was schwer is wird anegebunden aber objektive sind ja nunmal nicht unbedingt anschnallbedürftig :>

Wenn du auf nummer sicher gehen willst das es heil ankommt dann musst du uns es abholen lassen und wir bringen es auch bis vor die Tür das kost in der Regel um 1 Euro pro lastkilometer :D ...
Aber wenns postVersand ist isses meist mit anderem Express zeugsch zusammen und dann hab selbst ich kein eingriff darauf die stapeln das auto zu und ich fahrs zu nem Hub die ladens aus und das wars.
am sicherstens ist immer noch man holt es selber ab ;) und überprüft es vor ort :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten