• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kostet eine Zentrierung?

jr! schrieb:
dafür kriegt es ein fahrwütiger kurier in die hand ;) auch nicht grad besser, zwar schneller aber sicherer auf keinem fall.
Ich kenn mich da leider etwas aus, fahre selbst gelegentlich für Postexpress Sachen und wenn nicht unbedingt draufsteht das es aus Glas ist oder empfindliche Elektronik wirds wie nen Päckchen gehandhabt. Ich schmeiss es zwar nicht durch die gegend aber wenns halt in der kurve von einer seite zur anderen Rutscht isses mir bei normalen Paketen recht egal.
Alles was schwer is wird anegebunden aber objektive sind ja nunmal nicht unbedingt anschnallbedürftig :>

Wenn du auf nummer sicher gehen willst das es heil ankommt dann musst du uns es abholen lassen und wir bringen es auch bis vor die Tür das kost in der Regel um 1 Euro pro lastkilometer :D ...
Aber wenns postVersand ist isses meist mit anderem Express zeugsch zusammen und dann hab selbst ich kein eingriff darauf die stapeln das auto zu und ich fahrs zu nem Hub die ladens aus und das wars.
am sicherstens ist immer noch man holt es selber ab ;) und überprüft es vor ort :)

Danke für das Statment - Ich hatt´s befürchtet... :o
 
<Nur mal so als Hinweis: Ein Gerät als heile zu verkaufen wenn man weiss das es einen defekt hat ist Betrug.

Ich finde es unvershcämt das sowas hier vorgeschlagen wird. Leute wie Du machen E-Bay und auch Gebrauchtbörsen kaputt, da man nicht weiss wieviele Idioten ihre defekten Geräte als heile verkaufen wollen....>

Klasse, dass mal jemand den Mut hat, sowas deutlich zu schreiben!!!
Solche "Tipps" wie von Wasserwelle, noch dazu in einem öffentlichen Forum, finde ich einfach nur krank, ganz egal, ob andere es auch so machen.
Gruß,
matthias
 
Zum Betrug:

Ich hab so etwas auch mal zum Spaß vorgeschlagen, anschließend aber sofort klargestellt.

In einen Betrug kann man ganz schnell reinrutschen:

Man muß noch nicht mal behaupten: "klar, das Teil funzt einwandfrei!"

Es reicht völlig aus, den Fehler zu verschweigen und mit schlüssigem Verhalten zu signalisieren, die Ware sei funktionstüchtig.

Dadurch, dass der Käufer die Ware erstmal selbst in Ordnung bringen müßte, entsteht ihm dann der Vermögensschaden, auf den es im Betrug auch ankommt (ähnlich wie bei Unterschlagung oder Diebstahl).

Fazit:

Selbst wenn man kein Gewissen hat, sollte man sich folgendes überlegen:
Jeder hat heutzutage eine Rechtschutzversicherung, man bekommt also wegen jedem Mist eins reingedrückt. Und bei Straftaten geht das besonders schnell.
 
Ich frage mich dabei, bei wem da die Beweislast liegt?
Ich habe das dezentrierte 28-135 ja bei Ebay gekauft gehabt... soll ich nun den Verkäufer verklagen? Ich bin Rechtschutzversichert aber mir würde das nichtmal im Traum einfallen. Ich glaube nicht, dass der Verkäufer von dem Fehler gewusst hat, das schließe ich einfach mal aus. Ohne dieses Forum wäre mir der Fehler höchstwahrscheinlich niemals aufgefallen.

Bei Gebrauchtkäufen ist eben immer ein gewisses Risiko dabei. Deshalb sind die Gebrauchtpreise eigentlich auch viel zu hoch. 10-15% unter Neupreis ist eigentlich zu wenig für ein gebrauchtes Objektiv ohne Garantie.
Leider bestimmt eben auch hier den Preis das Angebot und die Nachfrage. Und wir spielen das Spiel ja auch mit (ich zumindest). Selber Schuld. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten