Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sondern eher vom Luftflimmern oder ähnlichen Ursachen.
... wie bitteschön soll sich das deiner ansicht nach auf natürliche, physikalisch erklärbare weise aufs BOKEH auswirken?!?
..
Das Licht von den verschwommenen Fahrern im Hintergrund läuft über sagen wir 300m über eine heiße Straße. Hier entstehen Zonen mit Luft verschiedener Dichte und dadurch wird das Licht auch in verschiedenste Richtungen geringfügig gebeugt.
Kenne ich gar nicht - hast Du da mal Links oder Beispiele? Hört sich ja recht interessant an.Und wie sieht's mit einer Linse mit Defocusing Control aus?
Sehr guter Gedanke. Tools, welche Fokusunschärfen zu verringern versuchen, produzieren durch ihre Algorithmen tatsächlich vergleichbare Artefakte.gedanke: kann sowas passieren, wenn ich versuche, ein bokeh, das allzu unscharf ist (so dass ich erst nicht richtig verstehe was da überhaupt zu sehen ist) nachträglich partiell heftig nachzuschärfen?!?
Ich schließe auch deshalb auf Luftflimmern, da diese Schlieren und Ausfransungen nur in einem Bereich des Hintergrundes zu sehen sind, und zwar im Bereich der Straße. Wenn du den Hintergrung ganz links im Bild anschaust, der schaut normal aus. Auch der bereits unscharfe Vordergrund ist brav. Und ja, Luftflimmern hat optische Eigenschaften.deine recherchen in allen ehren, aber jetzt bitte mal im ernst: luftflimmern - - wie bitteschön soll sich das deiner ansicht nach auf natürliche, physikalisch erklärbare weise aufs BOKEH auswirken?!?
Ich schließe auch deshalb auf Luftflimmern, da diese Schlieren und Ausfransungen nur in einem Bereich des Hintergrundes zu sehen sind, und zwar im Bereich der Straße. Wenn du den Hintergrung ganz links im Bild anschaust, der schaut normal aus. Auch der bereits unscharfe Vordergrund ist brav. Und ja, Luftflimmern hat optische Eigenschaften.
Das hatten wir hier im Thread eigentlich schon ausgeschlossen. Bokeh erzeugt aus dem - egal wie - einfallenden Licht eine Unschärfe mit niedriger Ortsfrequenz - das kann auch Hitzeflimmern nicht plötzlich in eine hohe Ortsfrequenz umwandeln, wie sie hier im Ursprungsbild aber zu sehen ist (der Hintergrund ist zwar nicht zu erkennen, aber ja trotzdem nicht weichgezeichnet, sondern mit fast der gleichen Ortsfrequenz wie der Radfahrer im Fokus).Hitzeflimmern verformt ja auch das Bokeh.
Die schönen Theorien über Ortsfrequenz und Bokeh setzen voraus, dass zwischen dem Motiv und dem Objektiv nur Vakuum (oder in erster Näherung ruhende Luft) ist. Wie ich schon gezeigt habe, kann Hitzeflimmern wie ein zusätzliches optisches System wirken, und da fallen dann alle diese schönen Theorien über den Haufen.Das hatten wir hier im Thread eigentlich schon ausgeschlossen. Bokeh erzeugt aus dem - egal wie - einfallenden Licht eine Unschärfe mit niedriger Ortsfrequenz - das kann auch Hitzeflimmern nicht plötzlich in eine hohe Ortsfrequenz umwandeln, wie sie hier im Ursprungsbild aber zu sehen ist (der Hintergrund ist zwar nicht zu erkennen, aber ja trotzdem nicht weichgezeichnet, sondern mit fast der gleichen Ortsfrequenz wie der Radfahrer im Fokus).
Die schönen Theorien über Ortsfrequenz und Bokeh setzen voraus, dass zwischen dem Motiv und dem Objektiv nur Vakuum (oder in erster Näherung ruhende Luft) ist. Wie ich schon gezeigt habe, kann Hitzeflimmern wie ein zusätzliches optisches System wirken, und da fallen dann alle diese schönen Theorien über den Haufen.
Hitzeflimmern mag die Motive zwar etwas verändern, aber dass es die Lichtstrahlen so stark oder gezielt umlenkt, dass unscharfe Bereiche plötzlich wieder Zeichnung bekommen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.