• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was jetzt? 40D oder 450D?

FritzFoto

Themenersteller
Jetzt stehe ich total auf dem Schlauch.
Wollte mir diese Woche die Canon 40D kaufen und jetzt lese ich von der 450D.
Bin nun verunsichert.
Die Unterschiede sind doch recht gravierend: Gewicht, SD-Karte, Gehäuse und 12 Megapixel.
Was würdet Ihr kaufen?
Bin ja mal gespannt.
 
Das wird wieder so ein Endlosthread...
Was erwartest du für Antworten?
Wofür willst du Kamera haben? Welche Fachgebiete?
Ich würde mir, wenn die 5DMkII rauskommt, eine junge gebrauchte 5D holen :D
 
Das wird wieder so ein Endlosthread...
Was erwartest du für Antworten?
Wofür willst du Kamera haben? Welche Fachgebiete?
Ich würde mir, wenn die 5DMkII rauskommt, eine junge gebrauchte 5D holen :D

Danke.
Ich merke: Da hab ich sicherlich eine Lawine losgetreten.
Ich erwarte fachlichen und ernsthaften Rat. Aber nachdem ich hier im Forum einiges gelesen habe, kann ich das nicht erwarten.
Ich will Landschaft, Sport und Portraits fotografieren.
Das mit der 5D ist auch keine schlechte Idee. Aber so ist das nun mal, wenn ich immer warten will auf das neueste Modell, muss ich bei meiner F1 bleiben.:lol:
Schöne Grüße
 
Danke.
Ich merke: Da hab ich sicherlich eine Lawine losgetreten.
Ich erwarte fachlichen und ernsthaften Rat. Aber nachdem ich hier im Forum einiges gelesen habe, kann ich das nicht erwarten.
Ich will Landschaft, Sport und Portraits fotografieren.
Das mit der 5D ist auch keine schlechte Idee. Aber so ist das nun mal, wenn ich immer warten will auf das neueste Modell, muss ich bei meiner F1 bleiben.:lol:
Schöne Grüße

Na siehste, geht doch :)
Landschaft und Portraits geht sicher mit beiden (450D und 40D)
Sport ist da schon interessanter. Welche Art von Sport?
 
Wenn Du auch Klettern mit einbeziehst, würde ich persönlich immer schauen, ein möglichst professionelles Modell deshalb zu bekommen, weil die Qualität und die Einsteckfähigkeit des Gehäuses für mich wichtiger wäre als das letzte Quentchen technischen Details, das zugegebermaßen recht viele Anwender eh nicht ausreizen können.

Im analogen Sektor habe ich eine EOS 1, die als sehr robust gilt. Allein des Gehäuse wegens würde ich sie bei diesem Zweck allen anderen Kamera's, die ich habe oder bislang hatte (EOS 300V, EOS 3000N, EOS 5, EOS 10D, EOS 400D), vorziehen.

Ähnlich sieht es beim Skifahren oder segeln aus, wenn Du den Sport nicht nur fotografierst, sondern auch selbst ausübst. Auch hier ist ein möglichst robustes und am besten auch noch spritzwassergeschütztes Gehäuse einem recht einfachen (wie es die EOS 450D bietet) vorzuziehen.

Meine persönliche, rein subjektive Empfehlung daher:

Die EOS 40D eher als die EOS 450D, die EOS 5D eher als die EOS 40D.

Ciao Sven
 
Naja, wenn wir uns aber auf den Sport beschränken und ihn nur ablichten möchten, dann würde ich die 40D nehmen.

Kamera: 40D > 450D

Bildfolge: 6,5 > 3,5
Af: 9 Kreuzsensoren > 1 Kreuzsensor
Puffer: 17 RAW, 75 LJPG > 6 RAW, 53 LJPG

Da kommt dann auch die 5D nicht mit. Dafür ist sie aber auch nicht gedacht...
 
Gewicht, SD-Karte, Gehäuse und 12 Megapixel.

Ob 10 oder 12 Megapixel spielt keine überragende Rolle.
Ebenso die Speicherkarte.
Was bleibt ist die Frage ob eher kompakt und leicht oder was handfestes schwereres - ein Werkzeug eben (40D). Oder die Knipskiste 450D (leicht bösartig übertrieben ausgedrückt;))
 
Wenn du LiveView und Staubrüttler und 9 Kreuzsensoren nicht benötigst,
ist die 30D auch immer noch eine gute Wahl und mittlerweile sehr günstig zu bekommen...
 
Ich will Landschaft, Sport und Portraits fotografieren.

Meiner Meinung ist hier die 40D vorzuziehen.
Es sprechen mehrere Punkte für sie:

- 9 Kreuzsensoren
- schnellere Bildfolge
- Joystick
- Daumenrad
- du musst keinen BG kaufen, um sie vernünftig in der Hand halten zu können


- das sind die Dinge, die mir jetzt so spontan einfallen.


ob 10 oder 12MP ist völlig egal, ebenso ob CF oder SD, solche Punkte kann man recht emotionslos betrachten.
 
Wollte mir diese Woche die Canon 40D kaufen und jetzt lese ich von der 450D.
Bin nun verunsichert.
Warum? Laß Dich nicht verrückt machen. Du hattest Dich doch sicherlich nicht ohne Grund für die 40D entschieden und nicht für die 400D, oder? Die 450D ist der Nachfolger der 400D, also das aktuelle 3-stellige Einstiegsmodell. Deine persönlichen Argumente für eine 40D (Klasse über der Einstiegsklass, Semi-Pro) haben sich doch sicherlich durch die Ankündigung der 450D nicht geändert.
Für (schnelle) Sportfotografie eindeutig die 40D oder deren Nachfolger. :D
 
Nimm die 40D und du bist zufrieden damit.
Es ist ein Unterschied zwischen Amateur und Semiprofi :rolleyes:

Zudem ist die 40D einwenig Wettergeschützt, sie hält mehr aus als Beschrieben :top:

Ich verwende diese Kamera auch für Wintersport und war beim ersten Mal erstraunt vom Autofocus.

Gruss
Tom
 
mir wäre die 400/450D zu klein...... die 40D ist ein guter Kompromiss zwischen Größe und Handlichkeit.
(Mir liegt aber immer noch die 1er am besten)

Der Beste Tip ist immer noch: "Anfassen, Testen, Bilder machen und dann entscheiden, ob die Kamera was ist"
Aber letztenendes sind die Objektive der entscheidende Faktor.
Denn die Objektive bleiben aber die Bodys wechseln....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten